PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pollen lagern?



Mexicofernweh
23.05.2011, 15:08
Hallo,
ist es möglich, wie bei Orchideen, den Pollen von Kakteen einige Zeit im Kühlschrank zu lagern, bis die zweite Pflanze blüht.


Viele Grüße

Werner

BennX
23.05.2011, 15:21
So weit ich weiß geht dieses ohne weiteres sofern man sie Trocken und kühl lagert.

Meine frage hierbei wäre wie man das anstellt. Schneidet man hierfür den Staubbeutel ab und lagert den?

MfG
Ben

Mexicofernweh
23.05.2011, 17:49
So weit ich weiß geht dieses ohne weiteres sofern man sie Trocken und kühl lagert.

Meine frage hierbei wäre wie man das anstellt. Schneidet man hierfür den Staubbeutel ab und lagert den?

MfG
Ben
Hallo Ben,
danke für die Info, ich habe mit einem Pinsel Pollen aufgenommen, und den Pinsel mitsammt Pollen in Alufolie gewickelt,
und ab in den Kühlschrank.
Müssen, so wie es aussieht ca. 3 Wochen dort verbleiben
Wenn man die Pollenträger abschneidet, habe ich die Befürchtung
das es zu faulen beginnt.
Wenn ich da falsch liege, bitte Bescheid


Gruß Werner

Gymnofan
23.05.2011, 22:22
Ich mache das so: Ohreiniger, sprich Ohrwattetupfer mit Pollen voll machen und in ein Behältniss einhängen, oder wie geschrieben in Alufolie wickeln und dann ab in den Küphlschrank. Funzt immer ;-)

LG :D

devilbuddy
23.05.2011, 22:39
Das ist ja mal ein super Hinweis! :jo:

Ich wusste garnicht das sowas geht, das werd ich beim nächsten mal auch machen!
Vielen Dank! :D

Hardy_whv
24.05.2011, 06:07
Wichtiger als eine kühle Lagerung ist m.E. eine trockene Lagerung. Feuchtigkeit killt die Pollen recht schnell. Bei Lagerung im Kühlschrank muss man verhindern, dass sich bei den Pollen irgendwie Kondenswasser bildet.

Ich sammle die Pollen auch mit Q-Tips. In einer Gefrierbox habe ich den Boden mit trockenem Sand gefüllt, darüber eine Schicht Reis (absorbiert Feuchtigkeit). Darin stecke ich die Q-Tips:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-05-02_pollenaufbewahrung_ohne_deckel.jpg

(Der Pollen ist natürlich an dem Ende, der nicht im Sand steckt.)

Das stelle ich so in einen Schrank in einem kühlen Zimmer. Für die Überbrückung von ein paar Wochen reicht das auf jeden Fall.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Morgans Beauty
24.05.2011, 08:48
ich frage mich das schon eine ganze weile, fand nur noch nicht die zeit mal zu recherchieren. der thread passt jetzt sehr gut, bzw kommt schon ein bissel spät, denn dann hätte ich mir ein paar mesemb-pollen aufheben können. nun gut, dann wirds beim nächsten mal ausprobiert :jo: danke für diesen klasse tipp!

devilbuddy
13.06.2011, 11:50
Also, ich war schon sehr skeptisch... Aber ich habe es probiert. Eine meiner Escobaria hesterie hatte vor ein paar Wochen geblüht, also Pollen mit einem Wattestäbchen gesammelt und ab in den Kühlschrank damit... Mitte der letzten Woche blühte dann meine andere Pflanze und die habe ich dann mit dem gelagerten Pollen bestäubt.
Zu meiner großen Freude hat sich über das Wochenende eine Frucht ausgebildet! Ich freue mich wirklich sehr!

7833

Also an dieser Stelle nochmal: Vielen Dank für diesen super Tip!!! http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/danke-001.gif (http://www.smileygarden.de)

TomT
16.06.2011, 10:19
Kann man nicht einfach die abgebluehten geschlossenen Blueten trocken lagern?

Dicksonia
16.06.2011, 15:01
Kann man nicht einfach die abgebluehten geschlossenen Blueten trocken lagern?

Mit Pollen aus abgeblühten Blüten hatte ich bisher keinen Bestäubungserfolg (einige Versuche). Von daher kann ich das nicht empfehlen.
Außerdem schimmelt Pollen auch, wenn er zu feucht gelagert wird und er kann ranzig werden. Darum würde ich ihn nicht mit hygroskopischen Blütenresten einlagern.


lg