PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Gardinenstange "köpft" Kaktus



Unregistriert
20.02.2011, 23:31
Hallo liebe Leute,
beim Gardinen anbringen ist mir die Stange aus der Hand gefallen und auf meine Pflanzen gefallen und hat leider auch einen meiner Kakteen getroffen. "Geköpft" trifft es da leider sehr gut. Ich habe auch ein Foto von dem Desaster.
Kann man ihn noch retten oder muss er nun qualvoll sterben?
Helft mir bitte!
Liebe Grüße

http://img403.imageshack.us/i/dsc02371i.jpg/

Thomas Kühlke
20.02.2011, 23:40
8) Moin Unbekannter,

kein Problem!
Beides könnte gerettet werden.
Obwohl der abgebrochene Stumpf doch sehr klein ist.
Das Unterteil wieder eintopfen und weiter behandeln, wie bis dato die heile Pflanze.
Den Kopfsteckling unten sauber abschneiden und die Schnittkanten leicht anschrägen. Dann eine Woche trocken stellen.
Anschliessend in trockenes Substrat stecken und nur nebeln, nicht giessen.
Erst wenn im Scheitel frisch grüner Neuaustrieb sichtbar wird, kannst Du leicht wieder mit dem Giessen beginnen. Einmal die Woche, mehr nicht.

ciao, Tom.

Unregistriert
20.02.2011, 23:51
Vielen vielen Dank!

Unregistriert
20.02.2011, 23:52
Achso bei der Gelegenheit, ab wann weiß ich, dass die Kakteen zu klein für den Topf werden und wie bekomme ich sie eigentlich aus dem Topf?

Phelice
21.02.2011, 01:29
Ich kann da kein Unterteil erkennen, für mich sieht es aus als hätte es den armen Kerl direkt am Wurzelhals erwischt :-?
Aber auch wenn dem so ist sollte es mit der von gutierrezii beschriebenen Methode klappen.
Ob der Topf zu klein für den Kaktus wird kannst du am Verhältnis oberirdisch - unterirdisch sehen, das sollte sich in etwa die Waage halten.
Das Substrat, das du da hast, sieht ungeeignet aus. Ich kann zwar nicht erkennen um was für einen Kaktus es sich handelt, aber reine Blumenerde würde ich nicht nehmen, es sei denn vielleicht für Opuntien oder so, die sollen das angeblich vertragen. Misch dir am besten schon mal was zusammen, in das du ihn topfst, wenn er bewurzelt ist. Wenn du an Bims kommst, dann nimm das, vermischt mit Lavalit, Sand, Kies, Perlite, Zeolith, Erde, Vermiculit... je nachdem was es für einer ist. Vielleicht magst du ja ein Bild vom ganzen Kaktus machen und in der Bestimmungsecke einstellen, dann wird man dir sagen können, um welche Gattung und Art es sich handelt.

Ansonsten: Kopf hoch, wird schon werden, so schwer ist es nicht, einen Kaktus neu zu bewurzeln. Ich drück euch zwei die Daumen!

Unregistriert
21.02.2011, 02:05
Man hatte mir vor einiger Zeit hier gesagt, es seien Echinocactus grusonii, und Ferocactus.
Vllt kannst du mir ja genau sagen was die am besten für Substrat bekommen. Im Moment ist es tatsächlich nur Blumenerde *schäm*

Mit dem Beispiel von dir, wann umtopfzeit ist, kann ich leider grad nicht viel anfangen, kannst du das für ganz dumme erklären? :D

Phelice
21.02.2011, 02:15
Da bin ich schlecht drin, aber ich versuche es mal ;)
ALso, du hast oberirdisch den Kaktus mit dem Pflanzkörper (das ist der grüne Teil :D) und unterirdisch die Wurzeln in der Erde. Schau dir die Gesamtmasse des Kaktus an. In etwa so viel wie der Kaktus "gross" ist (also eigentlich nicht nur die Grösse, sondern der ganze Kaktuskörper, die Breite usw.) sollten auch die Wurzeln Masse haben.
Hmpf, vielleicht sollte das jemand anderes erklären :-?

Aber beim Substrat kann ich helfen! Ich nehme immer Holzheu zur Hilfe, da steht eigentlich immer was man braucht:
Beim Echinocactus

gut durchlässig und nährstoffreich mit Zugabe von Lehm und Ziegelsplitt oder ähnlichem
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/echinocactus_grusonii.html

Und für den Ferocactus

rein mineralisch mit wenig Lehm, gut durchlässig
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/ferocactus_acanthodes.html

Ich hoffe, das hilft zumindest ein bisschen. Und schämen brauchst du dich nicht, wir haben alle mal angefangen ;)
Wenn du dich näher mit deinen Kakteen beschäftigen willst, registrier dich ruhig, hier findest du mehr als nur ein paar Infos :grin:

Unregistriert
21.02.2011, 02:26
schonmal danke.
aber muss ich umtopfen wenn es weniger wurzeln als der körper sind oder wenn es mehr wurzeln als körper sind? xD

Thomas Kühlke
21.02.2011, 08:14
8) Moin,

mehr oder weniger Wurzeln ist nicht relevant.
Wichtig ist, dass, zum Umtopfen, vom äußeren Pflanzenrand bis zum Topfrand 1 cm Platz ist, dann reicht auch der Innenraum des Topfes für die Wurzeln.
Das ist so ein grobes Maß, welches Du Dir merken kannst.
Zeit zum Umtopfen ist es spätestens, wenn der Kaktus mit seinen Außenmaßen, die Außenmaße des Topfes überschreitet. Dann kannst Du auch davon ausgehen, dass es für die Wurzel langsam eng wird.
Bei Säulenkakteen sieht es etwas anders aus.

ciao, Tom.

Unregistriert
21.02.2011, 18:14
vielen dank, das hilft =)
und nochmal ne frage: wie komm ich denn an die verschiedenen "zutaten" für das substrat ran?

wikado
26.02.2011, 14:39
schau mal hier, da bekommst du div Substrate und Beimischungen

http://kakteen-koch.1a-shops.eu/

oder du gehst mal in einen Baumarkt. Da findet man auch Sachen wie Lavalit oder anderes. Manchmal kann man sich auch feine Körnung Rheinkies in solchen Baumärkten besorgen den könnte man auch nehmen sofern es wirklich kleine Körnung ist.

Und zum topfen. Ich würde eher einen Plastiktopf nehmen. Tontöpfe halten länger die Feuchtigkeit und das ist nicht immer gut. Außerdem können die Wurzeln regelrecht an den Topf anwachsen und du bekommst die Pflanze schlechter heraus und beschädigst dann das Wurzelwerk. (kann dir zwar bei Plastiktöpfen auch passieren).
Ich topfe meist um wenn ich merke das die Wurzeln den Topf fast sprengen. Oder wenn ich merke das mit der Pflanze was nicht stimmt, dann topfe ich aus um zu sehen und kann dann gleich neues Substrat her nehmen.

Nicole