PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dornen mit etwas Kaktus



Phelice
11.02.2011, 19:25
Das nenn ich Dornen... aber wie nennt sich der Kaktus?
Und wie topft man ihn ohne Arztbesuch um?

kaktusy
11.02.2011, 19:26
eindeutig: stetsonia coryne!

was sollte es beim umtopfen schon für probleme geben??

Dicksonia
11.02.2011, 19:27
Stetsonia coryne?

Den muß man mit ganz viel Liebe umtopfen. ;)
So einen Fall hatte ich Gott sei Dank noch nicht.


lg

PS: Scheibenkleister, zu langsam!

Peter1905
11.02.2011, 19:34
Hallo...

steck dickere Styroporstücke vorsichtig auf die Dornen,
dann kannst ihn anfassen.

Viel Spaß dabei...;)

Phelice
11.02.2011, 20:25
DAS ist ein Stetsonia coryne???
OK, ich sollte mehr Zeit damit verbringen, Fotos von Kakteen durchzuschauen... die ich mir bisher angesehen hatte, hatten im Gegensatz zu meinem eher "Dörnchen".
Ist das eine Kreuzung oder seltene Sorte oder so?

Vielen Dank!

Seh-Igel
11.02.2011, 21:26
Nein,das ist der ganz normale Habitus dieser Art.
Aber: wenn die Pflanze größer wird,wachsen die Dornen nicht unendlich im Verhältnis mit. Deshalb scheinen sie bei alten Exemplaren verhältnismäßig klein aus. ;)
Schau´ Dir ´mal Standortbilder an,wird ein ganz schöner Kandelaber.

Phelice
11.02.2011, 23:05
Joa, hab ich schon gesehen... 4 bis 9m Höhe... also wenn diese hübsche Pflanze kein Argument für ein (längst überfälliges) Gewächshaus ist, dann weiss ich auch nicht.

Kakteen-Kaktus
13.02.2011, 00:14
ich topfe immer mit lederhandschuhen um.
diese habe ich vom nachbarn bekommen der bei der feuerwehr ist. die gehn fast bis zum ellenbogen und sind sehr, sehr dick.
dann würde ich diese kaktee sehr weit unten anfassen damit kein stachel abbricht. ;)

Phelice
13.02.2011, 01:02
Ich hatte irgendwo Handschuhe die sie im Tierheim genommen haben um Katzenkrallen abzuwehren. Da gehen die Dornen trotzdem durch. Liegt wohl am Durchmesser.
Die Stesonia hab ich nun mit Hilfe von viel Schaumstoff und einem Seilchen umgetopft. War gar nicht so schlimm wie ich dachte. Langsam entwickel ich Routine :D

Bimskiesel
14.02.2011, 20:10
Bei Stesonia coryne würde ich zur Grillzange greifen. Sonst gibt's zu sehr Aua!!!!

Grüße, Antje

kaktusy
14.02.2011, 22:38
das sind doch keien opuntien - die sind doch lieb! eigentlich können die gar nicht richtig stechen - wers nicht glaubt, darf gerne meine molesta testen!

Dicksonia
14.02.2011, 22:45
Der ist doch harmlos. Man greift zwischen die Dornen und dann geht´s.


lg

Phelice
14.02.2011, 22:49
Lieber als eine Opuntie ist mir der auf jeden Fall. Da merkt man zumindet direkt, wenn er einen erwischt. Bisher verstehen wir uns aber gut.

Seh-Igel
14.02.2011, 23:52
Mein Exemplar habe ich vorgestern enttorft (wohnt noch nicht lange bei mir ;) ). Ist ohne Bedornung 3cm x 11cm,hat zwar bißchen gepiekst in der bloßen Hand,aber sich im großen Ganzen als handzahm erwiesen. Liegt sicher am noch geringen Eigengewicht.
Er beginnt auch erst "richtige" Dornen zu entwickeln. Der oberste,kräftigste ragt wie eine Antenne nach oben und mißt 5cm.
Mit Säulen bin ich allgemein zurückhaltend bei der Anschaffung,aber diese Art "hat was" und mußte deshalb mit. :grin:

Oliver

MathiasRR
15.02.2011, 05:14
Hi Tina,

der Kleine schaut ja wirklich süß aus.
Obwohl ich ja lieber die Kugeligen mag, könnte ich mich an den wohl auch gewöhnen.
Darf ich fragen wo du ihn her hast?

Phelice
15.02.2011, 10:56
Rate mal... geschenkt bekommen :D
Musst du Walter fragen. Oder du wartest bis er blüht oder kindelt, dann tausch ich gegen deine Dingsbumskaktus-Samen.

MathiasRR
15.02.2011, 12:19
Na, dann frag ich doch lieber Walter. Das geht sicherlich schneller....:p

Phelice
15.02.2011, 12:24
Würde ich nicht drauf wetten, er ist momentan wieder mit seinen Spielsachen beschäftigt.

josef
15.02.2011, 12:29
Hallo Tina,
bei unseren Bedingungen gibts wohl keine Kindel oder Samen.
Es grüßt Josef

Phelice
15.02.2011, 12:30
Oh, wie schade für Mathias. Was brauchen die denn für Bedingungen?

josef
15.02.2011, 12:33
Hallo,
3-5 Meter Raumhöhe, 50- 100 Jahre Wachstumszeit?
Es grüßt Josef

Phelice
15.02.2011, 12:38
:o

Josef, heute schockst du mich an allen Enden. Ich geh jetzt mal raus, Laub fegen :roll:

josef
15.02.2011, 12:46
Hallo Tina,
http://www.youtube.com/watch?v=eCugU67KYrs
Es grüßt Josef

MathiasRR
16.02.2011, 04:54
Moin Tina,


Würde ich nicht drauf wetten, er ist momentan wieder mit seinen Spielsachen beschäftigt.

Auch wenn die Antwort nicht die war die ich hören wollte: Dein Walter hat mir natürlich geantwortet.
Das zeigt mal wieder dass das weibliche Geschlecht keine Ahnung hat wie es mit uns Männern umgehen muss....:D

Phelice
16.02.2011, 15:12
Eigentlich merkt ihr Männer nur nicht was wir machen, aber ich lass dich mal in dem Glauben :smile:

Docster
18.02.2011, 21:12
A propos Stetsonia:

Hier war das Enttorfen und Eintopfen auch besonders schmerzhaft...
spüre es noch heute (jaja, ich Weichei)! :D

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110218-210144-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110218-210144-436.jpg)

MathiasRR
19.02.2011, 04:33
Hi Docster,

da haste aber mehrere Pflanzen zusammen gesetzt, oder?
soweit ich gelesen habe bilden die normal erst im Alter Kindel.

Docster
19.02.2011, 07:37
Moin Mathias,

diese stachlige Familie habe ich original so erworben - dachte mir beim Kauf noch, dass ich die ja schön vereinzeln könnte, was ich aber dann beim schmerzhaften Enttorfen verworfen habe (schöner Reim, was?). Für so 'ne Aktion braucht man wirklich noch zwei zusätzliche Hände.

Viele Grüße ;)

Marcus

Peter1905
19.02.2011, 08:20
Hallo...

die Gruppe von Docster ist auch keine Stetsonia, denke mal
ist ein Echinocereus (und die Kindeln auch früher)

Docster
19.02.2011, 09:14
Aua, das schmerzt - jetzt sogar im doppelten Sinne. :o

Na okay, muss ich wohl mit leben, wüsste dann jedoch gerne, welche Art oder Sorte das sein könnte. Sind ja in der Bestimmungsecke, dann brauch ich da keinen Extra-Thread aufzumachen.

Peter1905
19.02.2011, 09:31
Hallo...

sicherer zu bestimmen sind die mit Blüte, müssten also
noch etwas warten.

kaktusy
19.02.2011, 20:29
@peter

leider kann ich dir mal wieder nicht recht geben.
die hinteren schaun ganz typisch nach stetsonia aus - die vorderen haben nur eine etwas helle bedornung - ich denke, es sind - der form, der bedornung und der epidermisfarbe nach - trozdem alle welche

Peter1905
19.02.2011, 21:09
@Edith

denke mal du hast mal wieder recht, hab hauptsächlich die vorderen
betrachtet.
Ist dann wohl doch kein Echinocereus...:oops::oops:

Docster
19.02.2011, 23:02
Danke Edith, so habe ich endlich Klarheit - was mich jedoch noch wundert ist diese Gruppierung der einzelnen Pflanzen. Kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich Kindel sind. Aber gerne lasse ich mich aufklären. :smile:

Es kann sein, dass die Bedornung wegen des Gegenlichtes so hell wirkt. Also so "live" erscheint sie wesentlich dunkler. Vielleicht kriege ich das nochmal besser eingefangen (also für die Galerie z.B.)

Viele Grüße! ;)
Marcus

josef
20.02.2011, 02:52
Hallo Marcus,
es sind einfach Jungpflanzen, die nach dem Pikieren zusammen in einen Topf gepfanzt worden sind. Im Geschäft lohnt es sich immer die mal durchzuzählen. Das mach ich heute noch so.
Es grüßt Josef