Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polymorbider Kaktus?



KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 10:15
Hallo zusammen Ich habe ein kleines Problem mit einer meiner Kakteen. Ich habe schon in anderen Threads in eurem Forum nach einer Lösung gesucht, jedoch nichts wirklich passendes gefunden, deshalb wende ich mich an euch :)

Also zur Anamnese: Vor 6 Jahren habe ich den Kaktus gepflanzt (also nur den Trieb), er stand dann ca. 4 Jahre ganzjährlich im Treppenhaus mit direkter Sonneneinstrahlung und gedeihte sehr gut. Dann sind wir umgezogen, und in diesem Sommer habe ich ihn dann nach draussen gestellt, zu anderen Kakteen meiner Nachbarin. Als diese die ihrigen dann im Herbst reinnahm, habe ich das auch getan und den Kaktus wieder ins Treppenhaus gestellt, wo er Sonne bekam und wo es nicht zu kalt war. Gegossen habe ich immer nur mit Wasser.

Jetzt ist mein Problem, dass sich an den neusten Trieben so kleine braune Punkte gebildet haben, wie wenn etwas abstirbt :( Zudem habe ich noch einige Ungereimtheiten bemerkt, die mich etwas beunruhigen...

Hier sind einige Bilder dazu:
http://s1.directupload.net/images/110214/temp/4n5wv2x4.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2435/4n5wv2x4_jpg.htm) http://s7.directupload.net/images/110214/temp/hkn7zcti.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2435/hkn7zcti_jpg.htm) http://s1.directupload.net/images/110214/temp/x78ye84b.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2435/x78ye84b_jpg.htm)
Das sind wahrscheinlich harmlose Verholzungen?!

Was mich eher beunruhigt sind die genannten Flecken:
http://s3.directupload.net/images/110214/temp/p6gkhfam.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2435/p6gkhfam_jpg.htm) http://s5.directupload.net/images/110214/temp/xx24hpb6.jpg (http://s5.directupload.net/file/d/2435/xx24hpb6_jpg.htm)

Was meint ihr, ist es etwas "ernstes"? Ich danke euch für jede Hilfe :)

PS: Sry für die schlechte Bilderqualität, ist mit dem Handy aufgenommen ;)

MarcoPe
14.02.2011, 18:29
Ich erkenne einen Fahrradlenker (?), einen Helm und Gummistiefel:D

Von der Opuntie kann ich fast nichts erkennen. Soweit aber eine vorläufige Diagnose:

Die Pflanze beginnt zu verholzen, erkennbar an den hellen trockenen Flecken, wahrscheinlich im unteren Teil der Pflanze. Das ist ein völlig harmloser Vorgang bei Älterwerden des Kaktus.

Die anderen Flecken sehen nach einem möglichen Problem aus. Da man aber fast nichts erkennt, schreibe ich hierzu lieber nichts. Mach also bitte ein paar aussagekräftige Bilder und stelle die dann noch einmal ein!

Grüße von
Marco

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 21:15
Hallo Marco und vielen Dank für deine Antwort!


Ich erkenne einen Fahrradlenker (?), einen Helm und Gummistiefel:D

Fast korrekt, es handelt sich aber um ein sog. Kickboard, kein Fahrrad :D

Hier sind noch einige Bilder:
http://s3.directupload.net/images/110214/temp/prssc9nk.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2435/prssc9nk_jpg.htm)
Mein Kaktus in seiner ganzen Pracht ;)

http://s3.directupload.net/images/110214/temp/pyi4mrb3.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2435/pyi4mrb3_jpg.htm)
Ein besseres Bild der Verholzung (im unteren Bereich ist der Kaktus viel stärker verholzt)

Nun zu meinen Sorgen :o

http://s13.directupload.net/images/110214/temp/grpdrp4n.jpg (http://s13.directupload.net/file/d/2435/grpdrp4n_jpg.htm)
Sieht irgendwie nicht gut aus, oder?

http://s3.directupload.net/images/110214/temp/wajpdha4.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2435/wajpdha4_jpg.htm)
Hier haben die Flecken bisher nur die Spitze des Triebs erreicht...

http://s3.directupload.net/images/110214/temp/scvq7p4k.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2435/scvq7p4k_jpg.htm)
Das macht mir am meisten Sorgen! Es sieht irgendwie verfault aus oder zumindest angefault (?) Zudem scheinen sich die Flecken auszubreiten. Was meinst du?

Danke für jede Hilfe 8)

MarcoPe
14.02.2011, 21:55
Bild drei zeigt wahrscheinlich ein Problem. Ich würde das Ohr entfernen, aber noch etwas abwarten.

Wenn die Flecken auf dem untersten Bild weich sind, muss das Teil entfernt werden, da es fault. Hier zählt jede Stunde, da Pilze über die Leitbündel schnell die ganze Pflanze besiedeln können. Ist das trocken und fest: nichts tun.

Der Rest sind harmlose Verkorkungen.

Hoffentlich hilft dir das!
Marco

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 22:09
Wenn die Flecken auf dem untersten Bild weich sind, muss das Teil entfernt werden, da es fault.
Hi

Also anfühlen tut es sich wie das restliche Kaktusgewebe, nicht weicher oder so. Es sieht nur irgendwie krank aus (für mich). Als ich am Kaktus rumgedrückt habe, ist mir allerdings noch was aufgefallen: Früher hatte ich immer sofort die winzigen Stacheln in den Fingern, jetzt ist da aber nichts, fast so als wäre die feinen Stacheln brüchig oder so (?)

Das Problem mit den Punkten ist ja, dass sie am ganzen Kaktus sind (ausser vielleicht ganz unten, aber das könnte auch durch die Verholzung verdeckt sein). Falls es sich also um etwas epidemisches handelt, ist die Krankheit wahrscheinlich schon, wie du sagtest, über die Leitbündel auf die ganze Pflanze übergegangen...

Gibt es noch Hoffnung? Soll ich den ganzen oberen Teil abschneiden und hoffen? Oder einen Trieb abschneiden und den neu einpflanzen und hoffen? :) Gruss

MarcoPe
14.02.2011, 22:35
Die Punkte sind eine oberflächliche Infektion. Sonst passiert da wahrscheinlich nichts. Ist nur nicht schön.

Die kleinen Stacheln sind etwas typisches für Opuntien: Glochidien nennt man die und sie sind oft richtig widerlich. Mit der Zeit fallen sie aber ab. Ältere Opuntienglieder haben oft keine mehr - das ist gut so.

Schnippel nur etwas weg, wenn es weich wird. Weich = böse, fest = gut. Einfache Regel, die fast immer stimmt.

Marco

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 22:48
Die Punkte sind eine oberflächliche Infektion. Sonst passiert da wahrscheinlich nichts. Ist nur nicht schön.
Es beruhigt mich, dass zu hören :)

Vielen Dank für deine nette und kompetente Hilfe! Ich melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten (schlechte oder gute) oder Veränderungen gibt!

Lieber Gruss

Phelice
14.02.2011, 22:54
Wenn du schreibst "nur mit Wasser gegossen", heisst das, dass sie noch nie Dünger gesehen hat?

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 23:06
Wenn du schreibst "nur mit Wasser gegossen", heisst das, dass sie noch nie Dünger gesehen hat?

Ich habe vor ca. 1 Jahr mal einen Kakteendünger gekauft, letzten Sommer dann zweimal gedüngt, und als wir dann umgezogen sind, habe ich die Flasche verlegt... Vorher würde er nie gedüngt :roll:

Meinst du, die Flecken könnten einen Mangel an etwaigen Nährstoffen andeuten?

Und jetzt ist mir gerade noch aufgefallen, dass die Erde im Topf für die Winterzeit eig. (zu) feucht ist (meine Nachbarin muss meinen Kaktus letztens gegossen haben, als ich in den Ferien war :-?). Kann ich die Erde irgendwie trocknen, ohne den Kaktus umzutopfen/auszugraben? Haarfön? Auf die Heizung stellen? In die Wohnung? Momentan steht er im Treppenhaus vor dem Fenster...

Danke für deine Hilfe

Phelice
14.02.2011, 23:16
Ich sag mal so: Wenn du immer nur Brot isst, stirbst du zwar nicht, aber gesund bist du dann auch nicht.
"Unterernährte" Pflanzen sind generell anfälliger.

Wie du die Erde trocken kriegst ohne sie auszutopfen fällt mir jetzt auch nicht ein. Versuch mal zu pusten oder so? :p
Fön würde ich nicht machen, wird u.a. zu heiss, Heizung hätte ich jetzt auch nicht empfohlen, da bei Feuchtigkeit und Wärme die Pilze feiern. Ich kann schon verstehen dass du sie nicht austopfen willst, ich habe einmal im Leben eine Opuntie versucht auszutopfen, (sie wird grad auf dem Kompost weiterverarbeitet) danach habe ich dann die Flossen davon gelassen.
Ich würde die Aufgabe an die Nachbarin delegieren, die giesst dann nie weder.
Vielleicht kannst du ja vorsichtig was von der Erde rausnehmen und durch trockenes Substrat ersetzen?

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 23:27
Ich sag mal so: Wenn du immer nur Brot isst, stirbst du zwar nicht, aber gesund bist du dann auch nicht.
"Unterernährte" Pflanzen sind generell anfälliger.
Den Trieb habe ich vor Jahren in der Türkei am Strassenrand von einem Riesengewächs stibizt :D Ich dachte, es wäre das Beste, ihn so zu pflegen wie er bisher lebte, und ich glaube nicht, dass jener am Strassenrand jemals auch nur einen Tropfen Dünger gesehen hat und trotzdem war er riesig 8)

Naja, vielleicht war das ein Fehler, ich werde im Sommer mit dem Düngen beginnen!

Pusten mag ich im Moment nicht besonders, ich fange am Besten morgen damit an :roll: Nein, ich lasse ihn jetzt einfach mal so, und schaue wie sich sein AZ entwickelt...

Danke für deine Hilfe

Phelice
14.02.2011, 23:30
Wenn er ausgepflanzt wuchs, kann er seine Nährstoffe aus dem Boden beziehen, im Topf hat er die Möglichkeit nicht. In was für Substrat hast du ihn denn gepflanzt?

KleinerGrünerKaktus
14.02.2011, 23:34
Wenn er ausgepflanzt wuchs, kann er seine Nährstoffe aus dem Boden beziehen, im Topf hat er die Möglichkeit nicht. In was für Substrat hast du ihn denn gepflanzt?

Das weiss ich gar nicht mehr genau, ich glaube normale Blumenerde, nichts spezielles für Kakteen (zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass er die letzten Jahre sehr gut gedieh ;-))

Dicksonia
14.02.2011, 23:53
Kann es sein, daß der Flur zeitweise sehr kühl war?
Nachbarinnen, die unqualifiziert gießen, pflegen manchmal auch bei Frost zu lüften. ;)
Der verträgt sicher keinen Frost und nasse Füße bei 5-10°C sind bei ihm wahrscheinlich grenzwertig. Stell ihn mal für ein paar Tage auf eine warme Fensterbank und laß den Ballen austrocknen. Danach wieder auf seinen alten Platz.

Bei solchen kleinen Dornen kann man einen dicken Stoffrest drum wickeln und ihn dann greifen, um ihn umzutopfen. Ich nehme für sowas alte dicke Socken und hau sie danach gleich in den Ofen.


lg

MarcoPe
15.02.2011, 18:10
Diese Opuntien benötigen nichts spezielles. Normale Blumenerde reicht, Kakteenerde geht natürlich auch. Ich würde Blumenerde mit lehmigem Oberboden mischen.

Düngen mit egal was. Im Sommer. Opuntien kann man auch in Kuhmist kultivieren. Nachteil: Sie wachsen dann sehr stark.

Ich würde das Teil in Ruhe lassen. Wenn noch etwas wegfaulen sollte, kannst du einen Steckling machen. Wie gesagt, im Frühjahr ans Sonnenlicht gewöhnen, dann pralle Sonne, viel Wasser, viel Dünger. So wird das mal eine richtig große (unpraktische8)) Pflanze.

Marco