PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterruhe



Gerniflap001
22.12.2010, 17:10
Haben eigentlich alle kakteen eine gleich lange winterruhe?Lg Gerni

Michael Wolf
22.12.2010, 17:29
Haben eigentlich alle kakteen eine gleich lange winterruhe?Lg Gerni

Nein, sicher nicht. Es überwintern ja auch nicht alle Kakteen bei gleich (kalten) Temperaturen. Nur als Beispiel, Pterocacteen werden ab Anfang Februar schon wieder gegossen.

Isabel S.
22.12.2010, 17:41
Gibt es irgendwo eine Liste wie lange welche Kakteen überwintern müssen?
Habe relativ viele verschiedene... Stelle bald mal ein paar Fotos ein, da ich nicht von allen Schilder mit Namen habe. ;o)

LG
Isabel ;)

Highlander
22.12.2010, 22:14
Hallo
Jetzt bitte nicht falsch verstehen.
Aber warum werden immer erst die Pflanzen gekauft und dann nach den Haltungsbedingungen und den Bedürfnissen gefragt? Oft lese ich das im Endefekt den Pflanzen in keiner Weise Genüge getan werden kann und dann an irgend einem Fenster mit wenig Licht bei falscher Temperatur und Pflege dahin vegetiert. Später kommen dann Fragen wie, wer bin ich, was hat mein Kaktus, was kann ich tun? Wenn ich Null Ahnung habe, was ja nicht schlimm ist, schließlich haben wir ja alle von Null angefangen, dann versuche ich mich doch vorerst an Wenigen zu denen ich mir vorab Informationen eingeholt habe.
Ihr würdet doch auch kein Auto ohne den nötigen Infos dazu kaufen, oder?
Ist nicht böse gemeint, eher zum Nachdenken.;-)

Geri
22.12.2010, 22:23
Hallo
...Aber warum werden immer erst die Pflanzen gekauft und dann nach den Haltungsbedingungen und den Bedürfnissen gefragt?
;-)

Das liegt wohl in der Sammlernatur der Menschen. Es kann sich kaum einer leisten, der sich Tiere oder Pflanzen kauft, die Herkunftsorte vorher zu besichtigen, und mit den Pflegeanleitungen ist das so ne Sache. Bei Nadelgehölzen heisst es z. B. Zwergkiefer und nach 15 Jahren ist der Zwerg 4 m hoch! Auch "hell, mässig giessen, Zimmertemperatur" sind seeehhhr subjektive Begriffe.
Drum: Kauft die Pflanzen, beobachtet sie und lernt dazu!
Viel Glück! Geri

Inéea
22.12.2010, 22:36
Das versucht man vielleicht mal am Anfang. Ich habe ein wunderschöner Echinofossulocactus violaciflorus gesehen, bin nach Hause gefahren und erst nachgesehen um was es sich genau handelt und wie ich damit umgehen muss. Zwei Tage später wollte ich ihn mir holen, den gab es aber nicht mehr sondern ein Echinofossulocactus erectocentrus. Ich könnte mich heute noch in den A..... treten, sicher er ist auch sehr schön aber er spricht mich nicht wirklich an.

Das ist genau mit ein Grund warum man genau diesen mit nimmt, das Herz sagt einem welcher der richtige ist. Ich bin aber kein Sammler sondern ein Liebhaber von Kakteen und anderem, ich kann daher nur für mich sprechen.

Inéea

Michael Wolf
22.12.2010, 23:00
Aber warum werden immer erst die Pflanzen gekauft und dann nach den Haltungsbedingungen und den Bedürfnissen gefragt? Oft lese ich das im Endefekt den Pflanzen in keiner Weise Genüge getan werden kann und dann an irgend einem Fenster mit wenig Licht bei falscher Temperatur und Pflege dahin vegetiert. Später kommen dann Fragen wie, wer bin ich, was hat mein Kaktus, was kann ich tun? Wenn ich Null Ahnung habe, was ja nicht schlimm ist, schließlich haben wir ja alle von Null angefangen, dann versuche ich mich doch vorerst an Wenigen zu denen ich mir vorab Informationen eingeholt habe.
Ihr würdet doch auch kein Auto ohne den nötigen Infos dazu kaufen, oder?
Ist nicht böse gemeint, eher zum Nachdenken.;-)

Du sprichst mir aus der Seele.

Dicksonia
22.12.2010, 23:23
Weiß nicht. Ich finde das Thema sehr vielschichtig und immer wieder kommen irgendwelche Infos rüber, die nicht wissenschaftlich belegt sind. Angefangen vom richtigen Dünger über das passende Substrat hin zu der besten Aussaatmethode und wie oft man überhaupt gießt. Für Anfänger ist das sicher verwirrend. Und liest man drei Bücher hat man fünf Meinungen. Bei fünf befragten Kakteenzüchtern hat man dann nochmal zehn. :o
Selbst wenn man sich informieren will, hat man kaum eine Chance, denke ich.


lg

Iracema
23.12.2010, 08:19
Moin,

ein Auto würde ich auch nie spontan kaufen, schließlich geht es bei dieser Investition um mehr Talers/Moneys 8)

L.G.
Ira

Michael Wolf
23.12.2010, 08:21
Bei fünf befragten Kakteenzüchtern hat man dann nochmal zehn. :o
Selbst wenn man sich informieren will, hat man kaum eine Chance, denke ich.
lg

Das ist natürlich alles richtig, aber... Ich finde nichts geht über Besuche bei anderen Kakteenhaltern, Erfahrungsaustausch im persönlichen Gespräch. Und natürlich auch schauen, wie machen es die anderen. Ich hab mir schon oft Bilder im Internet angeschaut nur um zu sehen, wie richten andere ihr Gewächshaus ein, wie sieht das Substrat aus, welche Töpfe nehmen sie.

Isabel S.
23.12.2010, 09:34
Es ist natürlich öfter so das bei den Anfängen des Sammelns die Leute nicht ausreichend informiert sind. Wenn man dann nichts tut geht es dem Kaktus meistens schlecht (falsche Haltung).

Meine meisten Kakteen sind aus einer Kakteengärtnerei die ich auch besucht habe und mich mit anderen Sammlern ausgetauscht habe. Habe in diesem Winter die Kakteen auch nach Gruppen eingeteilt, also so, dass jede "Gruppe" anders gepflegt wird, durch beispielsweise einen anderen Standort. Anfangs habe ich auch nur die meisten Kakteen aus Baumärkten und auf der Fensterbank gehalten. Doch durch ein sehr gutes Kakteenbuch habe ich mich über die Arten die ich halte ausreichend informieren können, dass heißt Standort, Wassergabe, Licht, Wärme... was ich allerdings nie so oft finden konnte war die Länge der Überwinterung (Wärme war immer angegeben). Im Internet habe ich auch schon gesucht, aber da stand ziemlich wenig. Sollen Kakteen aus wärmeren Gebieten auch eine kürzere Überwinterung bekommen, oder eher länger?

LG
Isabel ;)

Highlander
23.12.2010, 10:13
Hallo Isabel
Das hört sich für mich doch ganz gut an. Selbst wir die das Hobby sicher etwas intensiver betreiben und auch sicher einige Pflanzen mehr pflegen können auf keinen Fall jeder Pflanze zu 100% Standortbedingungen schaffen, der Aufwand wäre dafür viel zu hoch. Muss aber auch nicht sein, Anpassung an unser Klima und unseren Möglichkeiten heist hier das Zauberwort. Wenn du dir im Klaren bist was du pflegen möchstest, weist du auch nach was für Infos du suchen musst. Im Grunde sind es doch immer die Gleichen. Wasser, Licht, Substrat, Temperatur, Düngung und Überwinterung. Alles weitere zeigt dir dann die Erfahrung die du bei der kommenden Pflege machen wirst.
Die Überwinterung speziell ist nach meiner Sicht sowieso reine Erfahrungssache und man lernt Jahr für Jahr dazu. Hier kommt man ohne dem Gespräch mit anderen Liebhabern nicht weit. Ich denke auch das Erfahrungsaustausch unter uns Liebhabern dieser Pflanzen enorm wichtig ist. Aber auch das Netz ist voll mit Infos zu fast allen Pflanzen man muss sich eben nur die Mühe machen und danach suchen. Es bringt auch kaum etwas wenn ich 20 Leute zum gleichen Thema anspreche, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gesammelt und am Ende weis ich dann doch nichts. Viel besser ist es wenn ich mir von 2-3 den Mittelweg suche und an meine Bedingungen und Möglichkeiten anpasse.
Na ja, ich denke damit sollte es gut sein von meiner Seite. Ich will hier auch keinem zunah treten. Es war mir aber wichtig dies mal zu sagen.