Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unkraut im Kakteenbeet
Raikor66
20.06.2011, 11:54
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Bekämpfung von
Unkraut.
Ich habe ein kleines Beet angelegt, mit Semperviven
und Kakteen besetzt.
Jetzt kommt hier und da Unkraut durch.
Meist Quecken, wie kann ich diese dauerhaft beseitigen.
Gibt es ein Mittel, welches Nutzpflanzen nicht schädigt?
LG
Rainer
Es gibt ein Mittel und nennt sich Roundup (http://de.wikipedia.org/wiki/Roundup). Ich habe es auf einem Baumarkt hinter verschlossenen Türen gesehen. Zur Wirkweise kann ich nichts sagen, deshalb auch der obige neutrale Link, ohne Wertung der vertreibenden Firma.
Dicksonia
20.06.2011, 13:40
Roundup kann man höchstens mit dem Pinsel aufs Unkaut auftragen und dann stirbt alles, was da dran hängt. Da Quecke ja ausläuferbildend ist, stirbt also so ein Cluster ab. Berührt man aber aus Versehen andere Pflanzen, sterben sie ebenfalls.
So ein Mittel wie gewünscht gibt es nicht.
lg
Mancozeb
20.06.2011, 13:51
Dicksonia hat Recht, so ein Mittel existiert nicht. Es gibt höchstens welche die unterschiedlich bei einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen wirken. Ich geb euch nen Tip: Mischt 10%igen Essig aus dem Lebensmittelmarkt mit etwas Spülmittel. Das füllt ihr in eine Sprühflasche und sprüht es gezielt auf die Pflanzen, die ihr loswerden wollt. Voila!:D (biologisch abbaubar, keine Salzreste)
Raikor66
20.06.2011, 15:33
Herzlichen dank für die schnellen Antworten.
Ich werde natürlich erstmal das harmlose Mittel probieren.
Kann mir aber nicht vorstellen, bei Quecken und Winde mit Meter langen
Wurzeln, das diese aufgeben.
Naja der Pinsel bleibt dann immer noch.;)
LG
Rainer
Dicksonia
20.06.2011, 15:41
Falls du aber wirklich Roundup brauchst, besorg dir das Konzentrat. Fertig angemischte Gebinde kann man vergessen. :-?
Dann das Konzentrat gezielt mit einem Pinsel auftragen. Sprühen würde ich aber nur eine Verdünnung.
Roundup soll sich negativ auf die Entwicklung von Embryonen von Lurchen auswirken, von daher würde ich es nur extrem vorsichtig und in möglichst geringer Menge anwenden. :-!
Essig tötet gut ab, erreicht aber nicht die Wurzeln. Da muß man mehrmals drüber gehen. Hilft aber gerade auf größeren Flächen (Einfahrten, Plätzen) sehr gut gegen frisch auflaufende Unkräuter. :jo:
lg und viel Erfolg!
Mancozeb
20.06.2011, 16:11
@Rainer: das Stichwort heißt: wiederholte Anwendung!8) Wichtig ist das Spüli mit im Essig ist, sonst bringts nich so viel.
Gegen Winden gibt es ein Mittel namens "Wind-Stopp" von Maag. Das ein weisser Schaum, ungefähr wie Rasierschaum. Den muss man auf ein Drittel (glaub ich) aller Blätter sprühen und dann sterben sie bis in die Wurzeln ab. Wenn etwas davon auf einen Kaktus kommt musst du es einfach schnell abwaschen.
Bimskiesel
20.06.2011, 18:11
Roundup habe ich bisher nur für Unkräuter am Gehweg probiert und es hat funktioniert.
Jetzt habe ich mir Finalsan® Konzentrat UnkrautFrei Plus (http://www.neudorff.de/produkte/katalog/finalsan-konzentrat-unkrautfrei-plus.html)von Neudorff besorgt, weil ich demnächst einer Ackerschachtelhalm-Plage zuleibe rücken will. Das Präparat soll wie Roundup arbeiten: Blattgrün benetzen, gift dringt in die Pflanze ein und wirkt bis in die Wurzel.
Ich hoffe sehr, dass es wirkt. Zum Schachtelhalm braucht mir keiner gratulieren. :grr :cry:
Zur Anwendung im Kakteenbeet oder zwischen anderen Zierpflanzen würde ich im Bedarf die Kulturpflanzen mit Folie abdecken, das Unkraut benetzen und anschließend die Abdeckung wieder entfernen. Wenn man vorsichtig vorgeht, dürfte das doch gut zu machen sein, denke ich.
Viel Erfolg, Antje
Hallo zusammen
Roundup ist hoch Dioxin haltig und damit sehr Giftig. Steht auch auf der Etikette man muss sie nur aufrollen und suchen. Es vernichtet nicht nur die Pflanzen sondern vergiftet den Boden für viele Jahre.
Für Wicken gibt es extra ein separates Mittel, dass den Pflanzen in der Umgebung nichts anhaben kann. Sonst tut es auch die gute Handarbeit.
viele Grüsse Inéea
Jetzt habe ich mir Finalsan® Konzentrat UnkrautFrei Plus (http://www.neudorff.de/produkte/katalog/finalsan-konzentrat-unkrautfrei-plus.html)von Neudorff besorgt, weil ich demnächst einer Ackerschachtelhalm-Plage zuleibe rücken will. Das Präparat soll wie Roundup arbeiten: Blattgrün benetzen, gift dringt in die Pflanze ein und wirkt bis in die Wurzel.
Ich hoffe sehr, dass es wirkt. Zum Schachtelhalm braucht mir keiner gratulieren. :grr :cry:
Viel Erfolg, Antje
Hallo Antje,
bitte berichte ob es funktioniert.Ich glaube nicht daran,denn die Wurzel ist beim Schachtelhalm extrem Lang.
Ich kann dir mitfühlen aus eigner Erfahrung.
Roundup ist hoch Dioxin haltig und damit sehr Giftig.
...und hat ne HuK-Zulassung und Monsanto wirbt damit. Ich lach mich tot.
Man sollte generell bei Herbiziden Vorsicht walten lassen und sie auch nicht als Allheilmittel betrachten, aber Hysterie und Gerüchte bringen keinen weiter.
Hallo Stefang
Wer lesen kann ist im Vorteil: http://de.wikipedia.org/wiki/Monsanto
Wer die Kurzfassung lesen will, fast ganz nach unten Scrollen.
Inéea
Das mit dem Lesen funktioniert schon noch. Ich hab auch das Wort Dioxin gefunden. Aber leider nicht im Zusammenhang mit Roundup. Zeigst du uns, wo das stehen soll, dass Roundup "hoch Dioxin haltig" ist?
Raikor66
21.06.2011, 15:28
Hallo,
wollte nur berichten das ich gestern noch das Mittel ( Essig + Spüli )
brobiert habe.
Gezielt an einzelnen Wicken und Quecken.
Die behandelnden Pflanzen zeigten nach einem Tag schon Wirkung.
Blätter und Stengel welk.
Für einzelne Pflanzen bestimmt nach mehrmaliger Anwendung OK.
LG
Rainer
Mancozeb
21.06.2011, 16:26
@Ineea: Kann es sein, dass du RoundUp mit Agent Orange verwechselst? Studien zu Geburtsfehlern im Zusammenhang mit RoundUp sind auf den Wirkstoff Glyphosat bezogen.
Stachelkaktus
01.07.2011, 09:26
Hallo alle beisammen!
Vor ein paar Tagen habe ich auch den ersten Anflug von Unkraut in meinem neuen kleinen Kakteenbeet für meine Winterharten entdeckt. Siehtn icht schön aus und läßt sich mit der Hand nur sehr schwer entfernen, da ganz klein und sehr zart. Ich werde es nun auch zunächst einmal mit Essig und Spüli versuchen. Habe mit Essig bislang immer gute Erfahrungen gemacht. Habe mehrfach schon die Einfahrt oder die Terasse damit behandelt. Das Unkraut wird da immer braun, welk und stirbt dann ab oder läßt sich dann einfach rausziehen. Nur waren da die Unkrautpflanzen meist größer. Ich werde nachher einen Versuch starten und berichten.
Gute Erfolge bei Unkraut habe ich auch mit kochendem Wasser gemacht. Würde ich mir bei den Kakteen allerdings nicht trauen.:no:
LG vom Stachelkaktus :gies
... ein kleines Beet ...
Jetzt kommt hier und da Unkraut durch.....Gibt es ein Mittel, welches Nutzpflanzen nicht schädigt?....
Ich hab bei jedem Rundgang eine Pinzette in der Hand, damit zieh ich jedes einzelne Hälmchen oder sonstiges raus...
Stachelkaktus
04.07.2011, 11:10
Ich hab bei jedem Rundgang eine Pinzette in der Hand, damit zieh ich jedes einzelne Hälmchen oder sonstiges raus...
Das ist aber ziemlich mühselig! :o
Stachelkaktus
04.07.2011, 11:14
Ich werde es nun auch zunächst einmal mit Essig und Spüli versuchen. Habe mit Essig bislang immer gute Erfahrungen gemacht. Habe mehrfach schon die Einfahrt oder die Terasse damit behandelt. Das Unkraut wird da immer braun, welk und stirbt dann ab oder läßt sich dann einfach rausziehen. Nur waren da die Unkrautpflanzen meist größer. Ich werde nachher einen Versuch starten und berichten.
Am Freitag habe ich nun das Unkraut mit einem Gemisch aus Essig, Wasser und Spüli begossen. Am Sonntag fing es an sich bräunlich zu verfärben und sieht nun ziemlich hin aus. Aber das Zupfen bleibt einem wohl auch damit nicht erspart!
LG Gabi :gies
Dicksonia
04.07.2011, 11:21
Jetzt habe ich mir Finalsan® Konzentrat UnkrautFrei Plus (http://www.neudorff.de/produkte/katalog/finalsan-konzentrat-unkrautfrei-plus.html)von Neudorff besorgt, weil ich demnächst einer Ackerschachtelhalm-Plage zuleibe rücken will. Das Präparat soll wie Roundup arbeiten: Blattgrün benetzen, gift dringt in die Pflanze ein und wirkt bis in die Wurzel.
Und hat es gewirkt?
Roundup wirkt bei mir gut gegen Giersch und so einen großblättrigen Ampfer. Aber bei Kleiner Brennessel streikt es und ein paar andere Arten lachen sich auch tot. :grr
Ich hätte das Unkraut ja gern getötet, bevor es fruchtet und sich noch mehr verbreitet. :-?
lg
Am Freitag habe ich nun das Unkraut mit einem Gemisch aus Essig, Wasser und Spüli begossen.
LG Gabi :gies
Die Zugabe von Wasser setzt nur die Wirkung herab. Eine Einsparung ist dies nicht wirklich, wenn man bedenkt, was Essig pro Liter kostet.
Besprühen ist auch effektiver als giessen.
Raikor66
04.07.2011, 14:08
Hatte mir auch Finalsan® Konzentrat UnkrautFrei Plus (http://www.neudorff.de/produkte/katalog/finalsan-konzentrat-unkrautfrei-plus.html)besorgt.
Für meine Wege um die Kakteenbeete, besprüht und nach 2 Tagen
war alles verdrocknet.
Ab den 3. Tag fing es an zu regnen, welcher bis jetzt noch anhält.
Die Graswege sind wieder schön grün.;-)
LG
Rainer
Das ist aber ziemlich mühselig! :o
nee, ich hab nicht so viele Kakteen, vllt. 35 Stck. oder so. Das ist überschaubar.:p
Raikor66
04.07.2011, 17:34
Bei Wicken und Quecken, wäre aber eine Zange eher angebracht.:jo:
Dicksonia
04.07.2011, 19:54
Die Graswege sind wieder schön grün.;-)
Wie meinste denn das jetzt? Daß es nicht bis zur Wurzel wirkt?
Ich werde wohl im ganzen Garten Rasenkantsteine setzen müssen. Bisher war ich zu faul und zu geizig dazu, aber die Quecke wuchert ja von einem Ende bis zum anderen, wenn man nichts tut. :evil: Dagegen ist Brennnessel ja harmlos!
lg
Fix mal gucken - grade läuft im WDR Fernsehen eine Sendung die interessant ist, wo auch roundup ein Thema ist.
Raikor66
04.07.2011, 22:05
Ich meine damit, es muß mindestens 1 Woche warm und trocken sein,
sonst hat es keine Chance bis zur Wurzel zu wirken.
Grüß Rainer
Dicksonia
04.07.2011, 22:37
Ich meine damit, es muß mindestens 1 Woche warm und trocken sein,
sonst hat es keine Chance bis zur Wurzel zu wirken.
Dann sollte ich wohl morgen was ausbringen. :roll:
Abflammen wäre auf freien Flächen ja auch noch möglich, aber da gucken unsere Nachbarn immer komisch (Waldbrandgefahr!).
@Marcu
Nicht gefunden. Um 20.15 Uhr lief auf WDR Yvonne Willicks und da war nichts mit Unkrautvernichtern. Dafür weiß ich jetzt, wie das mit den Silikonfugen ist. :o
lg
Stachelkaktus
05.07.2011, 08:08
Die Zugabe von Wasser setzt nur die Wirkung herab. Eine Einsparung ist dies nicht wirklich, wenn man bedenkt, was Essig pro Liter kostet.
Besprühen ist auch effektiver als giessen.
Es ging mir dabei auch nicht um die Einsparung, denn Essig kostet in der Tat nicht viel. Viel mehr hatte ich Angst, dass der Essig vielleicht auch den Kakteen was anhaben könnte. Mittlerweile ist das Unkraut eingetrocknet und läßt sich leicht entfernen. Ich denke mal, trotz Vermischung mit Wasser, war die Maßnahme "Essig, Spüli und Wasser" recht erfolgreich. Muss allerdings regelmäßg wiederholt werden! :gies
Bimskiesel
14.07.2011, 10:01
Ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren... :oops:
Also, nach Rückkehr aus dem Urlaub sah es naben den GH aus wie im Urwald. Statt Kiesel nur noch Schachtelhalm. Finalsan gesprüht - tags drauf vertrocknet.
Von vorn herein war mir klar, dass das nur der Beginn einer monate- oder jahrelangen Aktion sein kann. Bei Wurzeln von bis zu 2 Metern Tiefe ist das vorgezeichnet.
Was ich bisher sagen kann ist, dass der Zuwachs wesentlich geringer ausfällt, als wenn ich mit der Hand zupfe. Also muss der Schadstoff etwas tiefer eingedrungen sein. Ich werde dranbleiben und die Sempervivs entfernen (retten). Auf die musste ich Rücksicht nehmen und konnte daher nicht allen Schachtelhalm benetzen.
Im allgemeinen ist das so eine Sache mir dem sogennanten Unkraut. Es ist und bleibt wohl so, dass jeder Gärtner viel Zeit investieren muss, um unerwünschte Pflanzen zu zupfen. Mein Lieblingsspruch in dieser Beziehung kommt von Dr. Ian Malcolm aus Jurassic Park: "Die Natur findet einen Weg." Kaum haste Löwenzahn und Walnuss raus, kommen Nesseln, Winde, Strochenschnabel, Eschen, Hasel, Brombeeren (grrrrrrrrrr :grr). Derzeit fliegen Trilliarden von Birkensamen rum. Die finden auch einen kuscheligen Platz... Irgendwo...
Mit all dem kann ich irgendwie leben. Nur dieser verflixte Schachtelhalm macht mich alle.
Grüße, Antje
.... Nur dieser verflixte Schachtelhalm macht mich alle.
Schachtelhalmtee
Schachtelhalmjauche
Schachtelhalmextrakt
Schachtelhalmbrühe.........http://www.smilies.4-user.de/include/Wut/smilie_wut_138.gif (http://www.smilies.4-user.de)
...bin schon still...
Hallo Antje,
ja da muss ich aber Uschi mal recht geben:jo:
andere Leute zahlen für das Zeugs richtig satt Kohle, und du willst es nur loswerden...lach
selbst ist die/der Frau (Mann)....
Gruß Olaf
Bimskiesel
20.07.2011, 19:10
Jaja, lacht nur. :p
Inzwischen habe ich mich - voll in dem Bewusstsein, dass es eh nicht viel helfen wird - durch die verseuchte Rabatte geschaufelt und gesiebt. Eine große Mörtelwanne Strippenzeuch habe ich ausgelesen und entsorgt. :roll:
Neben dem GH kommen wieder zaghafte Triebe, aber dafür, dass ich seit dem Spritzen nichts mehr gemacht hatte, bin ich zufrieden. Ich bin wie der Schachtelhalm: ich gebe nicht auf. :evil:
Beste Grüße, Antje ;)
Ich bin wie der Schachtelhalm: ich gebe nicht auf. :evil:
Beste Grüße, Antje ;)
Hallo Antje,
genau so
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.