Shadowking
04.02.2011, 18:14
Hallo,
solangsam verzweifele ich an der Gattung Pleiospilos.
Egal ob selbstgezogene oder gekaufte Pleiospilos,sie gehen mir zur einer sehr grossen Wahrscheinlichkeit im Winter kaputt.
Kalt,trocken und kühl funktioniert bei mir irgendwie nicht.Letztes Jahr ist mir eine Aussaat bis auf einen komplett verfault.(Sie sind von der Wurzel aus alle schwarz geworden)Dieses Jahr sindca.70% von oben nach unten vermatscht.
Meine diesjährigen Bedingungen sind nicht wirklich optimal(Waschkeller,hell,ca.10-15 Grad,relativ feucht)
aber das kann doch nicht der alleinige Grund sein?!Gerade eben hat sich auch ein gekaufte adulterr Pleiospilos verabschiedet(Wurde matschig an dem Blättern)
Habe schon oft gelesen das viele Leute hier ihre Pflanzen kühl überwintern,gibt es irgendwelche Geheimnisse dazu,denn merkwürdig ist das kein Lithops,Astrophytum oder andere Pflanze sich bisher verabschiedet hat und die sind doch auch etwas empfindlicher bezüglich Luftfeuchtigkeit.
Wäre für Tipps und Tricks zu Sachen Pleiospilos sehr dankbar.
Gruß Dennis
solangsam verzweifele ich an der Gattung Pleiospilos.
Egal ob selbstgezogene oder gekaufte Pleiospilos,sie gehen mir zur einer sehr grossen Wahrscheinlichkeit im Winter kaputt.
Kalt,trocken und kühl funktioniert bei mir irgendwie nicht.Letztes Jahr ist mir eine Aussaat bis auf einen komplett verfault.(Sie sind von der Wurzel aus alle schwarz geworden)Dieses Jahr sindca.70% von oben nach unten vermatscht.
Meine diesjährigen Bedingungen sind nicht wirklich optimal(Waschkeller,hell,ca.10-15 Grad,relativ feucht)
aber das kann doch nicht der alleinige Grund sein?!Gerade eben hat sich auch ein gekaufte adulterr Pleiospilos verabschiedet(Wurde matschig an dem Blättern)
Habe schon oft gelesen das viele Leute hier ihre Pflanzen kühl überwintern,gibt es irgendwelche Geheimnisse dazu,denn merkwürdig ist das kein Lithops,Astrophytum oder andere Pflanze sich bisher verabschiedet hat und die sind doch auch etwas empfindlicher bezüglich Luftfeuchtigkeit.
Wäre für Tipps und Tricks zu Sachen Pleiospilos sehr dankbar.
Gruß Dennis