Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dudleya und Lithops



Inéea
12.02.2011, 14:06
Hallo zusammen

Von beiden habe ich Samen, wie die anderen Kakteen, gesät. Beide wollen aber nicht keimen. Auch eine zweite Aussaat macht keine Anstalten dass auch nur ein Same aufgehen würde.

Jetzt bin ich über eine Seite gestolpert die bei den Temperaturen bei Lithops 15 Grad bis zur Keimung angibt, dann normal wie alle anderen Kakteen.

Hier habe ich darüber nichts genaueres gefunden, soll ich jetzt den Topf nochmals aus der wärme nehmen und an einen kühlen Ort stellen?, oder einfach mehr Geduld haben. (2x gesät 29.1)

Wie wäre das jetzt bei den Dudleya's?

Kann ja auch sein dass die bei mir einfach nicht wollen.

viele Grüsse Inéea

ursus
12.02.2011, 14:32
Hallo,
ich hatte auch Lithops gesät und zwar am 16.01.2011. Das mit den 15°C hatte ich auch gelesen und auch bei den Temperaturen die Töpfe aufgestellt. Mitlerweile sieht es wie auf dem Foto in den Töpfchen aus.

http://www.bildercache.de/minibild/20110212-143125-554.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110212-143125-554.jpg)

Obs an den Temperaturen liegt das die so gut keimen kann ich jedoch nicht sagen...jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit der Keimrate.

LG
Daniel

Inéea
12.02.2011, 16:58
Hallo Ursus

Danke, wow davon träume ich noch.

Also ich habe es jetzt raus genommen und kühler gestellt, sind zwar 17 Grad, aber kälter geht nicht. Vielleicht habe ich ja Glück und der Samen keimt jetzt doch noch.

vielen Dank, Inéea

josef
12.02.2011, 19:04
Hallo Inéea,
lies mal hier: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9461&page=8&highlight=mesembsaussaat
Da steht einiges über Lithops drin.
Meine sind im Minigewächshaus auf der Wärmematte, die nachts ausgeschaltet wird, auch super aufgegangen. Innerhalb von 10-14 Tagen sollten die meisten eigentlich gekeimt sein, eher früher. Als Substrat habe ich Bims mit einer Deckschicht feinem Vermiculite genommen.
Es grüßt Josef

Inéea
12.02.2011, 20:25
Hallo Josef

Irgendwie verstehe ist es nicht ganz, meine Pleiospilos nelli v. rubra und bolusi wachsen und gedeihen prächtig. Ich benutze das Substrat aus der Kakteen-Gärtnerei, ob es wohl daran liegen könnte, sollte eigentlich nicht ist ja fast nur mineralisch mit etwas weniges Erde drin.

Ich habe die Seiten vorher schon gesehen und auch das meiste gelesen, da kommt bei mir ein bisschen Neid auf ;-) eure sind so wunderschön, so habe ich es eigentlich auch gemacht. Mal sehen vielleicht kommt noch etwas.

liebe Grüsse Inéea