Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphyllum thomasianum
Wurzellaus
17.05.2011, 21:30
Habe oben genannte 2007 ausgesäät.
Ist inzwischen eine ganz ordentliche Pflanze geworden.Triebe so um die 35 cm lang und schön breit.
Winter: ca 20 grad und (leider) nur wenig hell.
Sie bringt dann wenn die Tage wieder länger werden meterlange Ruten die ich dann abschneide.
Sommer: da baumelt sie im Halbschatten auf Terasse.
NUR BLÜHEN WILL SIE(noch) NICHT!:-?
Andere Phyllos daneben blühen schön, bei denen ich das Alter aber nicht weiss.
kann leider momentan kein Bild zeigen.
Ist die noch zu jung?
Hat jemand eine Idee?
xDiamondGirlx
17.05.2011, 21:45
vielleicht besser kühler überwintern?
Wurzellaus
17.05.2011, 21:53
Ja kühler wäre schon gut aber nicht so einfach.
Versuche mit 2 Pflanzen bei ca 10 Grad sind schief gegangen.Die Teile sind braun und trocken geworden.Totale Dürre und ein Fall für die Tonne.
Schlafzimmer wäre da noch.
...wollte mich schon lange von den Schränken trennen und Stachlies überwintern!;-)
Hat noch jemand Tipps?
Hardy_whv
17.05.2011, 22:06
Sag mal - warum schneidst du die Ruten ab? Aus den Ruten bilden sich am Ende die abgeflachten Triebe aus denen die Blüten entstehen. Mein Vorschlag wäre, die Ruten mal nicht zu kappen.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Wurzellaus
17.05.2011, 22:17
Die 'Winterruten' bei Nopalxochia habe ich auch immer abgeschnitten.Im Sommer/Frühjahr treibt er dann wieder bei ausreichend Licht -sagen wir mal- normale Triebe die nicht erst rundlich lang sondern gleich breit werden.Sonst ist die Pflanze erst mal ein Stück lang im Trieb und dann wird er dort breit.Das sieht doch sch...aus!Blühen tut der immer reichlich.
Aber bei der Beschriebenen kanns ja anders sein!Die wird zwar dann wahrscheinlich seeeehr lange Triebe bekommen aber ich werd Testhalber mal deinen Rat befolgen!
Hardy_whv
17.05.2011, 22:36
Ich habe zwar kein Epiphyllum thomasianum, kann aber versichern, dass diese runden Ruten für diese Art absolut normal sind. Es ist also keine Winter-Erscheinung durch zu wenig Licht. Meine epiphytischen Kakteen stehen im Winter an einem Ost-Fenster, erhalten also auch wenig Licht. Die epiphytischen Kakteen brauchen wenig Licht, nur eine kurze, gemäßtige Winterpause.
Die runden Ruten gehen später in flache Triebe über. Gib ihnen die Chance.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Wurzellaus
17.05.2011, 22:48
...Gib ihnen die Chance.
O.K.! mach ich!
Vielen Dank!
schmetterling0004
18.05.2011, 22:02
tz... das wusste ich auch nicht... was man da nicht alles lernt! Weggeschnippelt hab ich trotzdem nichts. Die dürfen bei mir wachsen wie sie wollen:jo:
Dicksonia
18.05.2011, 23:17
Darum will die Dinger doch keiner haben. :roll:
Ich hatte mal einen E.oxypetalum. Der macht auch solche ewig langen Antennen mit dem eigentlichen Blatt am Ende (laut Wiki bis 3m lang!!!).
Als er ca. 1,50m breit war, hatte ich die Faxen dicke. Ich habe ihn dann rein zufällig 'vergessen'.
Er ist definitiv nicht winterhart.
Mache ich sonst nicht, aber der ging mir echt auf den Nerv.
lg
schmetterling0004
19.05.2011, 22:11
Bei mir schauts im Moment so aus im Schlafzimmer:
http://www.bildercache.de/minibild/20110519-220746-534.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110519-220746-534.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110519-220747-466.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110519-220747-466.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110519-220748-397.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110519-220748-397.jpg)
Will heissen, dass meine noch "klane Zwutschgal" sind. Die könnten noch richtig Gas geben und hätten noch immer genug Platz - bis sie sich gegenseitig von der Fensterbank wegschupfen...ggggg
Wurzellaus
20.05.2011, 10:13
Ähm!...3 Meter lange Ruten??:o
Ich werd dann doch wieder mehr Turbini's sääen.:grin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.