Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geldbaum Transport
Liebe Foristen,
ich möchte einen 80 Jahre alten, ca. 1,5 m hohen Geldbaum (auch als Pfennigbaum, Affenbrotbaum usw. bezeichnet) vom Verkäufer zu mir nach hause transportieren.
Mein erstes Problem ist die gegenwärtige Kälte. Bei uns in Dresden herrschen gegenwärtig Temperaturen von um die -5 Grad und es soll in den nächste Tagen auch kalt bleiben. Nun habe ich bedenken, dass die Pflanze mir einen Transport bei solchen Temperaturen übel nehmen könnte. Sie müsste zumindest zweimal (beim Einladen und beim Ausladen) raus in die Kälte. Hinzu kommt, dass der Baum gerade in Blüte steht. Muss ich auf höhere Temperaturen warten? Wenn ja, wie warm müsste es draußen mindestens sein?
Zweitens: Ich verfüge über einen Transporter, der innen ca. 1,35 hoch ist, bin mir nicht sicher, ob der Baum da aufrecht stehen kann. Würde es der Baum übel nehmen, wenn man ihn während des Transports ein wenig kippen würde?
Haben Sie sonst irgendwelche Tipps für den Transport.
Vielen Dank im Voraus
Lorenzo
Morgans Beauty
22.02.2011, 14:26
mal ein ganz neuer einstieg ins forum ;-)
lorenzo, sei willkommen! ich würde ihn samt topf mit luftpolsterfolie umwickeln, das dürfte für sehr kurze aufenthalte im freien reichen. die eine oder andere blüte wird schaden nehmen und auch ein paar blätter oder zweige brechen ab. die pflanze insgesamt sollte das aber überstehen. von einer schräglage wird ihr sicher auch nicht übel, du solltest allerdings in sachen transportsicherung einiges unternehmen, damit der gute in einem stück ankommt und langsam fahren :jo:
Danke für das herzliche Willkommen und die schnelle Antwort! Das mit der Luftpolsterfolie ist eine prima Idee - ich hatte selber schon an gewöhnliche Folie gedacht. Werde denke ich trotzdem zusätzlich noch auf Plusgrade warten, wäre eine absolute Katastrophe, wenn dieser uralte Baum eingeht.
Also nochmal vielen Dank!
Liet Kynes
22.02.2011, 14:55
Das mit der Folie ist wohl die beste Maßnahme, wenn du auf Plusgrade warten kannst, ist es natrl. noch sicherer. An sich sollte gerade ein so alter C. ovata auch die ein oder andere Stunde unter 0 ertragen ohne einzugehen. Eventuell abgeworfene Blätter und abgebrochene Triebe spielen im Februar zumindest fürs Überleben noch keine Rolle, da er ab April/Mai sowieso neu ausrtreiben wird. Praktisches Beispiel : Habe Stecklinge der selben Art (Überschuss) einfach mal zum Test bei Frost auf dem Balkon liegen lassen. Erst am zweiten Tag begannen langsam die negativen Veränderungen, die erste Nacht überstanden selbst die Stecklinge noch. Wichtig ist natürlich, dass Ballen/Substrat dieser Pflanze schön trocken ist wenns mal kalt wird . Feuchte Kälte/Auftauender Frost macht gleich Matsch aus allem was davon berührt wird.Deshalb ist die Folie gerade so wichtig. Wenn er jetzt blüht wird er damit übrigens spätestens aufhören, wenn die Lichtperioden wieder länger werden.
Seh-Igel
22.02.2011, 23:00
Bei der Überschrift fiel mit gleich ein gepanzertes Auto ein... :grin:
Wenn die Pflanze nun schon einmal so alt geworden ist,kommt es mit dem Transport doch hoffentlich nicht auf ein paar Tage an,oder?
Ich würde jedenfalls auf frostfreies Wetter warten,wenn Du Glück und die Meteorologen Recht haben,klappt das schon zum Wochenende.
Für eine sichere Schräglage würde ich ein Schrankteil,Türblatt o.ä. im Auto so befestigen,damit der Baum sich möglichst großflächig anlehnen kann.
So mußt Du nur noch gegen seitliches Verrutschen am Topf/Stamm verzurren.
Oliver
Hallo Seh-Igel und Liet Kynes,
auch euch vielen Dank für die nützlichen Tipps. Heute morgen sind es sogar -10 Grad und es soll nicht wesentlich wärmer werden, also ist definitiv abwarten angesagt. Bin ein bisschen hibbelig, will aber auch nix riskieren. @ Seh-Igel: dein Gedanke war auch meiner, ich habe den (Noch)Besitzern gestern geschrieben, dass der Baum ja schon 80 Jahre auf mich gewartet hat und sich nun wohl auch noch ein paar Tage gedulden kann :-). Das mit dem Brett zum anlehnen ist keine schlechte Idee, möglicherweise lässt sich da auch mit einer Rückenlehne im Transporter was drehen.
Beste Grüße
Lorenzo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.