PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwiebelgewächs



lophario
16.12.2010, 09:09
Hallo,
kann mir vll jemand den Namen der Pflanze auf dem Bild sagen?
Danke schonmal!

http://www.bildercache.de/bild/20101216-090836-656.jpg

Grüße

Michael Wolf
16.12.2010, 09:15
Haemanthus albiflos

http://de.wikipedia.org/wiki/Haemanthus_albiflos

lophario
16.12.2010, 09:17
Ah, danke!

Morgans Beauty
16.12.2010, 09:18
warum sind denn die blütenstände bei deinen beiden so kurz??? bekommen die zuwenig licht? allgemein sehen die ja super aus, allerdings bildet meine, solange ich sie schon habe, immer blütenstände aus die so um die 20-25cm hoch sind :o meine ist dieses jahr nicht viel gewachsen, hat dafür aber immens angefangen zu kindeln...:D

lophario
16.12.2010, 09:20
Hallo Micha,
die gehören meiner Tante. Die hat mir zur Identifizierung ein Foto geschickt, warum die so kurz sind weiß ich leider nicht.
LG

Geri
16.12.2010, 09:51
Meine sind im Wintergarten ausgepflanzt und sehen mit stets wenig Laub immer schrecklich aus. Trotzdem blühen sie regelmässig im Oktober. Vielleicht passt ihnen mein sandiges Substrat oder die im Sommer herrschende, trockene Hitze nicht, oder sie haben eben genug Sonne und Licht und brauchen daher kaum Blätter.
Beim Namen gibt es wieder mal Ungereimtheiten: Heisst es nun richtig H. albiflos oder albiflorus?
Gruss Geri


"Botaniker sind dazu da, uns Sammlern die Freude an Pflanzen zu schmälern!"

Aheike
16.12.2010, 09:53
Hallo, ich glaube Micha, Du wirst schon recht haben, daß es sich hierbei um Lichtmangel handelt oder die Pflanze hat keine ordentliche Erde.
Mein Elefantenohr hat auch einen längeren Blütenstand, ca. 25 cm.
Als ich die Pflanze vernachlässigt habe und sie keine so richtigen Nährstoffe hatte (Substrat), hatte sie ebenfalls so kurze Blütenbüschel. LG Andrea

Aheike
16.12.2010, 09:55
... ich muß noch dazuschreiben, daß mein Elefantenohr nicht in sandigem Substrat, sondern in Floragard (Blumenerde) sitzt und prächtig gedeiht!! LG Andrea:smile:

Geri
16.12.2010, 10:03
Dann werd ich meine auch mal richtig füttern ab Frühjahr. Danke für die Tipps!
Gruss Geri

Morgans Beauty
16.12.2010, 10:12
Beim Namen gibt es wieder mal Ungereimtheiten: Heisst es nun richtig H. albiflos oder albiflorus?


das wäre mir neu!

Dicksonia
16.12.2010, 10:32
Ich kenne die auch unter H.albiflos.
Wenn ich richtig informiert bin, hat der Erstbeschreiber das Recht auf die Namensgebung. Daher gibt´s manchmal sehr merkwürdige neue Namen, weil sich neuerdings manche einen Spaß daraus machen. :D

Ich habe die Pflanze natürlich auch, ein Erbstück vom Vorbesitzer. Sie verträgt leichten Frost und steht bei mir im halbschattigen Bereich bei den Haworthien und Gasterien. Bei viel Licht hat sie kürzere Blätter.


lg

Aheike
16.12.2010, 12:53
Hatte meine über den Sommer draußen, was ihr sehr gut bekommen ist. LG Andrea:jo:

cool-oma-renate
16.12.2010, 12:54
Hallo Micha, das Problem mit der Kindelbildung habe ich auch! was ist zu tun, Pflanze umtopfen, um den Zuwachs zu entfernen ? habe ich auch schon gemacht, das Problem taucht aber ziemlich schnell wieder auf. renate

Iracema
16.12.2010, 13:51
Hallo

Hier werden wieder Hoffnungen/Wünsche geweckt …..ich hänge mich einfach hier dran. 8)

Wenn jemand von euch eine H. coccineus abzugeben/zum Verkauf hätte…………?
Bin schon länger auf der Suche nach dieser Schönheit, außer 123 Australien oder andere ferne Länder wurde sie früher nicht angeboten.

Gemeint ist diese Hübsche hier:
http://www.google.de/images?hl=de&q=haemanthus+coccineus&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=2QQKTaKsIZOt8QO18dVB&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CDMQsAQwAA

L.G.
Ira

Morgans Beauty
16.12.2010, 14:00
DAS...kann ich verstehen ira 8) wie funktioniert die denn? erst blühen, dann blätter bilden?

Iracema
16.12.2010, 14:09
Micha ich denke sie kommt der Pflege der Hippeastrum sehr nahe (außer Substrat) genaueres kann ich erst sagen wenn sie bei mir ist :D.....

Dicksonia
16.12.2010, 14:11
Hm, H. coccineus würde mir auch gut gefallen. :D
In den USA kriegt man sie, aber das ist echt teuer.
Ich halte mal die Augen offen. Wer weiß....


lg

Iracema
16.12.2010, 14:13
Ja, der Preis und die Versandkosten haben mich immer abgeschreckt, wäre toll wenn jemand etwas erreichen könnte!!

ferox
16.12.2010, 14:25
was ist zu tun, Pflanze umtopfen, um den Zuwachs zu entfernen ? habe ich auch schon gemacht, das Problem taucht aber ziemlich schnell wieder auf. renate

Ich habe auch die Kindel entfernt, hat mir der H. albiflos übel genommen und zwei Jahre nicht geblüht. Jetzt hat er wieder viele Kindel und blüht !!
Der H. coccineus könnte mir auch guuut gefallen.

Morgans Beauty
16.12.2010, 14:50
gut dann halten wir alle gemeinsam die augen offen, umso eher haben wir dann eine :jo:

Dicksonia
16.12.2010, 15:12
gut dann halten wir alle gemeinsam die augen offen, umso eher haben wir dann eine :jo:

Wenn die Eine dann meine ist, wär´s ja okay, aber teilen will ich die dann nicht. ;)

Ist jemand im Januar auf der IPM in Essen?
Wäre möglich, daß man sie dort bekommt, oder einen passenden Kontakt knüpfen kann.


lg

Morgans Beauty
16.12.2010, 15:15
da sollten wir villeicht an anderer stelle einen aufruf aufmachen, denn da fährt bestimmt ein forumianer hin. der kann dann schon mal einen anhänger anspannen :D

Michael Wolf
16.12.2010, 15:49
... und weil wir schon wieder schön OT sind mach ich mit: ich hätte hier noch H. multiflorus rumstehen:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=14809

Iracema
17.12.2010, 08:43
Und führe uns nicht in Versuchung..........http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/PapstWeihrauch.gif

L.G.
Ira

Morgans Beauty
17.12.2010, 09:14
Und führe uns nicht in Versuchung..........http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/PapstWeihrauch.gif

L.G.
Ira

ich hau mich wech :grin::grin::grin: