Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Blüten 2011
Pünktlich zum 5.Januar zeigt sich an diesem A.asterias eine Blüte. Leider öffnet sie sich dieses mal nicht ganz. Aber immerhin gibt er sich Mühe.
http://www.bildercache.de/bild/20110105-175410-469.jpg
Bimskiesel
05.01.2011, 17:59
Ha!! Dafür haste doch extra einen Brutschrank gebaut - gib's zu. Nur weil Du den 2011er Blüten-Fred aufmachen wolltest. :D ;-) ;-)
Oder der ist voll von der Rolle, weil der mit Euren Schneehaufen rings herum nicht klarkommt...
Beste Grüße, Antje 8)
Ha!! Dafür haste doch extra einen Brutschrank gebaut - gib's zu. Nur weil Du den 2011er Blüten-Fred aufmachen wolltest. :D ;-) ;-)
Oder der ist voll von der Rolle, weil der mit Euren Schneehaufen rings herum nicht klarkommt...
Beste Grüße, Antje 8)
Stimmt alles. :oops:
Ja, der steht unter Kunstlicht und blüht regelmäßig. Nur diesmal will die Blüte nicht ganz aufgehen. Eigentlich wollte ich ja mit einer Blüte an einer ACM aufwarten. Dauert wahrscheinlich noch ein wenig, derzeit dokumentiere ich das Teil im Abstand von ca.10 Tagen.
Der Kaktus selbst erinnert mich wieder an eine eingelegte Gurke, suess-sauer ... ;)
Na, dann weihen wir mal das neue Jahr ein ;)
Aktuelles Blütbild einer Echinopsis Maria Piazza, die ohne Kunstlicht heute zum blühen gekommen ist.
http://i37.servimg.com/u/f37/13/57/22/87/100_0510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=102&u=13572287)
http://i37.servimg.com/u/f37/13/57/22/87/100_0511.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=103&u=13572287)
Jürgen_Kakteen
08.01.2011, 16:03
Gratuliere, :jo:wo hast du sie denn stehen dass sie jetzt schon blüht.
Von meiner ersten Blüte 2011 bin ich min. noch 2 Monate entfernt.
Na dann mal weiter so wenn das Jahr 2011 schon so vielversprechend beginnt.
Gruß Jürgen
Moin Jürgen,
die stehen aufm Dachboden bei 3-5 Grad.
Letztes Jahr haben wir zusätzlich ein großes Dachfenster eingebaut, darunter stehen die Kleinen. Ist jetzt wesentlich besser als die vorherigen Jahre!!
micha123
08.01.2011, 18:27
Hallo Daniel,
dass die Echinopsis bei der Temperatur blüht ist ja wirklich interessant, da fliegt doch garantiert kein Viech zum bestäuben durch die Gegend.
Und noch eine Blüte damit der Thread richtig OnT bleibt ... Schlumbergera:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/36/PICS/THUMBS/2010-12-30_Schlumbergera_x_1.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/36/PICS/2010-12-30_Schlumbergera_x_1.jpg)
(53KiByte)
Gruß,
Micha
Seh-Igel
08.01.2011, 22:13
Und ich dachte schon,an meinem Winterstand ist es dieses Jahr komisch...
So ziemlich genau um Weihnachten herum hatte eine R.marsoneri zwei Blüten,nach dem Motto: ich will auch ´mal Weihnachtskaktus sein! :grin:
Heute hat sie wieder eine Blüte offen und ich entdeckte noch recht weit entwickelte Knospen bei Mam.longiflora (von Ernst) und einer noch nicht näher benannten Rebutia.
Ansätze sind zu erkennen bei R.minuscula ; N.buiningii und P.chrysacanthion.
An ein so zeitiges Blühen in anderen Jahren kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
Sie stehen seit dem Einräumen trocken am Treppenhaus-Südfenster um 12-14°C
Oliver
Blüten der Rhipsalis pilocarpa erstmalig an der Pflanze entdeckt, normalerweise liegen sie immer vertrocknet/verblüht auf der Arbeitsplatte :)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Zimmerpflanzen/Rhipsalispilocarpa1-Januar2011.jpg
L.G.
Ira
Nachdem die Baumarkt-Mamms die ich vorletzte Woche bluehend gekauft habe langsam abbluehen dachte ich das waere es erstmal, aber jetzt hat meine Britischer Lopho von Mitte Dezember (http://kakteenforum.de/showthread.php?t=16485) was gebaut - mal sehen ob die Bluete sich oeffnet. Wasser hat er bei mir noch nicht bekommen - also beidesmal nicht mein Verdienst, beim Lopho eher mein Fehler ;) mit dem warmen Stand.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110122-102704-255.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110122-102704-255.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110122-102945-725.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110122-102945-725.jpg)
P.S.:Gerade ist sie auch etwas aufgegangen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110122-132709-644.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110122-132709-644.jpg)
Dicksonia
21.02.2011, 17:25
Hallo!
Ich läute einfach mal Ostern ein. ;)
http://img259.imageshack.us/img259/5922/bild016c.jpg (http://img259.imageshack.us/i/bild016c.jpg/)
http://img822.imageshack.us/img822/9128/bild015r.jpg (http://img822.imageshack.us/i/bild015r.jpg/)
lg
Bernd ...
22.02.2011, 08:45
oh, wie schön. das stimmt einen doch gleich auf den frühling ein.
gruss bernd...
hawanafsu
25.02.2011, 23:18
http://img203.imageshack.us/img203/5627/hippeastrumcybister38bi.jpg (http://img203.imageshack.us/i/hippeastrumcybister38bi.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hat schon Ende Januar geblüht.....und entwickelt jetzt Früchte....
Ich habe 18 Zwiebeln von 3 Standorten in Bolivien und Argentinien. Jede Zwiebel blüht anders: es ist aber die selbe Art....Hippeastrum cybister. (Die Oberrupfer aus der Kakteenzunft hätten daraus bestimmt 18 Arten gemacht....für jede Zwiebel eine)....
Wer Samen möchte, bitte eine PM.
Hallo,
vor ein paar Tagen haben sich die Blüten meiner Crassula springtime geöffnet. Die Blüten sind schon seit Dezember zu sehen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110227-170053-209.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110227-170053-209.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20110227-171456-400.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110227-171456-400.jpg)
Und eine Aloe variegata blüht
http://www.bildercache.de/minibild/20110227-171528-485.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110227-171528-485.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20110227-171602-816.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110227-171602-816.jpg)
Guten Morgen
Von mir wieder eine Miniaturblüte :p
Zum ersten Mal blüht meine Euphorbia oncoclada..... und dann dieses Missgeschick
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiaoncoclada2Bluete032011.jpg
L.G.
Ira
Michael Wolf
17.03.2011, 09:34
Okay, dann auch mal was von mir:
Mammillaria magallanii
http://www.bildercache.de/minibild/20110317-093122-134.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110317-093122-134.jpg)
Turbinicarpus polaskii
http://www.bildercache.de/minibild/20110317-093255-93.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110317-093255-93.jpg)
Mammillaria sanchez-mejorada
http://www.bildercache.de/minibild/20110317-093341-124.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110317-093341-124.jpg)
Sie trägt Blüten seit Anfang Dezember!
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/elefantenbaumfxjvuwtbq2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Hallo Gunda,
sieht super aus.Ich kann dich nur beneiden und manch anderer hier im Forum bestimmt auch.;-)Bei meinen ist wieder Null.
tom gruen
19.03.2011, 12:21
Als erste meldet sich bei mir
-Parodia chrysacanthion-
http://img23.imageshack.us/img23/5249/sam0116f.jpg (http://img23.imageshack.us/i/sam0116f.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
HG Tom
Dicksonia
19.03.2011, 16:18
Ich schmeiße noch eine Parodia in die Runde.
Zugegebenermaßen mit kleiner Knospe gekauft. Parodia (taratensis?):
http://img691.imageshack.us/img691/7788/bild001mh.jpg (http://img691.imageshack.us/i/bild001mh.jpg/)
Der zuckersüßen kleinen Parodia aureispina links unten konnte ich auch nicht widerstehen. :oops:
lg
Morgans Beauty
19.03.2011, 19:31
@gunda: :o:o:o bei mir gibts dieses jahr auch wieder nix...
Jürgen_Kakteen
20.03.2011, 11:26
Hallo
So nun ist es endlich auch bei mir soweit und ich kann euch die erste Blüte präsentieren.
Die heutigen Sonnenstrahlen haben meinen Pediocactus simpsonii zum blühen gebracht.
In diesem Fall startet einer meiner Winterharten die Blütensaison 2011.
Er hat die Nächte bei bis zu -18 Grad anscheinend sehr gut überlebt (im unbeheizten GH).
Auch die Escobaria missouriensis nebenan hat sich vom Winterschlaf sehr gut erholt. Ich denke mal auch sie wir bald Blüten ansetzen.
Jetzt bringt sie erst einmal die sehr schönen roten Früchte.
Pediocactus simpsonii
http://www.bildercache.de/bild/20110320-112109-991.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Pediocactus simpsonii
http://www.bildercache.de/bild/20110320-112136-252.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruppenbild zusammen mit einer Escobaria missouriensis
http://www.bildercache.de/bild/20110320-112208-55.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
In diesem Sinne euch allen noch einen schönen sonnigen Sonntag
Gruß Jürgen
volker61
20.03.2011, 11:37
Hallo Jürgen
sehr schön , meine brauchen noch ein paar Tage.
Hast du die frei ausgepflanzt oder in Schalen?
LG Volker
Jürgen_Kakteen
20.03.2011, 11:50
Hallo Volker
Ich hab sie in einer Schale stehen.
Sobald das Wetter etwas stabiler wird (mit der feuchtigkeit und so) kommen sie raus. Ich denke mal Mitte April wird dies passieren.
Gruß Jürgen
@gunda: :o:o:o bei mir gibts dieses jahr auch wieder nix...
hei Micha, schick mir mal per PM deine Adresse. Wenn ich sie rausstelle (denke gegen Ende April, je nach Wetter, darf halt in der Nacht nicht mehr frieren) kann ich bestimmt ein paar Ableger zu dir auf den Weg schicken (wenn du magst).
docbrown76
30.03.2011, 15:44
Endlich kann ich auch die ersten Blüten in 2011 beisteuern.
Gestatten: Gymnocalycium bruchii, Aussaat 5/2009 traut sich erstmals. :grin:
Leider hat die zunehmende Bewölkung heute ein vollständiges Öffen der Blüten vorerst vereitelt.
Ihre Kollegen, welche den Winter draußen im Frühbeet verbracht haben, sind mir leider im Februar, nach den ersten warmen Tagen, urplötzlich eingeschrumpelt und vertrocknet. :-?
Ich vermute der plötzliche Übergang zu Sonnenwetter mit -10°C nachts und bis +30°C tags war zuviel des guten.
http://u24.img-up.net/bruchiic1hcy.jpg
Beim Rest aus 2009 scheint bisher nur ein Echinocereus fobeanus eine erste Knospe zu schieben. Naja, es ist ja noch früh im Jahr und 2 Jahre sind sie alle auch noch nicht ganz alt.
http://x74.img-up.net/200928rna.jpg
Morgans Beauty
30.03.2011, 16:55
@gunda: ich habe ja drei verschiedene bäumchen, das grösste müsste eigentlich soweit sein...! :o
micha123
30.03.2011, 17:25
Endlich kann ich auch die ersten Blüten in 2011 beisteuern.
...
http://x74.img-up.net/200928rna.jpg
Schöne Sämlinge hast du da. Was ist das denn da rechts für einer mit den langen, roten Dornen?
Gruß,
Micha
docbrown76
01.04.2011, 00:33
Schöne Sämlinge hast du da. Was ist das denn da rechts für einer mit den langen, roten Dornen?
Gruß,
Micha
Das ist ein Echinocereus fobeanus (Typ M. Ohr).
Dritte Reihe von links vorne stehen noch ein paar davon.
Allerdings ist die Ausprägung der Dornen ziemlich variabel.
Philodendron
01.04.2011, 10:16
Hallo docbrown76,
was ist denn diese Kugel in der 5. Spalte von rechts und 3. Reihe von unten?
Glückwunsch übrigens zu deiner tollen Aussaat!
Bimskiesel
02.04.2011, 16:08
Ich habe sie fast vermutet, die Erstblüte an diesem Samstag. Aber dass es ausgerechnet Mammillaria aureilanata sein wird... Ich freue mich über die eröffnete Saison in meiner Dornenvilla Kunterbunt.
http://www.bildercache.de/minibild/20110402-160235-254.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110402-160235-254.jpg)
Die Blüte ist so kurz, dass sie durch die dichten, borstigen Dornen nicht hinaus wächst. Trotzdem - oder gerade deshalb? - liebe ich diesen Kaktus.
Grüße, Antje
Jürgen_Kakteen
03.04.2011, 12:09
http://x74.img-up.net/200928rna.jpg
Hallo
Deine Aussat 2009 sieht im Ansatz fast gleich aus wie meine. Auch bei mit kommt es zu einigen Blütenansätzen und wie du sehen kannst blüht auch hier bereits der Erste.
http://www.bildercache.de/bild/20110403-120657-607.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20110403-120721-282.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20110403-120742-766.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruß Jürgen
Hallo zusammen :grin:
Mal wieder Frühling...Und meine ersten Blüten:
http://www.bildercache.de/minibild/20110405-203735-682.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-203735-682.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110405-203940-311.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-203940-311.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110405-204407-110.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-204407-110.jpg)
[/URL]
[URL="http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-204407-110.jpg"] (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-203940-311.jpg)
stachelmaus
05.04.2011, 21:08
tolle Blüten habt Ihr da! Bei mir blüht nur eine mit Knospen gekaufte Mammillarie... die anderen sind noch nicht ganz soweit. (wie macht Ihr das? Ihr gießt doch auch nicht vor März??)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110405-210302-785.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-210302-785.jpg)
@ Yolande, was für eine Mammillaria ist das links?
Viele Grüsse
Heike
Bimskiesel
06.04.2011, 10:59
...@ Yolande, was für eine Mammillaria ist das links?...
Das würde ich auch gern wissen. Die sieht klasse aus.
@ Heike: Mach' Dir nix draus, die Blüten kommen schon noch, ist ja erst Anfang April. Je nachdem, wo es z.B. zeitiger viel Licht gibt, sind die Kakteen schon weiter, als anderswo.
Grüße, Antje
Eine unbekannte Baumarkt-Mammillaria. Meine erste Kakteenblüte überhaupt! Nicht so einfach ein brauchbares Bild zu machen. :)
Ich hätte nicht erwartet gerade an dieser Pflanze eine Blüte zu sehen, da die ungünstig (am Fenster, aber warm) überwintert musste (Quarantäne, da der Baummarkt mir auch Tierchen mitverkauft hatte). Leider ist nur die eine Knospe aufgegangen/ etwas geworden. Aber immerhin! Ich war echt überrascht. :)
http://farm6.static.flickr.com/5174/5583511112_2c52ac34de_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/5583511112/)
First Flower of 2011 (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/5583511112/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr
Bei meinem Gymnocalycium bruchii mit ordentlicher Überwinterung tut sich noch nichts obwohl ich dort auf eine Blüte gehofft habe bzw. noch hoffe. :)
micha123
06.04.2011, 12:36
Ich hätte nicht erwartet gerade an dieser Pflanze eine Blüte zu sehen, da die ungünstig (am Fenster, aber warm) überwintert musste
Hallo,
manche Mammillarias sind da nicht so pingelig. Wenn es eine M. spinossissima oder M. backebergiana sein sollte, denen reicht es oft wenn man sie möglichst trocken überwintert (auch wenn sie im geheizten Zimmer stehen bleiben).
Gruß,
Micha
Dicksonia
06.04.2011, 12:52
Bei euch blüht´s ja schon wieder üppig! :o
Jedes Jahr muß ich mir das neidisch angucken! ;)
lg
Meine Mammillaria links ist M. laui fa.dasyacantha.Eine der ersten und zuverlässigen Blüher.
Aber auch Deine Mammillaria aureilanata, Antje, ist sehr schön.Ich werde immer schwach, wenn ich weiswollige Kakteen sehe.
LG Svetlana.
Bimskiesel
06.04.2011, 22:48
Meine Mammillaria links ist M. laui fa.dasyacantha.Eine der ersten und zuverlässigen Blüher.
Aber auch Deine Mammillaria aureilanata, Antje, ist sehr schön.Ich werde immer schwach, wenn ich weiswollige Kakteen sehe.
LG Svetlana.
Deine Mammi erinnert mich auch etwas an eine M. humboldtii. Aber mit der Mammi-Bestimmung ist das eh so eine Sache. Damit habe ich es nicht so. :oops: Jedenfalls ist das eine schnuckelige Pflanze, Deine M. laui.
Die M. aureilanata hat es mir auch sofort angetan. Die Dornen sind borstig und bilden einen richtigen Panzer. Es gibt wohl auch eine rein weißwollige Form, aber ich mag dieses Goldgelb recht gern. Inzwischen haben es die Blüten sogar zwei Millimeter durch das Dornengestrüpp geschafft. :smile:
Grüße, Antje
Einen Frühligsgruß meiner Aeollanthus subacaulis ;)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AeollanthussubacaulisBluete042011.jpg
L.G.
Ira
Ich war sehr überrascht als ich das hier heute bei mir entdeckte.... die erste Blüte dieses Jahr :o :jo:
http://i60.servimg.com/u/f60/13/80/91/96/102-0239.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=314&u=13809196)
Turbinicarpus macrohele
Nicole
hawanafsu
09.04.2011, 17:53
Einen Frühligsgruß meiner Aeollanthus subacaulis ;)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%202/AeollanthussubacaulisBluete042011.jpg
L.G.
Ira
Hmmm... aus den Hochlagen Südostafrikas; bestimmt seltenst in Kultur...braucht wahrscheinlich viel Wasser.
Wo hast Du die her? Ausgesät? Oder die Knollen auf einem Eingeborenenmarkt gekauft...Wird in Mosambique gegen Kinderlosigkeit verwendet....und bei Initiationsriten....Die Knollen sollen an Hoden erinnern.
Sempervivum
12.04.2011, 21:01
Zusammen mit Rebutia violaciflora die erste bei mir: Rebutia marsoneri.
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-04_Rebutia_marsoneri.jpg
Vom Öffnen dieser Blüten habe ich auch ein Zeitraffervideo angefertigt:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-04_Rebutia_marsoneri.php
Viel Spaß beim Anschauen - Ulrich
Dornenfreunde
16.04.2011, 21:26
Wir haben hier wunderbare Blüten von Euch gesehen. Heute reihen wir uns ein und haben 3 blühende Kakteen zu zeigen - 2 Rebutien Marsoneri und Albiflora und eine Mammillaria backebergiana ssp. ernestii, die 3 fangen langsam an und weitere Blütenknospen bilden sich.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110416-211627-141.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110416-211627-141.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110416-211852-886.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110416-211852-886.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110416-212003-222.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110416-212003-222.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110416-212101-681.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110416-212101-681.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110416-212201-871.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110416-212201-871.jpg)
Liebe Grüße, Sandra und Micha
Ab März scheint bei uns fast ununterbrochen die Sonne und lacht meinen Kakteen entgegen.Sie geben dann die Freude gerne weiter.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-143733-775.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-143733-775.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-143949-796.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-143949-796.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-144129-517.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-144129-517.jpg)
[/URL]
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-143949-796.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-145836-197.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-145836-197.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-144344-46.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-144344-46.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-144959-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-144959-309.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110417-144717-836.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-144717-836.jpg)
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-145836-197.jpg)
[URL="http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-145836-197.jpg"] (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110417-144959-309.jpg)
docbrown76
23.04.2011, 21:47
Es geht hier jetzt auf Grund des warmen Wetters irrsinnig schnell mit den Blüten.
Bald ist alles wieder vorbei.
Gymnocalycium andreae blüht dieses Jahr erstmals.
Die Blüten selber finde ich recht groß, hätte da kleinere erwartet.
http://i62.img-up.net/andreae_seqkn5.jpg (http://img-up.net)
http://g41.img-up.net/andreae3owxw4.jpg (http://img-up.net)
Mammillaria duwei ist auch schon fast verblüht.
http://e76.img-up.net/duweiv2ow6.jpg (http://img-up.net)
Meine allererste Echinocereusblüte überhaupt. :grin:
Echinocereus reichenbachii sub. baileyi
Leider die einzige Art mit der ich nicht so zurecht komme.
Irgendwie ist deren Wurzelwerk immer nur sehr sehr dürftig ausgeprägt.
Manche schrumpfen dann bei mir irgendwann leicht und stellen danach das Wachstum dauerhaft ein. Bislang konnte auch ein Umtopfen sie nicht wieder zum aufpumpen und weiterwachsen bewegen. :-?
http://j81.img-up.net/bailey14w8ix.jpg (http://img-up.net)
http://j79.img-up.net/baileyi2x1s0e.jpg (http://img-up.net)
Die Rebutien sind auch schon fast verblüht.
Drei Wochen früher als letztes Jahr.
http://m69.img-up.net/rebutiasztek.jpg (http://img-up.net)
Echinocereus viridiflorus legt in grün-gelb nach.
http://u86.img-up.net/viridiflor6dmm.jpg (http://img-up.net)
Und abschließend nochmals die letzten Gymnocalycium bruchii, diesmal ganz geöffnet.
http://v43.img-up.net/bruchii5ujhx.jpg (http://img-up.net)
Und abschließend nochmals die letzten Gymnocalycium bruchii, diesmal ganz geöffnet.
http://v43.img-up.net/bruchii5ujhx.jpg (http://img-up.net)
Wunderschön. :)
Mein bruchii hat leider (noch?) nicht geblüht, auch keinerlei Knospenansatz zu sehen, dabei war das der Kaktus wo ich eine Blüte erwartet habe und schon seit Februar regelmässig kontrolliere. Keine Ahnung woran das liegt. Vermutlich war es dem Kleinen nicht kalt genug (Überwinterung bei ca. 10-12°C in der Nacht, tagsüber durchaus wärmer, je nach Sonne).
Naja, dafür hatte ja meine Mammillaria geblüht, bei der ich es nicht erwartet hatte. Gleicht sich aus. :)
Hier toben ja schon die reinste Blütenorgien!
Ich bleibe bescheiden *gg*
Einen Ostergruß meiner Euphorbia waringiae
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiawaringiae2-1.jpg
L.G.
Ira
Zwei Bilder von gestern:
http://www.bildercache.de/bild/20110428-111544-73.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20110428-111632-163.jpg
Da heute bei uns die Sonne scheint, hoffe ich, dass die Blüten etwas weiter aufgehen und auch etwas Pollen zur Bestäubung vorhanden ist.
...und noch ein aktuelles Bild:
http://www.bildercache.de/bild/20110428-173202-918.jpg
Bernd ...
29.04.2011, 08:26
das nenne ich mal raritäten steffen!!! einen rotblühenden "superkabuto" und ein rotblühender "kikko":o. wo bekommt man denn sowas? oder sind es eigene züchtungen?
gruss bernd...
Bei mir gehts auch langsam los. Das Rennen um die erste Blüten des Jahres haben zwei Turbinis gemacht:
http://www.bildercache.de/minibild/20110430-213442-976.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110430-213442-976.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110430-215504-518.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110430-215504-518.jpg)
Turbinicarpus valdezianus und Turbinicarpus bonatzii
Die Mediolobivia läuft außer Konkurrenz, die habe ich kürzlich mit Knospe gekauft.
http://www.bildercache.de/minibild/20110430-215633-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110430-215633-945.jpg)
hgw-sanpedro
30.04.2011, 22:09
hier7247
lophora ich hoffe das wird eine damit ich sie bestäuben kann
Zum Glück noch erwischt ;-)
Lophophora williamsii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/IMG_1549.jpg
Hier noch ein Photo meines Zankapfels der "Glöckchen-Huernia" :grin:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Huernia.jpg
Und noch eines ;-)
Monadenium globosum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/IMG_1283.jpg
Heute morgen im GH:
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=69&u=16147918)
Jürgen_Kakteen
28.05.2011, 19:03
Hallo
Die macht ja richtig was her, gratuliere.
Zum Glück war heute Samstag, unter der Woche kommt man eher selten zu
so schönen Aufnahmen. (arbeiten :(:(:(:(:( )
Gruß Jürgen
Heute bei schwülwarmen Wetter zeigt sich im GH folgendes:
Eine Blüte am Homalocephala texensis und Knopsen am Glandulicactus mathsonii
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/homalo10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=70&u=16147918)
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/glandu10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=71&u=16147918)
Wunderschön ....die Blüte erinnert mich an eine kleinblühende Nelke.
Das "toppe" ich doch gleich einmal mit meinem blühenden Straßenköterkaktus :grin::grin: :oops:
Echinopsis subdenudata
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Echinopsissubdenudata.jpg
Bimskiesel
31.05.2011, 20:35
...und Knopsen am Glandulicactus mathsonii...
Du kleiner Scherzkeks! :grin: ;) ;-)
Liebste Grüße, Antje
Du kleiner Scherzkeks! :grin: ;) ;-)
Liebste Grüße, Antje
Ich war wohl verwirrt. :grin:
Doch heute ist sie aufgeblüht, die Herz Dame. :o
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/herz_d10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=73&u=16147918)
Da es heute bei uns sehr kalt ist, im Nachbargrundstück bildet sich gerade ein neuer Gletscher, wird sie wohl auch zwei Tage halten.
eine sukkulente
Thelocactus
Epiphyllum
Lophophora
Zum Leidwesen manch eines Kakteenfreundes blühts bei mir im GH meist nur in Gelb. Besonders intensiv blüht es vor einem Wetterumschwung.
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/314.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=74&u=16147918)
Da passt dann diese Blüte gar nicht so recht ins gesamte Erscheinungsbild: :o
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/412.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=75&u=16147918)
Mir40iam
08.06.2011, 22:09
Wunderschon Elkawe :o
Bimskiesel
08.06.2011, 22:13
...Da passt dann diese Blüte gar nicht so recht ins gesamte Erscheinungsbild: :o...
Aber dafür sieht sie super aus - wie auch die gesamte Pflanze.
Die Echinopsisblüten waren auch klasse.
Liebe Grüße, Antje
Dornenfreunde
09.06.2011, 22:33
Bei uns haben auch wieder welche geblüht. Hier mal ein paar Bilder.
Mammillaria zeilmannia var. Alba
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-221900-263.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-221900-263.jpg)
Rebutia krainziana ca. Rubriflora
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-222130-215.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-222130-215.jpg)
Rebutia albiflora
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-222449-712.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-222449-712.jpg)
Mammillaria backebergiana ssp. ernestii
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-222726-553.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-222726-553.jpg)
Notocactus submammulosus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-223221-871.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-223221-871.jpg)
Mammillaria painteri forma monstruosa
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-230603-259.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110609-230603-259.jpg)
2 Echinopsen machen Blütenansätze... erstmalig bei uns und da wissen wir noch nich was kommt. Ma guggn.
Danke auch an die anderen fürs zeigen, sind herrliche Blüten.
Liebe Grüße, Sandra und Micha
Eure Mammillaria painteri forma monstruosa hängt ja voller Knospen meine will ihre einfach nicht öffnen :-? das selbe Problem habe ich auch mit meinem Anacampseros.
Hier geht es gerade mit der Euphorbia globosa los
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiaglobosa100611.jpg
L.G.
Ira
Weiter geht's mit meiner Monadenium rubellum 8)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/IMG_2030.jpg
@Ira: So winzig und einzigartig eingefangen. http://smilie-land.de/t/e-h/finger/finger0011.gif
Auch bei mir hats heute wieder geblüht, bin überrascht, wo die roten Asterias alle herkommen. 8)
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/512.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=81&u=16147918)
Mir40iam
11.06.2011, 23:44
http://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture475.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture472-1.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture574.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture561-1.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture558-1.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture557-1.jpghttp://i676.photobucket.com/albums/vv127/mirjana_album/noviteti%20u%20mojoj%20zbirci/Picture556-1.jpg
mammilaria , thelocactus bicolor,parodia nivosa, echinocereus, chamaelobivia, matucana madisoniorum, gymnocalycium eurypleurum
Moin
Vielen Dank elkawe, ich hab's eher mit Blüten unter denen man die Pflanze noch erkennen kann. ;)
@ Mir40am
Dein Matucana gefällt mir ausgesprochen gut!
Hier ein Zwerg dessen Blüte nicht mein Verdienst ist, erworben in Wiesbaden 04.2011:
Turbinicarpus flaviflorum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Turbinicarpus1flaviflorum140611.jpg
Mit freundlichen Grüßen an den liebenswerten Herrn der mir 30 Pfund an den Hals gewünscht hat! :grr :D:grin:
Ira
Entgegen aller Sitten in diesem Thread möchte ich, aus Angst auch diese Blüte zu versäumen, wenigstens die Knospe festhalten 8):
Turbinicarpus alonsoi (Juli 2010 erworben)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Turbinicarpusalonsoi2.jpg
Vielen Dank Michael W. :p
Michael Wolf
15.06.2011, 11:50
Vielen Dank Michael W. :p
Büddesehr, gerngeschehen. Ach, und oben heisst das richtigerweise Turbinicarpus flaviflorus (oder nomenklatorisch korrekt Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. flaviflorus).
Und wenn Dir die Matucana so gut gefällt, dann hab ich auch noch was für Dich:
http://www.bildercache.de/minibild/20110615-114853-259.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110615-114853-259.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20110615-114922-568.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110615-114922-568.jpg)
Die ganzen Astros blühen, so viel schlechtes Wetter kommt hoffentlich nicht.
Drei besonders schöne Blüten von nudalen Asterias Hybriden:
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/611.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=87&u=16147918)
Und in gewohntem Gelb ein Ferocactus schwarzii (warum heisst der schwarz, wenn der gelb blüht?) 8)
http://i24.servimg.com/u/f24/16/14/79/18/f_schw10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=88&u=16147918)
Dankeschön 8)
Sehr schöner Matucana aber mit einer deutlich "voluminöseren" Bedornung, meine "gibt gerade die Löffel ab" ihr Zustand war mir im vergangenem Jahr schon suspekt, wurde aber hier als völlig normal "abgehandelt" nu ist sie gelb und flach wie ne Flunder.....egal :-?
Oh... Danke für die Korrektur Michael, die neuen Billigstifte versagen alle ihren Dienst, habe nur das übernommen was für mich noch erkennbar war!
Blüte erwischt :p
Turbinicarpus alonsoi
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/TurbinicarpusalonsoiBluete4.jpg
L.G.
Ira
Hier hat sich der Stängel um 15 cm verlängert und nun der zweite Schub an deutlich kleineren Blüten :roll::
Monadenium globosum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/Monadeniumglobosum2terSchub170611.jpg
Sorry kam vorhin nicht mit meiner neuen/neuem Beschreibung/Text unter das Photo 8)
Aus der hier will noch etwas werden
Peperomia sp.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/PeperomiaspBluete170611.jpg
Michael Wolf
17.06.2011, 13:54
Hehe, cool, ne Peperomia, was Du alles so hast ...
Hier Peperomia monticola (Aussaat 2008) bei der Erstblüte:
http://www.bildercache.de/minibild/20110617-135330-336.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110617-135330-336.jpg)
Gibs zu: DAS ist ein Alpenveilchen :grin:
Banause 8)......aber die Peperomia cyclamoides steht bei mir auch noch auf der Wunschliste.
Dito.....@Michael
Aussaat 2000, wie sieht's denn unterirdisch aus, muss bereits eine große Knolle/Caudex sein?
L.G.
Ira
Wirklich tolle Sachen dabei - Ira, die Peperomia ist wirklich sehr geschmeidig... ich dreh mal an meiner, dass die Deine langsam einholt. ;)
Hier mal eine nette Ceropegia, die hat ordentlich Blüten nachgelegt.
http://www.bildercache.de/bild/20110617-223932-875.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Viele liebe Grüße ;)
Marcus
Banause 8)......aber die Peperomia cyclamoides steht bei mir auch noch auf der Wunschliste.
L.G.
Ira
:grin:
Die Pflanze hatte mir Michael diese Woche in seinem GH gezeigt. Mein allererster Gedanke dazu war: Aha, so sieht also ein wildes Alpenveilchen aus.
Ich hab doch keine Ahnung von solchen Gewäxen. :grin:
Michael Wolf
18.06.2011, 11:55
Dito.....@Michael
Aussaat 2000, wie sieht's denn unterirdisch aus, muss bereits eine große Knolle/Caudex sein?
L.G.
Ira
Auf dem Bild wirkt die Pflanze größer als sie ist. Die Pflanze ist ca. 3cm hoch, die Knolle hat einen DU von vielleicht 1cm. ;)
Moin
@elkawe das erlebe ich häufig mit euren Kakteen,8) da standen sicherlich schon einige Dealer kurz vor 'nem Herzkasper :grin:
Nun haben sich die kleinen Glöckchen auch geöffnet
Monadenium echinulatum
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/MonadeniumechinulatumStempel.jpg
@Marcus ganz feines Pflänzchen, erinnert mich ein klein wenig an eine Brachystelma! Du solltest mit deiner Peperomia mehrere Zwiegespräche führen. ;-)
Sag mal @ Michael, bei deiner Größenangabe kann ich nicht an den Aussaattermin glauben oder steht der kleine Kerl nicht für'ne Null, bzw. hast du 200 "Kerne ausgelegt"? :o
Einen schönen Sonntag bei 15°, ich muss ackern
Ira
Michael Wolf
19.06.2011, 09:58
Sag mal @ Michael, bei deiner Größenangabe kann ich nicht an den Aussaattermin glauben oder steht der kleine Kerl nicht für'ne Null, bzw. hast du 200 "Kerne ausgelegt"? :o
Einen schönen Sonntag bei 15°, ich muss ackern
Ira
Blöde Forensoftware, Aussaat war 2008 (in Worten zwotausendacht).
Beileid zum ackern, aber tröste Dich, ich muss lernen, hab am Dienstag ne Prüfung.
Ach so 3 Jahre, jetzt kann unsereiner in etwa das Alter der erworbenen Schätzchen erkennen. :o
Und hier einmal ein ganz unverbindliches aktuelles Photo meiner Allerweltsechinopsis und "welch ein Zufall" meiner gelben Flunder,:grin: Tipps zur eventuellen Rettung, dieses doch recht ungewöhnlichen Gewäxses, gerne per PN......... vielleicht ist sie sogar schon versteinert 8)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/EchinopsisundFlunder2.jpg
Hier eines meiner Rebutia albiareolata F.R. 761
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/RebutiaalbiareolataFR761.jpg
und eines meiner Dorstenia crispa v. crispa
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Dorstenia1.jpg
Einen sonnigen Tag
Ira
Wochen davor gehockt :grin::
Anacampseros alstonii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Anacampserosalstonii1.jpg
Auch diese Gattung läßt bei dieser Wetterlage das Haupthaar ergrauen :roll:
Sinningia cardinalis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Knollen%20und%20Rhizome/Sinningiacardinalis290611.jpg
Die öffnen sich überhaupt nicht vollständig
Mammillaria painteri f. mostruosa
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Mammipainterivmostruosa.jpg
L.G.
Ira
Eine Blüte von gestern habe ich noch, sozusagen das absolute Hai-lait in meiner Sammlung:
Die Blüte eines Pachypodium succulentum
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/pachyp10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=91&u=16147918)
Da staune ich aber wirklich :o sehr schön! Hast du die Pflanze geliehen? :grin::oops:
Da staune ich aber wirklich :o sehr schön! Hast du die Pflanze geliehen? :grin::oops:
Nein, die besitze ich tatsächlich :grin: Von 1cm Caudex bis 20cm, ein Teil sogar mal selbst ausgesät.
:grin: Oh..... und ich dachte du hättest dich fast nur den Bischofsmützchen verschrieben!
Knospe hat es geschafft, schade es ist weder eine Stapelia gigantea :-?, noch eine S. grandiflora ich nenne sie einfach S. sp. striata *gg*, mal schauen was die nächsten Knospen/Blüten preisgeben
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/StapeliapwersteBluete1.jpg
L.G.
Ira
:grin: Oh..... und ich dachte du hättest dich fast nur den Bischofsmützchen verschrieben!
L.G.
Ira
Wenn du Bischofsmützchen mit A.myriostigmas gleichsetzt: Davon hab ich nur sehr wenige, dafür ein paar mehr "Seeigel" :D
Wenn ich deine letzte Blüte hier so sehe, erwarte ich immer den Geruch hinterher. Auch so etwas steht oder stand :-? in meiner Sammlung.
Das wundert mich wirklich http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Gifs%20und%20Smilies/Smilienachdenken.gif
Ne, ich gehe mit meinem Riechorgan (zwecks Analyse) nur kurzzeitig dran, die Gezeigte duftet nach reifem Käse :grin:
Ich habe die Auswahl deiner Astrophytum in deinem Verkaufsangebot bestaunen können......Halleluja ........bitte nicht ernst nehmen, bin da eher ein Stümper............und eine Bewunderin deiner Quallen, meine Aussaat kommt nämlich nicht in die Gänge!
An diesem Gewächs finde ich eher die nicht ganz geöffnete Knospe sehr schön:
Neochilenia occulta
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/007.jpg
L.G.
Ira
meine "Alte" :grin: Sie begleitet mich schon viele, viele Jahre. Trotz Regen hat sie ein paar Knospen gerettet. Sie ist ca. 1,50 hoch und es wird langsam schwer sie jeden Herbst ins Treppenhaus zu schleppen .... (bin ja auch schon ne "Alte") ;-)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/altee5t038g69d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Guten Morgähn
Einige Opuntienarten sind schon irgendwie faszinierend, wenn da nicht das fehlende Platzangebot und die unfallträchtige Bedornung wäre,:-? spätestens vergangenen Samstag wäre dann eine Opuntia azurea (bei Hornbach) in meinen Einkaufskorb gehüpft.
Hier die schrille offene Blüte der Neochilenia occulta:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/013.jpg
Gymnocalycium baldianum, der bereits in der 2ten Saison in reinem Torf steht :grin::
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Gymnobaldianum050711.jpg
Einen sonnigen Tag
Ira
Op. Azurea steht bei mir immer draussen ohne jeden Regenschutz und blüht jedes Jahr kräftig und gerne. Die tut mir nix mit den Dornen weil ich da gar nicht hinkomm. Schwieriger aber genauso schön ist es mit der hier:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/alte5klein7m4pykor5u.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
[/URL]
[URL="http://www.fotos-hochladen.net"]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/alte6klein4d6zf7j2av.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Opuntia azurea überlebt den Winter draussen, ich habe nur einen Balkon?
Hier ein bescheidenes Blütchen der
Mammillaria spinosissima
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Mammillariaspinosissima.jpg
L.G.
Ira
micha123
08.07.2011, 12:31
Hier ein bescheidenes Blütchen der Mammillaria spinosissima
Wart mal ab bis die richtig loslegt, dann kannst du die Blüten kaum mehr zählen ...
Gruß,
Micha
Ich wollte nur eines ablichten :grin: dort "hängen" noch jede Menge Knospen und Blüten, komme aber schlecht dran:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Mammilspinosissima2.jpg
Heute habe ich noch Gymnocalycium damsii erwischen können
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Gymnodamsii.jpg
kurz danach fing es dann wieder an zu schütten :x
L.G.
Ira
Die Opuntia azurea überlebt den Winter draussen, ich habe nur einen Balkon? ...
ist egal, die mag es gerne ganz kalt im Winter. gut isses, wenns nicht nass ist. Also unter einen Stuhl stellen oder so.... Die blüht dann wie wild ...
Danke Gunda,
nun habe ich zwei Ohren der O. Santa Rita gekauft wovon eines den Winter draußen verbringen wird, mal schauen :-?
Euphorbia flanaganii
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiaflanaganiieinzeln.jpg
man glaubt es kaum, stinkt wie Teufel *gg* ähnlich dem Löwenzahn.
L.G.
Ira
Dornenfreunde
29.07.2011, 23:27
Bei uns haben auch wieder zwei geblüht.
Unsere Echinopsis subdenuta zum ersten Mal, das sind die Blüten 2 und 3, zwei weitere Knospen schießen im Moment schon wieder
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110729-232435-906.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110729-232435-906.jpg)
und noch eine Mammillaria
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110729-232557-190.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110729-232557-190.jpg)
Sempervivum
30.07.2011, 21:44
Zwei weiße:
Erstblüte bei einer namenlosen Echinopsis-Hybride
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-07_Echinopsis_Swetlana.jpg
Echinopsis ancistrophora
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-07_Echinopsis_ancistrophora.jpg
Hallo
Das "blüht" in diesem Sommer eindeutig besser
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Verschiedenes/Pilz.jpg
Diese habe ich noch erwischen können :roll:
Aloe aristata
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Aloe/Aloearistata50811.jpg
Aylostera muscula
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Aylosteramuscula.jpg
Euphorbia bupleurifolia, mittlerweile schon verblüht
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/001.jpg
L.G.
Ira
Michael Wolf
06.08.2011, 07:32
ein paar Bilder von gestern:
Mammillaria boolii
http://www.bildercache.de/minibild/20110806-072958-124.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110806-072958-124.jpg)
Coryphantha vogtherriana
http://www.bildercache.de/minibild/20110806-073059-39.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110806-073059-39.jpg)
Aztekium ritteri
http://www.bildercache.de/minibild/20110806-073141-76.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110806-073141-76.jpg)
micha123
06.08.2011, 22:02
Hat diese Woche geblüht (erstmals mit 2 Blüten gleichzeitig) ...
Gymnocalycium stenopleurum FR1176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2011-08-01_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_h.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2011-08-01_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_h.jpg)
(101KiByte)
Gruß,
Micha
Falls du zu viele Aztekium ritteri hast bitte denke an mich, die Blüte ist einfach bezaubernd, der kleine Korpus natürlich auch! ;)
Damit das Ganze nicht völlig OT wird ............
Peperomia sp. Blüten in einem fortgeschrittenem Stadium, wirken jetzt eher unattraktiv!
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten/006-1.jpg
Euphorbia bubleurifolia geht jetzt in die 2te Runde, mich würde interessieren wie die bestäubt wird :confused:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiabubleurifolia080811.jpg
Und um dieses Schätzken bange ich, wäre (Dank Gewitter) die 1te überlebende Knospe.
Selenicereus grandiflorus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/Selenicereusgrandiflorus080811.jpg
L.G.
Ira
Auf meinem Balkon duftet es jetzt total nach Seife :grin:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/017.jpg
Leider total verwackelt :-?
Der Duft und die Blüte sind der Wahnsinn 8)
Selenicereus grandiflorus 22 Uhr 10
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/22UHR10.jpg
24:05 Uhr ;)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/24Uhr05.jpg
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/24Uhr05-1.jpg
Auf meinem Balkon duftet es jetzt total nach Seife :grin:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/017.jpg
Leider total verwackelt :-?
Die steht im Freien bei dir? :o
Natürlich doch *gg* hängt aber etwas geschützt dadurch bekam sie in dieser Saison etwas mehr Wasser von oben, je nachdem wie der Wind stand :oops:
Vielleicht hier besser zu erkennen:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/22Uhr50-1.jpg
Für die Zweifler ein aktuelles Photo meiner verblühten Selenicereus grandiflorus, hier kann man schon sehr deutlich die Vergeilung der Triebspitzen (mangels Sonne) Richtung Überdachung erkennen :-?
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/FuerdieUnglaeubigen.jpg
Und nu is gut :grin:
Die dritte Ariocarpenart, die dieses Jahr bei mir blüht: A.fissuratus v.hintonii
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_fiss10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=114&u=16147918)
Michael Wolf
14.08.2011, 09:49
Diese Woche hat zum ersten Mal bei mir ein Notocactus lenninghausii geblüht.
http://www.bildercache.de/minibild/20110814-094836-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110814-094836-136.jpg)
Heute bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 30°C ein Abgesang auf den "Sommer" 2011
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/115.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=141&u=16147918)
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/214.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=142&u=16147918)
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/313.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=143&u=16147918)
Und auch der Kleine gibt sich sichtbar Mühe :grin:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/415.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=144&u=16147918)
Na, der Abgesang ist aber richtig mehrstimmig ... Und was die Koenigin der Nacht betrifft, da habe ich auch ein paar Meter rumliegen - aber Knospen? Keine Spur ...
Ein herrliches Blütenmeer!
Das ist ja unglaublich, ein schöner Sommerausklang, das ist was fürs Herz nicht für Worte.
liebe Grüsse Inéea
@kijii
dieses "Problem" kannte ich auch, allerdings sind an meiner die Knospen immer eingetrocknet. In diesem Jahr bewirkte der verregnete Sommer und vielleicht auch ein paar gelbe Kügelchen der Langzeitdüngung ein wahres Wunder. ;)
Hier hat mich das Ergebnis, die Farbe und auch die Größe der Blüte von ca. 4cm sehr erstaunt.
In diesem Forum erworben als:
Piaranthus geminatus var. geminatus (?) Blüte dunkelrot
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Piaranthusgeminatussubspgeminatus.jpg
Der hier hängt voller Miniaturblüten und Knospen
Kedrostis africana
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Kedrostisafricana050911.jpg
Hallo elkawe,
bei diesen Bildern geht jedem Kakteenliebhaber das Herz auf.
Danke und LG
moerzi :roll:
micha123
18.09.2011, 11:52
Es wird langsam Herbst und man denkt "das müsste es jetzt gewesen sein" (wenn man nicht gerade einen Ariocarpus anschaut) aber 2011 ist alles anders ... bei mir blüht immer noch einiges was um diese Jahreszeit noch nie geblüht hat und manches bekommt sogar noch neue Knospen:
Escobaria cubensis:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2011-09-17_Escobaria_cubensis_d.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/2011-09-17_Escobaria_cubensis_d.jpg)
(92KiByte)
Haworthia attenuata (dritter Blütenstand dieses Jahr):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/THUMBS/2011-09-17_Haworthia_attenuata_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/2011-09-17_Haworthia_attenuata_a.jpg)
(59KiByte)
Mammillaria theresae (vierter Blütenschub dieses Jahr, mal sehen ob die noch aufgehen):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2011-09-17_Mammillaria_theresae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2011-09-17_Mammillaria_theresae.jpg)
(101KiByte)
Gruß,
Micha
Habe hier auch noch einige Blüten ;)
Adenium Hip Hop
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Adenium/AdeniumHipHop2.jpg
Piaranthus sp.
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Piaranthussp.jpg
Dorstenia hildebrandtii var. carnulosa
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Dorsteniahildebrandtiivarcarnulosa.jpg
Dorstenia crispa v. crispa
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Dorsteniacrispavcrispa1.jpg
Euphorbia cap-saintemariensis, der Dauerblüher :smile:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/004-1.jpg
L.G.
Ira
Nicki333
24.09.2011, 17:25
Hallo,
heute hat sich die Blüte eines Gymnos geöffnet:
http://www.bildercache.de/minibild/20110924-172406-923.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110924-172406-923.jpg)
LG, Nicki
Während die Jungs in ihren Tretautos über die Piste jagen, blühts bei mir im GH:
A.kotschoub.v.elephantidens
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_kots10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=159&u=16147918)
A.kotschoub.v.albiflorus
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_kots11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=160&u=16147918)
´n paar habsch auch ...
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/a_agav10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=469&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/turbin20.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=480&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/ario-h14.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=481&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/lopho-15.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=482&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/lopho-16.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=483&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/astro-23.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=484&u=16633446)
Bernd ...
26.09.2011, 04:34
tolle bilder mike! der mike hat so viele raritäten. ich bin begeistert. der ariocarpus agavoides, ist einer meiner liebsten ariocarpen zusammen mit scapharostrus und fissuratus.
gruss bernd...
Diese Pflanze, ein Ariocarpus furfuraceus, habe ich vor ca.2 Wochen umgetopft. Vorher stand er in einem 10er Topf, nicht wirklich passend für solch eine Pflanze.
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_furf11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=161&u=16147918)
Bei Euren Arios könnte meinereiner evtl. schon schwach werden! :D:D:D
Bei Euren Arios könnte meinereiner evtl. schon schwach werden! :D:D:D
Nein Dieter, tu es nicht.
Meine Frau hat heute nämlich festgestellt, dass die Arios das ganze Jahr über, ausgenommen zur Blütezeit, langweilig aussehen.
So was willst du doch gar nicht haben. :grin:
Ach wie erfreulich, dass auch bei anderen nicht die ganze Familie staendig kaktusbegeistert ist, ... ich registriere jeden cm Laengenwachstum, sehe, wenn einer an Umfang zugenommen hat und schleppe ich einen Neuen an, fragen meine Toechter, ob ich nicht vieleicht doch mal was anderes kaufen koennte. Klar, mach ich doch glatt - Ruschia zum Beispiel :grin:
Steffen, da entwickelt sich halt das hässliche Entlein zur Blütezeit in einen stolzen Schwan. :D:D:D
Noch ein Nachzügler: Epithelantha bokei
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/epithe10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=165&u=16147918)
Sempervivum
29.09.2011, 17:51
Die sieht ja stark aus, Steffen! Ist das eine Cristate oder eine dichotomische Teilung?
Hallo Ulrich,
die Pflanze ist gepfropft. Ursprünglich wuchs sie mit zwei Köpfen weiter, die jedoch nicht ganz rund weiterwachsen. Entweder ist es der fehlende Platz oder die Form wird christat.
An andere Stelle schon angemerkt, ich habe noch einige wurzelechte E.micromeris, die zu mehreren plötzlich zwei Köpfe ausbilden, ohne dass eine erkennbare Scheitelverletzung vorliegt.
micha123
01.10.2011, 12:29
Mammillaria theresae (vierter Blütenschub dieses Jahr, mal sehen ob die noch aufgehen):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2011-09-17_Mammillaria_theresae.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2011-09-17_Mammillaria_theresae.jpg)
(101KiByte)
Die Pflanze hat die Frage inzwischen beantwortet. Zwei der drei Knospen sind noch aufgegangen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2011-09-27_Mammillaria_theresae_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2011-09-27_Mammillaria_theresae_a.jpg)
(73KiByte)
Und auch Turbinicarpus saueri hat nochmal nachgelegt:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/51/PICS/THUMBS/2011-09-27_Turbinicarpus_saueri_d.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/51/PICS/2011-09-27_Turbinicarpus_saueri_d.jpg)
(111KiByte)
Gruß,
Micha
Sprichwörtlich die erste Blüte zeigt dieser Ariocarpus, eine Hybride zwischen A.kotschoubeanus v.albiflorus und A.agavoides. Vom Körper des A.agavoides hat er nicht sehr viel übernommen, aber von der Blütenfarbe und -größe.
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_k_v_10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=169&u=16147918)
Zum Vergleich heute noch ein Bild. Die Blütengröße und -fülle zum A.k.v.albilflorus oder A.k.v.macdowelli unterscheidet sich doch erheblich.
http://www.bildercache.de/bild/20111004-111036-905.jpg
Die wohl nun letzten Blüten für dieses Jahr :-?
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/315.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=171&u=16147918)
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/416.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=172&u=16147918)
Sempervivum
14.10.2011, 19:23
Späte Blüte bei meiner Hildewintera-Hybride Montezuma:
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2011-10_Hildewintera_Montezuma.jpg
Am Dienstag in der Morgensonne, Balkon fast leergeräumt :smile:
Euphorbia waringiae
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiawaringiae191011.jpg
Euphorbia cap saintemariensis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Euphorbia/Euphorbiacapsaintemariensis191011.jpg
Auch die hier blühen immer noch 8)
Stapelia unbekannt
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Stapeliaunbekannt.jpg
Piaranthus punctatus?
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Piaranthuspunctatus180911.jpg
Stapelia hirsuta
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/Stapeliahirsuta191011.jpg
Sinningia cardinalis
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten4/Sinningiacardinalis191011.jpg
L.G.
Ira
Jan Carius
21.10.2011, 20:03
Hallo zusammen,
mal wieder ein Lebenszeichen von mir mit einigen Fotos.
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/astrop10.jpg[/url]
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/blossl10.jpg[/url]
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/lobara10.jpg[/url]
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/lobwri10.jpg[/url]
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/mammlu10.jpg[/url]
http://i46.servimg.com/u/f46/16/16/37/03/mammze10.jpg[/url]
Beste Grüße Jan
Bernd ...
22.10.2011, 09:27
steffen, deine ariocarpen sind eine augenweide für mich.
ira, dein piaranthus könnte ein comptus oder decorus sein. comptus von der farbe her und decorus von den langen trieben und der blütenfarbe her. musste mal gooogle einschalten.
jan, einfach nur herrlich deine aufnahmen.
ein schönes wochende noch an euch...
Danke Bernd das ist ja interessant, 8) beide Pflanzen (Piaranthus) hatte ich als kleine Stecklinge 2009 von dir bekommen, Posting 136 übrigens unter dem Namen P. "Prince Albert"! Die mittlerweile herangewachsenen Pflanzen habe ich nach der ersten Blüte direkt mit einem sp. oder auch ? versehen, weil mir Zweifel aufkamen/es so nicht stimmen kann, nun ja und den letzten hier gezeigten Piaranthus habe ich von dir als Steckling unter den Namen punctatus erhalten und weil das so auch nicht stimmen kann mit einem Fragezeichen versehen. Die von dir benamte Piaranthus "" Prince Albert"" blüht aktuell noch:
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Ascleps/BerndsPPrinceAlbert.jpg
Da muss wohl einiges durcheinandergeraten sein.......keine Ahnung..... einen comptus oder decorus hatte ich (wissentlich) nie!
L.G.
Ira
micha123
22.10.2011, 13:00
Gestern Morgen beim Blühen erwischt ...
Echinopsis hertrichiana:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/THUMBS/2011-10-22_Echinopsis_hertrichiana.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/2011-10-22_Echinopsis_hertrichiana.jpg)
(107KiByte)
Aber jetzt ist die Saison 2011 wohl endgültig vorbei.
Gruß,
Micha
Auch die "Schwester" meines Aeollanthus subacaulis v. subacaulis überraschte mich heute mit Blüten.:o
Aeollanthus subacaulis v. subacaulis (giant form)
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Knollen%20und%20Rhizome/Aeollanthussubacaulisvsubacaulisgiantform231011.jp g
Ein sonnigen Sonntag
Ira
Papamatzi
23.10.2011, 21:23
Nachdem die kleinen Gymnos ja schon einmal geblüht haben, aber ihre Blüten gar nicht richtig aufmachen wollten, habe ich schon nicht mehr wirklich daran geglaubt, nochmal offene Blüten zu sehen. Aber heute war es wohl so schön sonnig...
http://www.bildercache.de/thumb/20111023-211218-503.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111023-211218-503.jpg) http://www.bildercache.de/thumb/20111023-211312-752.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111023-211312-752.jpg) http://www.bildercache.de/thumb/20111023-211426-345.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111023-211426-345.jpg)
Nebenbei, hat jemand eine Ahnung welcher Gymno das genau sein könnte?
Echinopsis spez.
23.10.2011, 22:33
Nebenbei, hat jemand eine Ahnung welcher Gymno das genau sein könnte?
´s könnte ein G. damsii/anisitsii sein. ;)
Papamatzi
23.10.2011, 23:37
Ah, danke. War mir nicht sicher. Beim ersten Bestimmungsversuch hatte ich keine Blüte zur Verfügung...
Danke :)
Dornenfreunde
26.10.2011, 17:53
Toll all die schönen Blüten zu sehen.
Bei uns blühte es und blüht sogar noch immer und bald wieder:
Eine Echinopsis vom August, weiß jemand ob diese einen bestimmten Namen hat?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111026-174251-53.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111026-174251-53.jpg)
und sie kann es nicht lassen, steht seit 3 Wochen im Winterquartier und schießt diese Blüte grade
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111026-174840-844.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111026-174840-844.jpg)
Echinopsis subdenudata im August, es waren 5 Blüten innerhalb einiger Wochen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111026-174452-611.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111026-174452-611.jpg)
Mammillaria gracilis "Arizona Snowcap", gestern aufgeblüht und dahinter Gymnocalycium friedrichii v. albiflorum mit wachsendem Blütenansatz
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111026-174624-174.jpg (http://www.bildercache.de/uploaded.html?dateiname=20111026-174624-174.jpg)
Mammillaria decipiens ssp. Camptotricha
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111026-174926-277.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111026-174926-277.jpg)
blüht seit Juni ununterbrochen und schiebt noch immer eine nach der anderen, obwohl sie auch schon 3 Wochen im Winterquartier steht, Wahnsinn...
Wahnsinn was Wärme und Sonne bewirken!
Meine 100 Cent Mammilaria plumosa, vermutlich noch wurzellos :o
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Kakteen/022.jpg
Vor einer Woche habe ich nochmals leicht gegossen, die Wetterprognose war zu diesem Zeitpunkt sehr gut. Einige Blüten sind noch aufgegangen, vor allem an A.asteris und A.onzuka. Leider gab es keinen Pollen zum gegenseitigen Bestäuben, ärgerlich, da nochmal ein roter Asterias mit geblüht hat.
Zum ersten Mal hat dieser Ariocarpus geblüht, eine A.fissuratus x A.agavoides Hybride:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_fiss11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=176&u=16147918)
Dornenfreunde
05.11.2011, 16:00
Und sie blüht, die Echinopsis... weiß niemand was es für eine ist?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111105-155945-332.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111105-155945-332.jpg)
Dicksonia
05.11.2011, 16:34
Hildewintera-Hybride 'Fire'
https://lh6.googleusercontent.com/-1b8uxd8x-SU/TrVSICnMJWI/AAAAAAAAAiA/N2AvzyPa_Mk/s400/DSCF0006.jpg
Die weiß-rosa Echinopsis sind entweder Hybriden oder Echinopsis oxygona. Eine genaue Identifizierung wird kaum noch möglich sein.
lg
Hallo Dicksonia,
das ist ja eine tolle Blüte.
LG Christa
Dicksonia
07.11.2011, 15:59
Danke Christa! :D
Ich muß aber gestehen, daß sie nicht bei mir gewachsen ist, sondern mit zwei Knospen von Plapp geliefert wurde. :oops:
lg
Das ist echt eine superschöne Blüte!
Noch ein Nachzügler:
http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_scap10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=183&u=16147918)
Bernd ...
21.11.2011, 05:48
einfach traumhaft, diese herrlichen ariocarpus-blüten.
gruss bernd...
Dornenfreunde
22.11.2011, 20:54
Gestern gingen wir Abends ins Winterquartier, um zu checken ob die Temperatur nicht zu tief ist. Und nun? :o Was ist das denn da bei der Neoporteria villosa KK51, das pinkfarbene zwischen den Dornen? Blüten? Ende November? Hääää? :jo:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20111122-205004-871.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111122-205004-871.jpg)
Nun unsere Frage, ist das bei dieser Gattung / diesem Kaktus normal, dass die Blüte im Winter kommt?
Nun unsere Frage, ist das bei dieser Gattung / diesem Kaktus normal, dass die Blüte im Winter kommt?
Hallo lest mal hier: http://www.cactus-art.biz/schede/ERIOSYCE/Eriosyce_villosa/Eriosyce_villosa/eriosyce_villosa.htm
Zitat:' Occasionally forms some buds late in the previous year, and it can sometimes flower during the winter,.....'
Dornenfreunde
22.11.2011, 21:39
Hehe, danke für Deine schnelle Antwort. Genial. So kann es eigentlich weiter gehen. Haben mal gezählt, das was schon sichtbar ist sind 8 (!) Blüten(knospen) und vermutlich noch mehr...
Hallo,
sind zwar nicht die ersten Blüten,ich wollte keinen neuen Tread aufmachen.
Mir bereitet er sehr viel Freude.
Der ist ja echt nett, Olf!
Bimskiesel
04.12.2011, 23:04
:grin: Olf, Du bist vielleicht 'ne Rübennase! Ein Astro mit Gesicht. Viel besser - und witziger als die Wackelaugenweihnachtsmannkakteen. Bei der Frisur sieht man, dass es Deinem gut geht. :grin:
Grüße, Antje
Hallo zusammen,
der kürzeste Tag des Jahres naht, die Kakteen sind im Winterquartier und dennoch gibt es ein paar Blüten:
http://www.bildercache.de/bild/20111214-152504-931.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Pachypodium saundersii
http://www.bildercache.de/bild/20111214-152547-742.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
ein mir namentlich nicht bekanntes Mittagsblümchen
http://www.bildercache.de/bild/20111214-152631-810.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Pachyphytum oviverum, kurz vor dem Aufblühen.
Morgans Beauty
14.12.2011, 15:48
hallo stefan,
sieht mir nach Pleiospilos compactus aus! mein pachyphytum blüt übrigens seit letztem winter ununterbrochen :o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.