PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie teuer darf Schwiegermuttersitz sein?



Unregistriert
11.07.2011, 21:57
Guten Abend,
mir wurde ein Schwiegermuttersitz zum Kauf angeboten. Er ist 50 Jahre alt, hat 45cm Durchmesser und einen Umfang von 125cm. Er ist makellos gewachsen.

Vielleicht kann mir jemand von Ihnen sagen, welcher Preis angemessen ist.

Ich würde mich über Ihre Schätzungen sehr freuen.

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße

Greta

rudir1962
11.07.2011, 22:12
Hallo -

Ein Bild wäre da echt hilfreich -

Grüße Rudi -

Unregistriert
11.07.2011, 22:37
Hallo Rudi,
ich habe leider kein Foto, können Sie vielleicht auch so zumindest eine grobe Richtung angeben?

Liebe Grüße
Greta

Bockav
11.07.2011, 22:53
hallo,

hier mal ein Preis bei Haage,

beim 1.Bild der mittlere von den Grossen

und hier 2.Bild der Preis

gemessen habe ich nicht.

Unregistriert
11.07.2011, 22:57
vielen Dank Olf,
leider kann ich als "unregistrierte" keine Anhänge öffnen. Registrieren lohnt sich nicht, da ich nur diese Frage habe. Vielleicht können Sie es mir schreiben?

LG
Greta

Bockav
11.07.2011, 22:59
ja, habe ich nicht dran gedacht.

699€.

Unregistriert
11.07.2011, 23:05
Vielen Dank ,
das ist ja ein stolzer Preis.
Mal sehen ob noch jemand einen Preis angeben kann. Ist Haage besonder teuer?

LG
Greta

Reviger
11.07.2011, 23:51
Guten Abend,
mir wurde ein Schwiegermuttersitz zum Kauf angeboten. Er ist 50 Jahre alt, hat 45cm Durchmesser und einen Umfang von 125cm. Er ist makellos gewachsen.

Vielleicht kann mir jemand von Ihnen sagen, welcher Preis angemessen ist.

Ich würde mich über Ihre Schätzungen sehr freuen.

Vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße

Greta

Hallo Greta,

also das ist schon einer sehr stattliche Größe, früher wurden gerade bei den Großen Pflanzen die Preise anhand der Größe festgemacht, oder anders gesagt Alter X Größe.
Gerade auch die E.grusonii wachsen sehr langsam, deine dir Angebote Pflanze, sollte bereits blühfähig sein.

In deinem Fall wäre hier der Preis 50x45 = 2250,00€ durchaus realistisch.
Aber dieser Preis ist jetzt rein fiktiv. Denn schlussendlich ist es immer eine Frage der Kosten & Nutzen und der pers. Wertschätzung...
Nicht zu vergessen ist hier dann auch der Geldbeutel.
Ähnlich große Pflanzen bekommt man manchmal auch in Baumärkten dann allerdings wesentlich günstiger als zu den geschriebenen Preisen... ist halt auch ein wenig ein Glückspiel!

Gruß Reviger

Dicksonia
11.07.2011, 23:58
Kommt drauf an, ob´s ein Händler war oder von privat.
Bei Privat setzen wir mal die bewußten 699 an, ziehen davon die Märchensteuer von 19% ab und dann nochmal 50% für den unternehmerischen Anteil (sämtliche laufenden Betriebskosten+Gewinn).
Dann sind wir bei ~284€.
Meine persönliche Schätzung liegt bei 250 - 350 Euro, je nach Aussehen und Angeboten auf dem Markt.
Mehr würde ich nicht bezahlen, weil's keine seltene Art ist.
Und mal ehrlich, wer will den Klops denn ständig rein und raus transportieren?!? :rolleyes:


lg


PS: Hm, die Einschätzungen gehen hier doch leicht auseinander. ;)

rudir1962
12.07.2011, 00:43
Hallo -

250 € muss aber erstmal jemand privat bezahlen !! Auch wenn er es wert ist !

Angebot und Nachfrage !!


Was soll er denn kosten wenn man fragen darf !!!! Ich denke das Du einen Preis weisst und wolltest hier wissen ob er zu teuer ist !?

Bei Mir hier in einer großen Gärtnerei hatten Sie letztens welche im Angebot - Ca. 30 cm Durchmesser für 49,99 € !

Grüße Rudi -

Stachelkaktus
12.07.2011, 07:47
Hallo,

ich denke mal, 250,-- € bis 300,-- € sind durchaus angemessen, wenn man ihn von privat kauft, in Geschäften sind sie meist in dieser Größe um einiges teurer! Ich selber habe auch 2 große Exemplare ca. 40 und 50 Jahre alt. Und man hat mir auch schon 300,-- € für den Großen geboten. Der hat auch einen Umfang von ca. 120 cm.

Vielleicht konnte ich helfen?!?

Gruß:gies

Unregistriert
12.07.2011, 10:09
Guten Morgen,
vielen herzlichen Dank Ihnen allen. Sie haben mir wirklich weitergeholfen. Die Verkäuferin möchte 100,--Euro haben.
Nun werde ich mir diesen Kaktus mal im Original anschauen und wenn er da auch so gut aussieht wie auf dem Bild, werde ich ihn mir genehmigen. Ich muß dann aber einige meiner großen Echinopsis loswerden, (wg. dem Platz) und Mein Mann muss schauen, wie er ihn im Winter in den Wintergarten hieven kann. Er wiegt 36kg.

Eigentlich wollte ich mich von vielen Kakteen trennen, da mein kleiner Enkel nächstes Jahr laufen lernt und bei mir die ganze Terrasse vollsteht, aber bei so einem Angebot kann ich es einfach nicht lassen.

Vielen lieben Dank
Greta

Stachelkaktus
12.07.2011, 11:46
Wenn man an seinen Kakteen hängt, dann würde ich sie nicht abgeben. Der Enkel lernt laufen ... es ist im Grunde ein so kurzer Zeitraum und dann ... dann vermisst man seine Kakteen dann doch. Ich würde sie sicher, solange das Enkelkind da ist ... und mich ansonsten dran erfreuen. Und ... viel Spaß mit dem schönen großen "Schwiegermuttersitz". Ist immer eine Augenweide ... ein so großer Kaktus!

LG:gies

Reviger
12.07.2011, 11:46
PS: Hm, die Einschätzungen gehen hier doch leicht auseinander. ;)

Hallo Sonia,

ja selbstverständlich, mein Vergleich stammt aus noch aus der Zeit, wie man z.B. Pflanzen mit Gold aufgewogen hat. (Ariocarpus kotschoubeyanus )

Es sollte hier nur einmal klar machen, das es alles Relativ ist. So wie es sich jetzt geklärt hat, ist der Preis von 100,00€ Teuronen doch mehr als nur gerecht für einen Privatverkauf, da gibt es ja leider auch ganze andere Leute!:roll:

Gruß Reviger

Unregistriert
12.07.2011, 22:18
Hallo,
ich habe ihn gekauft. Jabadabadu "freu" "freu"!!

Werde ihn morgen fotografieren, wenn ich als "unregistrierte" Fotos einstellen kann, werde ich das tun.

Liebe Grüße
Greta

Reviger
12.07.2011, 23:07
Hallo Greta,

meinen Glückwunsch, und viel Erfolg bei der weitern Pflege:jo:

Gruß Reviger

rudir1962
13.07.2011, 00:48
Hallo Greta -

Ja Bilder wären echt Nett !

Und auch von Mir > Viel Spaß und Freude mit deiner neuen Eroberung ;-)

100 € sind auch viel Geld - War schon richtig hier nach zu fragen -

Auf jeden Fall hast Du ein gutes Geschäft gemacht !

Bis dahin

Grüße Rudi -

Dicksonia
13.07.2011, 01:26
Jetzt bin ich mal gespannt, wie der aussieht und was ich/wir verpaßt haben. :grin:

Fotos! :jo:


lg

Unregistriert
13.07.2011, 08:37
Guten Morgen,
vielen Dank für die guten Wünsche. Ich bin heute schon ganz früh aufgewacht und konnte nicht mehr liegen bleiben. Ich bin gleich aufgestanden und habe mir meinen neuen Freund ausgiebig angeschaut.

Ich kann leider keine Bilder einstellen. Vielleicht kann mir jemand von Ihnen seine E-Mail-Adresse schreiben, dann kann ich die Bilder dahin schicken und sie könnten die Bilder für mich einstellen?

Ich lese schon einige Jahre in diesem Forum mit. Sie haben mir auch schon einmal bei einer Frage weitergeholfen. Der Grund, warum ich mich hier nicht anmelde ist, dass ich absoluter Laie bin, die lateinischen Namen nicht kenne und somit nichts beitragen kann.

Liebe Grüße
Greta

Bernd ...
13.07.2011, 09:49
hallo greta, deshalb kann man sich doch erst recht anmelden. mit der zeit lernt man die namen schon, wenn man sie ständig mitliest. ausserdem sind namen bei unserem hobby meistens: "schall und rauch". wir alle hier freuen uns mehr über bilder, als über namen!!!
ausserdem ist es doch kein muss, erfahrung mit einzubringen. gerade die anfänger haben meist so viele und schöne sachen zu berichten, da kommt kein profi mit. wir würden uns sicher alle freuen, wenn du dich hier mit anmelden würdest, und uns deine bilder von deinen kakteen zeigen würdest. auch kann man so schön über pn mit einander "kommunizieren:p;-)", das macht echt spass. die anmeldung ist ein kinderspiel!!! und du möchtest doch sicherlich auch mal die bilder von unseren pflanzen sehen, oder nicht? da gibt es tausende verschiedene pflanzen und blütenbilder, die man nicht verpassen sollte!!! also greta, ich/wir können dir nur raten, dich hier anzumelden. du wirst es nicht bereuen, ist versprochen.
übrigens, du kannst uns hier alle im forum ruhig mit du anreden. das machen wir hier alle so.
liebe grüsse bernd...

elkawe
13.07.2011, 10:04
Guten Morgen,

Ich kann leider keine Bilder einstellen. Vielleicht kann mir jemand von Ihnen seine E-Mail-Adresse schreiben, dann kann ich die Bilder dahin schicken und sie könnten die Bilder für mich einstellen?

Dazu lies bitte diesen Beitrag: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5813 ;-)




Ich lese schon einige Jahre in diesem Forum mit. Sie haben mir auch schon einmal bei einer Frage weitergeholfen. Der Grund, warum ich mich hier nicht anmelde ist, dass ich absoluter Laie bin, die lateinischen Namen nicht kenne und somit nichts beitragen kann.

Liebe Grüße
Greta

Hallo Greta,

wie Bernd schon schreibt, brauchst du davor absolut keine Angst zu haben. Es kann trotzdem passieren, dass sich jemand anmeldet, der bereits mit seiner Geburt als Profi leben muss. Solche Schwätzer werden aber meist sehr schnell enttarnt. :grin:
Den wissbegieren Usern, und das hast du sicherlich auch mitbekommen, wird hier immer geholft.

Greta
13.07.2011, 13:36
Hallo,
ich bin nun registriert. Warum sind jetzt alle Beiträge ducheinander?

Gruß
Greta

elkawe
13.07.2011, 13:41
Warum sind jetzt alle Beiträge ducheinander?

Gruß
Greta

WAS ist durcheinander? :grin:

Greta
13.07.2011, 13:56
Hallo,
mit durcheinander meinte ich, dass die Beiträge nicht mehr zeitlich sortiert sind und die letzten Beiträge zu erst kommen. Egal.

Ich habe meinen neuen Freund fotografiert und angehängt. Ich hoffe, er gefällt euch.

Gruß
Greta

Chrissi
13.07.2011, 14:07
Hallo Greta,

erst mal herzl. willkommen. Schön, daß Du dich angemeldet hast.
Dein Neuer sieht ja toll aus. Ich hoffe, mit der Zeit, wirst Du uns auch deine anderen Kakteen vorstellen., auch wenn sie keine Namen haben. Meine haben zum Teil auch keine und ich freu mich trotzdem über jede Blüte.

LG Christa

josef
13.07.2011, 14:08
Hallo Greta,
willkommen im Forum.
Der Kaktus ist toll.
Die Reihenfolge der Beiträge kannst du im Kontrollzentrum einstellen.
Es grüßt Josef

ferox
13.07.2011, 14:33
Hallo Greta

Du und Dein Kaktus - seid willkommen im Forum.

Bernd ...
13.07.2011, 18:20
hallo greta, auch von mir ein herzliches willkommen. du kannst in deinem kontrollzentrum einstellen, welche beiträge zu erst gezeigt werden sollen, die alten oder die neuen zu erst. dort kannst du auch noch diverse andere einstellungen vornehmen.
dein schwiegermuttersitz ist ja ne bombe. da haste ein richtiges schnäppchen gemacht. glückwunsch.
gruss bernd...

Greta
13.07.2011, 21:36
vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße.

Bei uns hat es heute den ganzen Tag geregnet. Wenn das Wetter besser ist, werde ich noch einige meiner stacheligen Freunde vorstellen.

Liebe Grüße
Greta

Bockav
13.07.2011, 23:22
Hallo Greta,
nun auch offiziell hier ein herzliches Willkommen von mir.
So schwer war es ja nicht.Übrigens ein schönes Teil was du da erstanden hast.

Stachelkaktus
14.07.2011, 08:25
Hallo Greta,

ein herzliches Willkommen für Dich und Deinen superschönen Kaktus! Das hast Du wirklich ein sehr schönes Exemplar erwischt! Da kannst Du Dich drüber feruen! Also ... weiterhin viel Spaß ... hier und mit Deinen stacheligen Freunden!

LG Gabi :gies

Morgans Beauty
14.07.2011, 13:53
herzlich willkommen greta...du wirst sehen, das es bei deinem neuen kumpel und den kakkis die du schon hast, nicht bleiben wird ...:grin:

Kaktuskarl
14.07.2011, 14:09
Hallo Greta!
Da hast du wirklich eine schöne Pflanze bekommen! Ich selbst besitze auch zwei Grusonii's mit etwa einem halben Meter Durchmesser nur muß ich feststellen, dass sie sehr Sonnenbrand gefährdet sind. Ich habe meine auf der Terasse stehen und leider haben sie auch heuer im Frühjahr nach dem Rausstellen wieder etwas abbekommen und auch während des Sommers bemerke ich, dass sie bei besonders heißen und sonnigen Tagen etwas gelb und runzelig werden. Diese Veränderungen gehen nicht ganz wieder weg. Vielleicht liegt es darann dass die Pflanzen so ca 35 Jahre alt sind und durch mangelhafte Wurzeln nicht ganz so robust. Vielleicht ist es generell bei Grusonii's so. Mein Fazit für die Grusoniipflege ist hald: "Vorsicht vor zuviel Sonne an besonders heißen Tagen!" Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung dazu!

Wieder L.G!.. K.k.

Greta
14.07.2011, 14:34
Hallo K.K.
wie nennst Du Deine Schwiegermuttersitze?:o

Alle, die ich besitze und auch die, die ich schon in freier Natur gesehen habe, stehen in der prallen Sonne und genießen es. Bei keinem habe ich bisher Sonnenbrand gesehen.
Kann es sein, dass Du sie zu dunkel überwinterst? Und daher die Lichtempfindlichkeit kommt?

Meine Kakteen überwintern im, von 3 Seiten lichtdurchfluteten, Wintergarten bei mind. 5°C und werden nicht gegossen.

Gruß
Greta

elkawe
14.07.2011, 15:05
Eigentlich habe ich irgendwie darauf gewartet, dass du deinen Kaktus dann Frank oder Elfriieede nennst :grin:




Ich habe meinen neuen Freund fotografiert und angehängt. Ich hoffe, er gefällt euch.

Gruß
Greta


Hallo K.K.
wie nennst Du Deine Schwiegermuttersitze?:o


Gruß
Greta

Die botanische Bezeichnung dafür ist Echinocactus grusonii (http://www.google.de/search?q=echinocactus+grusonii&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1024&bih=605)

Da Karl aber zwei davon hat, sinds eben "Grusonii´s" :grin:

Greta
14.07.2011, 16:27
Hallo,
danke für die Aufklärung betreffend des Namens.

Du wirst es nicht glauben, aber einige meiner Kakteen haben wirklich solche Namen. Ein langer heißt Ludwig (abgeleitet vom langen Ludwig in Darmstadt), eine Opuntie heißt Oskar. :smile:
Den Langen habe ich auf einem Flohmarkt gekauft. Er war einfach unten abgehackt, hatte keine Wurzeln. Der ist nun in ca. 3 Jahren einen Meter gewachsen. Keine Ahnung was Ludwig für einer ist, er hat noch nie geblüht.

Ich habe heute ein paar Bilder gemacht, werde versuchen sie einzustellen.

Liebe Grüße
Greta

Kaktuskarl
14.07.2011, 19:43
ja hallo nochmal!
ja ich ging davon aus, dass wenn ich von "grusonii's" schrieb klar war dass ich von echinocactus grusonii schrieb.. g
für die überwinterung meiner pflanzen hab ich leider nur ein unbeheiztes zimmer mit einem normal großem fenster, mag sein dass sie deshalb so lichtempfindlich sind.
Hier mal bilder von meinen lieblingen.

L.G!.. K.k.

stefang
14.07.2011, 19:56
Das sind ja Hammerteile, die ihr da zeigt! :o
Ich glaube, in den großen grusonii passt meine komplette Sammlung rein... :-?

Mirabilis
14.07.2011, 21:31
Da schließe ich mich an...

Ach ja, Ludwig scheint ein monströser Cereus zu sein.

Stachelkaktus
15.07.2011, 08:09
Hallo,

schöne Pflanzen! Da möchte ich Euch doch auch mal meine beiden großen Grusonii's zeigen!

Gruß Gabi

Kaktuskarl
15.07.2011, 20:18
hallo stachelkaktus!
he der größere der beiden grusonii kommt wohl auch schon an die 50cm durchmesser herann oder? hast du auch probleme mit sonnenschäden an den grusonii's?
auch sehr interessant find ich den kaktus im vordergrund! was ist das für einer? kommt mir wie ein ferocactus oder ein melocactus vor und wie groß ist dieser?
ich glaube wir müßen ein neues thema eröffnen! "wie groß ist deiner!?".. äh.. ich meine jetzt wie groß ist dein größter kugelkaktus... gg. was denkt ihr drüber?

l.g!.. k.k.

Greta
16.07.2011, 09:51
Hallo Mirabilis,
danke für den Hinweis, dass mein Ludwig ein Cereus sein kann. Ich habe im I-net nachgeforscht und fand die Bestädigung.

Leider konnte ich keine genauen Pflegehinweise herausfinden. Vielleicht weiß hier jemand, wie man mit ihm umgeht. Ich würde ihn sehr gerne zum blühen bringen.

Er steht ganzjährig im Wintergarten, ich halte ihn ziemlich trocken und habe ihn dieses Jahr zum ersten Mal gedüngt. Da er in 3 Jahren ca. 1m gewachsen ist, wollte ich das Wachstum nicht auch noch fördern. Er hat nur noch ca. 1,20m bis zum Dach des Wintergartens. Ich weiß, dass ich ihn dann abschneiden und das abgeschnittene Stück neu bewurzen kann. Leider weiß ich über die Bedingungen in seiner Heimat gar nichts.

Könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße
Greta