PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Aussaat 2011



Chäps
28.12.2010, 10:17
Der erste Teil der Samen ist bereit zur Aussaat. Nun muss ich mir noch ne Aufzuchtstation basteln.

Sulcorebutia arenacea
Sulcorebutia muschii
Sulcorebutia tiraquensis
Sulcorebutia mizguensis
Sulcorebutia canigueralli v. applanata
Sulcorebutia cardenasiana
Sulcorebutia HS 213
Weingartia spec HS 164 rote blüte
Brasilicactus graessneri HU48
Carnegiea gigantea (Saguaros)
Glandulicatus uncinatus
Uebelmannia pectinifera HU106
Uebelmannia Pseudo pectinifera
Mammillaria sanchez-majoradae
Thelocactus tulensis
Lobivia jajoiana v. aurata R701
Mammillaria luethyi
Lophophora williamsii v caespitosa (El Amparo)
Lophophora williamsii v caespitosa ( La Perdida)
Mammillaria goldii
Mammillaria nana
Mammillaria zeilmanniana
Mammillaria zeilmanniana var albiflorus
Mammillaria compressa
Mammillaria prolifera
Mammillaria pachycylindrica
Mammillaria gassneriana (Rio Nazas)
Mammillaria plumosa
Pelecyphora- Normanbokea asseliformis
Thelocactus hexeadrophus
Trichocereus pachanoi
Trichocereus peruvianus
Trubinicarpus momberigie
Turbinicarpus flaviflorus ( Santa Rit)
Turbinicarpus schwarzii Typ
Turbinicarpus schwarzii Typ var. rubriflorus
Turbinicarpus panarottoi
Wilcoxia schmollii
Notocactus submammulosus
Notocactus rutilans
Notocactus crassibbius FR 1394
Notocactus bommeljei
Rebutia minuscula
Parodia mairanana
Parodia comarapana
Gymnocalycium friedrichii
Gymoncalycium zaganae
Lophophora jourdaniana
Lobivia jajoiana v. pungens R516
Lobivia rebutioides
Lobivia amblayensis R 19 v. zapallarensis R585
Lobivia amblayensis R 19 v. albispina R239
Lobivia maximiliana
Lobivia jajoiana v. vatteri R33
Lobivia jajoiana v. fleischeriana WR 815
Lobivia amblayensis R19
Discocatus horstii
Cereus jamacaru
Cleistocactus vulpis-canda
Copiapoa hypogea FR 261
Escobaria emskoetteriana
Gymnocactus subterranus Rapic.
Ferocactus stainesii
Echinofossulocactus grandicornis
Echinofossulocactus phyllacanthus
Echinocereus reichenbachii ssp. albertii
Echinocereus dasyacanthus v. rectispinus HK1522U
Echinocereus triglochidiatus ssp mojavensis
Echinocereus lindsay
Echinocereus russanthus SB047
Echinocereus chloranthus ssp. cylindricus HK2016
Echinocereus ctenoides Melcho/Muzquiz
Echinocereus russanthus SB047 v. fiehnii Lau1076
Echinocereus engelmannii
Echinocereus dasyacanthus
Echinocereus caespitosus
Echinocereus boyce-tompsonii

ferox
28.12.2010, 11:15
Der erste Teil der Samen

Hi Chäps

da hast Du Dir ja was vorgenommen - viel Erfolg :jo: und später wollen wir Fotos sehen.

( jetzt weiß ich, warum Du umgezogen bist....) :D

stefang
28.12.2010, 14:19
da hast Du Dir ja was vorgenommen - viel Erfolg :jo: und später wollen wir Fotos sehen.

( jetzt weiß ich, warum Du umgezogen bist....) :D

ganz mein Gedanke...

Markus, woher hast du denn die Samen für die M. goldii, die steht auch auf meiner Wunschliste?

addilos
28.12.2010, 14:22
... Das ist ja eine riesige Liste :D Meine ist, wenn überhaupt, nur halb so groß:D

lg Amrei :)

Chäps
28.12.2010, 15:01
ganz mein Gedanke...

Markus, woher hast du denn die Samen für die M. goldii, die steht auch auf meiner Wunschliste?


Köhres. Mal schaun was draus wird.

micha123
28.12.2010, 18:35
Der erste Teil der Samen ist bereit zur Aussaat. Nun muss ich mir noch ne Aufzuchtstation basteln.
...
<Unendlich lange Liste>
...


Wow, wenn das nur der "erste Teil" ist ... dann züchtest du dir ja eine ganze Sammlung auf einmal heran. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg!

PS: Ich habe heute auch ausgesät - aber nur 5 Arten (deswegen bin ich etwas "geplättet" von deiner Liste)

Gruß
Micha

joe2602
28.12.2010, 18:46
uff, hey das ca. 105 verschd. Arten! Hast du ein Gewächshaus? Neid :oops:. ich habs ja für´s nächste Jahr auch etwas übertrieben, aber soo viele? Wie machst Du das, du brauchst ja Heizmatten, Beleuchtung etc. etc.

grüße oli

addilos
29.12.2010, 13:20
Okay, meine Liste ist nicht mal halb so lang wie deine... :D...

Blossfeldia liliputana
Discocactus horstii
Astrophytum senile
Copiapoa dealbata
Frailea cataphracta var. tuyensis
Gymnocalycium anisitsii
Lophophora williamsii
Mammilaria hahnina
Melocactus oreas
Setiechinopsis mirabilis
Uebelmannia pectinifera
Acanthocalycium glaucum
Echinopsis-Mix
Parodia graessneri
Parodia scopa

lg Amrei :D

Dicksonia
29.12.2010, 13:29
Ihr habt ja einiges vor! :D

Wir haben tatsächlich nur Lobivia maximiliana gemeinsam. Ganz schön krass! :o



lg

Chäps
29.12.2010, 13:34
Ich weiss das die Liste recht lang ist, aber leider hat ja ein Gewitter meine letztjährige Aussaat auf demGewissen. Nun habe ich einfach zur Liste für dieses Jahr noch die Liste des letzten Jahrs dazu getan. Nun wirds einfach recht eng mit Platz aber da will ich durch.

muddyliz
29.12.2010, 16:39
Ich weiss das die Liste recht lang ist, aber leider hat ja ein Gewitter meine letztjährige Aussaat auf demGewissen. Nun habe ich einfach zur Liste für dieses Jahr noch die Liste des letzten Jahrs dazu getan. Nun wirds einfach recht eng mit Platz aber da will ich durch.Um dir mal zu zeigen, was da auf dich zukommt: http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=120103&postcount=1
Seit Anfang November 2010 habe ich gut 200 Kreuzungen ausgesät. 46 davon sind schon aussortiert, weil die Samen entweder nicht keimten oder weil alle Sämlinge chlorotisch waren. So entschärft sich das Raumproblem "etwas".

Bimskiesel
29.12.2010, 23:06
@ Chäps:

Du traust Dich ja was! ;) 8)

Dann viel Erfolg mit der ganzen Brut ;) und zeige uns ab und an mal etwas von den Kleinen.

Grüße, Antje

Hardy_whv
29.12.2010, 23:15
Ich hatte letztes Jahr etwa 50 Arten ausgesät. Mein Fazit: Ab 50 artet es in Arbeit aus. Werde versuchen, künftig unter 50 zu bleiben (jedenfalls, so lange ich noch kein Rentner bin) - es soll ja ein Hobby bleiben.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Chäps
02.03.2011, 21:32
So es ist vollbracht, nachdem ich endlich die Lampen bekommen habe.

http://www.bildercache.de/minibild/20110302-212523-56.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110302-212523-56.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20110302-212756-44.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110302-212756-44.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20110302-213022-479.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110302-213022-479.jpg)

Waldfreund
02.03.2011, 23:39
Hallo Chäps!
Puah da staun ich aber über deine "Aufzuchtanlage" RESPEKT!!!
Was machst du eigentlich mit den viele vielen Jungpflanzen?
Und der Platz der dabei "in Anspruch genommen wird"...also ein kleines *Gewächshaus* hast du aber bestimmt?!
Gruß bert

Chäps
03.03.2011, 07:41
Hallo Chäps!
Puah da staun ich aber über deine "Aufzuchtanlage" RESPEKT!!!
Was machst du eigentlich mit den viele vielen Jungpflanzen?
Und der Platz der dabei "in Anspruch genommen wird"...also ein kleines *Gewächshaus* hast du aber bestimmt?!
Gruß bert

Nö habe kein Gewächshaus, leider. Die Pflanzen werden möglichst gesung Grusgezogen und dann verteilt.