PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turbinicarpus lausseri



Bernd ...
11.05.2011, 10:16
gestern hat sich nun endlich die knospe vom t. lausseri geöffnet. sie war mit 5 cm im durchmesser gigantisch gross. aber seht selbst.

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=14358280

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=14910104
gruss bernd...

Morgans Beauty
11.05.2011, 10:48
schönet ding bernd :jo: was war das für einer den du mir mitgegeben hast???

Chäps
11.05.2011, 12:06
Und wieder einer der auf meine Wunschliste gewandert ist! Ich glaub das ich die Liste nie abarbeiten kann.

Bernd ...
11.05.2011, 18:32
micha, einen klinkerianus und einen polaskii.
chäps, mir gehts genauso. jeden tag sehe ich neue pflanzen, die ich unbedingt haben will/muss:smile:.
gruss bernd...

josef
11.05.2011, 18:34
Hallo Bernd,
du hast die Pflanze und die Blüte sehr gelungen ins Bild gesetzt.
Es grüßt Josef

eyriesii
11.05.2011, 19:03
gestern hat sich nun endlich die knospe vom t. lausseri geöffnet. sie war mit 5 cm im durchmesser gigantisch gross.
gruss bernd...
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Bernd ...
12.05.2011, 06:32
doch, doch eyriesii!!! der topf, in dem sie steht, ist 7 cm im durchmesser. die pflanze selber ist nur 4 cm im durchmesser. wenn du nun beides mit einander vergleichst, siehst du es auch.

ps: auf bild 1 war die blüte noch nicht voll geöffnet. und eigentlich war die blüte genau 5,3 cm im durchmesser. aber ich bin nicht so der zahlenjongleur, deshalb gebe ich nur die groben zahlen an.
gruss bernd...

echinocereus
12.05.2011, 18:20
Unseres Erachtens ist das kein lausseri. Sind zwar keine Turbini Experten, aber wir kennen den anders.

Vergleiche:

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/turbinicarpus_lausseri.html

http://www.kakteen-lausser.de/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=38 (http://www.kakteen-lausser.de/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=38)

Bernd ...
12.05.2011, 20:16
ej geil, dann hab ich ja ne neue art:o:o:o!!! hab mich auch schon über die blütengrösse gewundert.
danke für die aufklärung.
einen schönen abend noch...

Kaktus855
13.05.2011, 20:51
das es sich um einen Turbinicarpus laui handelt, die blühen auch bei mir manchmal so aussergewöhnlich groß.
Ein lausseri ist es deff. nicht - aber eine tolle Pflanze, tolle Blüte und super in Scene gesetzt -
Gruss aus der Eifel Manfred

www.turbinicarpus.de

Bernd ...
14.05.2011, 08:59
aber ein t. laui bekommt doch auch nicht solche grossen blüten?! und ausserdem blüht der doch eher weiss. seine dornen sind auch eher steif und stechend. das passt alles nicht zu meinem turbini. hmm, ich bin ratlos. würde mich über mehr meinungen freuen. was meinen die turbini-experten dazu?

also doch ne neue art:o:roll::grin:...???

roli
14.05.2011, 09:09
Ich weiß es: Turbinicarpus lausseri var. bernardo:p

Bernd ...
14.05.2011, 09:19
hmm, das hört sich richtig gut an rolf:grin:;). danke für die bestimmung...
gruss bernd...

stefang
14.05.2011, 12:44
Hallo Bernd...

ich bin wirklich auch kein Turbini-Experte, aber für mich passt eher Turbinicarpus pseudomacrochele. Anderson stellt den lausseri ja auch dazu (T. pseudomacrochele ssp. lausseri), und eine Verwandtschaft ist sicherlich gegeben. Aber die gestreiften Blüten deuten für meinen Geschmack eher auf T. pseudomacrochele ssp. pseudomacrochele. Für den werden auch 3,5 cm für die Blüten angegeben, was schon recht groß ist.
Das Bild bei Ralf sieht deinem jedenfalls ähnlich: http://www.kakteensammlung-holzheu.de/turbinicarpus_pseudomacrochele.html

Und ja, der steht auch auf meiner haben-will-Liste. :grin:

Bernd ...
14.05.2011, 16:33
hallo stefan, du hast ihn identifiziert! genau, ich habe ihn damals als pseudomacrochele bekommen. leider aber ohne schildchen, deshalb war mir der name entfallen.
jetzt, wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein. aber sag mir mal, warum er bei mir solche riesen-blüte bekommen hat? liegt es vielleicht an meinem spezial-dünger :o:roll::grin:? na ja, jedenfalls ist es eine wirklich sehr pflegenswerte pflanze, die jeder haben sollte, der sich etwas für die gattung turbinicarpus interessiert.
danke noch mal stafan.
ein schönes wochenende noch...

stefang
14.05.2011, 21:39
aber sag mir mal, warum er bei mir solche riesen-blüte bekommen hat?

Ich schätze
1. du bist einfach ein Glückspilz
2. du wohnst in der Nähe eines Kernkraftwerks
3. das Ding hat gute Gene und du einen grünen Daumen.

:grin:

Bernd ...
15.05.2011, 08:50
es gab damals mal zu ddr-zeiten ein kernkraftwerk bei stendal. das ist aber nicht mehr, so viel ich weiss. das war nur ein paar jahre in betrieb. ich denke, das wird der grund für die riesen blüten sein oder auch der, warum so viele kakteen bei mir so viele knospen angesetzt haben:grin:;).
ein glückspilz, hm, vielleicht. oder aber auch, dass er wirklich gute gene hat. egal, ich freu mich über die riesenblüte, die mittlerweile auch schon verblüht ist. ich hab ihn ja gott sei dank auf bild.
gruss bernd...

stefang
15.05.2011, 08:55
Das bleibt ja hoffentlich nicht nur bei der einen Blüte. Die meisten Turbinis blühen bei mir durchaus öfter über einen langen Zeitraum.