PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlumbergera mit vierkantigen Trieben? Name?



Dicksonia
12.01.2011, 18:16
Hallo!

Ich war heute mal wieder unterwegs und in einer Gärtnerei stand als Ausstellungsstück eine Schlumbergera.
Sah auf den ersten Blick wie eine vom alten Typ aus, überhängende Wuchsform, nicht so extrem zygomorphe pinke Blüten. Auf den zweiten Blick hat sie aber ausschließlich drei- und vierkantige Triebe. Die normal abgeflachten fehlten völlig.
Die Triebe sind ca. 3cm lang und ca. 1 cm breit.
Das gute Stück war unverkäuflich, also eher nichts ganz alltägliches.

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Sorte ist? :confused:
Ich suche gerade schon im Netz, bin aber noch nicht fündig geworden.


lg

Argo
12.01.2011, 21:39
Das einizigste was mir daz einfällt ist eine Rhipsalis paradoxa.

Gruß Arndt

Dicksonia
12.01.2011, 23:56
Hallo Arndt!

Inzwischen habe ich wohl was gefunden. Es könnte eine der Kreuzungen mit S.opuntioides sein.
Sowas hier: http://green-24.de/forum/weblog.php?w=144&category=Schlumbergera%20x%20exotica

Trotzdem Danke für deine Hilfe! :D


lg

Santarello
13.01.2011, 07:55
Hallo Dicksonia !

Deiner Beschreibung nach klingt es ganz nach Schlumbergera x Exotica. Falls du davon was möchtest sag Bescheid ich habe hier ein paar Sorten davon und vom letzten Jahr bewurzelte Glieder die ich gerne abgeben kann ;-)

Dicksonia
13.01.2011, 10:06
Hallo Sandra!

Danke, für dein Angebot! :D
Vielleicht komme ich im Sommer darauf zurück. Momentan kann man ja nichts versenden, wenn es wieder frieren sollte.

Wie ist denn die Kultur der S.opuntioides-Hybriden?
Sind sie etwas zickig oder hast du keine Probleme mit ihnen?


lg

Santarello
13.01.2011, 10:19
Hallo Dicksonia !

Ja, melde dich bei Bedarf einfach. ;-)
In der Haltung sind die nicht anders als alle Schlumbergera´s. Meine x Exotica bekommen da auch keine Extra-Würste. Meine Größte hat letztes Jahr etliche Glieder abgeworfen aber da waren Spinnmilben am Werk. Ansonsten sind die wirklich problemlos.

Hier mal ein Foto meiner Bande von vor einem Jahr. Mittlerweile sind sie ordentlich gewachsen. Nur geblüht haben sie leider noch nicht.

http://www.bildercache.de/bild/20091204-124111-548.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Dicksonia
13.01.2011, 10:30
Na, die sehen ja gut aus! :D

Ich übe mich jetzt erstmal in der Kultur der normalen Schlumbis. Noch zicken wir uns an. ;)


lg

Santarello
13.01.2011, 10:59
Hallo Dicksonia !

Das wird schon - ich drück dir die Daumen ! :D

Dicksonia
13.01.2011, 11:22
Danke Sandra! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a010.gif


lg

marcu
13.01.2011, 20:49
Ist ja interessant - solche kannte ich noch gar nicht.8)

Santarello
13.01.2011, 21:20
Hallo Mary !

Das glaub ich jetzt nicht, dass du die nicht kennst :o
Die sehen mit ihren 3-5eckigen Trieben echt super aus ! :D Ich bin dann schon wirklich auf die Blüte gespannt. Obwohl sie den Blüten der gewöhnlichen Schlumbergera wohl sehr ähnlich sind.

Argo
13.01.2011, 22:06
ich muß ehrlich sagen, mir sind sie aber auch noch nicht untergekommen:oops:

hylo-hüter
13.01.2011, 22:19
Bei Rohde http://www.rohdes.dk/ gibt es die die im Netz zu begucken (unter Exotica), allerdings ohne Blüten. In natura habe ich die auch noch nicht gesehen. Wo hast Du die denn mal erbeutet ;-), Santarello?

Argo
13.01.2011, 22:33
Habe da noch was gefunden.....

http://cactusepiphytes.pagesperso-orange.fr/z_galerie_2008_zygocactus_schlumbergera.htm

marcu
14.01.2011, 14:31
Hallo Mary !

Das glaub ich jetzt nicht, dass du die nicht kennst :o
Die sehen mit ihren 3-5eckigen Trieben echt super aus !

Ich kenne die wirklich nicht; wenn wir im März zu unseren französischen
Epi-Freunden fahren, werde ich mal den Schlumbi-Spezi fragen.;)

hylo-hüter
19.01.2011, 21:52
Falls jemand sich für S. x exotica interessiert und in/um Berlin wohnt: Ich habe gestern völlig überraschend zwei Töpfe (9er) von diesen Schätzchen gefunden :D
Sogar mit einzelnen Blüten! Einer korallenrot, der andere lila.
Gibts beim Gartencenter Deutscher in der Mohriner Allee. Für 2,49.
(Da standen noch recht viele davon.)

marcu
19.01.2011, 22:01
*heulll* das ist gemein!

rudir1962
29.01.2011, 12:55
Hallo Ihr -

Habe auch einige Sorten von der Excotica - Haben aber noch nicht geblüht -

Sind echt schön anzusehn -

Habe sie von dem berüchtigten Holländer - Den kennt ja wohl jeder - Da bekommt man auf jeden Fall viele Sorten davon !!

Bei der anderen Firma haben sie ja Nummern und beim Holländer auch Namen -

Soviel Ich weiss gibt es in Holland nur pinkfarbene Blüten bzw. Sorten -

Schönes WE

Grüße Rudi

christinag
30.01.2011, 02:50
Hallo!

Hier ist ja noch mal fast das gleiche Thema :D Als ich meine Benutzereinstellungen änderte fiel mir diese Themenecke auf die ich vorher übersehen habe.

Wie bereits im anderen Thread angegeben, gebe ich gerne Ableger ab.

Waas - in korallenrot und lila in Berlin zu bekommen!!! Ärgs, bin gerade von Berlin wieder nachhausegefahren. Meine sind violett, aber nicht soo starkes lila sondern Richtung Distel oder starkes Fuchsia. Richtiges blaulila oder korallenrot hätte ich aber auch gerne :o Ich komme wahrscheinlich in zwei Monaten wieder vorbei, aber dann sind die wohl weg, oder?

MfG
Christina

PS
Einen weissblühenden Steckling von Exotica kann ich leider nicht anbieten. Die weisse Blüte auf meinem Avatar ist eine Anomalie, die Pflanze blüht normalerweise nicht weiss.

christinag
30.01.2011, 03:18
Nasowas! Mein kleinster Nachwuchs von den Töpfen hat klammheimlich geblüht! Es sind vier Stecklinge im Topf, zwei Jahre alt (Hydrokultur, nie gedüngt). Die Pflanze verzweigt sich schnell, deshalb ist die Wuchsform so dicht. Jetzt weiss ich nicht einmal, welche Farbe die Blüte hatte :-? (Die Ableger waren aus einem Büro geklaut, deshalb unbekannte Farbe. Das ist hier so Sitte =) Kann auch hiervon gerne was abgeben, es stört nicht besonders wenn ich hier was abknipse.

MfG
Christina

hylo-hüter
31.01.2011, 22:38
Hier mal ein Bild von den gekauften. Leider mit Blitz, was die Farben ziemlich verzogen hat. Links ist der lilane - das war wohl mißverständlich, das ist so ein dunkelpink/purpur, kein blaulila, rechts der korallenrote, der hat auch einen Hauch pink dabei.
Der linke hat dunklere Glieder, da sind auch einzelne flache Glieder dabei. Der rechte ist heller, sehr gerade, aufrecht, alle Glieder sind mit mehreren (3-5) Rippen.

christinag
01.02.2011, 03:44
Hallo!


Die Pflanze scheint sehr variabel zu sein. Ich denke mir, deine linke kann ungefär die gleiche Blütenfarbe wie meine "violette" haben. Man ahnt auch einen leichten Korallenen Farbstich an der rechten Pflanze. Der Blitz macht es leider etwas schwierig (Ich kreige das auch nie mit ner Digikamera hin). Bei mir kommen bisher keine flachen Glieder. Nur stets viereckige, und in Ausnahmefällen dreieckige. Pflanze schon etwas verholzt.

MfG
Christina