PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenneulings Aussaat 2011



Flowergirl
23.03.2011, 18:19
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch einen Teil meiner „allerersten“ Kakteenaussaat zeigen.
Die Astrophyten und die Leuchtenbergera wurden am 7.1.2011 ausgesät,
die Ariocarpus-Samen am 11.1.2011 und die Echinopsis-Hybriden (davon gibt es eine ganze Menge) am 25.1.2011. Ich freue mich riesig, dass die erste Aussaat gleich so gut geklappt hat :grin:!

Mariususu
23.03.2011, 18:42
Die kleinen sehen echt klasse aus!!!:D

addilos
23.03.2011, 19:42
Hallo Brigitte, die sehen ja toll aus! Ich wünsch dir weiterhin viel Glück. :D

lg Amrei ;)

Phelice
23.03.2011, 23:41
Mensch, die sehen besser aus als meine! Darf ich fragen, wie du die genau kultivierst?

Flowergirl
24.03.2011, 08:28
Hallo Phelice (http://www.kakteenforum.de/member.php?u=4333),

zur Kultivierung hab ich leider keinen Tipp! Die wurden nach einer Aussaatanleitung (hier im Forum) und mit zwei 18W Tageslicht-Leuchtstoffröhren, einer Wärmematte und mit dem entsprechenden Substrat, also je nach Art rein mineralisch bzw. mit einem humosen Anteil aufgezogen.
Ist wohl auch ein bisschen Anfängerglück mit dabei ;).

Stachelkaktus
24.03.2011, 13:33
Herzlichen Glückwunsch zu so viel Anfängerglück! Die sehen alles toll aus und ich drücke Dir die Daumen, dass es auch so bleiben wird! Da könnte man ja glatt neidisch werden :roll:
Liebe Grüße von einer anderen Anfängerin

BennX
24.03.2011, 13:44
Freut mich echt für dich die sehen ja super aus die kleinen.
Behandel die weiter so gut :)

Liebe grüße
Ben

Bimskiesel
25.03.2011, 10:29
Herzlichen Glückwunsch! Die sehen sehr gut aus.

Und mit Glück hat das meiner Meinung nicht viel zu tun. Du hast bisher nur alles richtig gemacht. :grin: 8) Das Substrat sieht gut aus und die Kombination aus Wärme, Licht und Wasser ist scheinbar optimal.

Ich wünsche Dir weiterhin den Dornendaumen ;),
Antje

Phelice
25.03.2011, 11:02
OK, dann haben es meine wohl zu dunkel unter 1x 18W, eine Heizung habe ich auch nicht. Muss ich mal nachrüsten!

Wünsche dir viel Spass mit deinen Kleinen - den wirst du sicher haben, wenn die so weiter wachsen. Etwas neidisch bin ich ja schon, zugegeben ;)

roli
26.03.2011, 18:10
Hallo Brigitte,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Aussaat!
Die sehen echt super aus!:p
Da wirst Du ja bald viiiiel Platz brauchen. :p
Weiterhin viel Glück und Erfolg mit den kleinen.

Flowergirl
26.03.2011, 19:57
Vielen Dank an alle, für die netten Glückwünsche zu meiner Aussaat :D!

Jetzt habe ich aber ein etwas größeres Problem und zwar bin ich übernächste Woche vom 5.4. – 12.4. nicht zu Hause und meinen lieben GG kann ich mit so etwas wie Pflanzenpflege nicht beauftragen, ich spreche aus Erfahrung :roll:. Wie soll ich die kleinen Stachler versorgen, halten die eine Woche ohne mich aus? Ich habe Bedenken dass sie mir in der Zeit austrocknen. Meine Überlegung war, dass ich sie vor meiner Abreise anstaue und evtl. ins Zimmergewächshaus verfrachte und dieses dann an einen hellen Fensterplatz ohne direkte Sonne (Nord/Ost) stelle?
Was meint ihr dazu?

Ich freue mich schon auf eure Tipps :jo:!

Bimskiesel
27.03.2011, 21:49
Ich würde sagen, etwas absonnig stellen, für etwas Lüftung sorgen und in Ruhe wegfahren. Die können ruhig schon mal austrocknen.

Ich hatte es bei Sämlingen gleicher Größe so gemacht und es ist nix passiert. Sollten sie in dieser Zeit etwas Geilwuchs bekommen, ist das nicht schlimm. Das regeneriert sich in kürzester Zeit bei ausreichender Lichtdosis.

Viel Erfolg, Antje

Egger
27.03.2011, 22:10
Ich würde es auch so machen wie Antje es vorschlägt :).
Besser als sie zu fluten und mit Deckel ans Fenster zu stellen.
Da würdest Du Gefahr laufen das sich in der einen Woche ein Pilz breit machen würde.
Die kleinen sehen übrigens wirklich Klasse aus :D.
Tageslicht, Wärme, gutes Substrat und ein draufschauendes Auge gepaart mit Begeisterung bringt eben den Erfolg :D.
Weiterhin viel Spaß wünscht Egger