Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rosa/weiße Sämlinge ?
Stachliger
14.08.2011, 11:21
Kann mir jemand sagen was mit meinen Sämlingen los ist ? sie sind 11 Tage alt und ein paar von ihnen seit anbeginn weiß mit rosa ? Sie stehen in meinem Minigewächshaus bei ca. 28 C - nachts etwas kälter und werden täglich mit Chinosol 0,5 % besprüht. Alle anderen sehen auch gut grün aus - und wie ich heute morgen gesehen habe - bilden auch schon ganz winzige Stacheln.
Ach ja - bei der Sorte handelte es sich um TH Flying Saucer x Rosa Riese - vielleicht etwas zu viel rosa ? ;-)
und noch ein Vergleichsbild mit meinen anderen Sämlingen
Danke für Eure Hilfe !
Bimskiesel
14.08.2011, 11:51
Ich habe mal gehört, dass besonders Hybrid-Sämlinge dazu neigen, chlorophylllos zu sein, bzw. Chlorophyll-Defekte zu haben. Weiße Sämlinge haben kein oder nur sehr wenig Chlorophyll.
Jene, welche einen kleinen Anteil Chlorophyll bilden können, sind in der Lage auf eigenen Wurzeln zu überleben, da sie Stoffwechsel betreiben können. Die rein weißen/roten Sämlinge müssen, wenn sie Leben sollen, gepfropft werden.
Grüße, Antje
Nicki333
15.08.2011, 07:09
Hallo,
Wie Antje ja schon schrieb, sind die weißrosa Sämlinge wurzelecht nicht lebensfähig. Wenn sie wirklich garkein Chlorophyll haben, werden sie auch keine Stacheln bilden usw.. Wenn du sie pfropfen möchtest, solltest du damit nicht zu lange warten, da sie sonst nach einiger Zeit von selbst eingehen. Du kannst auch zuerst nur einen pfropfen und gucken, ob er im innern wirklich überhaupt kein Chlorophyll besitzt. Wenn das der Fall ist, kannst du die anderen (die dann bestimmt auch kein Chlorophyll haben) auch pfropfen.
Viel Erfolg!!!
LG, Nicki
Stachliger
15.08.2011, 09:57
Danke für Eure Tipps ! hab mich schon nach Pereskiopsis umgeschaut und werde mir heute welche bestellen. Eigentlich meine ich dass man solche "nicht-chlorophyllhaltigen" - Sämlinge nicht weiter vermehren sollte - aber rein aus "forscher"-ambition möchte ich es mal probieren obs mit dem Pfropfen klappt.
Ich habe auch einmal von chlorotischen Sämlingen gelesen - ist das sowas ?
LG vom Stachligen ;-)
Meiner Meinung nach sind die zu hell - die werden nicht wachsen.
Keine Chance (es fehlt der UV-Schutz).
Nach 11 Tagen sollte schon etwas mehr rot oder gelb dabei sein.
Soviel Farbe wie hier oder links sollte schon dabei sein
http://www.torrosoftworks.de/tpics/astro3.jpg
lophario
15.08.2011, 15:23
Ich habe auch einmal von chlorotischen Sämlingen gelesen - ist das sowas ?
Yep - ich würd sagen ausprobieren, wenn Du sie nicht pfropfst sterben sie eh!
Hier ist auch so ein Kandidat:
http://www.bildercache.de/bild/20110815-152218-529.jpg
PS: Der lebt noch ;)
muddyliz
15.08.2011, 21:15
Nimm die Weißen mit einer Pinzette raus. Das sind alles Todeskandidaten, und irgendwann fangen die an zu schimmeln.
Hellgrüne und rötliche kannst du versuchen durch Pfropfen zu erhalten, manchmal klappt's und sie überleben.
Nicki333
15.08.2011, 21:46
Nimm die Weißen mit einer Pinzette raus. Das sind alles Todeskandidaten, und irgendwann fangen die an zu schimmeln.
Ich würde trotzdem auch die weißen Sämlinge pfropfen. Meist kommt da was interessantes bei raus. Eventuell ändern sie auch ihre Farbe, wenn sie gepfropft werden und werden orange, gelb oder pink usw. Das musst du aber im Grunde selbst entscheiden.
LG, Nicki
Ich würde trotzdem auch die weißen Sämlinge pfropfen. Meist kommt da was interessantes bei raus. Eventuell ändern sie auch ihre Farbe, wenn sie gepfropft werden und werden orange, gelb oder pink usw. Das musst du aber im Grunde selbst entscheiden.
LG, Nicki
Genau - vielleicht bekommen sie ja noch Farbe.
Ungefähr so, dann haben sie ne Chance:
http://www.torrosoftworks.de/tpics/escom.jpg
Stachliger
16.08.2011, 14:41
Habt ihr damit schon Erfahrungen sammeln können ...werden die Sämlinge nach dem Pfropfen dann später grün oder rot ? das würde dann ja bedeuten dass die Unterlage dem Sämling das Chlorophyll weitergibt !?
Insgesamt sind es nur 5 chlorotische Sämlinge ...die anderen sind grün. Ist es irgendwie zu beeinflussen ob ein Sämling chlorotisch wird ? gibts da Pflegefehler bei der Aufzucht ? oder rein sortenspezifisch ?
danke für die vielen Tipps. Das war meine erste Aussaat ;-)
Der normale Verlauf ist so, das die Sämlinge entweder schon grün auflaufen oder in den ersten Tagen grün werden.
Speziell bei Hybriden gibt es dann Störungen, die das bilden von Chlorophyll entweder verzögern oder ganz unterbinden. Die können dann wirklich erst nach einem Jahr grün werden. Finde ich persönlich sch... lecht.
Glaub nicht, das das Chlorophyll von der Unterlage stammt. Vermute eher
eine Reparatur, oder Verzögerung des ganzen Vorganges.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.