PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bimskiesels Blütenfotos 2010



Bimskiesel
04.01.2011, 19:51
Bis zur nächsten Blühsaison dauert es noch so lange, draußen ist es ziemlich trostlos, bei den Kakteen regt sich nicht so viel...

Es ist genau die richtige Zeit, um einen Blick auf den vergangenen Sommer zu werfen. Ich möchte Euch die schönsten Blüten aus meiner Sammlung zeigen und hoffe, dass ich Euch damit die Zeit bis zum Frühjahr verschönern kann.

Viel Spaß beim Bildermarathon,
Antje

Mammillaria microhelia, die rot blühende Form:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-193305-469.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-193305-469.jpg)

Echinocereus knippelianus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-193305-664.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-193305-664.jpg)

Stenocactus coptogonus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-193305-166.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-193305-166.jpg)

Mammillaria humboldtii:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-193305-175.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-193305-175.jpg)

Echinocereus huitcholensis km 210:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-193306-503.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-193306-503.jpg)

Bimskiesel
04.01.2011, 20:00
Echinocereus carmenensis SB 1476:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-195154-619.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-195154-619.jpg)

Echinocereus viridiflorus RP 65:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-195153-427.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-195153-427.jpg)

Mammillaria duwei, Form mit Mitteldornen:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-195154-921.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-195154-921.jpg)

Mammillaria backebergiana var. albiflora (vermutlich):

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-195155-433.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-195155-433.jpg)

Echinocereus fitchii ssp. bergmannii Montemorelos:

http://www.bildercache.de/minibild/20110104-195154-706.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110104-195154-706.jpg)


demnächst gibt es mehr Fotos...

Morgans Beauty
04.01.2011, 20:29
ach endlich mal wieder ein bissel farbe zu diesem einheitsgrau da draussen. tolle blütenbilder sind dabei antje, da kannst du gern mehr von bringen :jo: btw: heute schien zum ersten mal nach gefühlt einem jahr mal wieder die sonne :o

Bimskiesel
05.01.2011, 15:37
Genau! Mehr Farbe muss her...

Mediolobivia pygmaea FR 1107:

http://www.bildercache.de/minibild/20110105-152742-966.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110105-152742-966.jpg)

Echinocereus coccineus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110105-152742-610.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110105-152742-610.jpg)

Echinocereus pulchellus ssp. sharpii SB 1569:

http://www.bildercache.de/minibild/20110105-152742-681.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110105-152742-681.jpg)

Echinocereus russanthus HK1531 Foxtail:

http://www.bildercache.de/minibild/20110105-152742-207.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110105-152742-207.jpg)

Rebutia heliosa R 314:

http://www.bildercache.de/minibild/20110105-152743-75.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110105-152743-75.jpg)


demnächst mehr Fotos...

MissSchmartie
05.01.2011, 19:41
Das sind wirklich schöne Blüten:jo:
Stimmt, ein bisschen abwechslung tut gut ;)

Bimskiesel
06.01.2011, 20:41
Heute wird's PINK...

Echinocereus fendleri:

http://www.bildercache.de/minibild/20110106-202535-737.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110106-202535-737.jpg)

Mammillaria mystax:

http://www.bildercache.de/minibild/20110106-202535-512.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110106-202535-512.jpg)

Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi:

http://www.bildercache.de/minibild/20110106-202536-666.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110106-202536-666.jpg)

Thelocactus bicolor var. texensis:

http://www.bildercache.de/minibild/20110106-202536-810.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110106-202536-810.jpg)

Mammillaria theresae:

http://www.bildercache.de/minibild/20110106-202536-224.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110106-202536-224.jpg)


demnächst mehr Fotos...

roli
06.01.2011, 20:55
Hallo,
das sind wirklich sehr schöne Bilder.:D
Da wird die sehnsucht nach dem Frühling noch größer.:roll:
Danke fürs zeigen.

Bimskiesel
13.01.2011, 18:02
Falls Ihr manche Bilder schon kennt... Das ist möglich, denn einige hatte ich schon einmal gezeigt. Ich hoffe, das macht nix aus.


Mediolobivia colorea WR660:

http://www.bildercache.de/minibild/20110113-174951-762.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110113-174951-762.jpg)


Chamaecereus-Hybride "Multicolor":

http://www.bildercache.de/minibild/20110113-174951-444.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110113-174951-444.jpg)

Echinocereus engelmannii ssp. variegatus SB844:

http://www.bildercache.de/minibild/20110113-174951-124.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110113-174951-124.jpg)

Astrophytum myriostigma var. strongylogonum:

http://www.bildercache.de/minibild/20110113-174951-658.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110113-174951-658.jpg)

Gymnocalycium gibbosum JPR25/64:

http://www.bildercache.de/minibild/20110113-174952-638.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110113-174952-638.jpg)

demnächst noch mehr Fotos...
Antje

Santarello
13.01.2011, 19:28
Hallo Antje !

Wunderschöne Fotos von ebensolchen Blüten/Pflanzen ! Danke für´s zeigen ! :D
So einen Chamaecereus hab ich noch nie gesehen ! :o

yolande
13.01.2011, 19:40
Danke Antje...

Eine gute Idee. :smile:
LG Svetlana.

Jan Carius
14.01.2011, 05:48
Gute Idee Antje,

da blüht einem doch gleich wieder das Herz auf.

Danke fürs zeigen.

Beste Grüße Jan

Bimskiesel
14.01.2011, 16:09
So einen Chamaecereus hab ich noch nie gesehen ! :o

Ich auch nicht. :D

Den Steckling habe ich von Lothar Lühr auf 'ner Börse günstig bekommen. Er konnte mir dazu auch keine weiteren Angaben machen. Ich bin nicht sicher, dass diese Hybride mit Sortennamen Multicolor heißt, oder ob es nicht eher eine spontan getroffene Benennung ist. Mich hat jedenfalls das Wort Multicolor gereizt und die Blüte ist ja wirklich ein Hingucker. Die 1,50 bereue ich nicht. ;)

@ all:

Danke für die Komplimente. - Ein Hoch auf die Digitalfotografie, denn sie holt uns in grauen, dunklen Tagen den Sommer zurück.

Schönes Wochenende Euch allen, Antje

Dicksonia
14.01.2011, 16:25
Die Multicolor sieht der X-Mas Joy von MEX ähnlich.
Da ich eine ähnliche habe, habe ich damals schon versucht, ihn wegen der Eltern zu befragen, bekam aber keine Antwort.
Weißt du vielleicht noch, auf welcher Börse das war?
Meine war ein Fundstück unter dem Tapeziertisch zum absoluten Dumpingpreis. Der wußte sicher nicht, was er da überhaupt hatte. :D


lg


PS: ZUGABE!!!!
Und was fürn Fotoapparat ist das?

Bimskiesel
14.01.2011, 16:56
Nee, das wusste er auch nicht. 8)

Die Börse fand im Grugapark, Essen statt; 2009 irgendwann. Damals habe ich ein paar schöne Pflänzchen aus dem Stapelwagen gezogen, die ich dann von der Wunschliste streichen konnte. :D

Zwei Fotoapparate: Canon PowerShot G3 (mittlerweile invalide und sowieso absolut veraltet) und Canon IXUS 40. Alles nichts besonderes, aber funktioniert.

Grüße, Antje

Kaktusjo
14.01.2011, 19:17
Hallo Antje,

das sind ja 1A Bilder! Alle Achtung und ruhig mehr davon. Bei mir blüht übrigens noch was im Gewächshaus. Im Winter hatte ich vereinzelte Blütchen bei Strombocactus, Ariocarpus, Turbinicarpus, Parodia und Mammillaria. Natürlich nur vereinzelt und es war ja teilweise auch unnormal.

Gruß Johannes

Bimskiesel
19.01.2011, 12:16
@ Johannes: Blüten im Winter sind immer was besonderes, finde ich. Leider steht mein GH ja von November bis Februar völlig ohne Sonne. Daher werden sich bestimmt auch Winterblüher schwer tun. (Obwohl, derzeit blüht eine Schlumbergera und bald dürften sich auch ein paar Crassulablüten öffnen)

Die nächsten Hübschen...

Lobivia spec. oder - Hybride aus'm Gartencenter:

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-120632-819.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-120632-819.jpg)

ECC ctenoides aus der Sierra del Carmen (die Pflanze ist von Michi):

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-120632-641.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-120632-641.jpg)

Gymnocalycium schroederianum ssp. boessii Santa Fe, erworben bei Haage:

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-120632-258.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-120632-258.jpg)

Epicactus "Maienfrische" mit nächtlicher Blüte:

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-120632-335.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-120632-335.jpg)

Rebutia cv. "Stirnadels Meisterstück":

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-120632-900.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-120632-900.jpg)

demnächst noch mehr Fotos...

Bimskiesel
28.01.2011, 17:54
Eriosyce paucicostata (wie wir letztens im Bestimmungsthread noch herausgefunden haben.) - mit der Erstblüte nach 25 Jahren *schäm*:

http://www.bildercache.de/minibild/20110128-174557-501.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110128-174557-501.jpg)

Echinocereus waldeisii:

http://www.bildercache.de/minibild/20110128-174557-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110128-174557-356.jpg)

Chamaecereus "Unikum":

http://www.bildercache.de/minibild/20110128-174558-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110128-174558-356.jpg)

Pseudolobivia / Echinopsis - unbestimmt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110128-174558-31.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110128-174558-31.jpg)

Echinocereus rigidissimus ssp. rubispinus L088:

http://www.bildercache.de/minibild/20110128-174558-143.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110128-174558-143.jpg)

demnächst weitere Fotos...

Gast
28.01.2011, 18:01
Oh, sehr schön Antje!
Die Chamacereus Unikum gefällt mir am besten.
Seit letztes Jahr habe ich auch einen Ableger davon...evtl blüht er dieses Jahr ja schon?
Deine Eriosyce ist auch sehr sehenswert...leider fehlts mir dann am Platz um auch in diese Richtung "auszubauen". Irgendwer sollte doch mal den mitwachsenden Platz entwickeln. (Passend zu den Pflanzen versteht sich)

Bimskiesel
28.01.2011, 18:53
...Irgendwer sollte doch mal den mitwachsenden Platz entwickeln...

Seeeehr gute Idee! ;-)

Ich denke schon, dass Du beim Unikum mit Blüten rechnen kannst. Meinen Steckling habe ich auch erst 2009 bekommen. Letztes Jahr hat er so um die 5 Blüten gehabt. Aber nicht alle waren so deutlich mit roten Partien durchzogen. Manchmal waren es nur ganz unscheinbare Sprenkel.

Antje

DieterR
29.01.2011, 14:52
Antje, die Blüten der ECC's sind schon traumhaft! 8)

Chrissi
29.01.2011, 21:31
Hallo Antje,

wunderschöne Blüten hast Du da.
Jetzt weis ich auch entlich, wie die lange Ecc. mit der weissen Blüte heißt. Die hab ich damals ohne Namen bekommen.
Vor allem gefällt mir aber auch die Ch. unikum. Die steht schon auf meiner Wunschliste.

LG Christa

Bernd ...
30.01.2011, 07:57
hallo antje, das mit deiner unikum wird noch ein paar jahre dauern, bis sie die spektakuläre blütenfarbe entwickelt. jedes jahr kommt etwas mehr rot dazu. also nur die geduld;):grin: bewahren.
gruss bernd...

Morgans Beauty
31.01.2011, 09:57
also aus dem letzten ensemble gefällt mir der erio am besten, ist auch toll in szene gesetzt. nichts desto trotz, sind die anderen ebenfalls sehr hübsch! ;)

Bimskiesel
12.02.2011, 22:56
Danke für Eure lieben Resonanzen. Ich freue mich, meine schönsten Bilder mit Euch teilen zu können. Kribbelt's bei Euch auch schon wieder? Bald geht es los mit neuem Blütenfeuerwerk.

Lophophora williamsii ('ne lustige Turtle von elkawe):

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-224345-50.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-224345-50.jpg)

Astrophytum caput-medusae von Gerhard Kliem:

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-224345-660.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-224345-660.jpg)

Gymnocalycium ferocior STO498 von Michi:

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-224345-746.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-224345-746.jpg)

Coryphantha echinus SB391 auch von Michi:

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-224345-304.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-224345-304.jpg)

Wilcoxia albiflora von Haage:

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-224345-305.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-224345-305.jpg)

weitere Fotos folgen...

Bimskiesel
19.02.2011, 12:04
Wiedermal ist eine Woche um. Zeit, noch ein paar Fotos einzustellen.

Echinocereus palmeri:

http://www.bildercache.de/minibild/20110219-115613-660.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-115613-660.jpg)

Gymnocalycium berchtii JS153:

http://www.bildercache.de/minibild/20110219-115613-737.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-115613-737.jpg)

Ptrocactus kuntzei MK804:

http://www.bildercache.de/minibild/20110219-115614-411.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-115614-411.jpg)

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. flaviflorus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110219-115614-495.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-115614-495.jpg)

Echinocereus klapperi:

http://www.bildercache.de/minibild/20110219-115614-490.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110219-115614-490.jpg)

es kommen weitere Fotos...

roli
19.02.2011, 19:33
Hallo Antje,
wieder mal sehr schöne Bilder von sehr schönen Kakteen. :p
Das erleichtert das lange Warten auf den Frühling.
Mach weiter so, ich kann mich da einfach nicht satt sehen. :jo:

Bimskiesel
19.02.2011, 20:01
Danke, Roli, einige kommen noch und dann hoffe ich so langsam auf aktuelle Blüten. ;)

Antje

Morgans Beauty
21.02.2011, 09:20
schön das du uns bis zum anstehenden frühjahr mit so tollen farben und bildern versorgst antje :jo:

Bimskiesel
25.02.2011, 19:10
Frailea castanea bei 50°C und darüber:

http://www.bildercache.de/minibild/20110225-185218-486.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110225-185218-486.jpg)

Echinopsis (Pseudolobivia) hamatacantha:

http://www.bildercache.de/minibild/20110225-185218-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110225-185218-396.jpg)

Gymnocalycium mesopotamicum P124:

http://www.bildercache.de/minibild/20110225-185218-466.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110225-185218-466.jpg)

Mammillaria thornberi ssp. yaquensis:

http://www.bildercache.de/minibild/20110225-185218-700.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110225-185218-700.jpg)

Coryphantha pallida ssp. calipensis MG87.49:

http://www.bildercache.de/minibild/20110225-185219-472.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110225-185219-472.jpg)

fünf Fotos hab' ich noch...

Dicksonia
25.02.2011, 20:45
Tolle Fotos!

Ich würde zu gern mal wissen, welches Insekt die Fraileen bestäubt.
Bei den Temperaturen, wo die Blüten komplett aufgehen, ist ja schon fast alles geröstet. :confused:


lg

Bimskiesel
25.02.2011, 21:58
Die Fraileen sind doch kleistogam. Die brauchen keine Bestäubung durch Fremde. Die bestäuben sich selbst bei geschlossener Blüte. Meine hatten nur die eine Blüte und trotzdem zwei Samenkapseln mit reichlich "Stoff".

Die Temperaturen sind allerdings eine Herausforderung. Und "rösten" trifft das Gefühl, das mich in der Situation beschlich, genau.

Grüße, Antje

Bimskiesel
05.03.2011, 15:50
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. gracilis (Blüten und Pflanze haben nur 1,5 cm im Durchmesser):

http://www.bildercache.de/minibild/20110305-151925-34.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110305-151925-34.jpg)

Astrophytum capricorne var. niveum "Swobodae":

http://www.bildercache.de/minibild/20110305-151926-985.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110305-151926-985.jpg)

Leuchtenbergia principis (eine meiner ältesten Pflanzen - erworben 1986):

http://www.bildercache.de/minibild/20110305-151926-591.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110305-151926-591.jpg)


Gymnocalycium paediophilum (die knospe hatte eine wunderschöne Apricot-Färbung, die bei der Blüte in blasses Rosa umschlug):

http://www.bildercache.de/minibild/20110305-151926-992.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110305-151926-992.jpg)

Ferocactus hamatacanthus ssp. sinuatus f. papyracanthus cv. "Yellow Spines", wenn ich cactus-art.biz (http://www.cactus-art.biz/schede/HAMATOCACTUS/Hamatocactus_papyracanthus/Hamatocactus_papyracanthus_yellow_spines/Hamatocactus_papyracanthus_yellow_spines.htm)glaub en darf:

http://www.bildercache.de/minibild/20110305-151926-380.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110305-151926-380.jpg)

Damit ist mein Rückblick in die vergangene Saison beendet. Ich schaue nach ersten Knospen und freue mich jetzt schon auf neue, schöne Fotos.

Euch allen einen guten Start in die Saison 2011 und viele, viele Blüten,
Antje

Morgans Beauty
07.03.2011, 08:56
der gymno ist ein traum :D