PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe beim Identifizieren von 9 Kakteen



CorCaroli
19.06.2011, 11:24
Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

ich möchte heute noch eimal um Ihre Hilfe beim Identifzieren von einigen Kakteen bitten. Ich habe dazu jeweils Bilder zu den einzelnen Kakteen beigefügt.

Hier nun die Nr. 1

Ich möchte mich schon jetzt für Ihre Hilfe bedanken.

Beste Grüsse

Udo

CorCaroli
19.06.2011, 11:26
Hier nun die Bilder zur Nr. 1

CorCaroli
19.06.2011, 11:28
Hier die Bilder zur Nr. 2

CorCaroli
19.06.2011, 11:29
Hier die Bilder zur Nr. 3

CorCaroli
19.06.2011, 11:31
Hier die Bilder der Nr. 4

CorCaroli
19.06.2011, 11:33
Hier die Bilder zur Nr. 5

CorCaroli
19.06.2011, 11:35
Hier die Bilder zur Nr. 6

CorCaroli
19.06.2011, 11:36
Hier die Bilder der Nr. 7

CorCaroli
19.06.2011, 11:38
Hier die Bilder zur Nr. 8

CorCaroli
19.06.2011, 11:39
Hier nun die Bilder zur Nr. 9

Kathi
19.06.2011, 12:18
Hallo Udo,

Nr. 3 = Astrophytum ornatum
Nr. 6 = Mammillaria
Nr. 7 = Gymnocalycium (horstii?)
Nr. 8 = Echinofossulocactus

Schöne Pflanzen hast du da.

Mir40iam
19.06.2011, 12:56
Nr 2 weingartia neocumingi ?
Nr 5 thelocactus bicolor

CorCaroli
19.06.2011, 16:05
Vielen Dank Mir40iam und Kathi,

zu Nr. 2) weingartia neocumingi
Weingartia könnte sein, aber welche Art bzw. welche Varietät?
Alle Bilder, die ich gesehen habe zeigen eine länglichere Form; meiner ist jedoch flachkugeliger und auch die Blüte ist etwas anders.

zu Nr 5) thelocactus bicolor
Könnte sein, aber welche Art bzw. welche Varietät?
Der Körper wird als graugrün beschrieben aber bei meinem ist er eher glänzend-(heller)grün und auch die Blüte ist in der Mitte dunkler und eher bläulicher.

Zu den weiteren:
Nr. 3 = Astrophytum ornatum
Nr. 6 = Mammillaria
Nr. 7 = Gymnocalycium (horstii?)
Nr. 8 = Echinofossulocactus

Mich würde bei diesen noch die jeweils genaue Art interessieren.

Ich möchte mich ganz herzlich für eure Bemühungen bedanken. Vielleicht kann noch jemand nähere Auskünfte geben.

Grüsse

Udo

Scoparius
19.06.2011, 20:47
No. 1 dürfte eine Lobivia (heute Echnopsis) sein.
No. 4 Echinocereus pulchellus
No. 9 Gymnocalycium monvillei

Schöne Photos übrigens!