Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Pflanzen - ausser Kakteen - habt Ihr noch?
Hallo,
heute mal nix esoterisches:-)
Mich würde interessieren ob Ihr auch andere bevorzugte Pflanzen ausser Kakteen und Sukkulenten besitzt? Ich habe noch ca. 30 Orchideen, 2 Gummibäume, eine Strelitzia, einen Palmfarn (Cycas revoluta) und eine Clusia major.
Philodendron
20.04.2011, 19:36
Ich besitze außerdem noch
- diverse aus Samen gezogene exotische Nutzpflanzen (Avocado, Physalis, Chili, Zitrone, Kaffee, Karambole, Nashi, Passiflora, Tamarinde, Pepino),
- eine Kalanchoe thyrsiflora,
- verschiedene Aronstabgewächse (Monstera deliciosa, Anthurium clarinervium, Philodendron selloum, Philodendron pedatum, Epipremnunm pinnatum, Scindapsus pictus, Zamioculcas),
- eine Dracaena marginata,
- mehrere Grünlilien,
- ein Hippeastrum,
der Rest fällt mir gerade nicht ein...
Der Kaktusfreund
20.04.2011, 20:34
Hallo,
also bei mir wuchern noch eine Monstera und ein Beamtengras...äh, sorry Chlorophytum comosum, auch Grünlilie oder Fliegende Holländer genannt.
Dann noch ein Usambaraveilchen, welches das ganze Jahr über oft kräftig blüht und schon seeeehr alt ist. (Ich wurde ja tatsächlich schon gefragt ob das aus Plastik ist. :o) Und noch eine Blattpflanze von der ich nicht weiß wie sie heißt.
Grüße
Der Kaktusfreund
Hallo,
außer dem Kakteen haben's mir die Orchideen und besonders die Araceen angetan. Bei den Orchi's ist es mehr so quer Beet, also das, was man im Zimmer gut halten kann. Sprich, die Gattungen Phalaenopsis, Dendrobium, x Odontioda, Zygopetalum, x Epicattleya und Paphiopedilum.
Die Araceen sind da schon ein wenig "ausgesuchter", ein paar Philodendron, Epipremnum, Rhaphidophora und Monstera, sowie besonders die knollenbildenden Schätze wie div. Alocasia, Colocasia, Amorphophallus & Co.
Ansonsten noch ein paar Vertreter anderer Familien, übliche und nicht so häufige; z.B. ein "Wald" mit versch. Ficus-Arten, aber auch die ein oder "Rarität" wie Coccoloba uvifera.
Insgesamt sind's, inkl. Kakteen, wenn ich meiner Excel-Liste glaube, ~140 Pflanzen, also ein sehr grünes wohnen! :)
mfg
Uriahs
Dicksonia
20.04.2011, 21:10
Naja, so spannend ist´s bei mir nicht. Was man eben so im Garten hat. ;)
lg
rudir1962
20.04.2011, 21:35
Hallo -
Also bei Mir sind noch in Pflege -
Eine Monstera variegata ( weiss/grün ) Ein Gummibaum variegata ( weiss und rotstich ) 300 Epis !! Die meisten sind allerdings noch klein ! Einige Efeututen oder wie die heissen dann noch mehrere Schlumbergeras inkl. einer variegaten - eine Setcreasea pallida, Commelinaceae - Mehrere Adeniums ( aus Samen gezogen ) - eine Hatiora salicornioides - eine Trigona Rubra - Selenicereus Grandiflorus ( unterlagen ) - Sowie jede Menge Sämlinge verschiedener Pflanzen - Darunter verschiedene Arten von - Selenicereus . Epis , Opuntia ,
Dann draußen - Mehrere Oputien , eine Cycas Palme , Tränende Herzen , Baldrian Pflanzen ( Um eigenen Extract herzustellen für meine Epis ) Rosen , Hortensien , Immergrün und viele seltene Agaven ( Variegate ) usw. usw.
Habe mit sicherheit einige vergessen - aber egal -
Eigentlich habe Ich garkeinen Platz ;-)
Grüße Rudi
PS: Es kommen aber ständig neue dazu !! ( Rudis Liste ) - Und die meisten sind für Mich meine Raritäten !!!!
Also, außer Kakteen liebe ich Hoyas (sind teilweise noch sehr klein). Außerdem tummeln sich bei mir:
Phalaenopsis, Oncidium, Gummibaum, Sansi`s, Gasterien, Schraubenbaum (Pandanus), Elefantenohr- und fuß, Geldbaum, Pfeffergesicht (Pepperomia), Ledebouria s., Plectranthus ern.
Das müßten sie so ziemlich gewesen sein. Gartenpflanzen laße ich mal außen vor!
liesgorter
20.04.2011, 23:40
Ich habe ausser der Kakteen moch einige caudex Pflanzen, citrus bäumchen (zitrone,kumquat en derg.) hoya's (kleine und grosse) ein amorphophallus,im Garten noch ein paar palmen,opuntien und agaven,carnivore pflanzen im Wintergarten und ein drachenbaum. Habe bestimmt noch wohl etwas vergessen.
lophario
21.04.2011, 06:25
Ich besitze nur noch Kakteen und andere Sukkulenten. Bis letztes Jahr hatte ich noch eine ~1,3m hohe Phönixpalme (Phönix canariensis) und einen Drachenbaum (Draceana marginata), leider haben die zwei immer Spinnmilben wie magisch angezogen. Irgendwann war ich es dann leid und hab beide kompostiert. Seit dem habe ich mit Spinnmilben keine Probleme mehr.
:confused:...hatten wir das nicht schon mal ??? :confused:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12080&highlight=Pflanzen+ausser+Kakteen&page=4
lophario
21.04.2011, 08:21
:confused:...hatten wir das nicht schon mal ??? :confused:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12080&highlight=Pflanzen+ausser+Kakteen&page=4
Hab da grad mal nachgelesen, die Phönixpalme hab ich wohl schon 09 entsorgt (wie die Zeit vergeht...).
Die im dortigen Beitrag erwähnte Aloe vera und den Ficus "Ginseng" (Ficus retusa) hab ich immer noch, fällt bei mir beides unter die Kategorie aS. Wobei ich die Aloe mittlerweile gern wieder los werden würde, braucht zuviel Platz. Allerdings ist sie gesund und zu schade zum wegschmeissen. Wenn sie hier einer gegen Portoerstattung haben will bitte melden!
Gruß
Morgans Beauty
21.04.2011, 09:35
das war auch gleich mein gedanke als ich die überschrift las...:o
ca 40 ascleps
ca 70-80 kakteen
ca 60 mesembs
ca 10 orchis
ca 30 winterharte kakteen und ebenso viele sukkus
div gartenpflanzen
div grünzeug wie palmen
mehrere amaryllen
etliche agavaceaen und aloaceaen
UNKRAUT...:o:grin:
Severine
25.04.2011, 14:57
Bei meinen Eltern und mir stehen außer Kakteen auch noch zahlreiche
• Orchideen (insbesondere Phalaenopsen, aber auch Dendrobien, Cattleya-Hybriden, eine Ludisia discolor und ein paar Frauenschuhe) sowie
• einige Sukkulenten, insbesondere Euphorbien und Echeverien,
• Grünlilien, eine Clivia, ein Hibiscus, Duftpelargonien, Hypoestes, ein Aronstabgewächs mit weißen Blüten (Einblatt) und Usambaraveilchen
herum.
Außerdem haben wir einen Blumen- und Kräutergarten.
Viele Grüße,
Sev
schmetterling0004
25.04.2011, 15:06
21 Hoya's
1 Stefanotis
38 Echeveria's
13 andere Sukkulenten wie z.B. Dudleya
13 englische Rosen
5 Clematis
2 Pfingstrosen
32 Ceropgegias
15 Epiphyllum (haben noch nie geblüht..g)
Orchideen:
28 Phalaenopsis
28 Paphiopedilum und Phragmipedium
12 andere wie z.B. Lycaste
Ich hoffe, ich habe an alle gedacht...g
hawanafsu
26.04.2011, 19:02
ich nenne nur die seltenen sachen:
griffinia hyacinthina, 5 grosse zwiebeln..blühen gerade
gethyllis sp
brunsvigia sp
kleinia isabellae
irgendwelche hippeastrumsachen aus bolivien und argentinien
und natürlich gasterien... die gattung komplett...darunter Sachen, die 15 jahre alt sind
sowie einiges aloearten und euphorbien aus madagaskar
alles selbst ausgerupft
nicht zu vergessen.....seit dezember einen stinkbohnenbaum..... was heisst baum.... die pflanze ist 30 cm hoch und hat vier blätter. die samen - jenkol dienen als gewürz und ein samen hat es in einen blumentopf geschafft und ist gekeimt... ich habe die pflanze dann behalten
Dicksonia
26.04.2011, 19:40
Okay, da ich mich offenbar bei der letzten Befragung auch nicht geäußert habe. :oops:
Ich sammele nebenbei Obstbäume.
Es stehen also im Garten fast alle Arten, z.B. Feigen, echte Mandeln, Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Pflaumen, Süß- und Sauerkirschen, Quitte, Eßkastanien und Walnuß. Birne geht nicht wegen Birnengitterrost. Dazu kommen dann noch Beerensträucher: Holunder, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren usw.
Außerdem sammele ich noch nebenbei Kletterpflanzen wie Clematis, Wisterien und Ramblerrosen. Ein paar Stauden gibt´s natürlich auch, aber die sieht man kaum, z.B. Hosta, Iris und Hemerocallis. Es gibt auch eine kleine Farnecke, einen kleinen Bambushain und noch einen Gartenteich mit Seerosen.
Zur Zeit ist mein Liebling eine Brugmansia sanguinea, die sehr gut durch den Winter gekommen ist. :D
Ganz neu im Klub ist Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer.
Was bei uns fehlt, ist Zierrasen. Aber ich glaube, das verwundert bei der Fülle eher nicht so. ;)
Ach ja, und Un-, äh, Wildkräuter gibt´s bei uns in größeren Mengen. Also wer glaubt hier wär´s sehr gepflegt, den muß ich enttäuschen. O-Ton Nachbarin: " Die machen nix und trotzdem wächst alles." http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/e006.gif
lg
DeepDancer
28.04.2011, 13:54
Moinsen,
Birne geht nicht wegen Birnengitterrost.
das stört doch nicht sooo sehr - wenn der Befall nur gering ist passiert dem Baum doch nix und die Früchte kannst auch esse - oooder man kann ja auch dagegen spritzen oder einfach mal die Wacholder, die als Wirt dienen entfernen :grin:
Dicksonia
28.04.2011, 14:25
das stört doch nicht sooo sehr - wenn der Befall nur gering ist passiert dem Baum doch nix und die Früchte kannst auch esse - oooder man kann ja auch dagegen spritzen oder einfach mal die Wacholder, die als Wirt dienen entfernen :grin:
Ich habe zwar eine, aber die sieht desaströs aus. Gelbe Flecken noch und nöcher. :-?
Jeder Zweite hat hier so einen ausländischen Zierwacholder, den ich natürlich schon lange gerodet bzw. gar nicht erst gepflanzt habe. Bekämpfung also aufgrund der puren Masse absolut zwecklos.
Ich mag aber eh keine Birnen, daher hält sich meine Trauer in Grenzen. ;-)
lg
Nicki333
08.08.2011, 13:02
Hallo,
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber was solls.;-)
Dann zähl ich hier mal mein anderes Grünzeugs auf:
2 Usambaraveilchen
2 Palmen
1 Ficus
1 fleischfressende Pflanze (Fettkraut)
Und da meine zweite Leidenschaft neben den Kakteen exotische Nutzpflanzen sind habe ich noch (alles aus Supermarktfrüchten selbst gezogen):
2 Avokadopflanzen
4 Litschipflanzen
und 1 Mangopflanze
Das was alles im Garten wächst zähl ich besser nicht auf...
LG, Nicki
Uwe/Eschlikon
09.08.2011, 09:35
Hallo
Nebst meinem 250-300 frost-(winter)harten Sukkulenten, habe ich auch einen Gemüsegarten.
Und dazu wachsen draussen ganzjährig:
- Kiwi
- Feige
- PawPaw (Asimina triloba)
- Hibiscus
- Reben
- Seiden- oder Schlafbaum (Albizia)
- 2 junge Andentannen (Araukarie)
Grüsse, Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.