Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euphorbia eritrea geht ein....
Hallo zusammen
Unsere Euphorbia sieht seit ca. 3 Wochen sehr schrumplig aus. Beim näheren betrachten ist der Stamm bis zu ca. 40 cm und die Äste sehr hart und fühlen sich ausgetrocknet an, ja fast schon hohl an.
Da ich die Pflanze im Winter nur alle 2 bis 3 Monate mit ca. 3 dl Wasser giesse kann ich mir fast nicht vorstellen, dass sie zu viel Wasser abgekommen hat.
Die Grösse des Kaktus liegt bei ca. 1.80 m und lebt bereits seit vier Jahren ohne Probleme mit uns.
Kann und jemand helfen oder einen Tipp geben? Bin um jeden Hinweis dankbar.
Besten Dank für eure Hilfe.
Grüsse
Swifti
Hallo Swifti,
hast du evtl. ein Bild deiner Euphorbia. Von wo wird sie denn trocken, von oben oder unten?
Bei einer Größe von 1,80 m erscheinen mir 300 ml Wasser eher wenig, vor allem, wenn die Pflanze in der Wohnung durchkultiviert wird.
Und, ganz wichtig ;) Euphorbien sind keine Kakteen, diese Pflanzengattung gehört zu den anderen Sukkulenten, auch wenn diese Baumeuphorbien oft als Westernkaktus verkauft werden.
Frauke
Hallo Frauke
Danke für die prompte Antwort! Habe soeben einige Fotos gemacht.
Die Sukkulente trocknet von unten her aus.
Danke und Grüsse
Swifti
Oh, ich glaube, wenn du die Pflanze so lässt, geht alles ein.
Am besten, du schneidest von den oberen Trieben einige Stecklinge. Lies dir auf euphorbia.de mal das Kapitel über Stecklingsschnitt (http://www.euphorbia.de/cuttings.htm) durch. Da steht alles, was man beachten muss.
Was die Ursache des Vertrocknens ist, kann ich leider nicht sagen.
Frauke
Hmm... und wo genau soll ich die Triebe abschneiden? Möglichst genau dort wo der Übergang kommt vom trockenen zum lebendigen Teil? Kann ich auch den Stamm als Steckling nehmen oder nur die Triebe?
Grüsse
Swift
Der Schnitt sollte eher im lebendigen Teil erfolgen. Die Ärmchen sehen ja auch schon etwas mitgenommen aus. Aber der Haupttrieb ist noch schön grün.
Also über dem trockenen Teil abschneiden -> nach dem Abwaschen schauen, dass da nichts Braunes am Trieb ist, dann müsste es funktionieren. Sind noch braune Stellen vorhanden, dann noch mal nachschneiden.
Wenn du von den Nebentrieben schneidest und es kommt auch Milchsaft aus dem Trieb, dann ist da auch noch Leben drinnen und du kannst versuchen, auch diese Triebe neu zu bewurzeln.
Frauke
Lantanos
13.12.2010, 23:31
Ja die Pflanze haste ja gut verhunzt, sprich totgepflegt mit der Minimalwässerung. Gut, ist halt passiert - die oberen 10-15cm noch lebenden Teile schneidest du ab, lässt sie 10-14 Tage abtrocknen und setzt sie dann in mineralisches Substrat ohne Wasserzugaben. Danach feuchtest du sie leicht an; Standort sollte hell und bodenwarm sein, ab Frühjahr sollten die Stecklinge Wurzeln gezogen haben, dann öfter gießen, im Sommer kannst du sie ins Freie stellen - keine direkte Mittagssonne und vorher ca. 14 Tage im Halbschatten ans Tageslicht gewöhnen. Im Sommer nach Abtrocknung des Substrats feucht halten, nicht zu viel Dünger geben; diese Euphorbia gehört zu den Baumeuphorbia und darf nicht zu sehr gefüttert werden, sonst wächst sie dir und deiner Wohnungsdecke über den Kopf.
Gruß
Horst
Ich würde sagen lieber zuviel als zu wenig wegschneiden ! und ganz WICHTIG !!! Das Messer nach jeden Schnitt mit Alkohol desinfizieren, ansonsten übertägst Du mit jedem Schnitt wieder alle Krankheitskeime, ins gesunde Fleisch.
Auch würde ich die Stecklinge nicht eintopfen, sondern flach und trocken bis zum Frühjahr liegen lassen, so kann man kontrollieren wann sich die ersten Wurzelansätze zeigen. Im gegensatz zu Kakteen bilden Euphorbien auch im liegen neue Wurzel entlang der Leitbündel aus.
Gruß fly 1
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.