Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinningia leucotricha
stefanie-reptile
22.09.2011, 09:05
Hallo,
ich bin jetzt stolze Besitzerin einer Sinningia leucotricha :D
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ihr sie überwintert .
Lasst ihr die Knolle im trockenem Substrat im Topf oder holt ihr sie raus ?
Liebe Grüße,
Stefanie
Hallo Stefanie !
Meine Leuco steht das ganze Jahr über am Südfenster , giessen ... ähm ja wenn ich drann denke . Sie hat immer Triebe und im Frühling ( bis zum Sommer ) ihre schönen Blüten . Temps sind im Winter ca. 16-22°C und im Sommer 24-28°C . Das Substrat ist das Specks Caudexsubstrat+Kieselgurabdeckung
stefanie-reptile
24.09.2011, 08:11
Hallo Mike,
danke für deine Antwort.
also macht deine sinningia keine konsequente Winterruhe !?
Und wie lange hast du deine schon ?
Auf die Blüten freue ich mich auch schon . Aber auch so finde ich diese Pflanze wunderschön und interessant. Bin glücklich, jetzt endlich eine zu haben :-)
Hallo Stefanie !
Nein , meine macht keine wirkliche "Ruhephase" . Ich hab seit 2 Jahren regelmäßig Blüten und Triebe.
Hier siehst du mal meine , 20´er Kübel
Juni diesen Jahres :
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/rechst10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=474&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/rechst11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=475&u=16633446)
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/rechst12.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=476&u=16633446)
heute :
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/sinnin10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=477&u=16633446)
Hallo Mike,
ich glaube, daß deine Pflanze keine reine S. leucotricha ist.
Normalerweise verlieren sie jedes Jahr ihr Laub. Bei mir machen das auch schon die Einjährigen.
http://www.burwur.net/sinns/4lucMain.htm
Die violetten Flecke in der Blüte stammen wohl vom anderen Elternteil.
Es grüßt Josef
Hallo Josef !
Ach da gibts auch Hybriden ? , ich war froh das ich die hübsche bekommen hab . Klar der Verkäufer sagte Rechsteineria leucotricha, aber ich hab mich nie wirklich drum geschert ob was evtl. nicht Artreines dabei wäre ...
Egal, das Pflänzgens ist total Niedlich und Dankenswert , der Caudex ist ca. 12cm im Durchmesser , und ihr gefällt´s ... Gott sei Dank recht gut bei mir :D
Dicksonia
24.09.2011, 20:58
Hübsches Pflänzchen, aber mir gefällt besonders das letzte Foto sehr gut!
Typisch Pflanzenfan. :grin:
Töpfe und Pflanzenarten bunt zusammen gewürfelt, trotzdem sieht´s gepflegt aus. Und reicht eine Reihe nicht, paßt auch noch eine zweite ins Fenster. Goil! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d055.gif
Ach so, die lassen sich sehr gut kreuzen.
Hier gibt´s Fotos von Sinningias: http://www.brazilplants.com/gesneriaceae/sinningia/fotosinningia.html
lg
turmtobi
13.10.2011, 21:23
Hier ist mal meine neue:
http://www.bildercache.de/minibild/20111013-211629-825.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-211629-825.gif)
http://www.bildercache.de/minibild/20111013-211626-378.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111013-211626-378.gif)
Gruß Tobi
Hübsches Pflänzchen, aber mir gefällt besonders das letzte Foto sehr gut!
Typisch Pflanzenfan. :grin:
Töpfe und Pflanzenarten bunt zusammen gewürfelt, trotzdem sieht´s gepflegt aus. Und reicht eine Reihe nicht, paßt auch noch eine zweite ins Fenster. Goil! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d055.gif
Ach so, die lassen sich sehr gut kreuzen.
Hier gibt´s Fotos von Sinningias: http://www.brazilplants.com/gesneriaceae/sinningia/fotosinningia.html
lg
... schön wenn´s dir gefällt , das ist so die "Würfelecke" da kommen alle hin die Licht/Wärme/Nahrung haben wollen , ohne weitere Ansprüche ;)
Und Tobi , die sieht Klasse aus !, Glückwunsch zum tollen Fang :jo:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.