PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : normale Luftfeuchtigkeit



Roland150
30.05.2011, 16:05
Hallo!
Schon früher habe ich mich gefragt, ob es eine Pflanze gibt, die die ganze Wasserversorgung aus der normalen Luftfeuchtigkeit bezieht?
Denn in der Schule lernte ich Salze kennen, die so stark wasseranziehend waren, das sie bei normale Luftfeuchtigkeit nass wurden. Da muss doch Mutter Natur auch eine Pflanze geschaffen haben, die durch besondere Einrichtungen wie z.B. hohe Salzkonzentration oder spezielle Salze in den Wurzeln, Blätter, Dornen, etc. das ganze Wasser aus der Luft entzieht. Somit wäre das Gießen unnötig...
Gibt es solche Arten?
LG
Roland

josef
30.05.2011, 17:16
Hallo Roland,
googel mal "Louisianamoos".
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&source=hp&biw=1280&bih=606&q=lousianamoos&btnG=Google-Suche#hl=de&client=firefox-a&hs=ZlP&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&sa=X&ei=mrTjTdqUB5CeOt7t1LoG&ved=0CDAQBSgA&q=louisianamoos&spell=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=947483193353ff61&biw=1280&bih=606
Es grüßt Josef

Roland150
30.05.2011, 17:52
Hallo Roland,
googel mal "Louisianamoos".
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&source=hp&biw=1280&bih=606&q=lousianamoos&btnG=Google-Suche#hl=de&client=firefox-a&hs=ZlP&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&sa=X&ei=mrTjTdqUB5CeOt7t1LoG&ved=0CDAQBSgA&q=louisianamoos&spell=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=947483193353ff61&biw=1280&bih=606
Es grüßt Josef
Die Tilliandsien sollten bzw. müssen ab und zu mal besprüht werden...

Ich suche aber eine Pflanze, die nur vom Licht und Luft lebt.

josef
30.05.2011, 17:57
Hallo!
Da muss Mutter Natur auch eine Pflanze geschaffen haben, die durch besondere Einrichtungen wie z.B. hohe Salzkonzentration oder spezielle Salze in den Wurzeln, Blätter, Dornen, etc. das ganze Wasser aus der Luft entzieht. Somit wäre das Gießen unnötig...
Gibt es solche Arten?
LG
Roland
Hallo Roland,
nur mit Licht und Luft funktioniert das nicht.
Es grüßt Josef

MarcoPe
30.05.2011, 18:20
Unter den Kakteen gibt es einige, die nur aus der Luftfeuchte ihr Wasser beziehen. Die wachsen im Gebirge und ziehen ihre Feuchte aus den vorbeiziehenden Wolken. Da ist die Luftfeuchtigkeit natürlich sehr hoch.

Roland150
01.06.2011, 10:59
Ich meine aber hier normale Luftfeuchtigkeit. So wie in den meisten Räumen von Büros, Wohnungen, Schulen, etc.

josef
01.06.2011, 18:02
Hallo Roland,
bei den höheren Pflanzen und dann noch in Räumen:
Geht gar nicht!
Du wirst bei der Suche wohl wieder hier landen:
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&biw=1280&bih=606&q=kunstpflanzen&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi
Es grüßt Josef

Dicksonia
02.06.2011, 13:47
Vielleicht sowas?
http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Rose_von_Jericho
Ansonsten würde ich mal hier suchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselfeuchte_Pflanzen
Mir ist aber keine größere Pflanze bekannt, die so lange durchhält, auch wenn du noch hundertmal fragst. :roll:


lg

Hardy_whv
02.06.2011, 14:04
Ich meine aber hier normale Luftfeuchtigkeit. So wie in den meisten Räumen von Büros, Wohnungen, Schulen, etc.

Nein, die Räume von Büros, Wohnungen, Schulen sind viel zu trocken. Das wird nichts. Es sei denn, du hast Räume, in denen sich regelmäßig Nebel bildet :grin:

In Südamerika gibt es Kakteen, die einen Großteil des Wassers aus der Luftfeuchtigkeit beziehen, aber die Luft hat dann auch in den Morgenstunden fast 100% Luftfeuchtigkeit. Der Nebel setzt sich tröpfchenförmig auf den Pflanzen ab und wird von diesen aufgenommen. Aber davon sind unsere Räume meilenweit entfernt.

Aber auch an solchen Standorten gilt: Luft und Luftfeuchtigkeit allein können nicht ausreichen. Die Pflanzen müssen ja wachsen. Und dazu benötigen sie die Elemente, aus denen die Pflanzen aufgebaut sind. Das sind Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium, Magnesium sowie weitere Micronährstoffe. Die ersten vier findet man in der Luft, aber der Rest muss über Mineralien der Pflanze zugeführt werden. Und das geht nicht über Luft oder Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit kann also nur ein zeitwiliges Überleben sichern, aber ohne Nährstoffe aus dem Boden geht es langfristig nicht.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Roland150
29.06.2017, 21:12
[...] Das sind Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium, Magnesium sowie weitere Micronährstoffe. Die ersten vier findet man in der Luft, aber der Rest muss über Mineralien der Pflanze zugeführt werden. [...]

Dies ist nicht ganz richtig. Das in der Atmosphäre vorhandene Stickstoff können die meisten Pflanzen nicht aufnehmen und verwerten. Sie müssen Stickstoff ebenfalls über Mineralien aufnehmen. Es gibt Pflanzenarten, die in Symbiose mit Bakterien leben und auf diese Art und Weise Stickstoff aus der Luft aufnehmen und verwerten können. Zu diesen Pflanzen gehören aber Kakteen und andere Sukkulenten nicht.
LG
Roland

Roland150
29.06.2017, 21:16
[...]

In Südamerika gibt es Kakteen, die einen Großteil des Wassers aus der Luftfeuchtigkeit beziehen, aber die Luft hat dann auch in den Morgenstunden fast 100% Luftfeuchtigkeit. Der Nebel setzt sich tröpfchenförmig auf den Pflanzen ab und wird von diesen aufgenommen. Aber davon sind unsere Räume meilenweit entfernt.

[...]

Gibt es Kakteenarten, die in der Lage sind über Dornen oder Epidermis flüssiges Wasser aufzunehmen?
Vielen Dank im voraus.
LG
Roland

MarcoPe
29.06.2017, 22:30
Gibt es!

Im Grunde genommen können das alle Pflanzen.

Grüße von
Marco