PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine meiner ersten Ausrupfungen



hawanafsu
11.12.2010, 23:19
Noch aus dem vergangenen Jahrtausend - Sarcocaulon multifidum....habe ich 1998 als kleinen Sämling ausgegraben. Jetzt ein kleiner Busch von etwa 25 cm Durchmesser. Gedeiht problemlos....blüht aber selten...Nur eine Blüte dieses Jahr.

Hier die Blüte vom letzten Monat:
http://img528.imageshack.us/img528/8962/sarcocaulonmultifidum8b.jpg

Geri
14.12.2010, 09:46
Schöne Blüte! Wie sieht die ganze Pflanze aus?
Lg Geri

hawanafsu
14.12.2010, 19:23
Schöne Blüte! Wie sieht die ganze Pflanze aus?
Lg Geri
Sparrig. Kleinfingerdicke verzweige gelbbraune Stämmchen derzeit mit flaumigem graugrünem Laub...etwa 10 cm hoch.
Eigentlich ist die Pflanze hässlich, aber ich hänge an ihr und das Habitat aus dem sie stammt, existiert nicht mehr.......
Leider derzeit kein Photo möglich; die Steuersoftware, die den Einstellschlitten meines Stativs kontrolliert, macht nach einem Update Probleme....ich könnte die Schärfeverlagerungen höchstens von Hand vornehmen..
Naja.... vielleicht finde ich morgen den Fehler....:(

Geri
15.12.2010, 10:17
Aus welchem Land und von welchem Standort stammt die Pflanze? Leider ist mein Vorstellungsvermögen nicht so sensibel und ich freue mich darauf, dass deine Fotoausrüstung wieder funktioniert.
Gruss Geri

Iracema
15.12.2010, 13:53
Wer suchet der findet 8)

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=13639&highlight=Sarcocaulon


Wie dick sind denn deine kleinen Finger? :o
L.G.
Ira

Geri
15.12.2010, 15:08
Danke Ira!
Die Kleinen sehen aber nicht gerade pflegeleicht aus. Da bleibe ich lieber bei meinen Kakteen!
Gruss Geri

Michael Wolf
15.12.2010, 22:29
Danke Ira!
Die Kleinen sehen aber nicht gerade pflegeleicht aus.

Einfach ausprobieren. Die sind nicht so schwer zu pflegen. Musst halt beim giessen nen grünen Daumen mitbringen.

hawanafsu
16.12.2010, 01:43
[quote=Geri;133467]Aus welchem Land und von welchem Standort stammt die Pflanze? [/quote

Hallo Geri,
Herkunft der Pflanze - MB 33: Nördliche Kapprovinz, in Küstennähe auf sandigem Boden mit felsigen Outcrops. GPS-Daten habe ich naturgemäss keine.
Die Pflanze war beim Aufsammeln ca 3 cm groß.

Heute verläuft da eine Strasse.

hawanafsu
16.12.2010, 01:52
Danke Ira!
Die Kleinen sehen aber nicht gerade pflegeleicht aus. Da bleibe ich lieber bei meinen Kakteen!
Gruss Geri

Absolut robust und langlebig... geeignet für Leute wie mich - ohne gärtnerische Begabung...Allerdings keine Schnellwachser.

hawanafsu
16.12.2010, 01:58
Wie dick sind denn deine kleinen Finger? :o
L.G.
Ira

Die Äste haben einen Durchmesser von etwa 1,5 cm.

Iracema
16.12.2010, 02:18
Bei deiner Kerze bzw. Beschreibung kam mir später der Verdacht dass es sich hierbei eventuell um die S. salmoniflorum handeln könnte ;-)

Geri
16.12.2010, 10:00
Danke für die Infos und Tipps:jo::grin::grin::grin:
Da werde ich es mir nochmal überlegen wegen einer Anschaffung. Die Blüten der "Kleinen Finger" sehen doch zu verlockend aus! Sie gleichen schon etwas den Storchschnabelblüten einiger Hochgebirgsarten.
LG Geri

Michael Wolf
16.12.2010, 14:04
Danke für die Infos und Tipps:jo::grin::grin::grin:
Da werde ich es mir nochmal überlegen wegen einer Anschaffung. Die Blüten der "Kleinen Finger" sehen doch zu verlockend aus! Sie gleichen schon etwas den Storchschnabelblüten einiger Hochgebirgsarten.
LG Geri

Das kommt daher, weil sie aus der gleichen Familie stammen, der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

hawanafsu
16.12.2010, 19:42
Bei deiner Kerze bzw. Beschreibung kam mir später der Verdacht dass es sich hierbei eventuell um die S. salmoniflorum handeln könnte ;-)


Wohl nicht! Die adulten Pflanzen am Standort waren nicht höher als 25 cm und blühten rosa (ich hab leider einen Sämling erwischt der weiss blüht - Pech). S. salmoniflorum ist recht häufig, wächst ziemlich schnell und wird gut einen halben Meter hoch, die Äste sind auch nur einen halben cm dick und die Blätter sehen anders aus..... Die Pflanze gibts für ein paar Rand....in diversen Gärtnereien zu kaufen...., die sich mit Landschaftsgärtnerei beschäftigen. Lohnt also nicht, sie aufzusammeln.....
Allerdings.... bin ich mir hinsichtlich der Diagnose S. multifidum keineswegs sicher...... mir fehlen dazu einfach die Fachkenntnisse

Iracema
17.12.2010, 08:29
Guten Morgen


Jetzt ein kleiner Busch von etwa 25 cm Durchmesser.......Kleinfingerdicke

Nun ja deine Beschreibung hatten mich auf eine falsche Fährte geführt, die Beschaffenheit der Blätter ->flaumig hatte ich völlig übersehen.
Deine S. salmoniflorum blüht weiß oder wie, bald verstehe ich nix mehr? *gg* Könnte ja dann auch eine Sarcocaulon vanderietiae sein, ihre Triebe haben auch eventuell einen ½ cm Durchmesser, ohne Photos wird das nichts :-?

L.G.
Ira

hawanafsu
17.12.2010, 15:24
Ein Sarcocaulon salmoniflorum habe ich nicht. Die Pflanze, die ich für S. multifidum halte, blüht weiss, die Blüte hat aber einen karminroten Schlund (siehe Foto). Die Pflanzen am Standort blühten pink....Ich habe 4x5 inch Dias vom Standort....die sind aber nicht so gut, dass ich sie scannen wollte...Mein alter Linotype Trommelscanner ist nicht einfach zu handhaben.....das zu scannende Material muss in eine spezielle Flüssigkeit angebetet werden, natürlich blasenfrei....

Iracema
17.12.2010, 22:41
Michaels Blüte hat doch auch Weißanteile, ich weiß nicht…. deine wirkt wie ein Aquarell, das Rot läuft doch in die weiße Farbe. Ich denke du bist da zu pedantisch, vielleicht werden die nächsten Blüten kräftiger im Farbton (rosa).

Bedauerlich, ich hätte gerne deine Photos gesehen!

Michael Wolf
18.12.2010, 17:37
Hier nochmal ein aktuelles Bild meiner Pflanze mit Preisschild:
http://www.bildercache.de/minibild/20101218-173541-304.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101218-173541-304.jpg)

Die Pflanze steht derzeit bei um die 5 °C im GWH und seit Mitte November auch trocken.

Iracema
19.12.2010, 08:30
Wunderschön ;-) Wurde die Bestäubung eigentlich von Erfolg gekrönt?

L.G.
Ira

Michael Wolf
19.12.2010, 09:09
Wunderschön ;-) Wurde die Bestäubung eigentlich von Erfolg gekrönt?

L.G.
Ira

Leider nein.