PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knospen ziehen ein



Mexicofernweh
02.05.2011, 11:39
Guten Tag,
habe Winterharte Kakteen, zB, Echinocereus Triglochidiatus
Stand bis anfang März trocken, Mitte März bekam er 3 Blütenansätze
1/3 der Kospe war zu sehen, danach fing der Bursche die Kospen wieder einzuziehen. Wir hatten sonnige Tage und mitte März habe ich begonnen einmal zu giessen. Die Pflanzen stehen nicht im Freiland ,sondern in größen
Blumenkübeln.

Kann mir jemand erklären was da falsch gelaufen ist??

Viele Grüße

WW

micha123
02.05.2011, 12:09
Kann mir jemand erklären was da falsch gelaufen ist??


Hallo,
ich hatte dieses Problem dieses Jahr auch bei 2 Echinocereus. Ich vermute ich habe sie zu spät gegossen, als sie die Knospen aufgegeben haben waren sie nämlich noch nicht komplett aufgepumpt.

Gruß,
Micha

Mexicofernweh
02.05.2011, 14:20
Hallo Micha,
Dank für den Tip,
das komische an der Pflanze war, dass sie über den Winter kaum geschrumpelt war,trotz tiefer Temperaturen und aus diesem Grund habe ich erst nach Knospenansatz gegossen.



Auf ein Neues nächstes Jahr.

Gruß Werner

wikado
02.05.2011, 16:15
Ja so viel ich weiß sollte man die ECC rechtzeitig Anfangen zu gießen. Meine habe direkt als es Anfang Mitte März so schön war Wasser bekommen, und sie haben bei mir auch schon mehrmals Wasser bekommen. Der davisii blüht bereits und die anderen 2 werden folgen. Meine sind den Winter über auch nicht so schrecklich viel geschrumpft.
Sowas in der Art konnte ich bei einer meiner Echinopsen im letzten und vorletzten Jahr beobachten. Die hatte auch Knospen angesetzt es aber nicht bis zur Blüte geschafft. War wohl hier auch zu wenig Wasser. Dieses Jahr gibts hier volles Rohr.

volker61
02.05.2011, 17:01
Wir hatten sonnige Tage und mitte März habe ich begonnen einmal zu giessen. Die Pflanzen stehen nicht im Freiland ,sondern in größen
Blumenkübeln.

Kann mir jemand erklären was da falsch gelaufen ist??

Viele Grüße

WW

Du musst weitergiesen. Wenn man mit giesen einmal anfängt muss man auch weitermachen. Meine bekommen je nach Witterung Mitte bis Ende März Wasser und das kräftig und von da an wird regelmäßig weitergegossen und auch gedüngt. Die Pflanzen müssen sich aufpumpen , wachsen und sollen dabei auch noch blühen , ohne Wasser und Dünger geht das einfach nicht.
Es wird einfach zu wenig gegossen das ist das Problem. Gerade dieses Jahr mit der frühen Hitze und extremen Trockenheit ist das besonders wichtig gewesen. Ich habe sogar meine Freilandbeete giessen müssen.

LG Volker

Mexicofernweh
03.05.2011, 10:53
Du musst weitergiesen. Wenn man mit giesen einmal anfängt muss man auch weitermachen. Meine bekommen je nach Witterung Mitte bis Ende März Wasser und das kräftig und von da an wird regelmäßig weitergegossen und auch gedüngt. Die Pflanzen müssen sich aufpumpen , wachsen und sollen dabei auch noch blühen , ohne Wasser und Dünger geht das einfach nicht.
Es wird einfach zu wenig gegossen das ist das Problem. Gerade dieses Jahr mit der frühen Hitze und extremen Trockenheit ist das besonders wichtig gewesen. Ich habe sogar meine Freilandbeete giessen müssen.

LG Volker

So viele Meinungen können nicht falsch sein,vielen Dank für Eure rege Beteidigung.
Ich bin schon mit der Kanne unterwegs, die anderen haben Knospen
und sollen die nicht auch noch einziehen.

Viele Grüße und Danke
Werner

Bimskiesel
03.05.2011, 11:25
...Es wird einfach zu wenig gegossen das ist das Problem. Gerade dieses Jahr mit der frühen Hitze und extremen Trockenheit ist das besonders wichtig gewesen. Ich habe sogar meine Freilandbeete giessen müssen...

Wieder was gelernt.

Ich hatte das Problem auch bei einigen ECCs. Gerade der schöne russanthus hatte acht Knospen, die dann stagnierten und wieder einzogen. Das war ärgerlich für mich. Ich dachte eigentlich, ich hätte ausreichend gegossen... :oops:

Egal, nächstes Jahr wird's besser.

Grüße, Antje