PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Miez hat Kaktus abgebrochen... noch zu retten?!



adianis
19.06.2011, 20:36
Hallo,

ich bin neu hier und brauche dringend Eure Hilfe.

Ich war heute nicht zu Hause und als ich wieder heim kam, habe ich meinen geliebten Kaktus wie auf den Fotos zu sehen vorgefunden.
Mit ganz großer Wahrscheinlichkeit hat unser Kater ihn bei einer wilden Fliegenjagd abgebrochen. Der Bruch ist etwa in der Mitte, an einer Stelle wo er leicht schmaler wurde (hatte das Gefühl, dass ab dieser Stelle wieder einen "Wachstumsschub" hatte damals... ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine). Nun hängt der obere Teil runter, allerdings kann man innen (mittig) eine Art Strang erkennen (nur dadurch fällt das obere Stück nicht ganz ab).
Nun weiss ich nicht, ob man den Kaktus noch retten kann und falls doch, wie?! (ich hänge sehr an ihm^^)
Da ich mich mit Kakteen nicht wirklich gut auskenne und dieser auch mein einziges Exemplar ist, kann ich leider auch nicht wirklich sagen, was es genau für einer ist. Vielleicht weiss auch das einer von Euch.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Adianis

MarcoPe
19.06.2011, 23:03
Hi Adianis,

kein Problem: Schneide den Kater - äh den Kaktus an der Stelle ab und lege ihn eine Woche zum Trocknen der Wunde zur Seite. Dann kannst du den oberen Teil wieder einpflanzen. Trockenes Substrat. Anfangs nur ansprühen. Wenn sich die ersten Würzelchen bilden, kannst du gießen. Der untere Teil wird wieder austreiben.

Nettes Kätzchen! Meine fängt auch Fliegen und das geht hier wild zur Sache.

Viel Erfolg!
Marco

schimanski
20.06.2011, 22:03
Also ich würde vorschlagen zur Desinfektion mit einem heißen Messer vorsichtig über die Bruchstellen zu streichen. Man darf dabei nur auf keinen Fall das Leitbündel in der Mitte beschädigen. Mit ganz viel Glück, Vorsicht und Geduld sind die Flächen anschließende so klebrig, dass die Bruchstücke aufeinander gesetzt werden können und einigermaßen halten. Der so quasi auf sich selbst gepfropfte Kaktus wird dann wieder in seiner ganzen Pracht stehen. Verwachsen wird das quasi sofort, da es sich ja um ein und dieselbe Pflanze handelt.
Einziges Manko: Blühen wird er leider nie mehr.
Leider ist so ein Unterfangen wirklich sehr schwierig und ohne das schonmal gemacht zu haben kaum zu bewältigen.
Bei einem solchen Exemplar lohnt ein Versuch aber allemal.

MarcoPe
20.06.2011, 22:16
Also so etwas habe ich ja noch nie gehört!

Bitte niemals mit einem heißen Messer versuchen, Verletzungen an Pflanzen zu verkleben oder eine Pfropfung durchzuführen! Bei Propfungen desinfiziert man das Messer und macht einen sauberen Schnitt, bevor man die Pflanzenteile zusammensetzt.

Das eine gepfropfte Pflanze nicht blühen wird ist der zweite Unsinn. Neben der besseren Wurzelbildung und Nährstoffversorgung pfropft man gerade, damit und weil dann Pflanzen leichter blühen und fruchten.

Marco

adianis
20.06.2011, 22:50
Hallo ihr Lieben,

als erstes möchte ich mich bei beiden für die schnelle Hilfe bedanken.

Da ich wie gesagt null Ahnung auf dem Gebiet habe, kann ich nicht beurteilen ob schimanskis Vorschlag nun Sinn macht oder nicht.

Aber da mir dessen Methode sowieso (dafür, dass ich mich nicht auskenne) zu riskant erscheint, werde ich nun Marcos Rat befolgen bzw. bin schon dabei :grin:

Irgendwie ist aber mein Kakteeninteresse durch diesen "Vorfall" noch gewachsen und ich werde mich auf jeden Fall noch weiter belesen und informieren usw.
Habe schon eben meinem 8jährigen Sohn erklärt, dass wir nun nicht mehr nur ein Tierkind haben, sondern auch ein Pflanzenkind *lach*



Schneide den Kaktus an der Stelle ab und lege ihn eine Woche zum Trocknen der Wunde zur Seite.
das Unterstück aber derweile weiterhin im Topf lassen und ggf. gießen/ besprühen?!



Trockenes Substrat.
Bisher wuchs und gedeihte er in Sand. Ist mit "trockenem Substrat" was spezielles gemeint?!

Komische Fragen... ich weiss. Will aber eventuelle Missverständnisse vermeiden^^



kein Problem: Schneide den Kater........
[...]
Nettes Kätzchen! Meine fängt auch Fliegen und das geht hier wild zur Sache.

:p ... wobei es bei ihm (Kater GizMoe) auch schon langsam an der Zeit ist, gewisse "Dinge" abzuschneiden *g* Vielleicht beruhigt sich sein wildes Gemüt wenigstens ein wenig^^

LG und einen schönen Abend noch
Adianis


edit: das hatte ich fast vergessen. Hat vll. jemand noch eine Ahnung was es für ein Kaktus ist?!

schimanski
21.06.2011, 06:31
Also es tut mir wirklich leid, wenn ich hier etwas Verwirrung gestiftet habe. Ich möchte weder jemanden ärgern noch ver****. Aber ich dachte es handelt sich um einen Witz.

Der Kaktus ist doch eine Wachskerze!!!! Der Docht hängt in der Mitte und auch das Loch für den Docht ist gut erkennbar. Zugegebenermaßen sind die Fotos nicht die besten und ich habe auch 1 Tag mit meiner Antwort gewartet, weil ich mir nocht soooo 100%ig sicher war. Aber ich finde das sieht man doch recht deutlich.

Sorry nochmal und 1000 ;) .

PS.: Mit einer echten Wundversorgung, bzw. Pfropfen hat meine Antwort natürlich nichts zu tun.

elkawe
21.06.2011, 10:10
Wenn dies eine Kerze ist, was man auf den ersten Blick vermuten könnte, ist die aber täuschend echt nachempfunden worden :grin:
Ich habe aber schon beobachtet, dass wenn man ein Kindel an einer Echinopsis bzw. Tricho abreisst, dann mittig solch ein "Docht" zu sehen ist.

Hier hilft ein schärferes Foto von der "Kerzenspitze" :grin:

Moin
21.06.2011, 13:31
Der Kaktus ist doch eine Wachskerze!!!!
Ehrlich gesagt hab ich das auch gedacht und mir deshalb eine Antwort verkniffen. Bei Schimanski`s Antwort habe ich dann laut gelacht...:D

Philodendron
21.06.2011, 13:40
So, jetzt bin ich wirklich neugierig, ob es sich hier nun um einen Kaktus oder eine Kerze handelt. ;)
Adianis, könntest du uns bitte aufklären?

adianis
21.06.2011, 16:17
ihr denkt doch nicht wirklich ich melde mich hier extra an, um so ne Späßchen mit euch zu machen?!

Oder soll ich mich da in den letzten Jahren SO getäuscht haben oder aufn krassen Trip gewesen sein, das Ding in nem Topf gepflanzt, gegossen und gepflegt... ja, sogar wachsen sehen. xDDD

Nein, es ist in der Tat ein waschechter Kaktus! Nix Wachskerze.

Kann leider keine besseren Fotos liefern, da ich momentan nur auf die Handykamera angewiesen bin. Und dass die keine schöne Bilder macht, sieht man ja :/

elkawe
21.06.2011, 18:48
ihr denkt doch nicht wirklich ich melde mich hier extra an, um so ne Späßchen mit euch zu machen?!

Oder soll ich mich da in den letzten Jahren SO getäuscht haben oder aufn krassen Trip gewesen sein, das Ding in nem Topf gepflanzt, gegossen und gepflegt... ja, sogar wachsen sehen. xDDD

Nein, es ist in der Tat ein waschechter Kaktus! Nix Wachskerze.

Kann leider keine besseren Fotos liefern, da ich momentan nur auf die Handykamera angewiesen bin. Und dass die keine schöne Bilder macht, sieht man ja :/

So, nu sei mal ehrlich: Solche Bilder zum Bestimmen bekommt man nur selten zu sehen. :grin: Hättest du nicht geschrieben, der Täter wäre eine Katze, so ginge das Tier u.U. auch als Pinguin durch ;-)
Du siehst also, wie wichtig gute Bilder sind, um eine definitive Aussage zu treffen.

Nimms nicht persönlich, denn das ist es nicht ;-)

So, und jetzt zur Pflanze: Nimm ein scharfes Messer und schneide etwas unterhalb der Bruchstelle ab. Das "Unterteil" treibt neu aus, das "Oberteil" kannst du, ebenfalls nach einem sauberen Schnitt, neu bewurzeln, so wie es MarcoPe schon beschrieben hat. Lies dich dazu bitte im Unterforum Vermehrung - Stecklinge ein, dort solltest du alles Wichtige dazu finden. ;-)

Dicksonia
21.06.2011, 19:01
ihr denkt doch nicht wirklich ich melde mich hier extra an, um so ne Späßchen mit euch zu machen?!


Hast du ne Ahnung, was wir hier zu sehen bekommen.
Mindestens einmal die Woche sitze ich so vor dem Monitor: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/p085.gif

Das Unterteil solltest du etwas einkürzen, bis das Leitbündel in der Mitte nicht mehr so locker ist. Verheilt sonst schlecht.


lg

adianis
21.06.2011, 20:35
Du siehst also, wie wichtig gute Bilder sind, um eine definitive Aussage zu treffen.
Das ist mir ja schon irgendwie klar. Nur überleg ich, wie ich es hätte anders machen können.
Ich kam am Sonntag abend zu Hause an und war erstmal entsetzt und mich hat leichte Panik überkommen. "Nicht schon wieder" - dachte ich mir gleich (denn mir ist vor Jahren schon einmal ein geliebter Kaktus "kaputt" gegangen. Allerdings war ICH damals daran beteiligt und das hat mich mächtig geärgert.)
Also hab ich kurzerhand gegoogelt und bin als erstes sofort auf dieses Forum hier gestoßen und dachte mir ich probiere es einfach mal. Ich hätte das ganze auch lediglich beschreiben können, aber dann wäre man erst recht nicht so weit gekommen. Zum Glück fiel mir dann noch ein, dass ich die Bilder auch mit dem Handy machen könnte. (meine allereinzige Option diesbezüglich überhaupt xD)
Konnte ja wirklich nicht ahnen, dass eben diese Bilder am Ende für so viel Verwirrung hier sorgen würden.


Nimms nicht persönlich, denn das ist es nicht ;)
Nein, kein Problem. Das tu ich nicht :) Um ehrlich zu sein nehm ich das ganze eher mit Humor^^
Und in anbetracht der Tatsache, dass ihr euch hier des öfteren mit so verrückten Sachen befassen müsst (wie Dicksonia erwähnte), kann ich auch die ganzen Reaktionen doch recht gut nachvollziehen :D

Nun ja... und in Zukunft versuch ich es einfach besser zu machen ;) 8)

Ich danke Euch auf jeden Fall für die hilfreichen Tipps. Ihr habt mir die Angst genommen und nun bin ich auch guter Dinge, dass mein kleiner grüner Kaktus wieder heile wird :)
Werde mich auch in dem von elkawe genannten Unterforum ein wenig umschauen.

Dankefein & Greez

Adianis

MarcoPe
21.06.2011, 21:55
:grin::grin::grin:Hey Leute, ich habe lange nicht mehr so gelacht, wie eben!

schimanski
22.06.2011, 07:06
HI nochmal,

ja jetzt muss ich auch lachen. :) Ich wollte ja auch erst nicht antworten, war mir dann aber eigentlich mit dem Wachs recht sicher. Was ich geschrieben hatte ist natürlich der absolute Schmarrn und sollte auch eigentlich zur Belustigung beitragen.
Ich verzieh mich dann mal leicht peinlich berührt und drücke dir die Daumen, dass dein Kaktus recht schnell wieder wird. :)
Wenn`s klappt dann haste ja zwei. :)

Mirabilis
23.06.2011, 01:40
Das war sehr lustig zu lesen...




das Unterstück aber derweile weiterhin im Topf lassen und ggf. gießen/ besprühen?!


Bisher wuchs und gedeihte er in Sand. Ist mit "trockenem Substrat" was spezielles gemeint?!

Komische Fragen... ich weiss. Will aber eventuelle Missverständnisse vermeiden^^


edit: das hatte ich fast vergessen. Hat vll. jemand noch eine Ahnung was es für ein Kaktus ist?!

Für eine Bestimmung wäre ein etwas besseres Foto günstig...

Mal eine Frage, hast Du den Kaktus in reinem (feinem) Sand stehen? Das wäre nämlich nicht so geeignet, das Substrat sollte locker und durchlässig sein. Ich würde zumindest groben Sand nehmen (z.B. Aquariensand "fein" - was gröber ist - oder "mittel") und mit anderen Bestandteilen mischen. Z.B. mit Blumenerde. (Wobei rein mineralisch sicher auch geht, aber das wäre wohl am einfachsten und die meisten Säulenkakteen sind eher "hungrig".)