PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferocactus?



Maranta
25.03.2011, 12:39
Dieser Kaktus steht bei uns auf dem Dachboden und wird von mir mitgepflegt. Ursprünglich gehörte er einer sehr lieben verstorbenen Nachbarin. Fragt mich nicht, wie alt er ist, wahrscheinlich sehr alt. Er steht in Hydrokugeln (trau mich auch nicht, ihm ein anderes Substrat zu verpassen) und hält Temperaturen von mind. -10° C aus, wahrscheinlich noch tiefere.

http://up.picr.de/6654726bkt.jpg
http://up.picr.de/6654728fup.jpg
http://up.picr.de/6654730acf.jpg

Schöne Grüsse,
Bettina

Thomas Kühlke
25.03.2011, 12:44
8) Moin Bettina,

kein Fero!
Gymnocalycium valnicekianum.

ciao, Tom.

Maranta
25.03.2011, 15:01
Hallo Tom,

:o auf Gymnocalycium wäre ich aufgrund der Grösse niemals gekommen. Der Kaktus ist 16 cm hoch und hat einen Durchmesser von 11 cm, Bedornung nicht mitgemessen.

Ich danke Dir vielmals für's Bestimmen.

Schöne Grüsse,
Bettina

kaktusy
25.03.2011, 18:39
ich galub, es ist mehr eine g. pflanzii form

Maranta
26.03.2011, 12:16
Hallo Edith,

auch Dir danke. Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, ob es nun ein G. valnicekianum oder eher ein pflanzii sein kann. Habe zwar im Internet recherchiert, aber die variieren alle so sehr im Aussehen... ich hab' keine Ahnung.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass die G. pflanzii, von denen ich Fotos gefunden habe, meist creme- bis rosafarbene Blüten mit rot gezeichnetem Schlund hatten. Die rote Zeichnung im Schlund hat der oben gezeigte Kaktus nicht. Die Blüten sind komplett cremefarben.

Schöne Grüsse,
Bettina

Thomas Kühlke
26.03.2011, 13:02
8) Moin,

G.saglione wird sehr groß und hat rein weiße Blüten, allerdings ist die Bedornung wesentlich stärker, dies kann aber kulturbedingt variieren.

ciao, Tom.

Maranta
26.03.2011, 14:19
Hallo Tom,

ich glaube, wir kommen der Sache schon näher :D.
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/gymnocalycium_saglionis.html

http://www.cactus-art.biz/schede/GYMNOCALYCIUM/Gymnocalycium_tilcarense/Gymnocalycium_tilcarense/Gymnocalycium_tilcarense.htm

@Kaktusy: Was meinst Du?

Schöne Grüsse,
Bettina

kaktusy
26.03.2011, 15:25
ok -der hat mich jetzt mit seinen doch etwas dünneren dornen getäuscht.
von der anzahl der randdornen könnte es auch ein saglione sein, die bedornung an sich spricht für pflanzii - die blüten dagegen wieder für saglione--hab mich wegen der blütenfarbe nochmal bei charles schlau gemacht



saglione dürfte stimmen!!

Maranta
26.03.2011, 20:44
Vielen Dank Euch Beiden für Eure Hilfe. Alleine hätte ich den Namen wahrscheinlich nie rausbekommen :grin:.

Schöne Grüsse,
Bettina