PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überwinterung fast ohne Licht?



Unregistriert
21.04.2011, 13:33
Hallo,

da ich immer häufiger lese, dass sich eine kühle und trockene Überwinterung gut auf die Kakteen auswirkt wollte ich wissen, welche Rolle Licht in dieser Zeit spielt. Wäre nur sehr wenig, bis fast gar kein Licht notwendig, könnte ich die Kakteen nämlich auf dem Dachboden überwintern, auf dem sich nur ein kleines Fenster befindet.

Freundliche Grüße

Jonas

DanielDD
21.04.2011, 14:05
Das Thema wird üblicherweise im Herbst/Winter sehr viel diskutiert, z.B.
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=15516

Benutze mal die Suchfunktion nach Worten wie Überwinterung, Licht, Winterruhe,...

DanielDD

josef
21.04.2011, 15:22
Hallo Jonas,
viele Kakteen kannst du trocken, kühl und auch dunkel überwintern. Es gibt aber auch wärmeliebende Arten und welche, die zur Anlage von Blüten viel Licht während der Winterruhe brauchen.
Wenn du genauere Hinweise brauchst, solltest du die Namen deiner Pflanzen kennen und kundtun.
Es grüßt Josef

Unregistriert
21.04.2011, 19:46
Hallo,

danke für die Antworten.
Die Arten, die ich meine wären vor allem:
Ferocactus; Gymnocalycium und Mammillaria.
Wie siehts denn mit denne aus?

Freundliche Grüße

Jonas

josef
21.04.2011, 19:51
Hallo Jonas,
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/ferocactus_acanthodes.html
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/gymnocalycium_achirasense.html
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/mammillaria_albescens.html
Im oberen Teil gibt es allgemeine Hinweise, für die einzelnen Arten geht es unten ins Detail.
Es grüßt Josef

Unregistriert
21.04.2011, 21:03
Hallo,

danke, genau so etwas habe ich gesucht!
:) :) :)

Freundliche Grüße

Jonas

muddyliz
21.04.2011, 21:24
Vor 70-80 Jahren haben Kakteenliebhaber das Substrat im Herbst austrocknen lassen, dann wurden die Kakteen ausgetopft, in Zeitungspapier gewickelt und über Winter in einen Schrank gelegt.
Ich kenne einen Hybridenzüchter, der überwintert seine gesamten Kakteen in einem frostfreien Kellerraum, welcher nur ein kleines Fenster hat.
Du kannst also deine Kakteen, wenn das Substrat vollkommen trocken ist, und wenn die Temperaturen im Frühjahr nicht über 10-12°C steigen, auch mit wenig Licht überwintern. Liegt die Temperatur im Frühjahr höher, dann fangen sie an zu treiben und vergeilen.
Wichtig ist, dass du die Kakteen im Frühjahr langsam an mehr Licht gewöhnst um Verbrennungen zu vermeiden.
Das gilt aber nicht für alle Kakteen, Trichocereen z.B. brauchen auch im Winter möglichst viel Licht um Blüten anzusetzen.