Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trichocereus Eingewöhnung ? Umtopfen, erstes Angießen, erste Sonne



blablabla
28.06.2011, 19:32
Hallo liebe Leute.

Da mich das Kakteenfieber jetzt endgültig gepackt hat, bin ich dabei meine Sammlung zu vergrößern.

Ich habe mich bis jetzt ein wenig eingelesen (Hans-Friedrich Hagge - Kakteen) und das Netz etwas durchsucht.

Es haben sich für mich ein paar Fragen ergeben, da sich viele Sachen wiedersprechen bzw. uneindeutig sind.

1. Ich habe die Kakteenerde von Compo, die ja anscheinend nicht optimal ist und erst mal meinen Lophophora in dieses falsche Substrat gepflanzt. :oops: Habe mir aber schon rein Mineralisches Substrat für ihn bestellt. Nun hab ich gelesen das das umtopfen für diese Pflanzen extremen Stress bedeutet. Ist es besser ihn jetzt in das Mineralische Substrat noch einmal umzutopfen oder soll ich ihn erst mal in der falschen Erde lassen?

2. Ist die Kakteenerde von Compo OK für Trichocereus oder soll ich von dem Mineralischen Substrat noch was untermischen?

3. Wie lange soll man mit dem Angießen warten die einen schreiben ein paar Tage die anderen Wochen?

4. Nachdem die Kakteen bei mir angekommen sind und ich sie umgetopft habe, bzw. sie dann auch angegossen. Ab wann kann ich sie an ihren Platz (Südfenster ca. 8h direkte Sonne) stellen?

5. Bei meinen neuen Trichos und dem Lopho hab ich 3 Tage mit angießen gewartet und dann am 5 Tag an ihren Platz gestellt. Stehen lassen oder wieder aus der Sonne nehmen?

Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen! :-?

Da hab ich gleich noch eine. Kann ich schon auf dem Marktplatz Suchanfragen stellen oder war ich noch nicht aktiv genug?


Vielen Dank.

bla

lophario
28.06.2011, 20:48
1. Ich habe die Kakteenerde von Compo, die ja anscheinend nicht optimal ist und erst mal meinen Lophophora in dieses falsche Substrat gepflanzt. :oops: Habe mir aber schon rein Mineralisches Substrat für ihn bestellt. Nun hab ich gelesen das das umtopfen für diese Pflanzen extremen Stress bedeutet. Ist es besser ihn jetzt in das Mineralische Substrat noch einmal umzutopfen oder soll ich ihn erst mal in der falschen Erde lassen?

Besser wieder ausbuddeln, das Torfzeug vorsichtig abspülen, ein paar Tage trocknen lassen, in Rübenwurzlertopf mit trockenem(!) mineralischem Substrat topfen. Eine Woche warten, angießen.


2. Ist die Kakteenerde von Compo OK für Trichocereus oder soll ich von dem Mineralischen Substrat noch was untermischen?

Ich würde noch etwas untermischen, es muss aber nicht die teure Erde sein, es geht auch Perlit, Kies, Sand o.ä.


3. Wie lange soll man mit dem Angießen warten die einen schreiben ein paar Tage die anderen Wochen?

Ich warte immer min. eine Woche, meist bis zur nächsten Schönwetterperiode.


4. Nachdem die Kakteen bei mir angekommen sind und ich sie umgetopft habe, bzw. sie dann auch angegossen. Ab wann kann ich sie an ihren Platz (Südfenster ca. 8h direkte Sonne) stellen?

Naja, die werden beim Händler ja nicht im dunklen Keller gewachsen sein :D, ich würde sagen gleich.


5. Bei meinen neuen Trichos und dem Lopho hab ich 3 Tage mit angießen gewartet und dann am 5 Tag an ihren Platz gestellt. Stehen lassen oder wieder aus der Sonne nehmen?

s.o.

rudir1962
28.06.2011, 22:49
Hallo -

Zu Punkt 4 -

Die ersten Tage etwas abdecken und langsam an die direkte Sonne gewöhnen !!! Mit Zeitungspapier oder ähnlichen -

Sonst droht unter umständen ein Sonnenbrand -

Grüße Rudi -

sonne69
29.06.2011, 11:09
Ja, das mit dem Umtopfen habe ich bei meinem kleinen Peotl aus so erlebt ...es stresst ihn wirklich ,...sie lieben es eher ruhrig und können auch einige Zeit in dem ein und dem selben Topf verbrinegn da sie langsam wachsen und gemütliche Zeitgenossen sind ....Vorallem die langsam wachsnden Kakteen mögen es nicht so sehr aus ihrem alten Topf heraus geholt zu werden ....z. B .der Melocactus oder der Echino grusonii ( Schwiegermutterstuhl), so habe ich die Erfahrung gemacht, und weiss seitdem, sie möchten nicht gestört werden.
Rausstellen würde ich den Kaktus schon , damit er sich an den Tag - Nacht-rhythmus gewöhnen kann ...aber ich bin schon etwas vorsichtig am Anfang mit der Sonne und auch mit dem giessen , wobei nach dem umtopfen giesse ich meine Kleinen immer an ..sozusagen als Startschuss...:grin:

blablabla
29.06.2011, 13:03
Vielen Dank :jo:. Das waren sehr hilfreiche Antworten.


:grin::grin::grin::grin::grin::grin::grin::grin:


Mit der Suche mach ich mal hier in meinem Tread. Was mir noch fehlt in meiner Samlung ist ein Trichocereus bridgesii aka Echinopsis lagenformis.
Aber nicht die mutierte ovalis monstruosu Variante, die krieg ich schon.

Danke.

Trichocereus
05.03.2012, 20:43
hast du mit weile einen Trichocereus bridgesii normale Form ? Ich kann da helfen hab noch Ableger.

vishnudance
22.04.2012, 01:08
das Compo entsorgen ......substrat selbst mischen
1/3 fruhstorfer blumenerde
1/3 sand
1/3 lava granulat oder bims granulat
gut mischen und 5-10% des gesamt volumens holzkohle pulver oder flakes untermischen und das ganze in einen airpot.
an seinen standort ort stellen ableger einsetzen und nach zwei wochen angiesen.
hab mit diesem substrat und richtiger düngung bei trichocereus bis zu 40 cm längenwachstum im jahr erreicht (indoor).
schau mal auf mein profil da siehst du meinen neusten ableger.
lg pat

Trichocereus
22.04.2012, 23:22
Schau mal auf meine Seite casumo.de da hab ich recht viel zu Haltung von schnellwüchigen Tricho Arten geschrieben.

das vom vishnudance kann ich so auch unterschreiben :) ich verwende nur keine Lava mehr sonder bei den schnellwüchsigen arten nur noch Perlit und Erde (Kokos Faser) seid nun 4 Jahren.

vishnudance
23.04.2012, 21:29
lava ist halt natürlich ...es kommt aus den tiefen des planeten....und enthält wichtige mineralien...für mich ist lava einfach kult;) mit kokos habe ich leider noch keine guten erfahrungen gemacht

Trichocereus
24.04.2012, 12:07
Kokos ist halt für Leute mit Harten Wasser sehr gut es drückt den PH wert. Ich hab hier sehr Hartes Wasser. Ich nutzt wen möglich immer das Regenwasser. Ich kann mich nicht beschweren. all die Jahre keine Ausfälle. Nur bei denen mit Torf hatte ich mal ärger. Selbst der Tricho der aus versehen im Topf ohne Löcher 2 Jahre draußen Standen im Sommer bei Wind und Wetter hat sich Prächtig gemacht. Die Lava Fase hatte ich auch mal bei meinen Kakteen , bei den anderen verwende ich immer noch viel Lava und Schiefer / Splitt . Ich nutze bei den schnell Wachsenden Trichos im Grund dann eh das was gerade da ist.

vishnudance
24.04.2012, 13:33
mein erster tricho war in einem sustrat aus badischer spargelerde ( lehm & lös)gemisch mit 50% sand......und er hat es geliebter wurde in diesem substrat über 2 meter.