PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktuspedia oder Kakteen-Wiki ??



DeepDancer
22.04.2011, 17:35
Moinsen zusammen,

ich wollte mal fragen ob es denn sowas wie im Titel genannt gibt?

Also so eine Art Wiki, in dem die einzelnen Arten aufgeführt sind mit Herkunft und auch den evtl. speziellen Anforderungen, welche die Pflanze eben so stellt.

Oder ist sowas überhaupt ganz und gar nicht von Interesse?

Jürgen_Kakteen
22.04.2011, 18:35
Hallo

Meines Wissens gibt es sowas nicht.
Hier hab ich dir aber einen interessanten Link eines Forumsmitglieds

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/index.html

Dieser kann dir sicher bei der einen oder anderen Suche weiter helfen.

Gruß Jürgen

DeepDancer
22.04.2011, 19:00
Hi,

den kenn ich schon, aber dennoch Dankeschön :D

Das war auch wieso ich diese Idee / diesen Gedanken hatte ...

Dicksonia
22.04.2011, 19:44
Ist sozusagen in Entstehung begriffen: http://www.kaktus-und-kuebel.de/index.php/Cactaceae

Ich gucke hier sehr oft: http://www.cactuspedia.info/


lg

DeepDancer
22.04.2011, 20:01
Hi,

die cactuspedia kenn ich auch schon, da stöber ich fast täglich mal durch und schau was ich mir noch so alles zulegen möchte :D

Das angefangene Wiki ist in etwa das was ich meinte - was soll da denn noch so alles rein - wenn ich das mal so direkt fragen darf?

Kathi
22.04.2011, 20:52
Inzwischen gibt es ein allgemeines Gartenbau-wiki, ist vielleicht auch für einige von euch interessant:
http://de.hortipedia.com/

Andreas Lochner
22.04.2011, 21:04
Hi,

besten Dank für dein Interesse.

Ich habe mir da sehr viel vorgenommen, die Zeit wird zeigen, was wird, daher unter Vorbehalt:
a) Auflistung möglichst vieler Hybriden, so wie begonnen, aber es wird noch einiges an Text hinzukommen
b) Auflistung möglichst aller botanischen Kakteen, mit Beschreibungen und einem Gemisch aus der Literatur und eigenen Erfahrungen
c) Auflistung auch noch etlicher anderer Sukkulenten, als erstes werden meine Lieblinge, die Agaven erscheinen.

Begleitend dazu, Kulturtipps, Anregungen aller Art und einem Glossar, sowie der (bereits begonnen) Auflistung der Literatur. Also, alles was das Sukkulentenherz so braucht.

Ich bin jetzt 52 Jahre alt und hoffe, bis zu meiner Rente fertig zu sein. Mitmachen kann gerne jeder, der Interesse und Freude daran hat (bitte Mail an mich), sicherlich werde ich noch etliche Bilder brauchen, gerne nehme ich auch noch andere Tipps mit auf und und und.

Auch die anderen Bestandteile, wie Geschichten und Fotografie sind offen für jedermann.

Ganz freischalten möchte ich jedoch nicht, sondern eben nur für Mitmacher, die mein Vertrauen finden. Da ich so ganz nebenbei noch arbeite und eine Familie habe, möchte ich nicht täglich nach Spam und sonstigen Mist suchen wollen, sondern ausschließlich mit Freude an den Inhalten arbeiten wollen.

Bei der Gelegenheit darf ich mich bei den bisherigen Besuchern bedanken, über 40.000 Seitenaufrufe in etwas über zwei Monaten ist ein völlig unerwarteter Erfolg.

Österliche Grüße
Andreas

MarcoPe
22.04.2011, 21:49
Es gibt bei Wikipedia ein Kakteenprojekt mit dem Ziel irgendwann alle Kakteen systematisch zu erfassen: WikiProjekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kakteen)
Da arbeitet auch einer von uns aus dem Forum hier aktiv mit. Ist relativ leicht zu erkennen.

Ich finde das gut und schreibe auch ab und zu mal was. Es gibt bei Wikipedia eine Menge Leute, die sehr schnell neue Artikel anschauen und überarbeiten. Dadurch ist der Qualitätsstandard insgesamt sehr hoch. Das ist das Wikiprinzip: Keiner kann alles wissen und auf anhieb richtig machen, die Gemeinschaft kann das aber leisten.

Marco

Captain Nemo
23.04.2011, 09:24
Es gibt bei Wikipedia ein Kakteenprojekt mit dem Ziel irgendwann alle Kakteen systematisch zu erfassen: WikiProjekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kakteen)

Ah! Mir ist auch aufgefallen, dass in den letzten Monaten die Kakteen-Artikel in Wikipedia immer besser und zahlreicher werden. Jetzt verstehe ich auch, warum.
:jo:

devilbuddy
23.04.2011, 09:57
Es gäbe zB auch noch diese Seite: http://cactiguide.com/

Ich persönlich gucke aber meistens auf der Holzheu-Seite und bei den aS bei Cactuspedia. Die beiden Seiten finde ich am informativsten.

osterliche Grüße aus dem sonnigen Unterfranken http://www.smileygarden.de/smilie/Ostern/ostern024.gif (http://www.smileygarden.de)

DeepDancer
23.04.2011, 15:33
Hi,

das Projekt bei Wikipedia ist auch klasse - allerdings fehlen mir da bissi dann die Infos, die z.B. bei cactuspedia vorhanden sind, also Kulturbedingungen und Infos über Aussaat zum Beispiel.
Das hat halt bei Wikipedia keinen Platz da es nicht "wissenschaftlich" genug ist... leider!