PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote Spinnmilben bei Sämlingen



DanielDD
15.07.2011, 15:06
Hallo Leute,

ich habe bei meinen Anzuchten im Büro rote Spinnmilben (braune Punkte
die sich bewegen, vermultlich von der Wohnung eingeschleppt), haupt-
sächlich an Rebutia Fiebrigii, aber auch an einigen Thelocacteen
(Sämlinge von diesem Jahr), von denen ich nur noch wenige Exemplare habe.

Soll ich alle Pflanzen (einschließlich der Selenipfropfungen) mit Spiritus einsprühen?
Das wäre die einzigste Maßnahme, die ich vor dem Wochenende noch ergreifen
könnte.

DanielDD

josef
15.07.2011, 15:25
Hallo Daniel,
bei den dünnhäutigen (Sämlingen) würde ich mit dem Spiritus vorsichtig sein. Ich habe mir damit meine Buddahs Tempel gehimmelt.
Evtl. mit Wasser und einem Tropfen Spüli drin gut einsprühen.
Es grüßt Josef

elkawe
15.07.2011, 20:32
Das klingt jetzt sehr brutal, aber die Spinnmilbe lässt sich von erhöhter LF, wie sie durch das Sprühen entsteht, nicht sonderlich beeindrucken.
Einen Verlust wirst du in Kauf nehmen müssen, aber auch für Sämlinge wie für ausgewachsene Kakteen hilft nur die gleiche Behandlung. Gutes Mittel dagegen wäre z.B. Spruzit.

josef
15.07.2011, 20:38
Soll ich alle Pflanzen (einschließlich der Selenipfropfungen) mit Spiritus einsprühen?
Das wäre die einzigste Maßnahme, die ich vor dem Wochenende noch ergreifen
könnte.

DanielDD
Hallo Elkawe,
hier ging es um einen Tipp zur Soforthilfe.
Mein Mittel der Wahl ist Kanemite.
Es grüßt Josef

elkawe
15.07.2011, 20:44
Hallo Josef,

ich hab das schon verstanden, was du meinst. ;) Mit erhöhter LF durch Einsprühen werden die Spinnmilben nur vorrübergehend eingedämmt.

Spruzit hatte ich gerade zur Hand :grin:

tokai
15.07.2011, 22:44
Wenn man Pech hat sind es "falsche Spinnmilben", die freuen sich über mehr Luftfeuchtigkeit.

elkawe
16.07.2011, 08:55
Wenn man Pech hat sind es "falsche Spinnmilben", die freuen sich über mehr Luftfeuchtigkeit.

Hast du dazu einen Link, wo dies verständlich beschrieben und bebildert wird? Wenn es diese wären, wäre es ja einfach. Daniel könnte da auch selbst Vergleiche ziehen.

tokai
16.07.2011, 10:01
Nicht wirklich.

Meine Informationen beziehe ich hauptsächlich aus dem Buch "Mites of Greenhouses — Identification, Biology and Control" von ZHI-QIANG ZHANG. Das Buch gab es als PDF kostenlos zum Download und ist die einzige wirklich aussagekräftige Dokumentation über Milben die ich bisher gefunden habe ansonsten sind viele Informationen über Milben im Internet aus meiner Sicht häufig einfach nur falsch. Die falschen Spinnmilben ("false Spidermites") habe da ein eigenes umfangreiches Kapitel ab Seite 87.

Leider hat das Dokument keine Farbbilder, aber mit Suche des lateinischen Names per Google-Bildersuche kann man dann durchaus brauchbare farbige Fotos für weitere Rückschlüsse und Vergleiche finden.

http://www.corpoica.org.co/SitioWeb/WebBac/Documentos/Mitesofgreenhouses.pdf

Jedenfalls hatte ich schon mehrfach Milben die ich als "Brevipalpus spec." identifiziert hatte an gekauften Kakteen — auch von namhaften Anbietern. Eine (visuelle) Übereinstimmung mit den normalen Spinnmilben-Arten gab es nicht. Kann natürlich trotzdem sein, dass ich die fehlidentifiziert habe — die Milben-Problematik ist ja eine Wissenschaft für sich. Leider habe ich immer das Glück möglichst viele Milben einzukaufen. Habe auch noch (Bilder) einer Art die ich bisher überhaupt nicht identifizieren konnte — zum Glück sind die nicht noch einmal aufgetreten, weil die sahen richtig gefährlich aus (Obstbaumspinnmilben-Charakteristik mit relativ großen dunklen/ schwarzen Körpern, lange helle Beine, Haare auf dem Rücken und verdammt schnell).

DanielDD
18.07.2011, 15:21
Hallo Leute,

ich habe am Freitag mit reichlich Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel gesprüht.
Heute am Montag sieht es ganz gut aus. Ich werde morgen vormittag was ordentiches
im Baumarkt kaufen.

Daniel

Dicksonia
18.07.2011, 17:04
Hallo Daniel!

Sprüh heute nochmal mit viel Wasser mit etwas Spüli. Meist reicht das schon aus.
Es ist immer gut, die chemische Keule zur Not im Schrank zu haben, aber solange es auch ohne geht. ;)
Wenn die Monster weg sind, muß man alle Woche mal nachbehandeln, damit man die schlüpfenden Milben noch erwischt.


lg

DanielDD
18.07.2011, 17:45
Sprüh heute nochmal mit viel Wasser mit etwas Spüli. Meist reicht das schon aus.
Es ist immer gut, die chemische Keule zur Not im Schrank zu haben

Ich bin ab dem 23.7. für 2 Wochen im Urlaub und gebe die Pflanzen im Büro einer
Kollegin zur Pflege. Ich will vorher nochmal mit der chemischen Keule behanden.

DanielDD

Dicksonia
18.07.2011, 17:55
Dann ist es besser, wenn du auf Nummer Sicher gehst, da hast du Recht. :D
Obwohl, es gibt ja Frauen, die gern ihre Pflanzen sprühen. ;)


lg und einen schönen Urlaub!

DanielDD
09.08.2011, 18:51
Ich bin ab dem 23.7. für 2 Wochen im Urlaub und gebe die Pflanzen im Büro einer
Kollegin zur Pflege. Ich will vorher nochmal mit der chemischen Keule behanden.

DanielDD

Ich habe am 23.7. mit Bayer Garten Spinnmilbenspray Plus gesprüht. Nach dem Urlaub
(bis zum 8.8.) hatte ich nur wenige Verluste. Einige Thelo-Sämlinge sind eingegangen,
aber ich habe von jeder Art noch genug. Ein gepfropfter Astro ist eingegangen, aber der
sah vorher schon sehr schlecht aus.

DanielDD