PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ersten Blüten 2011



Conny
13.04.2011, 13:15
Meine ersten Blüten in diesem Jahr.
Knospen haben schon viele angesetzt.
Das wird dieses Jahr eine Pracht


MfG Conny

Sempervivum
13.04.2011, 16:22
Hallo Conny,
deine Hatiora rosea ist ja eine Pracht! Wie alt ist die denn? Die Glieder haben mehr rot als meine, wahrscheinlich steht sie bei dir heller. Meine blüht jetzt das zweite Jahr und ist noch weit von so einer Größe entfernt.
Viele Grüße - Ulrich

Conny
13.04.2011, 21:51
Die hab ich bestimmt schon 25 Jahre und hängt seit September direkt unter dem Wintergartendach.Im Sommer hänge ich sie ins Freie.
Sie blüht jedes Jahr so toll.

MfG Conny

Conny
26.04.2011, 21:12
Ostern die aktuellen Blüten.


MfG Conny

Sempervivum
26.04.2011, 21:37
Hallo Conny,
was ist denn das zweite für eine witzige Pflanze? Die gefällt mir!

Gast
27.04.2011, 07:11
Bin zwar nicht Conny - aber das ist eine Larryleachia cactiformis

Sempervivum
27.04.2011, 08:37
Hallo und danke für die Auskunft. Ist die schwierig in der Kultur?

Hülsmann
27.04.2011, 12:28
http://www.bildercache.de/bild/20110427-122508-547.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gifDiese flachkugeligen Rebutien habe ich schon länger in einer Schale, sie blühen zuverlässig und wunderschön im zeitigen Frühjahr. Falls jemand die genaue Bezeichnung weiß, wäre schön.

Conny
27.04.2011, 20:43
Hallo Sempervivum,

das Zweite ist eine Lavrania picta forma.Nur Mineralisches Substrat und im Winter überhaupt nicht gießen.
Habe sie bestimmt schon 5 Jahre.


MfG Conny

SabineE
27.04.2011, 22:17
Hallo Birthe,

ich habe bei mir einen stehen, der glaube ich, genauso aussieht. Deshalb werfe ich einmal Aylostera flavystyla in den Raum. Mal sehen, was die Experten sagen.


Viele Grüße

Sabine

Sempervivum
28.04.2011, 08:52
Hallo Conny,
auch dir danke für die Antwort. Bei dieser Gattung gibt es ja anscheinend viele Synonyme. Wenn ich mir Bilder anschaue, scheint aber die Art cactiformis eher deiner zu entsprechen. Wo hast Du die Pflanze denn her? Haage hat sie nicht im Katalog, Wessner auch nicht.
Viele Grüße - Ulrich

Morgans Beauty
28.04.2011, 21:12
hi ulrich, ich habe meine larry cactiformis letztes jahr von fr dr hübner bekommen http://www.asclepidarium.de/ einfach links unten auf kontakt gehen und ihr ne mail schicken! ;)

Conny
29.04.2011, 20:48
Hallo,

aber Kakteen-Plapp hat sie so vor 5Jahren auf der Raritätenbörse in Erfurt verkauft. Ist noch original Stecker dabei.

MfG Conny

Sempervivum
29.04.2011, 21:14
Hallo Micha,
danke für den Hinweis, werde Frau Dr. Hübner mal anschreiben.

Hallo Conny,
unabhängig vom Namen ist das ein sehr schöner Klon, den Du da ergattert hast. Auf den Bildern, die man sonst findet, sind die Blüten nicht so schön. Schade, dass Plapp diese nicht mehr hat.

Viele Grüße - Ulrich

micha123
30.04.2011, 18:05
Kürzlich zeigte Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha WR186 mir am Abend das hier:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/THUMBS/2011-04-26_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/2011-04-26_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6.jpg)
(119KiByte)

Da es (wie immer bei dem Zeug das nur einen Tag blüht) nicht Wochenende war habe ich nicht viel davon mitgekriegt, aber am Morgen um halb 8 sah das schon so aus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/THUMBS/2011-04-28_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/2011-04-28_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_WR18 6_b.jpg)
(65KiByte)
Als ich von der Arbeit kam hing alles dann schon wieder verblüht runter ...

Gruß,
Micha

Sempervivum
30.04.2011, 18:14
Hallo Micha,
ich stelle meine Kakteen immer abends in den Kühlschrank, um nach Feierabend die Blüten sehen zu können. Wenn ich sie nach Feierabend (was bei mir schon um zwei Uhr ist) herausnehme und in die Sonne stelle, blühen sie sehr schön auf.
Viele Grüße - Ulrich

micha123
30.04.2011, 18:31
Hallo Micha,
ich stelle meine Kakteen immer abends in den Kühlschrank, um nach Feierabend die Blüten sehen zu können. Wenn ich sie nach Feierabend (was bei mir schon um zwei Uhr ist) herausnehme und in die Sonne stelle, blühen sie sehr schön auf.


Hallo,
ich komme halt abends oft recht spät nach Hause, um 19:00 oder so blüht nichts mehr auf ... aber so freut man sich dafür um so mehr wenn man am Wochenende doch mal die ganze Show geboten bekommt. Ich finde, dass die Pflanzen wirklich nur einmal im Jahr ganz kurz blühen macht einen wesentlichen Teil vom Reiz dieses Hobbies aus - vergleichbar mit dem Gefühl als Kind vor Weihnachten oder so in der Art.


Noch ein paar Bilder:

Echinocereus fitchii:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-21_Echinocereus_fitchii_c_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-21_Echinocereus_fitchii_c.jpg)
(90KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-21_Echinocereus_fitchii_b_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-21_Echinocereus_fitchii_b.jpg)
(103KiByte)

Rebutia krainziana:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-30_Rebutia_krainziana_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-04-30_Rebutia_krainziana.jpg)
(85KiByte)

Gruß,
Micha

Conny
02.05.2011, 20:03
Heute hat mein EPI (eigene Kreuzung) geblüht. Die anderen Zwei blühen schon ein paar Tage.

MfG Conny

Conny
09.05.2011, 12:36
Hallo,

diesen Kaktus habe ich vor einigen Jahren als Kopfsteckling im Olmützer
Botanischen Garten erworben. Er hat 2 Jahre zum Eingewöhnen gebraucht.
Seit dem erfreud er uns jährlich mit einer Blüte. Abends 18 Uhr beginnt sie sich zu öffnen und am nächsten Tag gegen Mittag ist die Bracht vorbei.
Schade!

Einen Namen hat der Kaktus noch nicht, aber was nicht ist kann mit eurer
Hilfe weden.

MfG Conny

roli
09.05.2011, 14:36
Hallo Conny,
super Bilder von sehr Schönen Kakteen.:p
Glückwunsch .... und Danke fürs Zeigen!

Conny
12.05.2011, 12:56
Hallo,

findet sich jemand der den Kaktus kennt.Würde mich sehr freuen.

MfG Conny

ferox
12.05.2011, 13:28
Hallo Conny
Ich tippe mal auf Trichocereus peruvianus.

Conny
13.05.2011, 20:44
Hallo ferox,

danke für den Tipp.

MfG Conny

micha123
14.05.2011, 13:10
Und noch ein paar:

Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha (diesmal einer mit gelben Blüten):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/THUMBS/2011-05-05_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_a.jp g (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/2011-05-05_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_a.jp g)
(88KiByte)

Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2011-05-08_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_c. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2011-05-08_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_c. jpg)
(65KiByte)

Sulcorebutia torotorensis HS235:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/THUMBS/2011-05-05_Sulcorebutia_torotorensis_HS235_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/2011-05-05_Sulcorebutia_torotorensis_HS235_b.jpg)
(125KiByte)

Gruß,
Micha

Conny
17.05.2011, 22:35
Hallo Micha,

die Bilder siind prima, vor allem die Echinopsis.
Eine Frage:hat die Echinopsis Kindel? Hätte gerne gegen Porto Eine.

MfG Conny:kaktus

micha123
18.05.2011, 12:38
die Bilder siind prima, vor allem die Echinopsis.


Hallo Conny,
freut mich, dass sie dir gefallen.



Eine Frage:hat die Echinopsis Kindel? Hätte gerne gegen Porto Eine.


Momentan sind keine dran, was man da im Bild am Körper sieht sind Knospen. Aber vielleicht entstehen im Lauf des Jahres noch welche ...

Gruß,
Micha

ferox
18.05.2011, 13:46
vor allem die Echinopsis.
Eine Frage:hat die Echinopsis Kindel? Hätte gerne gegen Porto Eine.

Hallo Conny

Ich hätte noch eine Pflanze zu vergeben ( die sproßt aber schon ganz schön ).
So sah die Pflanze voriges Jahr aus:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15911&highlight=lobivia+arachnacantha.
Wenn Du Interesse hast, bitte PN.

Bei mir steht sie noch unter Lobivia arachnacantha.

Conny
19.05.2011, 14:09
Hallo ,

ein paar Neue Bilder uas meiner Smmlung.

MfG Conny

Conny
22.05.2011, 13:54
Hallo,

heute hat mich ein ECC überrascht mit einer wunderschönen Blüte.
Wer kann mir sagen was das für ein ECC das ist.


MfG Conny

Conny
27.05.2011, 21:11
Hallo,

zur Zeit blüht mein Graptopetalum und es ist noch kein Ende abzusehen,
so viele Blüten hat es.

MfG Conny

Conny
03.06.2011, 10:37
Sind das nicht tolle Blüten?!

MfG Conny 7721

7722:grin:

Sempervivum
03.06.2011, 10:39
Hallo Conny,
ist ja überwältigend, die Blüte von deinem Tacitus bellus. Meiner ist noch klein und von so einer Blütenfülle kann ich nur träumen.
Viele Grüße - Ulrich

Conny
06.06.2011, 12:59
Hallo Sempervivum,

mein Tacitus bellus aus einer anderen Perpektive, hat einige Zeit gedauert
bis er so aussah.

Jetzt noch etwas für Alle. Meine Euphorbie hat Blüten ,war sehr erstaund, habe sie schon einige Jahre.

MfG Conny

7767

7768

7769

Conny
09.06.2011, 13:49
Hallo,

Dort wo Andere im Vorgarten und Fenstern, Geranien und Rosen haben,
gibt es bei mir noch Anderes zubestaunen.
Unter Kletterrosen und Wein fühlen sich meine Freilandkakteen wohl.
Auf den Fenstersimsen stehen seit diesem Jahr meine größten
Kakten.Die gesammte Wand wärmt des Nachts meine Sonnenanbeter.

Und heute ein paar Bilder.

MfG
Conny:kaktus

Conny
05.07.2011, 13:35
Nch längerer Zeit mal was Neues.

Meine ECC reichenbachii albertii blüht zum 1. mal und

am 2.7. konnte ich die Bepflanzung von Gondwanaland bestaunen.

ECHT GUT GELUNGEN.

Die Zeit war nur zu kurz.An Alle eine Reise nach Leipzig lohnt sich.

MfG conny

Morgans Beauty
05.07.2011, 14:20
hallo conny,

was du uns da zeigst, sieht aber eher nach einer lobivia aus??? :o

Conny
08.07.2011, 12:52
Hallo Micha,

hier das Orginaletikett.Da müßte sich die Firma Popp vertan haben.


MfG Conny

Morgans Beauty
08.07.2011, 13:47
hat sie sich auch, schau mal hier: http://www.cactus-art.biz/schede/ECHINOCEREUS/Echinocereus_reichenbachii/Echinocereus_reichenbachii_albertii/Echinocereus_reichembachii_albertii.htm

Conny
11.07.2011, 04:49
Also dann vielen Dank für die Auskunft.

MfG Conny

Conny
15.07.2011, 05:09
Hier ein Bild des Steckis, den ich vor ein paar Wochen von Karin 60 bekam.

Er schob nicht nur Wurzeln, sondern auch diese herliche Blüte.

MfG Conny

Conny
28.07.2011, 13:17
Heute mal ein paar Blüten aus meiner Sammlung.

MfG Conny

8391

8392

8393

8394

8395

Conny
29.07.2011, 12:54
Heute war ich selbst erstaund über die 1. Blüte von Nr. 1 und 3.

Kann mir jemand sagen, was ich als Nr. 3 erworben habe?

MfG Conny

josef
29.07.2011, 13:50
Hallo Conny,
das könnte eine Variante von Crassula "Morgans Beauty" sein.
Es grüßt Josef

Conny
04.08.2011, 06:28
Hallo,

am Samstag geht es :grin: ab in den Urlaub :grin: nach Tschechien.

Wir wollen dieses mal auch nach Prag und den Botanischen Garten der Uni und den Botanischen Garten bei Schloß Troja ansehen.

Werde auch ein paar Bilder für`s Forum machen.

Bis bald Conny

ferox
04.08.2011, 09:04
Hi Conny
Vll. reicht es ja auch noch für einen Besuch bei Karel Rys ( sehr zu empfehlen!!)
http://www.karel-rys.cz/

Conny
04.08.2011, 13:27
Hallo Ferox,
da ich als, Hoppy noch ein Pflegekind (5 J.) habe und wir von Sobeslav
aus mit der Bahn fahren, wird das nicht möglich sein. Aber, vielen Dank für den Tipp, vieleicht das nächste Mal.

MfG Conny

Morgans Beauty
04.08.2011, 17:39
nr 3 ist sicher ein Crassula falcata! ;)

Conny
20.01.2012, 13:07
Auch in diesem Jahr blüht es im Januar schon.

Bald gibt es die ersten Bilder.

LG Conny