PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankheit oder falche Pflege?



Hilde.
13.03.2011, 19:43
Hallo,

hab seit 6 Jahren ein 1.70 m großen Katus der nie Probleme gemacht hat. Vor ca 1 Jahr hab ich ihn umgetopft auch dies hat er mir nicht übel genommen. Jetzt seit ca 2 Monaten macht er mir Kummer. Er hat seine Spitze in einem Braun verfärbt ( wie zu viel gegossen, was ich aber ausschliessen kann ) ich hab mich erkundigt da sagte man mir ich solle ihn mehr ins licht stellen ggf. die Spitze kappen und ein Mittel gegen Spinnmilben besorgen und ihn damit behandeln. Dies habe ich gemacht. Jetzt ist es sehr viel schlimmer. Die Spitze ist wieder verfärbt, bräunlich und sehr weich. der Stamm ebenfalls allerdings noch nicht weich. Sie Arme ( Ableger ) verfärben sich auch schon und unten am Stamm hat sich an einer Stelle ein weißlicher Belag gebildet.
Kann mir einer helfen?
Fotos werde ich auch noch reinstellen.
Hilde.

josef
13.03.2011, 19:57
Hallo Hilde,
solche Fälle hatten wir in letzter Zeit häufiger.
Eventuell ist es eine Euphorbia. Siehe mal hier:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=16937&highlight=euphorbia+krank&page=2
Restfeuchte im Substrat und kalte Temperaturen können Auslöser sein.
Es grüßt Josef

Alvis
13.03.2011, 20:37
Hallo allerseits,
hier brauchen einge Kakteen Hilfe.Diese
Krankheiten kommen jedes Fühjahr.
Was soll ich unternehmen ?
Gruß Alvis Danke :jo:

Hilde.
13.03.2011, 20:43
Vielen Dank für den Rat/Link. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten da ich meinen Kaktus sonst einmal unten und oben "kürzen" müsste und er somit auch von 1.70 m auf 30 cm schrumpft :-( da sowohl der Stamm unten als auch oben betroffen ist und ich somit die Mitte nehmen muesste zum bewurzeln.
Hilde.

josef
13.03.2011, 20:48
Hallo Hilde,
so wie du es beschreibst, bleibt dir kaum etwas anderes übrig. Ein Bild wäre aber trotzdem hilfreich.
Die Fäulnis breitet sich relativ schnell über die Leitbündel aus.
Nach dem Schnitt sollte nichts Braunes zu sehen sein.
Wenn es eine Euphorbia ist, musst du darauf achten, daß der Milchsaft giftig und hautreizend ist.
Es grüßt Josef

Hilde.
14.03.2011, 22:23
hallo josef,
hier mal die fotos vom kaktus :-(
http://s1228.photobucket.com/albums/ee459/hilde1980/

schonmal vielen Dank

Hilde.

Dornenfreunde
14.03.2011, 22:30
hallo josef,
hier mal die fotos vom kaktus :-(
http://s1228.photobucket.com/albums/ee459/hilde1980/

schonmal vielen Dank

Hilde.

Hi Hilde, wie schon oben von Josef vermutet handelt es sich nicht um einen Kaktus, sondern um eine Euphorbie.