PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zimmergewächshaus zur Aussaat



Sunshinecat
12.01.2011, 20:00
Huhu!
Bisher habe ich mir meine "Gewächshäuser" immer aus Folie, Töpfen oder Ähnlichem selbst gebaut, jedoch war der Erfolg auch gering. xD
Nun überlege ich, ob ich mir nicht ein "echtes" Zimmergewächshaus und eine Heizmatte für die richtige Temperatur kaufen sollte.
Nur bin ich, grade was Kakteen angeht, ein absoluter Neuling. (Mein erster Kaktus ist schon 6 mm groß!!! yay :grin:)
Naja und ich weiß nicht so genau, ob das, was ich mir da jetzt zusammengesucht habe, das Richtige ist.
Hier ist mal der Link zum Zimmergewächshaus (http://www.amazon.de/gp/product/B0014940RU/sr=8-5/qid=1294857380/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&qid=1294857380&sr=8-5&seller=).
Und hier der Link zur Heizmatte (http://www.amazon.de/Trixie-76084-Heizmatte-15-20/dp/B0030862HO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1294857564&sr=8-2).

Ist meine Auswahl richtig oder sollte ich doch besser etwas Anderes nehmen?

Vielen Dank im Vorraus!

Liebe Grüße
Sarah

josef
12.01.2011, 20:07
Hallo Sarah,
das Gewächshaus ist super. Allerdings findest du es manchmal im Baumarkt deutlich billiger. Ein bisschen Suchen lohnt da.
Die Heizmatte ist für dieses Haus zu klein. Such mal bei 15 Watt.
Es grüßt Josef

Bockav
12.01.2011, 20:10
Hallo,
also das ZGH ist schon sehr gut für deine Aussaat geeignet.Nur die gibt es auch schon für 3,50€.
Zur Heitzmatte kann ich nichts sagen.

Sunshinecat
12.01.2011, 20:16
Gut, dann werde ich mich noch ein bisschen weiter umgucken. Aber danke für eure schnellen Antworten. =)

Liebe Grüße

muddyliz
12.01.2011, 20:35
Hallo Sarah,
wie meine Vorredner schon sagten, gibt's diese Zimmergewächshäuser in Gartencentern oder Baumärkten mit Gartenabteilung billiger, maximal für ca. 5,00 Euro.
Wenn du dir so
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12113
einen Anzuchkasten aus Styropor baust, dann brauchst du keine teure Heizmatte, weil die Leutstoffröhre genug Wärme abgibt. Gegebenenfalls musst du sogar noch Löcher ins Styropor schneiden, damit die Temperatur nicht über 28°C im Zimmergewächshaus steigt.

DanielDD
02.02.2011, 17:57
Hallo Leute,

http://www.amazon.de/ROMBERG-74338-Zimmergew%C3%A4chshaus-l%C3%BCftbarer-Abdeckhaube/dp/B0001IP7EK/ref=pd_cp_ce_0

ich habe dieses Teil heute bei OBI in Berlin/Adlershof gesehen. Die verkaufen
die Schale für 1.69 Eur und die Abdeckung für 2.49 Euro, also zusammen
für 4.18 Euro. Auf der Abdeckung ist der Schriftzug Romberg eingeprägt.

Vorher war ich bei Hellweg in Köpenick, die hatten es für 7.99 Euro im
Sonderangebot.

Bei Hellweg gab es noch einen NoName-Nachbau davon. Es war in einen
undurchsichtigen Pappkarton eingepackt. Auf dem Pappkarton war
ein Bild, welches exakt das Gewächshaus von Romberg zeigt.

DanielDD

Sunshinecat
02.02.2011, 19:18
:o Das ist ja merkwürdig...
Naja, ich habe mir jetzt ein Gewächshäuschen im Baumarkt gekauft. Steht keine Marke drauf und hat 6 Euro gekostet. Ist ca. 20x35cm groß. Die passende Heizmatte habe ich jetzt endlich bestellt.
Ich hätte dann nochmal eine Frage zu dem Licht:
Wie viel Licht brauchen die kleinen Kakteen?
Ich habe meine bisher neben einem Fenster stehen, sie bekommen also ein wenig Tageslicht. Abends habe ich dann natürlich Licht an. Und das bis ca. 23 Uhr. Ist das zu viel Licht für die Kleinen?;-)

josef
02.02.2011, 19:27
Hallo,
das Wintertageslicht und die Zimmerbeleuchtung bringen für die Kleinen nicht genug Intensität.
Evtl. können sie aber im Frühling und Sommer noch aufholen.
Es grüßt Josef

Hardy_whv
02.02.2011, 20:03
Ich habe meine bisher neben einem Fenster stehen, sie bekommen also ein wenig Tageslicht. Abends habe ich dann natürlich Licht an. Und das bis ca. 23 Uhr. Ist das zu viel Licht für die Kleinen?;-)

Im Gegenteil!

Wie Josef schon sagte: Jetzt im Winter ist das nicht genug Licht. Und deine Zimmerbeleuchtung bringt für die Kakteen rein gar nichts. Ich bescheine meine drei Zimmergewächshäuser, in denen ich vor wenigen Tagen meine Aussaat 2011 gestartet habe, mit insgesamt ca. 160 Watt (T5 HO Leuchtstoffröhren). Im letzten Jahr hatte ich noch je Zimmergewächshaus eine Energiesparlampe von 30 Watt, aber einige Sämlinge sind mir zu sehr in die Höhe gewachsen. Daher habe ich jetzt "aufgerüstet". Die Lampen hängen ca. 20 cm über den Sämlingen. Wenn der Abstand zu groß wird, wirds den Kleinen wieder zu dunkel.

Für viele anspruchslose Kakteenarten könntest du aber mit einer 25 bis 30 Watt Energiesparlampe (Vollspektrum) auskommen. Damit die ordentlich wirken kann, bräuchtest du aber auch einen Reflektor.

Alternativ wartest du bis Mitte März, dann sollte das Licht an einem Südfenster ausreichen. Dann musst du sogar schon leicht schattieren, damit die Kleinen nicht verbrutzeln.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif

muddyliz
02.02.2011, 20:19
Hallo Leute,

http://www.amazon.de/ROMBERG-74338-Zimmergew%C3%A4chshaus-l%C3%BCftbarer-Abdeckhaube/dp/B0001IP7EK/ref=pd_cp_ce_0

ich habe dieses Teil heute bei OBI in Berlin/Adlershof gesehen. Die verkaufen
die Schale für 1.69 Eur und die Abdeckung für 2.49 Euro, also zusammen
für 4.18 Euro. Auf der Abdeckung ist der Schriftzug Romberg eingeprägt.Hallo Daniel,
wenn du kleine Rundtöpfe verwendest sind diese Gewächshäuschen geeignet. Wenn du aber die quadratischen 5x5x4,5cm-Töpfe verwendest, dann stehen die durch die vielen Vertiefungen im Boden ziemlich wackelig. In diesem Fall hole dir besser ein gleich großes Gewächshäuschen mit 3 Längsrillen im Boden, darin stehen die quadratischen Töpfe viel fester.

Sunshinecat
02.02.2011, 20:32
Im Gegenteil!

Die Lampen hängen ca. 20 cm über den Sämlingen. Wenn der Abstand zu groß wird, wirds den Kleinen wieder zu dunkel.

Uff, ich hatte meine Nachttischlampe nämlich 15-20 cm über sie gehängt bzw. gestellt (ist so eine zum Biegen). Die hat 2 Leuchten. Dachte, es wäre vielleicht gut für die Kleinen, aber ich hab ja keine wirkliche Ahnung... Aber dann muss ich mir ja keine Sorgen machen. ;)

Die kleinen sind jetzt fast einen Monat alt und haben schon die ersten Stacheln. Sie sind auch endlich grün geworden. Dachte schon, sie bleiben so leicht hellgrün-weiß. :) Aber zum Glück nicht!

Vielen Dank für eure Hilfe! ;)

Liebe Grüße

Losthighway
02.02.2011, 22:52
Momentan beim Hagebau:

1965mick
03.02.2011, 07:47
Ich habe in die Minigewächshäuser mit den runden Mulden im Boden eine dünne Plasikplatte eingelegt. Jetzt stehen auch die eckigen Töpfchen stabil. Es passen genau 7 x 4 also 28 5er Vierkanttöpfe rein.

sabel
07.02.2011, 00:04
Ich hab zum stabilen Stand Vogelsand eingefüllt in die Löcher, ich hab nämlich auch nur eckige Töpfe, da gehen mehr ins Anzuchthäuschen.

Sunshinecat
08.02.2011, 15:31
Huhu! =)
Ich habe nun endlich auch eine Heizmatte. In dem Gewächshäuschen sind nun 25° C. Ist das so in Ordnung? ;)

LG Sarah

josef
08.02.2011, 17:57
Hallo Sarah,
die Temperatur passt, in der Nacht mögen Kakteensamen aber eine Absenkung der Temperatur. Da kannst du den Stecker einfach rausziehen oder mittels Zeitschaltur regeln.
Es grüßt Josef

Sunshinecat
08.02.2011, 18:30
Gut, vielen Dank! =)
LG Sarah