PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gepfropfte Kakteen



Steffax
11.09.2011, 15:31
Hallo! Ich bin ganz neu hier und habe eine Frage an die Experten: Ich habe mir schon ein paarmal einen gepfropften Gymnocalycium gekauft und zwar die mit der intensiv roten Farbe. Manche sagen auch Himbeer- oder Erdbeerkaktus dazu. Leider sind mir alle nach einer gewissen Zeit eingegangen. Manche haben einige Jahre durchgehalten. Für all meine anderen Kakteen habe ich eigentlich ein gutes Händchen und es geht äußerst selten einer ein. Ist es normal, dass die gepfropften Kakteen eine nur begrenzte Lebensdauer haben? Gruß, Steffax

Thomas Kühlke
11.09.2011, 15:59
8) Moin Steffax,

eigentlich sollten die genau so lange leben können, wie die anderen. Wichtig ist, dass Du die Kulturbedingungen in Richtung der Unterlage einstellst. Die ist für das Überleben des Pfröpflings verantwortlich! Geht die Unterlage ein, hat auch der Pfröpfling kaum mehr Chancen(außer einer Umpfropfung)! Meist stehen diese "Roten" auf Hylocereus undatus, der mag es im Winter nicht unter 10 Grad und sollte im Sommer nicht zu heiß stehen.

ciao, Tom.

Torro
11.09.2011, 19:07
Die bunten Gymnos stammen meist aus Asien.
Die Unterlagen - meist Hylocereus - sind damit bei uns nicht wirklich
winterhart - bzw. überleben kaum einen Winter bei uns.
Entweder umpfropfen auf eine bessere Unterlage oder eben wärmer
halten.

micha123
11.09.2011, 19:40
Entweder umpfropfen auf eine bessere Unterlage oder eben wärmer
halten.

Wärmer halten ist normal kein Problem. Die üblicherweise gepfropften Gymnocalycium aus der Ecke G. mihanovicii und G. stenopleurum mögen es sowieso warm und blühen sogar noch wenn sie auf dem Fensterbrett über der Heizung überwintert werden. Man gibt ihnen im Winter einfach weniger Wasser damit sie das Wachstum einstellen.

Gruß,
Micha

Steffax
17.09.2011, 14:20
8) Moin Steffax,

eigentlich sollten die genau so lange leben können, wie die anderen. Wichtig ist, dass Du die Kulturbedingungen in Richtung der Unterlage einstellst. Die ist für das Überleben des Pfröpflings verantwortlich! Geht die Unterlage ein, hat auch der Pfröpfling kaum mehr Chancen(außer einer Umpfropfung)! Meist stehen diese "Roten" auf Hylocereus undatus, der mag es im Winter nicht unter 10 Grad und sollte im Sommer nicht zu heiß stehen.

ciao, Tom.
Hallo, danke für den Rat. Aber es ist bei meinen "gepfropften" genau umgekehrt: Der obere, aufgepfropfte Teil stirbt ab, gleichzeitig treibt die Pfropfunterlage wieder aus uns führt ein Eigenleben :-) Gruß, Steffax