Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Mann der Anden,weißer Kranz,matschig



eichhorndame
20.07.2011, 13:23
Hallo, ich mal wieder

Es geht weiter und weiter (siehe Beitrag vom 19.06. Mammillaria/Notocactus)...

Meine Vermutung ist, daß ich doch zu häufig gegossen hab. Hab jetzt zwar alle Kinderchen in durchlässigeres Substrat (Blähton/Kakteenerde) verpflanzt, aber wohl für einige zu spät.

Möchte jetzt eigentlich nur wissen, ob mir jemand anhand der Bilder meines "Alten Mannes der Anden" EINDEUTIG sagen kann, ob ich DEFINITIV zuviel gegossen hab oder ob es vielleicht doch irgendein Pilz oder sowas ist. Auch er ist von unten her total matschig, obwohl er von außen wie neu aussieht. Und die Wurzeln sehen doch eigentlich gut aus, oder!? Das einzige, was ich noch bei keinem meiner anderen Matschis hatte, ist dieser komische weiße Kranz drumrum. Vielleicht ist das ja ein eindeutiger Hinweis auf irgendwas.

Bitte um Hilfe :cry::cry::cry:

Liebe Grüße

Natascha

elkawe
20.07.2011, 14:28
Man sieht zwar nicht die ganze Pflanze, aber Details lassen vermuten, dass sie wohl zu finster steht. Auch vemute ich einen ehemals hübschen Übertopf mit stehender Nässe. Die Wurzeln sehen aber noch OK aus, die Ablagerungen stammen wohl vom Giesshochwasser.
Solange das Substrat durchlässig genug ist, stört die das Wasser nicht. Meine zwei Exemplare stehen ungeschützt im Freien.
Mach mal zu deiner Pflanze ein paar mehr Angaben.;)

eichhorndame
20.07.2011, 15:40
Sorry, aber zu finster definitiv nicht, Übertopf noch nie gehabt.

Das Exemplar ist (war!!!) ca 8 cm hoch, stand zusammen mit anderen Kakteen und ähnliches in einem Blumenkasten, war vorher in Baumarkt-Kakteenerde (die bei meinem Freund beste Ergebnisse bringt und überhaupt nicht verklumpt), wurde vor ca. 3 Wochen in denselben Kasten in die gleiche Erde wieder eingesetzt bloß mit einem riesigen Anteil Blähton (ca. halb/halb), gießen tat ich ca. 1x die Woche mit extra gesammeltem Regenwasser, gedüngt wurde 1x im Monat.

Hab sogar noch ein Bild gefunden, wie er noch vor ca. 1 Woche ausgesehen hat.

elkawe
20.07.2011, 15:49
Ja, das Bild sagt was :grin: Ein heller Neutrieb kommt definitiv von zu wenig Licht. Ist zu wenig Licht da, spricht man von zu dunkel ;)

Ist in der Schale ein Abzugsloch? Der Belag kommt vom verwendeten Seramis, was mitunter auch schon mal eine Ladung Salz von sich gibt. Dies setzt sich dann auf der Epidermis, wie bei deiner Pflanze, ab.

Inéea
20.07.2011, 15:50
Hallo Natasche

Das gleiche hatte ich bei einem meiner Kakteen,Schmierläuse, ihr sagt dem glaube ich anders. Dieser Ring geht in ein zwei Jahren nach einer Behandlung zurück, der Kaktus wird es aber überleben. Matschig war er bei mir nicht, nur etwas weich, ging aber auch zurück.

Das Warum: zu kalte Tage nach einem ausgiebigen Regenguss, konnte nicht abtrocknen.

Die Profis werden dir mehr sagen können.

viele Grüsse Inéea

eichhorndame
20.07.2011, 16:12
Aja, Salz also. Klingt plausibel, aber bis jetzt nur bei diesem. Heißt das, daß sich bei den anderen Kakteen dann auch so ein "Salzring" bildet?

Dachte eigentlich nicht, daß er zu dunkel steht, könnte dann vielleicht doch sein, da er etwas links vom Licht stand.

Ja, Abzugslöcher vorhanden.

Also meinst Du, ab jetzt weniger oft giessen oder was soll ich tun?

elkawe
20.07.2011, 18:19
Für mich sehen die Wurzeln schlichtweg vertrocknet aus :-?
Was ist einmal pro Woche giessen? Fingerhut oder so, dass es unten wieder herausläuft?

Bimskiesel
20.07.2011, 19:21
Der vorgestellte Oreocereus sieht auch schon im Blumenkasten ansatzweise vergeilt aus, da gebe ich Steffen recht.

Auf dem Bild sieht der Kaktus aber nicht matschig aus - oder kann ich das nur nicht sehen? :-? Falls das Weiße Schimmel und matschig ist, dann kann man den Kaktus wohl nur noch entsorgen.

Grüße, Antje

eichhorndame
20.07.2011, 20:24
Also ich gieße dann schon ordentlich, wenn ich einmal die Woche gieße.
Kann denn ein Kaktus matschig werden von zu wenig Wasser !??? Müsste er dann nicht eher verdürren !???

Er ist definitiv völlig matschig. Mittlerweile hat er das ganze Tempo, auf das ich ihn dann gelegt hab, total vollgematscht mit so´nem schleimigen Saft.

Mittlerweile glaub ich nicht mehr an die Salztheorie, weil er ja diesen komischen weißen Kranz ein Stückchen über der Erde gebildet hat und nicht da, wo er aus der Erde rausguckt. Und alle anderen haben diesen weißen Rand auch nicht. Jedenfalls noch nicht!

Bimskiesel
20.07.2011, 21:02
Da hilft nur noch wegwerfen.

Hattest Du Deinen Kakteen gleich nach Erwerb enttorft und in überwiegend mineralisches Substrat gesetzt? Wenn nicht, dann machst Du es beim nächsten besser. ;)

Grüße, Antje

Inéea
20.07.2011, 21:06
Zum Vergleich: so sah meiner aus nach der zweiten Behandlung und vor der dritten das wären denn nach 4 Wochen, es geht sehr lange bis das weiss weg ist, wenn überhaupt.

http://img39.imageshack.us/img39/8244/bild0270hr.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/39/bild0270hr.jpg/)

Nach der ersten Behandlung kommen kleine dunkle Punkte hinzu, das sind die kleinen Mistviecher die man nur mit der Lupe sehen kann, dann sind sie hinüber und du hast die Bestätigung dass es Läuse waren.

viele Grüsse Inéea

Dicksonia
20.07.2011, 23:08
Der weiße Kranz wird wahrscheinlich Schimmel sein. Das müßte man aber auch riechen können.
Wäre er größer, könnte man den Gammel mit einem scharfkantigen Löffel ausschaben und den gesunden Rest trocknen lassen. Funktioniert auch sehr gut, obwohl es wohl keiner außer mir so macht ?!?

Der Ferocactus sieht übrigens auch so aus, als ob er bald vergeilt. Man sieht schon, daß er oben zwischen den Rippen zu hell neu treibt.


lg

eichhorndame
21.07.2011, 11:33
Also mit Ausschaben oder Abschneiden ist da überhaupt nix mehr zu machen.
Wollläuse hatte ich vor ca. 2 Monaten mal an einigen Exemplaren, die ich aber mit 2maligem Gießen eines chem. Mittels aller im Abstand von 2 Wochen sofort alle losgeworden bin.

Alle meine Exemplare, die mir mittlerweile schon auf diese Weise umgekommen sind, waren nicht mehr zu retten. Das ist ja das Kuriose:

- Sie sehen immer aus als wär nix
- Dann stehen sie aufeinmal schief in der Erde
- Dann fasse ich unten dran und sie sind völlig weich
- Ich nehme sie raus, der Wurzelballen ist trocken
- Ich schneide sie durch
- Alles ist nur noch ein Matsch
- Und sie sind fast hohl !!!


Wer kann mir also definitiv sagen, wie das kommt, daß sie sich quasi innerlich auflösen?

Kann das auch von zuwenig gießen passieren ?

Oder hab ich zuviel gegossen?

Chrissi
21.07.2011, 13:15
Hallo,

so wie Du es beschreibst, würde ich annehmen, daß Du zu viel Wasser gegeben hast. Wichtig ist auch, daß Du bei neu gekauften immer den kompletten Torf abmachst, vor allem am Wurzelhals. Sonst bleibt da das Wasser wochenlang hängen und das Faulen geht los. Das hatte ich auch früher, als ich den Torf nicht komplett abgemacht habe.

LG Christa

eichhorndame
21.07.2011, 13:37
Ja, das mach ich jetzt immer brav. Hab vor ca. 3 Wochen ALLE ausgegraben und vom "Beton" befreit und wieder in meine Erde eingesetzt mit gaaanz viel Blähton vermischt. Deswegen kann eigentlich keiner mehr irgendwie Staunässe haben.

Oder, hält der Blähton das Wasser zu lange?

Ist kein Original Seramis, sondern eine günstigere Variante.

eichhorndame
22.07.2011, 16:57
Okay, keiner mehr ´ne Antwort !?!?

Kann jetzt bestätigen, daß es Schimmel ist, denn es hat sich bis jetzt noch ausgeweitet. Hab auch schon zufällig einen neuen "Andenmann" ergattert. Also gieß ich nunmehr alle 14 Tage und gucke, was passiert!

DANKE AN ALLE FÜR EURE MÜHE !

:gies

Liebe Grüße

Natascha