Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kulturdauer
hgw-sanpedro
08.12.2010, 14:05
moin, wie lange brauen kakteen von der aussaat bis zur blüte und wie gross müssen sie sein (in cm)?
meine frage bezieht sich besonders auf:
astrophytum asteria
a. ornatum
a. niveum
a. capricorne
aztekium ritteri (http://www.kakteen-haage.de/shop/samen/samen-kakteen/aztekium-kh/aztekium-ritteri-rayones-sued-10-korn.html)
pelecyphora
strobocactus
mammillaria hernandezii
m. sanchez-mejoradae
m. theresae
pediocactus
lophophora fricii
matucana madisoniorum
ariocarpus arten
ich weis das kakteen einige jahre brauchen aber ich hätte gern mal eine genauere angabe und freue mich über jede hilfe;)
Kaktusjo
08.12.2010, 14:50
Hallo,
die von dir genannten Arten brauchen größtenteils mehrere Jahre bis zur Blüte. Bei Aztekium ritterii würde ich z.B. 8-10 Jahre schätzen bei wurzelechter Kultur.
Relativ schnell geht es bei Pediocactus knowltonii. Der kann 1-2 Jahre nach der Aussaat blühen. Ich rede hier immer von wurzelechter Kultur also nicht von gepfropften Pflanzen, bei denen es ja bekanntlich vielfach schneller geht.
Gruß Johannes
moin, wie lange brauen kakteen von der aussaat bis zur blüte und wie gross müssen sie sein?
meine frage bezieht sich besonders auf:
astrophytum asteria
a. ornatum
a. niveum
a. capricorne
aztekium ritteri (http://www.kakteen-haage.de/shop/samen/samen-kakteen/aztekium-kh/aztekium-ritteri-rayones-sued-10-korn.html)
pelecyphora
strobocactus
mammillaria hernandezii
m. sanchez-mejoradae
m. theresae
pediocactus
lophophora fricii
matucana madisoniorum
ariocarpus arten
ich weis das kakteen einige jahre brauchen aber ich hätte gern mal eine genauere angabe und freue mich über jede hilfe;)
Michael Wolf
08.12.2010, 16:22
Relativ schnell geht es bei Pediocactus knowltonii. Der kann 1-2 Jahre nach der Aussaat blühen.
Könnte ich da mal so ein Beispielbild sehen, blühend wurzelecht nach 2 Jahren?
lophario
08.12.2010, 17:15
Bitte schön ;)
http://flowerpoint.forumieren.com/opuntia-andere-frostharte-f4/winzlinge-ganz-gros-t1795.htm
hgw-sanpedro
08.12.2010, 19:56
Hallo,
die von dir genannten Arten brauchen größtenteils mehrere Jahre bis zur Blüte. :oops:
geht in den fall etwas genauer mehrere jahre ist mir etwas algemein?
Aber danke für die andere info mit den ander zwei arten
Michael Wolf
09.12.2010, 09:08
Ich versuchs mal:
astrophytum asterias - 5 Jahre
a. ornatum - 10 Jahre
a. niveum - 4-5 Jahre
a. capricorne - 4-5 Jahre
aztekium ritteri - mind. 10 Jahre
pelecyphora - 6-7 Jahre
strobocactus - 6-7 Jahre
mammillaria hernandezii - kann zeitig blühen, hab auch schon 2jährige mit Blüte gesehen
m. sanchez-mejoradae - 2-3 Jahre
m. theresae - kann auch schon nach 2-3 Jahren blühen, wenn man sie so lange hat
pediocactus - wurde ja schon gesagt
lophophora fricii - hach, naja, meine aussaaten haben leider erst nach 8 Jahren geblüht, kann aber auch eher sein
matucana madisoniorum - 4-5 Jahre
ariocarpus arten - mind. 10 Jahre
hgw-sanpedro
09.12.2010, 17:37
ok vielen dank
und wie gross müssen die sein um zu blühen(in cm)?
Losthighway
09.12.2010, 19:25
ok vielen dank
und wie gross müssen die sein um zu blühen(in cm)?
Du stellst Fragen, die meisten Arten aus der Liste sind kleinwüchsig.
Das Aztekium wird nach 2 Jahren immer noch im mm Bereich zu messen sein.
Hast dir ja teilweise ganz schön schwierige Pflanzen ausgesucht, im Vergleich zum SanPedro ;)
Hab Aztekium Samen da, die sind extrem klein, da braucht man keine schnellwachsende Pflanze erwarten, sonst halt pfropfen auch wenns teilweise hässlich aussieht..
Nur mal ne Frage nebebei. Willst du die Dinger züchten um sie später zu verkaufen oder ist es nur Hobby?
In deinem Profil steht ja was von Gärtner und die Fragen zielen auch darauf ab: "möglichst selten, Wachstumsgeschwindigkeit, Blüte usw.", sollte es so sein, würd ich dir ein (vielvielviel) größeres Gewächshaus empfehlen und ne Menge Investitionskosten rechnen. Kann man imho nur machen wenn man ordentliche Mutterpflanzen hat, von klein auf wird es zu lange dauern bis wirklich was bei rumkommt.
, würd ich dir ein (vielvielviel) größeres Gewächshaus empfehlen und ne Menge Investitionskosten rechnen. Kann man imho nur machen wenn man ordentliche Mutterpflanzen hat, von klein auf wird es zu lange dauern bis wirklich was bei rumkommt.
Um den Thread weiter OT zu treiben: ich schau mich ja gerade erst ganz neu und unbedarft in der Welt der Kakteen um - fuer mich ist erstaunlich wie billig die Kakteen eigentlich angeboten werden. Der Markt scheint ja wirklich winzig zu sein, ich kann mir kaum vorstellen, dass ueberhaupt jemand von Kakteenzucht leben kann. Von null anzufangen - dafuer braeuchte man ja schon genug Geld um sich ein paar Jahre ueber Wasser zu halten zu koennen waehrend man gleichzeitig richtig Investiert.
Ich habe wirklich einen grossen Respekt vor den Enthusiasten die diesen Weg dennoch gehen!
Michael Wolf
09.12.2010, 22:06
ok vielen dank
und wie gross müssen die sein um zu blühen(in cm)?
Das ist völlig unterschiedlich. Bei mir haben M. sachez-mejorada geblüht, die hatten einen DU von 6mm. Ein A. ornatum sollte da schon mindestens 12cm DU haben.
ariocarpus arten - mind. 10 Jahre
So ganz kann ich das nicht unterschreiben.
Es gibt Ariocarpen die ungepfropft auch bereits nach 6-7 Jahren blühen können. Dazu zählen z.B A. agavoides und A. kotschoubeyanus, die bereits sehr klein blühen können. Bei A. retusus/furfuraceus dagegen kommen die 10 Jahre schon gut hin.
Noch ein Tip an den Threadersteller:
Wenn Du Aztekium ritteri aussääen würdest, würde ich nicht nur die eine Portion (ich schätze mal 10-20 Korn wirds wohl für 1,50 Euro geben) kaufen.
Um einen Erfolg bei Aztekium ritteri zu sehen, sollten mindestens 100 Korn ausgesäät werden. Generel ist die Keimquote bei Aztekium ritteri ziemlich bescheiden, A. hintonii dagegen ist keim und wuchsfreudiger. Nach 2-3 Jahren können A. ritteri immer noch schnell einen Pilz bekommen und eingehen. Als Tip am Rande. :smile:
Aztekium hintonii dagegen wächst bedeutend schneller, ich habe aus meiner eigenen Aussaat (Februar 2010) bereits erste Sämlinge von A. hintonii, bei denen die Sämlingshülle bereits im Scheitel am aufplatzen ist, Wolle bildet sich und der typische Aztekium (in diesem Fall hintonii) beginnt zu wachsen.
Die Bezeichnung von Haage finde ich in diesem Fall etwas ungenau "mit mehrere Zwischenrippen". Für mich kommt es nicht klar hervor, ob es sich um den alten Standort mit einer Zwischenrippe handelt, oder den neu entdeckten Standort ohne dieser markanten Zwischenrippe.
http://i55.tinypic.com/2r5s079.jpg
Aztekium hintonii nach der Fleischermethode im verschlossenen Glas. Die Pflanzen haben ca. 7mm Durchmesser nach 10 Monaten.
hgw-sanpedro
10.12.2010, 10:49
Nur mal ne Frage nebebei. Willst du die Dinger züchten um sie später zu verkaufen oder ist es nur Hobby?
In deinem Profil steht ja was von Gärtner und die Fragen zielen auch darauf ab: "möglichst selten, Wachstumsgeschwindigkeit, Blüte usw.", sollte es so sein, würd ich dir ein (vielvielviel) größeres Gewächshaus empfehlen und ne Menge Investitionskosten rechnen. Kann man imho nur machen wenn man ordentliche Mutterpflanzen hat, von klein auf wird es zu lange dauern bis wirklich was bei rumkommt.
das soll weiter nur hobby sein, wenn von mein aussaaten es nachern zu viele werden und derplatz knapp wird werd ich ein teil je nach art weggeben, und für ein grösseres gewächshaus hab ich leider kein platz
nur das waren arten die mich besonders interesieren und ich auch mal was neues ausprobieren möchte
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.