PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein ältester Selbstgesäter



josef
14.05.2011, 20:59
Hallo,
diesen Kameraden habe ich vor drei Jahren schon mal vorgestellt:

http://www.bildercache.de/minibild/20110514-205117-278.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110514-205117-278.jpg)

Beim Fensterputzen ist er einfach aus seinem Topf gekippt und möchte wohl frisches Substrat. Durchmesser und Höhe betragen 14 cm.

Er bildet an den Areolen die typischen Zuckerausscheidungen:

http://www.bildercache.de/minibild/20110514-205400-957.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110514-205400-957.jpg)

Traut sich jemand ihn zu bestimmen? Damals gab es mehrere Meinungen: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8979&highlight=ferocactus
Es grüßt Josef

Philodendron
14.05.2011, 21:15
Schöner Kaktus!
Mit der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, ich hätte jedoch eine Frage: Wie alt ist er denn?

josef
14.05.2011, 21:19
Hallo Jessica,
genau kann ich das nicht mehr sagen, aber um die 30 Jahre.
Fast 2 Jahre davon hat er anfangs mal vergessen auf dem Dachboden verbracht (Bundeswehrzeit), damals war er aber noch sehr klein.
Es grüßt Josef

Gast
15.05.2011, 04:10
Moin Josef!

Sehr schöne Pflanze!

Mich erinnert er ein bisschen an Glandulicactus..hast du schonmal in die Richtung geforscht?

So ich fahr jetzt los nach München! Bis heute Abend!
Daniel

stefang
15.05.2011, 09:10
Hi Josef,

auch wenn die Dornen etwas "dünn" aussehen, für mich ist das ein Fero. Frag mich aber nicht, welcher...

hawanafsu
15.05.2011, 09:24
Hmm......wegen der atrophischen Dornen und der längeren Warzen vielleicht eine Hybride: Ferocactus x Leuchtenbergia.....

josef
15.05.2011, 12:51
Hallo Thomas,
vielen Dank.
Es grüßt Josef

hawanafsu
16.05.2011, 03:22
Der hat doch schon geblüht, oder ? Gelb?
?

josef
16.05.2011, 06:42
Hallo,
geblüht hat er noch nie.
Es grüßt Josef

Pantalaimon
16.05.2011, 16:56
Hi,

auf den ersten Blick hätte ich auch auf F. wislizenii oder dessen ssp. hererrae getippt. Allerdings wundert es mich, dass die Dornen nicht grau sind. Vielleicht schaust Du Dir mal Ferocactus x tiburonensis an (z.B. hier: http://www.ferocactus.org ), denn der käme evtl. auch in Frage.

Viele Grüße!
~Pan