Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher aus den USA bei Am*zon kaufen
Dicksonia
25.02.2011, 20:41
Hallo!
Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus. :D
Ich würde gern das ein oder andere Buch aus den USA bei Am*zon kaufen. Weiß jemand, ob der Betrag ganz einfach per Einzugsermächtigung vom Konto abgebucht wird oder wie funktioniert das?
Bei Versandkosten steht meist nur 3 Euro. Das ist doch sicher auch teurer, oder?
Ich bitte um Erleuchtung! :D
lg
Highlander
25.02.2011, 21:25
Hallo
Die Versandkosten wurden 01/2011 weltweit engepasst und da kommt es mit den 3,- Euro schon hin. Wenn Du die Möglichkeit hast per Paypal zu überweisen, würde ich das in jedem Fall vorziehen. Einfacher, sicherer und schneller geht es nicht. Ich nutze Paypal wann immer möglich.
MfG
Dicksonia
25.02.2011, 21:50
Hallo!
Am*zon bucht bei mir automatisch ab, wenn ich ein Buch dort bestelle, sie haben also eine Einzugsermächtigung.
Das ist auch soweit okay, aber buchen die nun für Käufe aus dem Ausland auch ab oder muß man selber überweisen? :confused:
Bevor ich jetzt einen Testkauf starte und dann mangels Kreditkarte oder Paypal nicht zahlen kann, wollte ich lieber mal euch fragen.
Aber schon mal gut zu wissen, daß der Versand nicht ein halbes Vermögen kostet. :D
lg
hylo-hüter
25.02.2011, 21:58
Einen Teilaspekt der Frage kann ich beantworten: Wenn man über die am*zon.de-Seite über den Marktplatz Bücher aus den USA bestellt, dann geht das ganz normal über die Einzugsermächtigung.
Wie/ob das bei am*zon.com funktioniert, weiß ich nicht.
(Unabhängig davon: Bei wertvolleren Teilen muß man u.U. Zoll bezahlen.)
gruß, hylo-hüter
Highlander
25.02.2011, 22:09
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, schreib doch einfach a... an und frage dort nach. Wie schon gesagt, Käufe im Ausland immer besser per Paypal. Bei Auslandsüberweisungen kann es Dir passieren , dass Du eventuell anfallende Gebühren tragen musst, was bei Paypal nicht der Fall ist.
Dicksonia
25.02.2011, 22:10
Ahaaa! :D
Okay, dann mache ich mal einen Testkauf. ;)
Das mit der Steuer habe ich gerade gelesen. Krass, auf was für kleine Kaufpreise Steuer erhoben wird. :o
lg und DANKE!
Highlander
25.02.2011, 22:12
Mit Gebühren meinte ich nicht die Steuer, sondern Bankgebühren.
Dicksonia
26.02.2011, 00:06
Schon klar. Unsere Postings haben sich überschnitten. :D
Ich meinte die Zollgebühren vom Hylo-Hüter.
lg
Ich denke nicht, dass das geht. Einzug gibts im Ausland nicht so oft wie hier. Und aus Amerika von nem deutschen Konto erst recht nicht. Gaaaaaanz selten überweist man mal was. IdR bezahlt man alles mit Kreditkarte, so auch bei am*zon.com
Dicksonia
27.02.2011, 22:36
Das ist richtig, daß das bei amaz*n.com nur per Kreditkarte geht.
Amaz*n.de bietet aber über den Marketplace auch US-Bücher an und angeblich soll´s da gehen.:confused:
Ich muß nochmal ausgiebig stöbern, dann werde ich es testen und das Ergebnis hier berichten.;-)
lg
hylo-hüter
27.02.2011, 22:49
Den Bankeinzug macht beim Marktplatzkauf (auch aus den USA) immernoch Am*zon, nicht der Anbieter selbst. Das ist ja das Nette dabei, das es auch ohne Kreditkarte/Paypal geht.
Auch wenn man etwas zurückschickt (wg. Nichtgefallen/Fehlkauf oder so), bekommt man das Geld von Am*zon zurück, und nicht direkt vom Anbieter.
gruß, hylo-hüter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.