PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anacampseros Aussaat



Inéea
10.06.2011, 17:49
Hallo zusammen

Ich habe die A. schon mehrmals ausgesät, ist mir aber nie über sie etwas grösser zu bekommen.

Was gibt es da zu beachten, kann ich die gleich behandeln wie normale Kakteen oder brauchen sie eine spezielle Behandlung? Wie sieht es da mit dem Substrat aus, ich habe den ersten wirklichen Erfolg mineralisch mit 10% Erde gemacht, können die Sämlinge so lange dort drin bleiben bis ich pikieren muss?
Sie stehen bei ca 20 - 23 Grad, Südfenster aber direkte keine Sonne.

Ich wäre froh wenn jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte. Vielen Dank.

viele Grüsse Inéea

lophario
10.07.2011, 12:32
Moin,
so dann setzen wir halt hier unsere Unterhaltung fort :)
Hier mal ein aktuelles Bild, es sind ein paar weniger geworden, aber der Rest wächst schön. Zwar langsam aber stetig. Vor kurzem habe ich sie auch das erste Mal gedüngt.

http://www.bildercache.de/bild/20110710-123129-794.jpg

Liebe Grüße

PS: Mein Angebot mit den Turbinis steht noch wenn sie größer sind ;)

plejadengucker
10.07.2011, 14:23
Hallo lophario,
welche Art hast du den da ausgesät??
Konnte es aus dem Beitrag heraus nicht entdecken.
Gruß
plejadengucker

Inéea
10.07.2011, 17:27
Hallo ihr beiden

Bei diesem Versuch gingen wieder alle ein. Ich habe noch mal Samen bestellt, allerdings gleich mit Anleitung (Koehres). Sie sind wieder alle gekeimt, was jetzt daraus wird kann ich nicht sagen, die Zeit wird es zeigen. Wenn ich richtig gezählt habe ist das jetzt der fünfte Versuch, ich kann es irgendwie doch nicht lassen, die kleinen sind aber auch putzig. :roll:

viele Grüsse Inéea

Inéea
10.07.2011, 17:29
Hallo lophario,
welche Art hast du den da ausgesät??
Konnte es aus dem Beitrag heraus nicht entdecken.
Gruß
plejadengucker

Hallo, es waren die A. papyracea.

vg Inéea

josef
11.07.2011, 17:47
Hallo Renée,
du musst es einfach immer wieder probieren.
Meiner Meinung nach solltest du lieber zu wenig als zu viel gießen.
Ich halte sie in mineralischem Substrat.

http://www.bildercache.de/minibild/20110711-173542-463.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110711-173542-463.jpg)

Immerhin haben sie schon eineinhalb Jahre überlebt.
Es güßt Josef

lophario
11.07.2011, 17:58
Hallo lophario,
welche Art hast du den da ausgesät??
Konnte es aus dem Beitrag heraus nicht entdecken.
Gruß
plejadengucker

Ich habs ja auch nicht erwähnt :D
Es ist A. albissima

Inéea
11.07.2011, 18:30
Hallo Josef

Ja du hast recht, zu viel gegossen. Mineralisches und mit Erde ist beides gegangen, 100% Keimquote, ich denke ich war zu "feucht".

Bei diesen ist erst einer eingegangen, die anderen wachsen schön, vor allem in die breite und nicht wie sonst einfach in die Höhe, mit micro feinen Würzelchen die den Kopf nicht oben halten können. Sie sehen im allgemeinen viel gesünder aus.

Viele Grüsse Renée

lophario
13.08.2011, 08:39
Einen Monat später, sie machen sich immer noch ganz gut :)

http://www.bildercache.de/bild/20110813-084124-7.jpg
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110813-083917-358.jpg)

lophario
03.12.2011, 09:14
Morgen!
Hier mal ein Bild von heute, sie stehen noch unter Kunstlicht:

http://www.bildercache.de/bild/20111203-091424-86.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

MfG

Inéea
03.12.2011, 10:59
Guten Morgen

Die sehen super aus, ich freue mich schon auf meine Aussaat. Ich habe viele Samen bekommen, ich will es nochmals mit all euren Tipps versuchen, es juckt zwar schon kräftig, komme aber wegen der Arbeit wohl gar nicht früher dazu.

Viele Grüsse und einen schönen 2. Advent, Inéea

lophario
03.12.2011, 11:43
Danke für das Lob!
Noch ein Hinweis zu meiner Kulturführung: Ich behandele sie wie Kakteenbabys, das Substrat ist rein mineralisch, gegossen wird ca. alle 1-2 Wochen, gedüngt bei jedem 2-3 Gießen mit 1/10 der empfohlenen Konzentration.
MfG

Inéea
03.12.2011, 11:51
Hallo Jürgen

Ok, vielen Dank.

Meine Keimrate ist ja gut, das grosse Zittern fängt erst nach der dritten vierten Woche an, etwa ab diesem Alter sind sie immer spurlos verschwunden. Ich glaube inzwischen, dass es am Wasser gelegen hat, zu viel des guten. Ich haue mir einfach eins auf die Finger wenn ich das Gefühl habe sie brauchen Nachschub ;-)

viele Grüsse Renée

josef
08.03.2012, 20:22
Hallo Renée,
was machen denn deine Sämlinge?
Bei mir steht dieses Jahr die Anacampseros alstonii auf dem Programm.
Es grüßt Josef

Inéea
08.03.2012, 20:39
Hallo Josef

Die Aussaat kommt erst im April, ich habe viele Samen bekommen hier im Forum, da halte ich mich an die Empfehlung , alles steht schon parat.

Ich werde es dann hier niederschreiben, es ist mein letzter Versuch, glaube ich wenigstens, und da Glauben selig macht bin ich freudig gespannt :grin:.

liebe Grüsse Renée

lophario
08.03.2012, 20:46
Hallo ihr zwei :grin:
bei mir lebt nach knapp 11 Monaten auch noch was von meiner A. albissima Aussaat, allerdings sind es ein paar weniger geworden. Weil beim Gießen ab und an einige aus dem Substrat gespült wurden und dann vertrocknet sind habe ich feinen Sand auf die Oberfläche gestreut.

http://www.bildercache.de/bild/20120308-204615-923.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Schönen Abend!

Inéea
08.03.2012, 22:13
Hallo Jürgen

Die sehen super aus, ich hoffe irgendwann kann ich auch welche zeigen ;).
Ich habe mir extra ganz feinen Bims gekauft, 1-3mm, ich hoffe das ist fein genug.

viele Grüsse Renée

josef
19.03.2012, 12:21
Hallo Renée,
meine Avonia quinaria ssp. alstonii sind nach knapp einer Woche geschlüpft:

http://www.bildercache.de/minibild/20120319-121752-401.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120319-121752-401.jpg)

Ich denke du kannst auch bald mit der Aussaat beginnen.
Es grüßt Josef

Inéea
19.03.2012, 13:04
Hallo Josef

Ist schon alles parat, ab Dienstag gibt es Sonne pur, da gehen die Samen an den Start (natürlich nicht in die pralle Sonne).

Deine sehen gut aus, ich hoffe einfach auf so ein gutes Ergebnis wie bei dir.

viele Grüsse Renée

Inéea
20.03.2012, 13:44
Hallo zusammen

Ich habe es jetzt gewagt, stehen bei ca. 20 - 24 Grad, Südfenster plus Zusatzlicht für die Morgen und Abendstunden. Das ist das normale Zimmergewächshaus, also mit Deckel.

http://img528.imageshack.us/img528/6586/dsc00499e.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/528/dsc00499e.jpg/)

Das Substrat ist überwiegend Mineralisch, oben eine 2 - 3mm Schicht reiner Bims. Jetzt kann ich nur noch hoffen.

viele Grüsse Renée

Inéea
22.03.2012, 13:57
Der dritte Tag, und sie laufen und laufen auf. :)

http://img40.imageshack.us/img40/3276/dsc00500ek.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/40/dsc00500ek.jpg/)

viele Grüsse Renée

Inéea
25.03.2012, 11:16
Hallo zusammen

Heute ist der fünfte Tag nach der Aussaat.

http://img33.imageshack.us/img33/2966/dsc00501wg.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/33/dsc00501wg.jpg/)

viele Grüsse Renée

josef
25.03.2012, 16:34
Hallo Renée,
ich sehe grün. Dieses Mal scheint es ja zu klappen. Daumendrücken hilft anscheinend doch.
Es grüßt Josef

Inéea
25.03.2012, 18:40
Hallo Josef

Bis jetzt ging es auch immer glatt, hatte nie Probleme die Keimquote liegt bei mir immer bei fast 100%. Was jetzt kommt scheint bei mir einfach nicht klappen zu wollen, irgendwo mach ich was falsch. Bitte noch ein bisschen Daumendrücken, in zwei Wochen weiss ich was überlebt hat. :-?

liebe Grüsse Renée

lophario
28.04.2012, 15:26
Und wie ist die Lage?

Meine verbleibenden Anacampseros albissima machen sich ganz gut :)

http://www.bildercache.de/bild/20120428-152631-765.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Inéea
29.04.2012, 14:02
Hallo Jürgen

Die sehen Top aus, ich hoffe diesmal auch auf ein solches Wunder ;).

http://img832.imageshack.us/img832/4152/dsc00528cf.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/832/dsc00528cf.jpg/)

Ich habe sie etwas zu eng gesät, ich musste die einen auseinander nehmen, in der Mitte fingen sie an zu faulen. Aber ich glaube so schlecht ist es nicht geworden, sie haben zwar etwas Anlaufschwierigkeiten, es kommt aber. Immerhin, 100% Keimrate, Überlebensrate bis jetzt auch fast 100%.

viele Grüsse Renée

lophario
01.05.2012, 12:05
Sehr schön!
Ich drück Dir die Daumen ;)

lophario
01.07.2012, 07:04
Ein paar leben noch :)

http://www.bildercache.de/bild/20120701-070339-758.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Lorraine
10.08.2012, 13:25
Ich habe mal eine Frage: Wie bekommt man Sämlinge von Anacampseros (albissima) und Echinopsishybriden am besten über den Winter?
Die Aussaat war im Mai. Ich hatte zum ersten mal ausgesät und kenne mich da noch nicht so aus.

lophario
11.08.2012, 16:25
Hallo,
meine habe ich unter Kunstlicht durchkultiviert. Ob sie eine trockene und kühle Überwinterung auch überlebt hätten weiß ich nicht, es war selber meine erste Aussaat der Gattung.
Die Echi-Hybriden solltest du bereits kühl und trocken überwintern können, oder nur etwas kühler und ab und zu einen Schluck Wasser geben.
MfG

Lorraine
13.08.2012, 12:28
Dankeschön für die Auskunft. Kunstlicht habe ich nicht, dann muß ich mir wohl selbst mal die Daumen drücken, daß das klappt!

Lorraine
26.08.2012, 16:27
Hier sind 2 meiner Kleinen:

http://lorraine.macbay.de/album2/Sukkulente%20Pflanzen/slides/IMG_6855-24082012.jpg

Inéea
11.04.2013, 17:47
Hallo Jürgen

Auf deine Empfehlung hin habe ich es jetzt nochmals versucht, gesät am 5.02, wenn das jetzt nichts wird, lass ich es sein.
Diesmal habe ich sie in einem geschlossenen Becher, inzwischen Stundenweise ohne Deckel, und etwas mehr Erde im Substrat.

13154

viele Grüsse Renée

Alex H.
11.04.2013, 22:12
Hallo,

ich habe am 16.03.2013 Anacampseros namaquensis in einem groben Lava/Bims/Zeolith-Gemisch ausgesät. Bei Temperaturen zwischen 5°C nachts und 18°C am Tag sind am 07.04. 2013 die ersten gekeimt.

Grüße
Alex

Inéea
12.04.2013, 10:30
Hallo Alex

Wenn ich das richtig sehe hast du rein mineralisch ausgesät, ich bin gespannt wie gut es geht, berichtest du Bitte weiter.

Letztes Jahr hatte ich noch A. rufencens ausgesät, die sind jetzt ein Jahr alt und fast jedes Korn eine Pflanze.

viele Grüsse Renée

lophario
03.06.2013, 23:21
Ein paar leben bei mir noch...

http://www.bildercache.de/bild/20130603-232138-429.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

tokai
04.06.2013, 11:46
Hmm....
bei meinen Anacampseros telephiastrum tut sich nach über 2 Wochen noch nichts.

Vermutlich taugen die Samen nichts, wenn ich hier lese, dass die Kerle schon ab dem 3. Tag auflaufen.

Inéea
04.06.2013, 12:18
Hallo Jügen

Toll, die sehen echt gut aus, die meisten von meinen leben auch noch, habe aber den Becher noch geschlossen, sobald es wärmer wird werde ich ihn öffnen.

13735

Tokai, sie brauchen etwas länger, die ersten haben auch schnell gekeimt haben aber nicht durchgehalten, bei diesen ging es etwas länger dafür sind sie schön gewachsen, gesät am 2.3.

13736

viele Grüsse Renée

MarcoPe
19.06.2013, 17:48
Meine sind nun 19 Monate alt. Und nicht besonders groß, finde ich:
http://www.bildercache.de/minibild/20130619-174809-144.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130619-174809-144.jpg)

Leider bekomme ich kein großes Bild hin...

Marco

Inéea
19.06.2013, 21:16
Hallo Marco

Die sehen doch gut aus, wenn du deine mit denen von Jürgen vergleichst, haben sie schon etwa die richtige Grösse. Ich hoffe meine werden auch mal so gross und stark.

viele Grüsse Renée

MarcoPe
19.06.2013, 21:57
Danke für den Hinweis, Renée!

Ich dachte, dass die vielleicht zu langsam wachsen, weil sie mit Kakteensämlingen zusammen stehen und ich vergesse gerne, die zu gießen (survival of the fitest - okay, ist eine Ausrede).

LG Marco