Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfropfus Lophophoraus
Soderle, heute meine Premiere! :grin::grin::grin:
Nachdem ich heute von der Elke 3 Trichos bekommen habe, habe ich gleich einen genommen und den misshandelt, in dem ich den geköpft habe! *grins* *grins* *grins*
Dann hin zum Lophophora williamsii var caespitosa und einen kleinen Kopf (unten rechts) abgeschnitten.
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde350.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=652&u=13647291)
Hier das Ergebnis:
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde348.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=650&u=13647291)
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde349.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=651&u=13647291)
Schaun mer amol woos des wäärd! :zupf:zupf:zupf
Morgans Beauty
21.06.2011, 11:53
viel erfolg diedä!!! aber sog amol, muss die foliä nicht komplett geschlossen sein, um die luftfeuchtigkeit auf einem nivooo zu halten? :grin:
Micha, ich denke das wird schon so gehen. :D
Warum nimmst du für eine Pfropfung, welche zum Anwachsen Druck braucht, Frischhaltefolie? :o
a.tens birgt Frischhaltefolie in Kombination mit Trichocereus ganz schnelles Auftreten von Pilzen und b.tens gibt die Frischhaltefolie kaum soviel an Spannung her, wie mitunter die Unterlage während des Anwachsens einfällt. ;-)
Mach zwei Gummis über Kreuz drumm, giess das Teil an und warte.
Die Frischhaltefolie ist am Topf mit Klebeband fixiert. Die steht unter Spannung und da rutscht nichts weg oder wird locker.
Zudem kommt da Luft an den Seiten ran.
Den Tricho hab ich heute erst eingetopft! 8)
Danke für die Hinweise.
Die Pfropfung vom Dienstag scheint klappen zu wollen. Der Pfröpfling sitzt recht fest auf der Unterlage. 8)
Hab dann gleich noch zwei Pfropfungen vorgenommen.
Einmal mit Astrophytum asterias nudum!
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde384.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=686&u=13647291)
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde385.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=687&u=13647291)
und dann noch eine weitere mit einem Lophophora williamsii.
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde386.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=688&u=13647291)
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde387.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=689&u=13647291)
BTW: Die Rübe müsste doch eigentlich auch wieder sprossen?
Dicksonia
24.06.2011, 15:06
Aha, dann bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht.
Meine Premiere steht noch aus. Da macht dein Thread doch Appetit. :grin:
lg
Ich wollte ja auch nur einen pfropfen.
Aber nachdem ich noch zwei Trichos übrig hatte, mussten die auch noch dran glauben. :D
Zumindest werden die Spitzen der Trichos recycelt! :jo:
Dicksonia
24.06.2011, 15:46
Stimmt, gute Idee mit dem Recycling! :grin:
Ich habe noch ein paar wüchsige Trichos, die unten durch Sonnenbrand ein bißchen verkorkt sind. Die könnte ich eigentlich mal testen. Allerdings drücken die sicher ganz gut. :o
lg
Soderle, hier mal ein update!
1. Lophophora caespitosa
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder51.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=763&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder52.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=764&u=13647291)
2. Lophophora williamsii
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder53.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=765&u=13647291)
Beide sitzen fest auf der Unterlage!
Astrophytum asterias nudum
Von dieser Seite siehts ganz normal aus:
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder54.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=766&u=13647291)
Auf dieser Seite hat sich ein Spalt zwischen Unterlage und Pfröpfling gebildet.
Der Pfröpfling sitzt aber fest auf der Unterlage!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder55.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=767&u=13647291)
Soderle, nun soll er weiterwachsen!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde156.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=868&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde159.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=871&u=13647291)
Hallo Dieter,
nicht, daß er dir platzt.
Es grüßt Josef
Jupp, wenn er platzt gibts noch mehr davon! :p:p:p
Wühlmaus
12.07.2011, 19:18
Hallo Dieter,
nicht, daß er dir platzt.
Es grüßt Josef
Ich stell mir gerade vor, dass der dann explodiert wie ein Ei in der Mikrowelle.;-)
Was ich aber eigentlich sagen wollte, Dieter, ist, dass ich es richtig interessant finde, dass deine ersten Pfropfungen (es sind doch die ersten?) anscheinend so gut gelingen. Ich könnte fast schwach werden und es mit einem der bei mir verbliebenen Trichos auch mal ausprobieren. Ich bleib mal dran an dem Thema hier und hoffe auf weitere Bilder und Berichterstattungen von dir.
LG Elke
Dicksonia
12.07.2011, 19:27
Bitte weiter dokumentieren! :jo:
Schließe mich Elke an.
Daß das bei dir so gut klappt, gibt mir zu denken. :o
lg
Nicht dass mich Dieter jetzt für einen Spielverderber hält :grin:
So wie er jetzt wächst, wird sich der Pilz weiterverbreiten. Asterias sind dafür bekannt. Links neben der größeren Befallsstelle ist ein weiterer brauner Punkt zu sehen. :-?
Steffen, meinst Du das da?
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde196.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=908&u=13647291)
Guten Morgen Dieter,
im oberen Bild, links die nächste Rippe nach der größeren Stelle ;-) So wie ich das sehe, ist dort ein kleiner brauner Punkt? Oder täuscht das?
Dicksonia
13.07.2011, 15:40
Asterias sind dafür bekannt.
Für was genau?
Kann man kleinere Punkte nicht ausbrennen? Klinge erhitzen und auflegen?
lg
Für was genau?
Kann man kleinere Punkte nicht ausbrennen? Klinge erhitzen und auflegen?
lg
Wenn die Punkte an der Epidermis sichtabr sind, kommen die aus dem Inneren der Pflanze. Bei wurzelechten Exemplaren kommen die über die Wurzeln und verbreiten sich über die Leitungsbahnen. Bei gepfropten Pflanzen über Pilze an der Schnittfläche. Deswegen kamen anfangs auch meine Bedenken zur Frischhaltefolie u.a. zur Erhöhung der LF bei Trichos - es geht schief. ;-)
Solche Flecke können auch ein Jahr ruhen ohne sich zu vergrößern, brechen dann plötzlich durch und die Pflanze fault dann komplett weg.
Dicksonia
13.07.2011, 17:50
Bei gepfropten Pflanzen über Pilze an der Schnittfläche. Deswegen kamen anfangs auch meine Bedenken zur Frischhaltefolie u.a. zur Erhöhung der LF bei Trichos - es geht schief. ;-)
Du meinst, durch die größere abgeschnittene Fläche beim Tricho kommt es schneller zu einer Infektion oder generell bei Trichos, egal wieviel frei liegt?
Sorry, aber ich frage mich, ob man besser Unterlagen nimmt, die dem Durchmesser des Pfröpflings entsprechen.
lg
Mist, nur habe ich im Moment keine andere Unterlage mehr, ausser Echinopsen! :x
Du meinst, durch die größere abgeschnittene Fläche beim Tricho kommt es schneller zu einer Infektion oder generell bei Trichos, egal wieviel frei liegt?
Sorry, aber ich frage mich, ob man besser Unterlagen nimmt, die dem Durchmesser des Pfröpflings entsprechen.
lg
Nö :grin:
Trichos und deren Verwandte verpilzen schnell, wenn die Schnittfläche hoher LF ausgesetzt wird. Einzig hohe LF vertragen Pereskiopsis und Selenicereus, was wohl auch mit ihrer Herkunft zusammenhängt. :-?
Wenn du immer die passenden Größen nehmen würdest, könnte man keine Blossfeldia auf Tricho und kein ACM Triebstück auf F.glaucescens pfropfen, es passt keines von Beiden. :grin:
Steffen, jetzt hast Du mich auf eine Idee gebracht. 8)
Hätte noch nen dickeren Selenicereus-Steckling. Könnte ich den ggfs. hernehmen?
Wenn der nicht zu sehr verholzt ist, geht das bestimmt.
Was ich aber hier machen würde: Pfropf das Teil neu auf. Den Tricho neu schneiden, der ist noch relativ jung und scheinbar nicht verholzt. Die Unterlage nach dem waagerechten Schnitt anphasen, so dass beim Einsinken der Asterias nicht auf dem harten Epidermisrand des Trichos aufsitzt.
Den Asterias so schneiden, das du beim ersten Schnitt alle verpilzten Stellen wegbekommst. Selbst wenn das Teil dann nicht mehr ganz "rund" sondern eher oval wird, spielt das keine Rolle. Die braunen Stellen müssen weg. Fixieren mit Gummi über kreuz und 5 Tage stehen lassen - warm aber trocken - angiessen ja, aber keine hohe LF. Gummis möglichst so legen, dass sie zwischen den Rippen sind und nicht unbedingt auf der frischen Schnittfläche des Trichos liegen.
Wenns klappt und anwächst, wächst sich sich das unrunde aus. Das sieht man dann in 15 Jahren nicht mehr 8)
Dicksonia
13.07.2011, 19:33
@LKW
Okay, du hast damit das bestätigt, was ich schon vermutet hatte.
Wollte bloß keinen Roman schreiben. ;-)
lg
@LKW
Okay, du hast damit das bestätigt, was ich schon vermutet hatte.
Wollte bloß keinen Roman schreiben. ;-)
lg
Ähm, das war die Kurzform.
http://smilie-land.de/t/q-s/schilder/schild0067.gif
Dicksonia
13.07.2011, 19:45
Ähm, das war die Kurzform.
http://smilie-land.de/t/q-s/schilder/schild0067.gif
Paßt schon. ;-)
Habe den Astro noch mal neu gepfropft! :(
So sah er aus.
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde212.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=924&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde213.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=925&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde214.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=925&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde215.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=927&u=13647291)
Der Pilz hatte sich schon gewaltig in den Astro reingefressen! :evil:
Ääähm, Dieter: Das ist doch keine Torte, wo man erst mal ein Stück herausschneiden kann 8)
Auch wenns gewöhnungsbedürftig aussieht, wenn du noch ein Stück Leitbündel drann hast, sollte er eigentlich weiterwachsen. Viel Glück.:D
Pfropfus Lophophoraus Tortus
Nee, wenn schon Pfropfus asterias nudums Tortus! :p:p:p
Steffen, am restlichen Tortenstück sind genügend Leitbündel dran!
Hier mal das Bild von der verkrüppelten Pfropfung.
Vielleicht noch die Hälfte davon was er bei der zweiten Pfopfung noch hatte.
Komischer Weise sitzt er aber bombenfest auf der Unterlage.
Viel Zuversicht, daß das noch was wird habe ich aber nicht mehr!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde301.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1015&u=13647291)
Wühlmaus
21.07.2011, 11:06
Hallo Dieter,
meinst du nicht, dass der hin ist? :-?
LG Elke
Weiß der Deibel, ich lass den noch ein paar Tage stehen"! :jo::p:D
devilbuddy
21.07.2011, 22:34
meinst du nicht, dass der hin ist? :-?
Für mich sieht das ganz so aus. Zumal an der Rest-Torte weiter unten im Bild auch noch rot/braune Punkte auf dem Foto zu sehen sind.... Da wundert es eig nicht...
Hier mal der Versuch einer Pfropfung eines Lopho auf Austrocylindropuntia subulata monstrosa in Bildern.
Der Pfröpfling bekommt so um die 6 Stunden Sonne und steht hinter der Fensterscheibe.
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde473.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1339&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde474.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1340&u=13647291)
Hallo Dieter,
ich wünsche Dir viel Glück mit dem gepfropften.
LG Christa
Danke. Schaun mer amol was das wird! ;)
Mal ein Update meiner Pfropfungen!
Lophophora williamsii
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde534.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1400&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde535.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1401&u=13647291)
Lophophora williamsii v. caespitosa - treibt bereits an der Seite aus!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde536.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1402&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde537.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1403&u=13647291)
Update von der Pfropfung auf Austrocylindripontia subulata monstrosa.
Ist ganz fest und gut angewachsen!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde538.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1404&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde539.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1405&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde540.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1406&u=13647291)
habe gestern noch mal gepfropft! 8)
Pfropfung von Lopho fricii auf Harrisia jusbertii
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde579.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1454&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde580.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1455&u=13647291)
und hier von [B][COLOR="DarkRed"]Lopho williamsii auf Stetsonia coryne
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde577.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1452&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde578.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1453&u=13647291)
Hätte noch einen Stenocereus, auf den ich ggfs. noch nen Lopho diffusa pfropfen könnte!
lophario
04.09.2011, 12:21
Platzprobleme hast Du wohl keine wenn ich mir so die ersten 2 Fotos ansehe? :D
Hatte gerade mal keinen anderen Topf zur Hand.
Wenn der Lopho angewachsen ist, bekommt er nen kleineren! :D
Der kleine Lophophora williamsii var caespitosa - treibt schon schön aus!
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde596.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1471&u=13647291)
Hier mal die ganzen Updates:
Lophophora williamsii auf Tricho
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde776.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1662&u=13647291)
Lophophora williamsii auf Cylindropuntia subulata monstrosa
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde777.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1663&u=13647291)
Lophophora williamsii var caespitosa auf Tricho
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde778.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1664&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde779.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1665&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde780.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1666&u=13647291)
Lophophora fricii auf Harrisia jusbertii
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde781.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1667&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde782.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1668&u=13647291)
Lophophora williamsii auf Stetsonia coryne
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde783.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1669&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde784.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1670&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde786.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1672&u=13647291)
Benni2809
25.09.2011, 14:22
So schöne Lophophora...
Ich finde diese Kakteen schön aber finde einfach keine denn Ich möchte einen haben
Die sind auch so schwe..ine Teuer manchmal und mit 16 bekomm ich das echt nicht hin. Aussaten klappen bei mir auch nich...
Aber immerhin Super Pforpfungen und Mutterpflanzis
Die sind auch so schwe..ine Teuer
:o Woher hast du denn die Infos wieder her?
Die sind auch so schwe..ine Teuer manchmal und mit 16 bekomm ich das echt nicht hin. Aussaten klappen bei mir auch nich...
Komm im November nach Braunschweig und ich schenk dir eine ;-)
Benni2809
25.09.2011, 15:22
@elkawe
Hehe Jaa ich habe bei vielen im I-Net geguggt und da steht bei 2cm einzeln schon 6,79€ hinter und das finde ich schon Teuer weil ich ja noch versand zurechnen muss.
Und auf dem Staudenmarkt habe ich einen williamsii v. caespitosa (oder so)
Gesehen den ich haben wollte. Der war vllt grade mal 4cm im Durchmesser und dafür wollten die 18,-€ haben.
@Mike
Nach Braunschweig? N bisschen weit weg ich wohne In Berlin
Benny,.geb mir mal Deine Adresse per PM, bekommst einen williamsii und einen fricii von mir. 8) :jo:
Benni2809
25.09.2011, 15:29
wow das ist ja ein Super angebot...^^
Bin völlig Baff grade^^
Wühlmaus
25.09.2011, 17:51
Hey Dieter, das sind doch tolle Erfolge. Ich seh' schon, ich muß mich auch mal rantrauen. Einen Tricho hab ich ja noch. Nur den auf dem letzten Foto auf dem Stetsonia coryne finde ich, naja, irgendwie wie im Gefängnis.;-)
LG Elke
Die Trichos waren ja von Dir! :grin::grin::grin:
Das mit der Stetsonia ist ja ein Versuch. Sieht aber gar nicht so übel aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.