PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelsandmethode.



Jürgen007
10.06.2011, 19:07
Hallo erstmal,

Hier mal eine Frage zur Vogelsandmethode.

Mir ist letzte Woche ein Trieb von einer Mammilaria durch das drehen zur Sonne abgebrochen, die habe ich dann geschnitten bis der Kern innen nicht mehr braun war, sondern gesund aussah und angespitzt jetzt steht er in einem Glas im Nordfenster bis zum 26.06. ,da ich am 26.06. für 1 ½ Wochen in Urlaub fahre, dacht ich mir dass ich Ihn am 26. in einen Blumentopf stelle unten Erde dann Vogelsand und wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme kann ich mit besprühen anfangen.

Ist das so richtig?

roli
10.06.2011, 20:58
Hallo Jürgen,
ich würde nur Vogelsand nehmen, die Erde weglassen und den Trieb ins
Substrat setzen, wenn er bewurzelt ist.
Du schreibst, du hast ihn geschnitten, bis der Kern nicht mehr braun war.
Kann es sein, das die Mutterpflanze Krank ist, Pilz, Virus?
Ein abgebrochener Trieb sollte auf kein Fall braune Leitbündel oder Gewebe
haben.

Jürgen007
12.06.2011, 08:50
Hallo roli,

es geht mir eigendlich um die Zeit da ich doch am 26. für 10 Tage weg bin.Ich möchte die Zeit vom 26.06. bis zum 06.07. überbrücken.Du schreibst ich soll Ihn nur in Vogelsand setzen, dann ist der Topf aber gleich leer wenn ich ihn hochhebe.Soll ich den Vogelsand in ein normal Glas schütten. Was sind Leitbündel ,der Kern ? Was meinst Du mit Substrat ( Vogelsand ) ?, bei dem satz " die Erde weglassen und den Trieb ins Substrat setzen?

wikado
12.06.2011, 10:15
Hallo, also mit Substrat ist im Endeffekt die Erde gemeint. Wir sagen halt nur Substrat, da es aus vielen einzelnen Bestandteilen zusammen gesetzt ist, wie Bims Lava andere mineralische Bestandteile und manchmal auch Torf/ Humus. Das hängt eben davon ab was du kultivierst und was die einzelnen Gattungen für Ansprüche haben. Einige mögen da kein Torf/ Humus.

Mit Leitbündel ist der Kern gemeint, also das in der Mitte. Das kann man meist sehr gut erkennen, da es anders aussieht als das drum herum. Aber wie schon roli schrieb, sollte der Ableger nach dem schneiden eigentlich nicht braun sein. Ich würde mir mal die Mutterpflanze genauer ansehen. Auch mal austopfen... Denke auch das da was im argen ist.

Vogelsand sollte eigentlich problemlos funktionieren.... schau mal in die FAQ da steht genau wie du das machst. Du kannst den Ableger ruhig in Vogelsand stecken und auch wegfahren, das macht dem gar nichts. Es kann sogar sein, das der Ableger in der Zeit wo du nicht da bist schon kleine Wurzeln gebildet hat auch ohne besprühen. Manche Arten Bewurzeln sich recht fix. Danach kannst du mit dem Besprühen anfangen. Du brauchst halt was was unten geschlossen ist. Ein Glas oder auch einen Übertopf der unten zu ist kannst du verwenden.

Ich setzte die Ableger meist direkt in das Substrat wo sie später auch drin stehen. Bei Echinopseen z.B. ist das gar kein Problem die Bewurzeln sich hervorragend und recht schnell. Bei anderen Gattungen mache ich das auch. Drauf stetzen und ab und an mal von oben besprühen und dann nach einiger Zeit fange ich dann mit dem gießen an. Da die Pflanze ja leben will versucht sie automatisch Wurzeln zu bilden und sie Richtung Wasser auszustrecken.

Nicole

Jürgen007
12.06.2011, 23:23
Hallo,

Vielen Dank für die Hilfe, ich werde die Mutterpflanze umtopfen , mal sehen wie die Wurzeln aussehen !

Ich habe schon immer Vogelsand gekauft aber gesiebt und dann den Quarsand ( also was durchviel ) der gekauften Kakteenerde beigemischt.

Hardy_whv
13.06.2011, 08:30
Ich habe schon immer Vogelsand gekauft aber gesiebt und dann den Quarsand ( also was durchviel ) der gekauften Kakteenerde beigemischt.


Hallo!

Als Bestandteil von Kakteensubstraten halte ich Vogelsand eigentlich für weniger geeignet. Der ist so feinkörnig, dass er das Wasser sehr lange hält. Anhaltende Nässe ist vorprogrammiert. Ich würde da eher grobere Bestandteile empfehlen, wie Bimskies, Lava, Acadama, Kies, etc.

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Jürgen007
13.06.2011, 10:41
Ich siebe doch nur den Quarzsand raus , natürlich nehme ich noch Kies , Hyrosteinchen,Seramis, und Aquariumkies.