PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BlaBlaBlas ethnobotanische Sammlung



blablabla
11.08.2011, 11:45
Hallo liebes Forum,

Da mich das Kaktusfieber jetzt richtig gepackt hat, wächst meine Sammlung langsam.

Werde meine dornigen(oder auch nicht;)) Freunde die dazukommen oder Aktivitäten in ihre Richtung hier reinstellen.

Jetzt erst mal was ich schon so hab.


http://www1.picturepush.com/photo/a/6293559/640/6293559.jpg (http://picturepush.com/public/6293559)


Trichocereus pachanoi

http://www5.picturepush.com/photo/a/6293568/640/6293568.jpg (http://picturepush.com/public/6293568)

http://www1.picturepush.com/photo/a/6293574/640/6293574.jpg (http://picturepush.com/public/6293574)
Vor 2 Wochen geköpft, hoffe der Steckling wurzelt.


Trichocereus peruvianus

http://www1.picturepush.com/photo/a/6293579/640/6293579.jpg (http://picturepush.com/public/6293579)


Trichocereus bridgesii

http://www3.picturepush.com/photo/a/6293586/640/6293586.jpg (http://picturepush.com/public/6293586)
Der macro-monstruosus kommt auch bald dazu. :grin:


Trichocereus terschekii

http://www2.picturepush.com/photo/a/6293595/640/6293595.jpg (http://picturepush.com/public/6293595)


Lophophora williamsii

http://www2.picturepush.com/photo/a/6293600/640/6293600.jpg (http://picturepush.com/public/6293600)

blablabla
11.08.2011, 11:45
http://www5.picturepush.com/photo/a/6293603/640/6293603.jpg (http://picturepush.com/public/6293603)
Meine erste Aussaat, mal sehen ob es was wird. :-?

lophario
11.08.2011, 11:50
Nichts gegen Dich, aber meinst Du nicht, dass Du mit ausschließlich solch ethnobotanischen Pflanzen im falschen Forum bist? :confused:

blablabla
11.08.2011, 12:02
Nichts gegen Dich, aber meinst Du nicht, dass Du mit ausschließlich solch ethnobotanischen Pflanzen im falschen Forum bist? :confused:
Nichts gegen Dich, aber meinst du nicht, dass Du Vorurteile hast?
Wozu gibt es dann dieses Unterforum? Ich habe nicht nur ausschließlich ethnobotanische Kakteen. Aber dieser Faden ist hier laut Forumsbeschreibung(Pflege und Faszination von Peotl, San Pedro & Co - keine Genussabteilung!) an richtiger Stelle. ;) -
Ich kenne die Ansichten die teilweise in diesem Forum herrschen, sie beruhen aber leider nur auf Vorurteilen und Unwissen. :oops:
Ich halte mich an die Forumsregeln!!!

MfG

josef
11.08.2011, 12:11
Hallo Bla,
herzlich willkommen hier. Deine Pflänzchen sehen sehr gut gepflegt aus.
An Sachverstand scheint es dir nicht zu fehlen.
Ich wünschte mir, daß meine Fensterbänke auch noch so viele leere Stellen hätten.
Es grüßt Josef

lophario
11.08.2011, 12:17
Mach doch was Du willst :D
Mit Vorurteilen hatte das übrigens nichts zu tun, wie gesagt ich habe nichts gegen Dich oder Deine Sammlung, es war nur ein kleiner Hinweis meinerseits ;)
Die Faszination bei solch "ethnobotanischen" Pflanzen geht ja nicht nur vom Aussehen oder der Pflege aus, sondern auch von "den inneren Werten". Und dafür ist hier halt der falsche Ort.
Trotzdem weiterhin viel Freude damit!
LG

Torro
11.08.2011, 13:51
Irgendwo hatte ich gelesen, das auch Ariocarpen in diese Abteilung fallen...;)
Die Jungs hier sind öfters päpstlicher als der Papst.
Also willkommen - und in 2-3 Jahren kann es so aussehen:
http://www.torrosoftworks.de/tpics/lophox.jpg

lophario
11.08.2011, 16:23
Irgendwo hatte ich gelesen, das auch Ariocarpen in diese Abteilung fallen...;)

Auch wenn ichs ungern zugebe, da hat er Recht, ich züchte meine Arios ausschließlich um sie zu Suppe zu verarbeiten :oops:

Michael Wolf
11.08.2011, 17:53
... ich züchte meine Arios ausschließlich um sie zu Suppe zu verarbeiten :oops:

Glaub ich nich. ;)

Torro
12.08.2011, 08:53
Glaub ich nich. ;)
Ich glaubs - sagt doch schon der Name. Zusammengesetzt
aus lauter ethnobotanischen Pflanzennamensteilen...:-?

lophario
12.08.2011, 09:10
Ich glaubs - sagt doch schon der Name.

Mittlerweile müsste der fast schon "lophariohochsukkulenteAscleps" heißen, zum Glück wissen bisher nur wenige Eingeweihte von der psychoaktiven Wirkung von Pseudolithos http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_037.gif (http://www.smilies.4-user.de) (das erklärt übrigens auch den Preis ;))

Torro
12.08.2011, 10:45
???????
Aber du weißt schon, das Arios lt. Gesetzblatt 08/15 wegen der Gefährlichkeit gelb gefärbt werden müssen! :evil:
http://www.torrosoftworks.de/tpics/proliario.jpg

lophario
12.08.2011, 13:20
Ich habe gehört die mit so vielen Köpfen sind besonders gefährlich und fallen unter das Kriegswaffenkontrollgesetz :o

blablabla
13.08.2011, 00:25
Danke an alle.

@josef

Hoffe daß das Regal noch voller wird, alle anderen Fensterbänke sind schon überlastet.

@lophario

Hab schon verstanden, von meiner Samlung wird aber bestimmt keiner geopfert. ;-)

@Torro

der gepfropfte lopho sieht hammer aus. Hoffe sowas krieg ich auch mal hin.

Bin auch noch auf der Suche nach einem gepfropften lophophora, denn meinen einen schneid ich bestimmt nicht ab :zupf wenn ich damit noch keine Erfahrung hab. Und meine Sämlinge werden noch ewig brauchen bis sie bereit sind.

Der Ariocarpus sieht auch sehr interessant aus. Würde mich auch interessieren, vor allem Ariocarpus fissuratus. aber die Preise für so eine Minipflanze find ich schon heftig.

Desweiteren suche ich noch Trichocereus macrogonus, validus und werdermannianus.

Wer günstig Exemplare dieser Arten abgeben kann, kann sich gern melden. ;-)


Vielen Dank an alle. blablablablablablabla.....

Dicksonia
13.08.2011, 01:05
Und meine Sämlinge werden noch ewig brauchen bis sie bereit sind.


Ach was. Bei einigermaßen guter Pflege wachsen die recht flott und man könnte bald pfropfen. :D
Meine sind jetzt vier Monate alt und wären groß genug (0,5 cm).


lg

lophario
13.08.2011, 08:27
Meine sind jetzt vier Monate alt und wären groß genug (0,5 cm).

Ach die kann man auch viel kleiner pfropfen :p

An dem Großen würd ich auch nicht rumschnibbeln, aber sonst nur Mut bla, jeder hat mal klein angefangen ;)

Bucovina
18.08.2011, 20:34
Servus,

vielleicht sollte hier ein paar ihren Beissreflex etwas zügeln. :roll:

Die Pflanzen sehen viel zu sauber und gepflegt um nur als Nahrungsergänzung zu dienen. Und nicht jeder der sich für solche Arten interessiert muss gleich ein Pothead sein, ganz davon abgesehen bekommt man berauschendes Zeugs schneller, einfacher und billiger beim lokalen Drogendealer. :D

Glückwunsch zu der kleinen Sammlung.

Gruß

B

blablabla
19.08.2011, 11:36
Ja danke, das meinen die ja nicht so.

So, der gewünschte gepfropfte Lophophora wurde in meiner Sammlung aufgenommen.

Vielen Dank nochmal an den edlen Spender, der seinem Namen gerecht wird. ;)

MfG

TRICHO
29.08.2011, 23:24
Desweiteren suche ich noch Trichocereus macrogonus, validus und werdermannianus.

Wer günstig Exemplare dieser Arten abgeben kann, kann sich gern melden. ;-)


Vielen Dank an alle. blablablablablablabla.....


Ich hätte einen Tr. macrogonus übrig. Was dich sicherlich auch noch interessieren würde ist Tr. glaucus - für mich der schönste Tricho überhaupt (und schnellwachsend ist der auch, genau so schnell wie Tr. peruvianus). Schick mir ne PM.

Hat jemand vielleicht L. diffusa zum Tauschen übrig?

blablabla
01.09.2011, 11:45
So, es hat sich ein wenig was getan.

Der gepfropfte Lophophora
http://www4.picturepush.com/photo/a/6446492/640/6446492.jpg (http://picturepush.com/public/6446492)

Mein geschnittener pachanoi-Steckling hat gewurzelt und wurde getopft
http://www2.picturepush.com/photo/a/6446505/640/6446505.jpg (http://picturepush.com/public/6446505)

Die Mutterpflanze fing an zu kindeln, zu erst an der Basis
http://www2.picturepush.com/photo/a/6446510/640/6446510.jpg (http://picturepush.com/public/6446510)

Doch heute morgen dieser schmerzhafte Anblick an der Spitze
http://www3.picturepush.com/photo/a/6446521/640/6446521.jpg (http://picturepush.com/public/6446521)
Was soll ich da tun? Einfach weiter wachsen lassen?


Und mein extrem hässlicher erstandener
Trichocereus bridgesii macro-monstruosus
http://www4.picturepush.com/photo/a/6446537/640/6446537.jpg (http://picturepush.com/public/6446537)

Der Steckling wurde wohl liegend bewurzelt, da bin ich sauer, der war voll teuer :mad:
http://www5.picturepush.com/photo/a/6446553/640/6446553.jpg (http://picturepush.com/public/6446553)

mfg blablablablablabla

elkawe
01.09.2011, 12:14
Doch heute morgen dieser schmerzhafte Anblick an der Spitze
http://www3.picturepush.com/photo/a/6446521/640/6446521.jpg (http://picturepush.com/public/6446521)
Was soll ich da tun? Einfach weiter wachsen lassen?

Für dich oder den Kaktus schmerzhaft? :D Dort entsteht auch ein Kindel, also wachsen lassen.




Und mein extrem hässlicher erstandener
Trichocereus bridgesii macro-monstruosus
http://www4.picturepush.com/photo/a/6446537/640/6446537.jpg (http://picturepush.com/public/6446537)

Der Steckling wurde wohl liegend bewurzelt, da bin ich sauer, der war voll teuer :mad:

mfg blablablablablabla

Wurde der dir als macro-monstruosus verkauft? :o
Die Luftwurzeln sind nichts aussergewöhnliches, das passiert hin und wieder.

DieterR
01.09.2011, 16:50
Muss da dem Steffen Recht geben, beim Trichocereus bridgesii monstrousus ist das normal daß der Luftwurzeln bekommt! :D

Ich hatte meinen vor zwei Jahren für einen Appel und ein Ei bekommen! 8)

DieterR
01.09.2011, 16:53
Muss da dem Steffen Recht geben, beim Trichocereus bridgesii monstrousus ist das normal daß der Luftwurzeln bekommt! :D

Ich hatte meinen vor zwei Jahren für einen Appel und ein Ei bekommen! 8)

BTW: der ist dann wohl besonders gefährlich? :o

Lophophora williamsii v. caespitosa

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/k-k-p_23.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1120&u=13647291)

lophario
01.09.2011, 17:15
Hm, sicher das das nicht der da ist? *amKopfkratz*
http://www.cactus-art.biz/schede/LOPHOCEREUS/Lophocereus_schotii/Lophocereus_schotti_big_penis/Lophocereus_schottii_big_penis.htm

DieterR
01.09.2011, 17:34
Wird auch "Frauenglück" genannt! 8)

Gibt aber mehrere solche monströse Trichos!

http://cactus-art.biz/schede/TRICHOCEREUS/photo_gallery_trichocereus.htm

blablabla
04.09.2011, 12:40
Hallo,
ich hab noch zwei Tr. peruvianus erstanden.

azureus
http://www1.picturepush.com/photo/a/6466244/640/6466244.jpg (http://picturepush.com/public/6466244)

lange Dornen
http://www5.picturepush.com/photo/a/6466248/640/6466248.jpg (http://picturepush.com/public/6466248)

Was mir beim letzten Sorgen macht ist das. Ist das ein Pilz, hab die Pflanze gerade 2 Tage.
http://www2.picturepush.com/photo/a/6466250/640/6466250.jpg (http://picturepush.com/public/6466250)anklicken zum vergrößern.


ps: Ja der bridgesii ist ein macro-monstruosus, den ovalis hab ich ja auch, sieht anders aus.

MfG

lophario
04.09.2011, 14:20
http://www2.picturepush.com/photo/a/6466250/640/6466250.jpg (http://picturepush.com/public/6466250)Das ist Fäulnis, unbedingt wegschneiden!



ps: Ja der bridgesii ist ein macro-monstruosus, den ovalis hab ich ja auch, sieht anders aus.
Wird sich wohl ein findiger Geschäftsmann ausgedacht haben, für mich ist es weiterhin der da: http://www.cactus-art.biz/schede/LOPHOCEREUS/Lophocereus_schotii/Lophocereus_schotti_big_penis/Lophocereus_schottii_big_penis.htm

TRICHO
04.09.2011, 18:41
Wird sich wohl ein findiger Geschäftsmann ausgedacht haben

Das mit dem Tr. peruvianus azureus sicherlich ebenfalls... Ein echter Tr. peruvianus ist blau und ist blau bereift.


Auf der Seite wird diese Art gut erklärt:
http://www.sacredcactus.com/peruvian_torch.htm

blablabla
04.09.2011, 20:47
Das mit dem Tr. peruvianus azureus sicherlich ebenfalls... Ein echter Tr. peruvianus ist blau und ist blau bereift.


Auf der Seite wird diese Art gut erklärt:
http://www.sacredcactus.com/peruvian_torch.htm

Da steht auch das diese Art extrem variabel ist, siehe Foto. Wesendlich mehr als pachanoi und bridgesii. Die die ich hab sehen alle verschieden aus.:confused: Er sieht ja schon aus wie dein macrogonus oder? Bis daruf das er kürzere Dornen hat.


Das ist Fäulnis, unbedingt wegschneiden!


Wird sich wohl ein findiger Geschäftsmann ausgedacht haben, für mich ist es weiterhin der da: http://www.cactus-art.biz/schede/LOPHOCEREUS/Lophocereus_schotii/Lophocereus_schotti_big_penis/Lophocereus_schottii_big_penis.htm

Hab beide Kakteen bei Uhlig gekauft, den der fault müßten sie doch wieder umtauschen oder? Ich schneid doch nicht von einem Kaktus den ich gerade gekauft hab die Spitze ab. Der hat 28euro gekostet. Hab ihn nur leider schon eingetopft. Hab denen mal ne email geschrieben mit dem Foto.

Den angeblichen macro-montruosus hab ich auch von Uhlig von einer Restbestandsliste. :( Sieht aber schon aus wie der andere. Der hat mit versand auch über 30 tacken gekostet.


Ich weiß nicht was ich noch glauben soll. :-? Oder welchem Händler vertrauen?

Hab mir noch einen williamsii caespitosa gekauft.

TRICHO
04.09.2011, 23:40
Einzelne Trichocereenarten haben viele Variationen und die können unter einander ebenfalls gekreuzt werden. Wie man die einzelnen Arten sicher bestimmt, das weiss ich leider auch nicht. Tr. peruvianus hat auch viele Variationen, kurze und lange,gelbe und braune Stachel. Ebenfalls Tr. pachanoi, ich habe welche die haben lange Stacheln. Mach dich net verrückt, das ist bei Trichos so. Azureus ist sicherlich nur ein ausgedachter Name, für ein peruvianus der etwas anders aussah...

TRICHO
05.09.2011, 08:50
Er sieht ja schon aus wie dein macrogonus oder? Bis daruf das er kürzere Dornen hat.


Nein gar nicht - mit der Zeit bekommt man Blick dazu :) Meiner ist hellblau und hat hellbraune bis fast weiße Stachel und nicht gelb bis gelbraune wie bei dir. Die V-Einkerbung ist bei meinem Tr. macrogonus nicht so deutlich ausgebildet wie bei deinem Tr. peruvianus.

Wobei das auch alles relativ ist. Würde meiner anderen Standort und evtl. anderes Substrat haben, würde er 100% etwas anders aussehen. Das sehe ich immer an den Trichos die ich selber gezogen habe - 20 Trichos aus gleichen Samen und es gibt immer welche die etwas anders aussehen. Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass die Trichos die in Australien gezogen werden, ebenfalls immer etwas anders aussehen.

Hier gibt es ein paar Beispiele zu Tr. peruvianus:
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus.jpg
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus_rimac.jpg
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus_matucana.jpg

Vor allem den Zweiten würde ich gerne haben, sieht total schön aus.

DerPer
05.09.2011, 10:28
Hallo Bla....

Tolle Sammlung hast Du da auf den Bänken und Regalen stehen :jo:
Sind ja recht große Pflanzen dabei, da müssen meine noch laaaange wachsen, um so groß zu werden.
Ich habe da auch ein zwei kleine Exemplare eines "Echinopsis Pachanoi", wobei ich mir, nachdem ich diesem Thread durchgelesen habe, mit der Bezeichnung nicht mehr ganz sicher bin.

http://img64.imageshack.us/img64/9577/16echinopsispachanoi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/64/16echinopsispachanoi.jpg/)


http://img196.imageshack.us/img196/8639/015echinopsispachanoi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/196/015echinopsispachanoi.jpg/)


http://img717.imageshack.us/img717/3768/016echinopsispachanoi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/717/016echinopsispachanoi.jpg/)


Sind alles Ableger einer Pflanze! Möglicherweise ja irgend eine Unterart, oder was sagt Ihr dazu!?

Diese kleinen Kieselsteine, müssen die da oben auf das Substrat ? Welche Vorteile bringen die?

Ich bin blutiger Kakteen-Neuling!!! :oops:

Per

TRICHO
05.09.2011, 11:35
Hallo Per,

bei der Größe ist es noch zu früh zu bestimmen, aber ich würde hier dennoch auf Tr.pachanoi tippen.

Die Kieselsteine müssen nicht in das Substrat, so ein Boden ist aber meiner Erfahrung nach besser. Die Kakteenerde aus dem Supermarkt kannst du vergessen, es sei den du tust die mit Kies und (oder) Tongranulat mischen.

Grundsätzlich kannst du jede Erde nehmen, wenn die Standortbedingungen stimmen, also wenn du z.B. in der Wüste oder einem Trockengebiet (oder Trockengebiet in Südamerika) wohnst. Die Meisten haben ihre Trichos in der Wohnung stehen und die Kakteenerde aus dem Supermarkt bleibt einfach zu lange feucht. Sogar bei mir im Wintergarten (bis 45C°) bleibt diese lange feucht. Und grad in der Wohnung kommt dann die Problematik mit der Fäulnis auf. Deswegen ist es besser ein Substrat zu haben welcher gut wasserdurchlässig ist und schnell austrocknet, da hat der Tricho dann nicht zu lange die nassen Füsse :)

Gute Substrate hat Kakteen-Haage oder auch hier gibt es auch was günstig:
http://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde/530000010.html
Diese würde ich aber noch mit etwa 30% Kakteenerde mischen - da habe ich gute Erfahrungen. Zusätzlich weiße Kieselsteine als obere Schicht machen das Ganze dann ansehnlicher...

DerPer
05.09.2011, 13:11
Erstmal danke für die Tipps

Ich habe bei allen Pflanzen erst kürzlich:

1. Unten im Topf eine Schicht Kieselsteine ca. 2cm rein,
2. Kakteenerde Marke "Euflor" (mit Quarzsand, Blähton, Haupt- & Spurennährstoffe) zum Umtopfen genommen, was ca. 1 Woche her ist.

Ich will den Pflanzen jetzt nicht wirklich noch eine Umtopfung zumuten.

Sie stehen zum Teil auf den Fensterbänken von 1 Ostfenster, 2 Westfenster, 1 Südfenster.

Die San Pedros stehen im Sommer auf dem Balkon, zum Westen raus, und bekommen den ganzen Nachmittag die volle Sonnendröhnung ab ;)

Ich habe zu der Kakteenerde noch etwas von dem recht sandigem Boden aus unserem Garten gemischt.

Aber ich werde Deine Tipps beim nächsten Umtopftermin (wann meinst ??? ) auf jeden Fall beherzigen, danke nochmals :grin:

Per

TRICHO
05.09.2011, 14:15
Das klingt doch alles eigentlich schon ganz gut. Ich topfe meine Trichos alle 3 Jahre um.
Das wichtigste bei den Trichos ist die Überwinterung, wenn die Trichos kühl gestellt worden (so vom November bis Frühling) sind, dann werden sie auch nicht mehr gegossen. Dadurch erreicht man schönen geraden Wuchs.

euft
18.11.2011, 07:58
blablabla ...coole sammlung auf jeden fall...ich hätte ein t mcrogonus kopfstück für dich... vor ner weile geschnittnen und sehr gut abgetrockned...

mfg

blablabla
02.12.2011, 12:29
danke euft. Einen Macrogonus hab ich schon erhalten, aber danke für das Angebot.

MfG

Trichocereus
05.03.2012, 20:40
Hier gibt es ein paar Beispiele zu Tr. peruvianus:
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus.jpg
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus_rimac.jpg
http://www.columnar-cacti.org/trichocereus/t_peruvianus_matucana.jpg

Vor allem den Zweiten würde ich gerne haben, sieht total schön aus.

Da kann ich dir eventuell helfen im Frühling, ich muss mal nachsehen wen ich alles wieder einräume ich hab diesen RIMAC leider werden die hier nicht so schön Intensiv Blau.

blablabla
15.03.2012, 11:35
Habe gestern mein Winterlager ausgeräumt, da sind mir an meinem terscheckii diese Flecken aufgefallen, sie sind fest und verkrusten.

klick für zoom

http://www5.picturepush.com/photo/a/7801758/640/7801758.jpg (http://picturepush.com/public/7801758)
http://www1.picturepush.com/photo/a/7801759/640/7801759.jpg (http://picturepush.com/public/7801759)
http://www3.picturepush.com/photo/a/7801761/640/7801761.jpg (http://picturepush.com/public/7801761)
http://www4.picturepush.com/photo/a/7801762/640/7801762.jpg (http://picturepush.com/public/7801762)
http://www5.picturepush.com/photo/a/7801763/640/7801763.jpg (http://picturepush.com/public/7801763)


Desweiteren veränderung/aufhellung der Haut bei diesen kleinen peruvianus.

http://www1.picturepush.com/photo/a/7801764/640/7801764.jpg (http://picturepush.com/public/7801764)
http://www2.picturepush.com/photo/a/7801765/640/7801765.jpg (http://picturepush.com/public/7801765)

:cry::cry: Was kann ich tun?

Danke

Chrissi
17.03.2012, 21:13
Hallo,

ich denke, das der letzte zu kalt gestanden hat.

LG Christa

Trichocereus
18.03.2012, 11:50
Das schaut nicht gut aus ich hab auch einige terschekii mit diesen Flecken, mein großer war mir vor 2 Jahren dran Kaputt gegangen. Bei einen kleineren hatte ich es mal ausgeschnitten und bemerkt das es nur sehr Oberflächlich war aber

Die Verfärbung könnte ein Pilz sein will mich aber nicht festlegen wen wäre es eh zu spät ihn zu retten also hoffen und pflegen das es nur ein Winterquartier Problem ist durch Kälte auch die Flecken am terschekii können das sein. Wie kalt war es den ?

blablabla
18.03.2012, 12:32
Also zu kalt war es nicht, eher zu warm 10-15 °C. Kann aber sein das er Zug bekommen hat.

Ich werd es beobachten. Die peruvianus haben sich nach der Wassergabe fast erholt. :smile:

Danke.

blablabla
06.08.2012, 12:54
So, hier mal ein paar neue Bilder von mir.


mein erster Pfropfversuch:

Lophophora williamsii var. caespitosa auf Trichocereus pachanoii

frisch gepfropft:
http://www4.picturepush.com/photo/a/8910597/640/8910597.jpg (http://picturepush.com/public/8910597)

3 Tage später:
http://www2.picturepush.com/photo/a/8910600/640/8910600.jpg (http://picturepush.com/public/8910600)

ich hoffe es wird was :oops:


Meine ersten Sämlinge, oder das was noch übrig ist.

Lophophora williamsii
http://www1.picturepush.com/photo/a/8910614/640/8910614.jpg (http://picturepush.com/public/8910614)

http://www1.picturepush.com/photo/a/8910619/640/8910619.jpg (http://picturepush.com/public/8910619)

blablabla
06.08.2012, 13:03
Und ein paar Beispiele für den extremen Zuwachs von Trichoceeren innerhalb von 13 Monaten:


http://www2.picturepush.com/photo/a/8910655/640/8910655.jpg (http://picturepush.com/public/8910655)
http://www3.picturepush.com/photo/a/8910666/640/8910666.jpg (http://picturepush.com/public/8910666)



http://www4.picturepush.com/photo/a/8910672/640/8910672.jpg (http://picturepush.com/public/8910672)http://www3.picturepush.com/photo/a/8910676/640/8910676.jpg (http://picturepush.com/public/8910676)



http://www4.picturepush.com/photo/a/8910682/640/8910682.jpg (http://picturepush.com/public/8910682)http://www2.picturepush.com/photo/a/8910685/640/8910685.jpg (http://picturepush.com/public/8910685)


MfG

blablabla
08.08.2012, 16:34
Pfropfung am 5 Tag, Gummiband und Sonnenschutz wurden entfernt. Pfröpfling scheint fest zu sitzen.

http://www3.picturepush.com/photo/a/8927396/640/8927396.jpg (http://picturepush.com/public/8927396)

sonne69
23.08.2013, 10:30
Hallo ,...also irgendwie finde ich diese Anmache total blöd,....und zwar deswegen ,weil ich ich weiss ,das die meisten Kakteen psychoaktive Substanzen besitzen ...dann dürften wir gar keine mehr sammeln ,nur noch im geheimen. Also bitte was soll das??!!

So ,...das musste ich mal sagen ,weil mich diese Moralapostel nerven.
Nun zu deine sammlung ,....ich finde sie wunderschön !!! Alle Pflanzen sind gepflegt und gesund du hast eine wunderschöne Sammlung!!! Gefällt mir richtig gut ....:grin:

sonne69
23.08.2013, 10:56
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Y21VBCS5L._AA200_.jpg

Kennt ihr das Buch??
Ist ganz bekannt,....finde ich sehr gut ein kleiner präziser Ratgeber. Für den Anfang nicht schlecht und man staunt was alles in den Kakteen enthalten ist ,...sogar im "harmlosen" Weihnachtskaktus,......;)

Trichocereus
23.08.2013, 12:10
So ,...das musste ich mal sagen ,weil mich diese Moralapostel nerven.


Da gebe ich dir recht, z.b. die Früchte der Mammillaria werden als natürliches Doping verwendet. Es gibt eine Umfangreiche Studie über Kakteen und ihre Wirkstoffe dabei hat man erkannt das sogar mehr als die 230 Bekannten Arten Psychoaktive Substanzen enthalten. Die Studie ist über Universitäten zu bekommen und liegt da auf einigen Servern. Der Name ist Cactus Alkaloids I bis XXXIX .

Ich verstehe auch nicht warum so viele sich da so einschnullern , aber kräftig Lophophora auf Börsen verkaufen. Lustig finde ich auch das so viele der alten Hasen biologisch nicht richtig Wissen was und wie die Pflanze funktioniert immer noch hält sich hartnäckig das Gerücht in Deutschland gezogene Kakteen enthalten keine Wirkstoffe. Die Studie wieder legt all diese Aussagen.
Ich persönlich halte nichts vom Missbrauch solcher Kakteen da ich mich lieber meiner Gesunden Pflanzen erfreue, zumal trinke ich nicht mal Alc. nicht mal Bier. Ich kenne aber einige und habe durch meine Webseite viele Mails bekommen in denen einige berichten das sie hier gezogene Kakteen Probiert hatte und sowohl ausgeprägte bis starke Rauschzustände hatten. Selbst der Junge Kakteen Haage hat einen Bericht darüber verfasst und seine Erlebnisse mit Trichocereus pachanoi aus seiner Gärtnerei verfasst.

Also liebe User nicht alle die Enthogene Pflanzen Sammeln sind Drogenabhängige Junkis , ich kenne zumindest keinen.

sonne69
23.08.2013, 14:25
Danke ,...ich bin genau deiner Meinung. Sicherlich gibt einige darunter ,die sie natürlich mal ausprobieren wollen,oder es auch schon gemacht haben oder sie vielleicht auch nur aus diesem Grunde pflegen und züchten,...aber ich könnte das nicht....diese Pflanzen sind so faszinierent sie sind wirklich etwas ganz besonderes!!! Es würde mir das Herz brechen,....Mal ganz abgesehen davon, wüsste ich ja auch nicht wieviel Mescalin so ein Kaktus enthält.
Ich denke , das sollte dann auch jeder selbst für sich entscheiden ,......abhalten kann man davon sowieso niemand. Das ist Schwachsinn.

Diese Pflanzen sind für mich wirklich etwas besonderes und nicht umsonst in einigen Kulturen bis heute heilig.

blablabla
30.08.2013, 19:36
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Y21VBCS5L._AA200_.jpg

Kennt ihr das Buch??
Ist ganz bekannt,....finde ich sehr gut ein kleiner präziser Ratgeber. Für den Anfang nicht schlecht und man staunt was alles in den Kakteen enthalten ist ,...sogar im "harmlosen" Weihnachtskaktus,......;)

Hallo, ich wollte eh mal was zu diesem Buch Posten. Denn es ist endlich neu erschienen!!! Hatte es seit einem Jahr vorbestellt und mein warten hat ein Ende.


Ich hab dieses Jahr noch gar keine Fotos von meiner Sammlung eingestellt....mach ich bald mal. War so mit meiner Aussaat beschäftigt.

Mfg

blablabla
11.05.2014, 14:51
Kleine Einblicke in mein Gewächshaus

16147

16148

16149

16150
16151

blablabla
11.05.2014, 14:53
16152

16153

16154

16155

16156

blablabla
11.05.2014, 14:55
16157

16158

16159

16160

16161 taquimbalensis auf pachanoi

blablabla
11.05.2014, 14:57
16163

16164 Lophophora williamsii v. Texana auf pachanoi

16165 Tom Juul´s Giant x pachanoi auf Harissia jusbertii

16166

16167

blablabla
11.05.2014, 14:58
16169

16170

16171

16172

16173 peruvianaus KK242

blablabla
11.05.2014, 15:01
16174 peruvianus

16175 pachanoi

16176 scopulicola

16177 bridgesii montrös kurz

16178 bridgesii monströs lang

;)

Trichocereus
11.05.2014, 22:33
Sehr schick so Clean alles :) Bei mir ist alles etwas Wilder

Im Übrigen gibt es eine eine Erweiterte Neuerscheinung von dem Buch Psychoaktive Kakteen. Markus Berger hat auch noch ein paar andere Kakteen Bücher geschrieben und auch ein paar weitere Bücher über z.b. Nachtschatten und co.

http://markusberger.info/veroeffentlichungen/

blablabla
11.05.2014, 22:56
Sehr cool deine Sammlung. Bei mir müssten doch auch zwei von dir rumstehen wenn ich mich richtig erinnere. ;-)
Gruß

Trichocereus
12.05.2014, 10:45
Glaube der peruvianus RIMAC oder? Mir war da was.

blablabla
12.05.2014, 11:06
Ne. Hab ich nicht von dir n macrogonus und einen glaucus?

Trichocereus
12.05.2014, 12:42
Das kann auch sein.

blablabla
09.10.2014, 00:09
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201410082351fohtk75j8.jpg

Luther Burbank x SS02
( macrogonus/peruvianus x bridgesii)

blablabla
04.12.2014, 22:59
http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_863340.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9986)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1023400.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9943)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1203589.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9942)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_328955.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9924)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_630830.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9928)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_709418.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9929)

MarcoPe
05.12.2014, 23:26
Das kann sich sehen lassen, blablabla!

Schöne Sammlung. Danke fürs Zeigen.

Marco

blablabla
08.12.2014, 00:42
Danke. Noch mehr? Aber erst mal die Namen der vorherigen Bilder. Hab ich ganz vergessen.

1. Trichocereus Pfropfungen 2014
2. Trichocereus taquimbalensis gepfropft auf T. pachanoi
3. Trichocereus peruvianus "Tiefenrausch" gepfropft auf T. pachanoi
4. Trichocereus scopulicola FR991
5. Trichocereus bridgesii monstrose "lange Form"
6. Gekauft als Trichocereus pachanoi. Sieht immer mehr nach T. peruvianus aus.

blablabla
08.12.2014, 00:52
http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_842/gallery_13962_842_562649.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9984)
Lophophora williamsii

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_842/gallery_13962_842_4647.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9979)
Ariocarpus agavoides

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_842/gallery_13962_842_1010271.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9975)
Ariocarpus kotschoubeyanus

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_842/gallery_13962_842_1660755.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9976)
Ariocarpus Jungpflanzen


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_842/gallery_13962_842_876139.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9981)
Lophophora Jungpflanzen


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1221140.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9941)
Trichocereus pachanoi KK339
warscheinlich aber Trichocereus cuzcoensis


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1335945.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9939)
Trichocereus scopulicola
aus einem ganz kleinem Spross einer Mini-Pfropfunterlage vor 3 Jahren gezogen.


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_781306.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9938)
Trichocereus peruvianus


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_350191.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9936)
Trichocereus bridgesii
5 Jahre alt

micha123
08.12.2014, 15:30
Die Ariocarpus haben wirklich schöne Blüten.

Bin gespannt ob ich es auch mal schaffe eine Jungpflanze bis zur blühfähigen Größe am Leben zu erhalten ...

Gruß,
Micha

blablabla
08.12.2014, 19:14
Die agavoides und kotschoubeyanus blühen am schnellsten, nach ca. 5 Jahren. Sonst gieß ich sie nur alle 2 mal wie meine Lophophora.
Gruß

blablabla
11.12.2014, 19:17
http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1620437.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9934)
Trichocereus macrogonus? Als solchen gekauft


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_826106.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9937)
Trichocereus peruvianus


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1021993.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9931)
Trichocereus bridgesii


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_807942.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9923)
Trichocereus pachanoi


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1447950.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9920)
Trichocereus (pachanoi x Juul's Giant ) x Kimura's Giant


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_498164.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9919)
Trichocereus pachanoi x SS01


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1039152.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9918)
Trichocereus Kimura's Giant x SS02


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_707400.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9917)
Trichocereus peruvianus "langer Dorn "


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_178.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9915)
Trichocereus SS01 x SS02


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_686849.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9912)

http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_666077.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9911)
Trichocereus SS01 x BBG?

blablabla
22.12.2014, 22:15
http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_127220.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9932)
Trichocereus glaucus


http://www.shaman-australis.com/forum/uploads_gallery/gallery/album_840/gallery_13962_840_1138227.jpg (http://www.shaman-australis.com/forum/index.php?app=gallery&image=9933)
Trichocereus macrogonus

Jenner
22.12.2014, 22:32
Sehr schöne Pflanzen, da wird die eigene Wunschliste wieder länger :D