Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat 2011
Ann-Kathrin
29.12.2010, 18:40
Ich habe heute meine diesjährige Aussaat gestartet. Mit Fotos werde ich das Wachstum hier zeigen.
Hier meine Liste, allerdings habe ich noch Platz und es werden bestimmt einige dazu kommen (suche noch Hildewintera colademononis):
- Zarte Versuchung x Goldrose
- Southern Belle x RL 6204-RAB 04 (Impulse x RL 1298-3-00)x Herz Dame
- AN 06-21-RAB 02 x 28-04 RAB 04
- Miracle 21-12 x Nachtfeuer 21-11
- Afterglow x AN 06-21-RAB 01
- AM 504 -- [(Orange Glory x rosa-gelb) X Westerwald-RAB 01] X HE 06-52-RAB 02
- Raoul Wallenberg x HE 0672-01
- Raoul Wallenberg x Southern Belle
- Zarte Versuchung x Goldrose
- Samantha Smith x Yes
- Madame Pele x Goldrose
- HWH Pink Lady x ? S.Oelze OE2010-20
- Pseudolobivia C1a x ?
- Lophophora Mix von 2009
- Sulcorebutia Mix von 2009
- Fraile asteroides nitens eigener Samen von 2010
- Euphorbia obesa eigener Samen von 2010
- Hilde Otto Schulz x EH Roger Yellow
- Bex 163 x?
- Ecc ctenoides Kahler x Ecc dasyacanthus
- Gymno tillianum x ?
und 14 weitere Echinopsis und Tricho Kreuzungen
Von den meisten Kreuzungen habe ich nur wenige Samen. Alles wurde ausgesät in der Humuserde von Haage, untere Schicht rein mineralisch. Alle Samen habe ich gebeizt mit Aatiram (rosa) und mit heißem abgekochten Wasser + Chinosol gegossen. Sie stehen im warmen 20°C Zimmer unter 2 Leuchtstoffröhren, die allerdings schon mehrere Jahre alt sind.
Anregungen, Wünsche, Fragen oder Kritik? Nur zu :jo:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3372.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3374.jpg
Dicksonia
29.12.2010, 19:14
Edith und Bercht haben das Affenschwänzchen. ;)
lg
Taube2412
29.12.2010, 19:45
Hallo Ann-Kathrin,
na dann drück ich dir mal gaaaaanz fest die Daumen, dass da bald kleine grüne Knubbelchen zu sehen sind.:grin: Sieht sehr ordentlich und professionell aus!
Ich habe gestern abend auch ausgesäät, aber "nur" Echinopsis- und Trichokreuzungen. Ich machs immer nach der Fleischmethode und alles ist sozusagen in Tüten verpackt.
Liebe Grüße
sonja
muddyliz
29.12.2010, 19:58
Hallo Ann-Kathrin,
halte die Sulcos besser nur bei 20 °C tagsüber, nachts kühler. Ich hatte meine letztes Jahr bei 25 °C gehalten, sie keimten gut, gingen aber dann alle ein.
Ann-Kathrin
29.12.2010, 20:35
Hallo Ernst,
ich benutze keine extra Heizung, jedes Jahr auf's neue bin ich für eine Heizmatte zu geizig. Das Ganze steht auch nicht über einer Heizung, es herrscht also die normale Raumtemperatur. Da es keine "heiklen" Arten sind, müsste es auch so gehen.
Hoffendlich sind meine E.obesa keimfähig, die haben erst sehr spät geblüht und spät Früchte angesetzt, die noch nicht voll ausgereicht waren.
Ann-Kathrin
01.01.2011, 14:23
Frailea asteroides beginnt zu keimen und eine EH Hybriden Kreuzung :grin:
Bilder bitte... :D :D
lg Amrei :)
Ann-Kathrin
02.01.2011, 18:30
Euphobia obesa beginnt auch zu keimen und noch weitere Hybriden Kreuzungen. Sind aber noch sehr klein und unter Glas. Fotos kommen später.
Ann-Kathrin
03.01.2011, 15:39
Rechts die Frailea asteroides und das andere sind frisch geschlüpfte Echinopsis Hybriden
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3377.jpg
Das sieht doch sehr gut aus :D
lg Amrei :)
Ann-Kathrin
04.01.2011, 16:35
Da ich zur Zeit Nachtschicht habe, mache ich auf dem Rückweg morgens die Lampe an und gucke was neu geschlüpft ist. Ich habe den Eindruck, das die meisten Samen über Nacht keimen.
Ganz "frisch" von heute Nacht sind diese hier: durch das Plastik fotographiert
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3380.jpg
Süß :grin:
Ann-Kathrin
07.01.2011, 18:23
Mittlerweile sind fast alle gekeimt. Von den obesas leider nur 3 und auch bei der Sulco Mischung sind erst 2 zu sehen. Erstaunlicherweise keimen die Frailea columbiana Samen von 2007!!! Und da heißt es das die nur "frisch" keimen und sehr kurzlebig sind.
Auch uralte Astro asterias Samen sind noch gekeimt.
Ann-Kathrin
07.01.2011, 18:39
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3382.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3383.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3384.jpg
Hallo Ann-Kathrin,
die Lust zu Säen steigt gewaltig.
Ich warte aber noch ein paar Wochen (vielleicht).
Es grüßt Josef
Ann-Kathrin
07.01.2011, 18:56
@Josef: Mit etwas Licht kann man ruhig jetzt schon anfangen. Mir hat es in den Fingern gejuckt!
cool-oma-renate
07.01.2011, 19:00
Hallo Ann-Kathrin, welch buntes Gewimmel ! ich habe mich tatsächlich "anstecken" lassen und nun sind die Kästen unablässig "bohrenden Blicken" ausgesetzt. Da es für mich ein Wiedereinstieg nach ca. 30 Jahren ist, habe ich mich für "Kakteenmischung für Anfänger" und Mammillarien entschieden.
Aufregend ist's auf jeden Fall! gruss renate
Ann-Kathrin
07.01.2011, 22:26
@Renate: Deine Aufregung kann ich verstehen, ich gucke auch jeden Tag mit Spannung, was sich verändert hat/neu gekeimt ist. Gerade die Frailea Samen von 2007 sind echt eine Überraschung, womit ich nie gerechnet hätte.
Ich habe noch eigene Gymno Samen, Notocactus und Echinopsis/Trichohybriden. Falls du möchtest...meld dich per PN.
micha123
08.01.2011, 18:06
Hallo Ann-Kathrin,
die Frailea Samen geben nicht so schnell den Geist auf wie man ihnen nachsagt. Ich hatte welche von Edit (kaktusy) ausgesät als sie frisch waren, die Sämlinge sind mit dann im Winter allerdings vertrocknet. Also habe ich es mit den restlichen Körnern im nächsten Jahr nochmal probiert und die sind auch noch brav gekeimt:
Frailea mammifera:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/85/PICS/THUMBS/2011-01-08_Frailea_mammifera.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/85/PICS/2011-01-08_Frailea_mammifera.jpg)
(61KiByte)
Gruß,
Micha
Ann-Kathrin
09.01.2011, 17:09
Nicht gekeimt sind bis jetzt:
Sulco Mischung: nur 2 Stück, vielleicht kommen ja noch welche
OE2010-20 HWH Pink Lady x ?
OE2010-03 HWH Traisenglück x DUM 06-06.OE5
Hildewintera Otto Schulz x EH Roger Yellow
RAB Miracle x Nachtfeuer
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K640_IMG_3392.jpg
Hallo Ann-Kathrin,
da sieht ja super aus, Glückwunsch und weiterhin
viel Glück mit den kleinen.
Da wirst Du in 2 Jahren aber viiiiel Platz brauchen.:grin:
Ann-Kathrin
17.01.2011, 16:42
Meine Kleinen wachsen munter weiter. Man sieht die ersten Stacheln. Euphorbia obesa wächst sehr gut, richtig kleine süße kräftige Pflanzen. Habe noch ein paar Samen geerntet und mit zu getan, die keimen gerade.
Auch ein paar Sulcos sind noch am keimen (heute insgesamt 10 Stück)
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3405.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3410.jpg
kleine Lophos (Mischung)
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3415.jpg
E.obesa
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3416.jpg
Bimskiesel
17.01.2011, 17:14
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles weiter so gut läuft. :grin:
Grüße, Antje
Wühlmaus
17.01.2011, 19:41
Hey, das sieht ja vielversprechend aus. Ich wünsche dir, das es so gut weiterläuft.
LG Elke
Ann-Kathrin
26.01.2011, 23:40
Einige Tage später und sie entwickeln die ersten Stacheln. Man sind die niedlich :grin:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3417.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3418.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3419.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3420.jpg
Wühlmaus
27.01.2011, 08:32
Herrlich! Da wird man ganz neidisch.;) Aber meine sind jetzt auch fast alle aufgegangen.
LG Elke
cool-oma-renate
27.01.2011, 12:11
Hallo Ann-Kathrin! der Berliner sagt: "da bleibt einem ja glatt die Spucke weg!"
in meinen Aussaatschalen tut sich auch etwas, wenigstens schon ein klein wenig, bringt Freude in's Haus! liebe grüsse renate
Die Bilder machen ja richtig kribelig.:) Am Wochenende werde ich eine Ferocacteen aussähen.
Ann-Kathrin
07.02.2011, 20:08
Ein Update:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3422.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3425-2.jpg
E.obesa
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3428-2.jpg
Deine Sämlinge haben eine gute Farbe! Meine sind noch etwas grünlich. Mal sehen, wass die Sonne in den nächsten Tagen aus ihnen macht. Mit mehr Licht fotografiere ich sie auch mal wieder.
Demnächst müssten die Samen von der DKG-Samenverteilung kommen, dann starte ich sogar eine zweite Runde. Es ist eine Sucht...
Marco
Wühlmaus
08.02.2011, 09:06
Hallo Ann-Kathrin,
deine Sämlinge haben sich ja super entwickelt. Schön sehen sie aus.
PS: Ich schick dir noch eine PN.
LG Elke
Ann-Kathrin
19.02.2011, 18:06
Mal wieder ein Update von meinen kleinen Kerlen:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3442.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3443.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3444.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3445.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3448.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3449.jpg
Hier eine schwächelnde Kreuzung:
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3447.jpg
Hallo Ann.Kathrin,
ich habe ja auch noch mal einige (15) Portionen Echinopsis-, Trichocereus- und Pseudolobiviahybridensamen hier liegen.
Deine Bilder machen eindeutig Lust auf die Aussaat.
Falls noch jemand Samen dieser schönen, bunt- und großblütigen Hybriden säen möchte, kann ich gerne zum Züchter vermitteln.
Es grüßt Josef
cool-oma-renate
19.02.2011, 20:18
Hallo Ann-Kathrin!
großartig die Entwicklung Deiner Aussaaten! Lobivia albolanata sehr ausdrucksvoll! kleine Erfolge zeigen sich auch bei meiner Aussaat, zum Zeigen allerdings noch zu lütt, nochmals "Danke" Ann-Kathrin, liebe Grüsse
renate
Wühlmaus
20.02.2011, 10:14
Hallo Ann-Kathrin,
jetzt sind es ja schon richtige kleine Kaktusse! Sind bisher Klasse geworden. Danke für's Zeigen.
LG Elke
Ann-Kathrin
20.02.2011, 10:51
Danke für eure Antworten. Ist echt irre wie schnell das geht, die meisten sind höchstens erst 6 Wochen alt...
Ann-Kathrin
21.02.2011, 15:31
Hier ein Hügel. Ja ich weis, zu eng ausgesät...aber es ist der einzige Hügel. Und meine Lampen sind halt zu klein. Und bei Haage sieht man auch immer Sämlingshügel!
Und es sind meine eigenen Samen, keine der AG. Züchter ist eine Fliege/Biene?
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3450.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3451.jpg
cool-oma-renate
21.02.2011, 17:39
Hallo Ann-Kathrin! und wie nun weiter mit dem Hügel? pikieren, sie sind ja schon kräftig, es muss ja nun schnell mit ihnen weitergehen! tolle Ansicht!
gruss renate
Ann-Kathrin
21.02.2011, 19:08
Ich habe nicht so viel Platz unter der Lampe. Pikieren werde ich erst, wenn sie danach raus können, letztes Jahr war das Ende März. Denen geht es auch so noch gut, wachsen nur langsamer.
Hardy_whv
21.02.2011, 19:14
Imposante Berglandschaft ;)
Meine Befürchtung wäre, dass die in der "Gipfelregion" bereits sämtlichen Kontakt zum Substrat verloren haben. Bin zwar ein bekennender Spät-Pikierer, aber in deinem Fall würde ich vielleicht doch mal eine Ausnahme machen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ann-Kathrin
21.02.2011, 19:59
Vielleicht zupfe ich mal einen von oben raus und gucke ob er noch Erde hat....hm...
Ann-Kathrin
21.02.2011, 20:52
Hier mal welche rausgezupft...viel Kaktus, wenig Wurzel, aber insgesamt ein gesunder Eindruck. Oben ist auch Erde.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3462-2.jpg
Hallo Ann-Kathrin,
das hätte ich jetzt nicht gedacht. Da kannst du die nächsten Wochen doch noch beruhigt abwarten.
Es grüßt Josef
Hardy_whv
21.02.2011, 21:43
Interessant. Dann haben die Wurzeln die Erde wohl mitgezogen und irgendwo weiter unten befindet sich ein Hohlraum? :roll:
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bimskiesel
22.02.2011, 20:00
Mein lieber Scholli! :o
Ann-Kathrin
07.03.2011, 21:38
Ich habe ein paar pikiert, die sehr beengt gestanden haben. Ich finde, die sehen sehr fit aus.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3467.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3468.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3469.jpg
muddyliz
07.03.2011, 21:50
Ich habe gestern auch mit dem Pikieren begonnen. Einige Kreuzungen hatte ich zu dicht gesät, für die wurde es Zeit dass sie auseinander kommen.
Meine Selenicereus megalanthus sind jetzt ca. 10 cm hoch, die müssten auch dringend vereinzelt werden. Aber wo setze ich die hin? Es sind ca. 200 Stück in einem Kasten von 21 x 38 cm.
Wühlmaus
08.03.2011, 09:16
@Ann-Kathrin: Superfit sehen die Kleinen aus. Wie alt sind die jetzt nochmal? 8 Wochen oder so?
@muddyliz: Ja, vor dem Pikieren graut mir auch schon. Vor allem wird mir jetzt erst klar, wieviele Sämlinge ich vom letzten Jahr schon habe, die ja auch nicht so klein bleiben. Aber ich wurde ja gewarnt;-)
LG Elke
Ann-Kathrin
08.03.2011, 14:59
Hallo Elke,
Silvester habe ich ausgesät und manche 1 Woche danach.
:D
Ann-Kathrin
31.03.2011, 16:21
Zur Freude des Tages, ich habe heute 1 Tag Urlaub ;) zeige ich mal neue Fotos, die ich eben gemacht habe.
Leider ist es nachts noch kalt (-4°C). Letztes Jahr hatte ich alle Kakteen + Sämlinge Ende März schon draußen.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3491.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3489.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3487.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3486.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3485.jpg
Shadowking
31.03.2011, 18:19
Hach,ich liebe einfah Fotos von Sämlingen.:jo:
Wird wirklich langsam Zeit,das es bessers Wetter gibt!
Die sehen gut aus, Ann-Kathrin!
Ann-Kathrin
03.04.2011, 17:44
Seit ein paar Tagen stehen sie draußen...hier mal die pikierten.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3559.jpg
Wühlmaus
03.04.2011, 17:58
Hallo Ann-Kathrin,
gut sehen sie aus, deine Sämlinge, das kann ich nur immer wieder sagen. Ich finde es für die diesjährigen allerdings noch etwas zu kühl draußen. Ich las vor einiger Zeit bei Herrn Rabsilber in seinem online-Hybridenbuch, dass er dereinst seine jungen Sämlinge im März ins ungeheizte Gewächshaus gestellt hatte und feststellen mußte, dass sie ungefähr vier Wochen mit dem Wachstum stagniert hatten. Und er ist ja als Züchter sehr darauf bedacht, dass das Wachstum schnell voranschreitet. Wir haben es natürlich nicht so eilig. Bei mir stehen derweil die Sämlinge vom letzten Jahr draußen.
LG Elke
Hallo Ann-Kathrin, super, Deine Aussaat. Ich warte noch bis Ende April, da ist es dann noch ein bisschen wärmer und auch vom Licht her noch`n bissel besser, da ich weder mit Heizmatte, noch mit Zusatzbeleuchtung arbeiten will.:D
Ann-Kathrin
03.04.2011, 20:58
Ich denke auch, das sie draußen langsamer wachsen werden. Nur mein Platz ist begrenzt und ich möchte sie nach und nach pikieren. Zudem ziele ich nicht so auf den Faktor Zeit. Wichtig sind für mich kräftige gesunde Sämlinge, die gut den ersten trockenen und kalten Winter überstehen können.
Ich würde sie so auch noch wachsen lassen, aber dann kann ich nicht alle pikieren. Vielleicht starte ich auch noch eine 2. Aussaat, ich habe noch so viele gute Kreuzungen über.
Besonders aufpassen muss man auf die Sonne, daher haben sie noch ein doppeltes Fliegengitter drüber.
Ann-Kathrin
13.04.2011, 21:31
Die 2. Runde ist ausgesät und seit gestern am keimen. So spät im Jahr habe ich zwar noch nie ausgesät, mal sehen wie sich sie entwickeln im Vergleich zu den 3 Monate älteren Sämlingen -> Bild 2 und 3
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3561.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3562.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3566.jpg
Ann-Kathrin
12.05.2011, 16:35
Hier ein neues Foto.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3963.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_3964.jpg
Wohw, gerade sind mir die Gesichtszüge entleist, Ann-Kathrin. :o
Die sind ja super gewachsen. Glückwunsch und Danke fürs Zeigen.
Da wirds in kürze recht eng werden, bei Dir, oder?:D
Philodendron
13.05.2011, 12:45
Nur, damit ich nichts missverstehe, sind das Bilder von der diesjährigen Aussaat? :o
Ann-Kathrin
13.05.2011, 23:23
Hi, ja die habe ich Silvester 2010 und Anfang Januar 2011 ausgesät. Es wird schon etwas eng und es sind noch nicht alle pikiert.
Wenn es enger wird, dann wachsen sie auch langsamer. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Aussaat, Silvester war ein guter Ausaatzeitpunkt.
Ann-Kathrin
04.06.2011, 13:50
Hier mal aktuell von heute. Wird schon wieder eng.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_4252.jpg
Sabine B.
05.06.2011, 08:54
Hallo Ann-Kathrin,
die haben sich prächtig entwickelt!
LG Sabine
Ann-Kathrin
12.07.2011, 21:42
Mal wieder ein Update ;)
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5043.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5045.jpg
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5046.jpg
Hier die Kleineren und spät pikierten
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5047.jpg
Die weiß behaarten Lobivien gefallen mir besonder
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5049.jpg
Wühlmaus
13.07.2011, 09:04
Hallo Ann-Kathrin,
wie immer bin ich begeistert. Ich wünschte, dass es bei mir auch so ordentlich zuginge. Die ersten beiden Bilder, sind das noch welche, die im Aussaattopf stehen oder hast du die auch schon einmal pikiert?
Falls du irgendwann mal Sämlinge mit Lobivia-Beteiligung (Hybriden oder botanische) loswerden möchtest, schick mir eine PN. Ich habe gerade meine Liebe für die Lobivien entdeckt. Leider sind mir meine Lobivia-Aussaaten dieses Jahr nicht recht geglückt.
LG Elke
Ann-Kathrin
13.07.2011, 14:28
Hallo Elke,
die Sämlinge wurden bereits alle 1x pikiert. Die meisten sind Echinopsis Kreuzungen und ein paar Trichos. Zudem habe ich vermehrt Pseudolobivien ausgesät, die Blüten haben mich echt letztes Jahr begeistert.
Suchst du nur Lobivien oder auch Pseudolobivien?
Wühlmaus
13.07.2011, 17:40
Hallo Ann-Kathrin,
gerne neben Lobivien auch Pseudlobivien oder entsprechende Kreuzungen.
LG Elke
Wow, die haben ja eine Wachstumsgeschwindigkeit:o. Meine sind da viel langsamer...
Das sind wirklich schöne Sämlinge. Besser geht es nicht mehr.;-)
Ann-Kathrin
14.07.2011, 20:29
Ich habe eben gerade 4 Stück pikiert (10cm Topf). Mal sehen, wie schnell die mit guter Pflege und viel Platz wachsen.
Es handelt sich um die Kreuzung: 3044 (L. haematantha v. cabradai x E.Hybr. ?) x EH Arabesque
Die Fotos der Eltern waren sehr schön. Zudem blühen Lobivien und Echinopsen meist schon früh.
http://i11.photobucket.com/albums/a196/Ann-Kathrin014/K800_IMG_5109.jpg
karl Rabsilber
14.07.2011, 21:33
Hallo Ann-Kahtrin.
die sind bei mir auch nichts geworden
RAB Miracle x Nachtfeuer
Groß
Karl
Ann-Kathrin
15.07.2011, 10:37
Hallo Karl,
schön das Sie sich melden. Wie groß sind denn Ihre Sämlinge und wann wurden sie ausgesät? Mit einem GWH wachsen die Kleinen deutlich schneller.
Jetzt gerade pikiere ich RAB 2010-117 Afterglow x AN0621 RAB01, ausgesät am 25.12.2010.
PS: Ich komme leider nicht auf ihre Homepage in der Signatur.
kaktusfan Micha
16.07.2011, 13:22
hallo Ann-Kathrin, nutz mal den Link:
http://www.karl-rabsilber.de/Katalog/__startseite/
Karls anderer Link funzt bei mir auch nicht mehr. Zumindest nicht mit Firefox.
Geht auch noch anderen Leuten so
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.