PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Delosperma napiforme



devilbuddy
06.03.2011, 14:42
Nach dem ich ja eher zufällig ;) Besitzer einer D. napiforme geworden bin, diese schon seit fast 2 Wochen in der "Erde"steht und ich auch schon einmal gaaaaaaanz leicht gegossen habe kommen so langsam ein paar Fragen auf...

Wie überwintern? Kalt bis 5°? Bissi wässern?
Standort im Sommer? Vollsonnig?

Und sieht die Pflanze ok aus? Irgendwie finde ich, lässt sie die Flügelchen hängen... Vielleicht doch mal ein bissi mehr Wasser rein?

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110306-143958-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110306-143958-1.jpg)

(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110306-143958-1.jpg)Mittlerweile lässt sie die Flügelchen noch etwas mehr hängen....

kaktusy
06.03.2011, 15:15
meine stehen trocken, rein mineralisch im winter um 0°.
sie haben wurzelknollen, die man auch etwas höher als cautex pflanzen kann.

devilbuddy
08.03.2011, 12:26
Ok, also kommen sie im nächsten Winter mit den Kakteen ins Winterquartier....

Ich habe nun gestern einfach mal einen größeren Schluck Wasser rein getan, ich finde sie haben sich auch etwas aufgerichtet. Soweit so gut... :smile:
Nun hat sich aber Schimmel (? so weißer Flaum) :o an der einen Stelle gebildet. Soll ich besser nochmal umtopfen?

josef
08.03.2011, 12:29
Hallo Nicole,
Blumenerde ist für die Kleinen einfach zu fett. Außerdem wird sie oft mit Erde aus der Kompostierungsanlage gemischt.
Ich würde sie noch mal rausnehmen und in mageres durchlässiges Substrat pflanzen.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
08.03.2011, 12:29
mach bitte mal ein foddo vom flaum nicole! könnte sein, das sich einfach nur kalk ablagert. was für wasser nimmst du denn zum giessen???

devilbuddy
08.03.2011, 18:38
Sie stehen derzeit in einer Mischung aus Kakteenerde (der geringste Teil), Kies, Split, Blähton und nicht klumpendes Katzenstreu. Also keine reine Blumenerde... Soviel habe ich ja mittlerweile gelernt. ;)

Ich gieße mit Leitungswasser, weil ich in unserer Mietwohnung keine Möglichkeit habe Regenwasser aufzufangen.

Foto mach ich gleich mal, stell ich dann nochmal separat ein.


Edit: Foto leider nicht möglich, da machen meine Objektive nicht mit...
Es ist halt so ein hell-weißer (gibt es hell-weiß überhaupt?) bis durchsichtiger Flaum. Wenn man den anfasst geht der sofort kaputt. Sehr punktuell. Also nicht über die gesamte Oberfläche....

Morgans Beauty
09.03.2011, 09:32
ich könnte mir nur zwei dinge vorstellen, kalkablagerungen oder aufblühen von irgendwelchen salzen. der kalk ist nicht das grosse problem, aber salzkonzentrationen sind auf dauer nicht gesund. vielleicht solltest du den krempel mit einem löffel auskratzen und die substratoberfläche ersetzen! hast du denn garkeine möglichkeit in der nachbarschaft, auf arbeit o.ä. regenwasser zu organisieren???

devilbuddy
09.03.2011, 14:58
Ok, werde den Flausch mal abkratzen.
Ich hab grad nochmal hier geschaut, die Regenrinne ist so weit weg von unserem Balkon das es da leider keine Möglichkeit gibt. :-?
Wenn ich auf Arbeit Regenwasser auffangen würde, müsste ich es erst noch im Auto gute 20km weit transportieren... Fände ich irgendwie ziemlich aufwendig.... :roll:
Gibts denn keine Alternative zu Regenwasser? :jo:

Morgans Beauty
09.03.2011, 15:45
wenn du eh nur ein paar pflanzen hast, dann wasch dir einen kanister vom scheibenfrostschutz aus und transportiere damit. also der aufwand wäre mir nicht zu gross, zumal du im regelfall eh jeden tag dort bist!

devilbuddy
09.03.2011, 20:56
Oh Mensch, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe mich schon mit Eimern durch die Gegend fahren sehen.... :roll::roll::o Danke Micha für den Tip!

Aber weißt Du was, ich bin heute Abend noch mal um unser Haus geschlichen. Und da hab ich mir die Regenrinne nochmal genauer angesehen. Die hat so einen aufklappbaren Teil, wo man halt das Regenwasser raus lassen kann und da steht keine Tonne oder so drunter. Dann brauche ich nur noch auf Regen warten und stelle dann mein Eimerchen drunter... :D :jo:

Alex H.
24.03.2011, 16:29
Hallo,

meine D. napiforme haben in den letzten Wochen reichlich Knospen gebildet. Heute hat sich an einer Pflanze die erste geöffnet:

http://www.bildercache.de/bild/20110324-155354-138.jpg

Meine stehen rein mineralisch, den Winter über gerade mal frostfrei aber trotzdem nicht durchgehend ganz trocken.
Wie ich sie den Sommer über pflege weiß ich noch nicht - ich hab' die Pflanzen erst seit Herbst.
Vielleicht gibt's ja noch ein paar Tips hierzu ... :roll:

Grüße
Alex

josef
24.03.2011, 18:13
Hallo Alex,
die sieht aber toll kräftig aus. Im Sommer brauchst du nicht viel an der Pflege ändern, einfach mit den anderen mitgießen und evtl. die Verblühten ausknipsen, da sie sehr stark aussamt.
Es grüßt Josef

Alex H.
26.03.2011, 17:41
Hallo Alex,
die sieht aber toll kräftig aus.


Danke - die hab' ich ja auch von Dir ;)

Grüße
Alex

DieterR
29.06.2011, 18:16
Delosperma napiforme

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder44.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=756&u=13647291)

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder45.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=757&u=13647291)

nl1133
29.06.2011, 19:10
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/nuggetwmuenfyqok.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

;-) Wollen wir Ableger tauschen?