PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sarcocaulon Aussaat



turmtobi
26.07.2011, 07:14
Hallo,
ich habe gestern von Arbeit 4 Samen von einem Sarcocaulon geerntet.Nun weiß ich aber nicht ob ich die jetzt noch aussäen kann,geschweige denn in was für Substrat ich Säen muss.

http://www.bildercache.de/minibild/20110725-202506-481.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110725-202506-481.jpg)

Im Vordergrund ist die Mutti zu sehen.

Gruß Tobi

Alex H.
26.07.2011, 17:26
Hallo Tobi,

.
...ob ich die jetzt noch aussäen kann,geschweige denn in was für Substrat ich Säen muss...

Sarcocaulon sind soweit ich weiß alle Winterwachser. Daher wird wohl der beste Aussaatzeitpunkt - wie bei den winterwachsenden Pelargonien - der Herbst oder frühe Winter sein.
Meine bisher ausgesäten winterwachsenden Pelargonien kamen von Anfang an mit winterlichen Gewächshaustemperaturen von 3°C bis 12°C gut zurecht. Ich nehme an das wird bei der den Pelargonien ja sehr nahestehenden Gattung Sarcocaulon auch der Fall sein.
Aussäen würde ich in mineralisches Substrat.

Grüße
Alex

turmtobi
26.07.2011, 20:41
Vielen dank,das klingt gut,ich probiers einfach.Ich bin wohl jetzt auch angesteckt vom Pelargonien-Sarcocaulonfieber.

Gruß Tobias

CABAC
28.07.2011, 06:30
Hallo turmtobi

so richtig gut klappt die Aussaat von Perlargonium und Sarkocaulon im späten Sommer oder frühen Herbst.
Habe hier
http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=1132&p=8847&hilit=aussaat+Pelargonien#p8847
dazu mal eine Reportage gemacht.

Bis auf Pelargonium myrrhifolium hat alles überlebet...

...in diesem Sinne viel Spaß, viel Erfolg und gute Erkenntnisse

CABAC

turmtobi
28.07.2011, 21:26
Vielen dank. Dann werde ich es anfang August probieren.Ich hab ja bloß 4 Samen.;)

turmtobi
11.09.2011, 16:05
So, ich hab also am 07.08.11 Sarcocaulon crassicaule,Pelargonium appendicullatum und Pelargonium carnosum gesät.

http://www.bildercache.de/minibild/20110911-155625-114.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110911-155625-114.gif)
Sarcocaulon


http://www.bildercache.de/minibild/20110911-155228-847.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110911-155228-847.gif)
P.appendiculatum


http://www.bildercache.de/minibild/20110911-155226-89.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110911-155226-89.gif)
P.carnosum


Haben sich soweit ganz gut entwickelt,nur der kleine Sarco macht mir sorgen.Der wackelt wie Lämmerschwanz hin und her.Aber wurzeln hat er.

Ich hätte jetzt noch P.crithmifolium
P.molliconum
P.appendiculatum
S.heritieri


Soll ich die jetzt auch noch aussähen?

turmtobi
14.09.2011, 15:17
Ich bin jetzt zu dem entschluss gekommen die restlichen Pelargonien und das Sarcocaulon Saatgut auf die Erde zu bringen.

http://www.bildercache.de/minibild/20110914-150737-982.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110914-150737-982.jpg)
P. crithmifolium,P. molliconum

http://www.bildercache.de/minibild/20110914-150741-127.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110914-150741-127.jpg)
P. appendiculatum,S. l`heritieri

http://www.bildercache.de/minibild/20110914-150744-974.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110914-150744-974.jpg)
Senecio kleinia( den hab ich noch mal so ausgesät)

Ich stell dann immer mal Bilder rein,falls sich was tut.

Gruß Tobi

turmtobi
13.10.2011, 21:21
Drei Pelargonium arten sind gekeimt.

http://www.bildercache.de/minibild/20111013-211632-482.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-211632-482.gif)
P.appendiculatum

http://www.bildercache.de/minibild/20111013-211634-741.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-211634-741.gif)
P.crithmifolium


http://www.bildercache.de/minibild/20111013-211637-974.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-211637-974.gif)
P. molliconum


Gruß Tobi