PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pelecyphora strobiliformis



micha123
09.10.2011, 16:14
Dieser Sämling ist im Mai 2009 gekeimt (als einziger von 11 Korn):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/35/PICS/THUMBS/2011-09-24_Pelecyphora_strobiliformis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/35/PICS/2011-09-24_Pelecyphora_strobiliformis.jpg)
(102KiByte)

Er ist nun nach zweieinhalb Jahren eine kleine weisse Säule von nur knapp 1cm Höhe. Im Gegensatz zu den Strombos will er aber nicht recht weiterwachsen - dieses Jahr konnte ich fast kein Wachstum feststellen.
Ich war dieses Jahr schonmal kurz davor ihn rauszunehmen und nachzuschauen was die Wurzeln machen, habe ihn dann aber doch in Ruhe gelassen.
Vmtl. bin ich ja nur zu ungeduldig ... hat hier jemand Erfahrung mit Sämlingen dieser Art?

Gruß,
Micha

Bernd ...
02.11.2011, 08:26
entschuldige bitte, hab den fred eben erst entdeckt.
moin micha, asseliformis und strobiliformis wachsen in ungefähr gleich langsam. aztekium ritterii kann man mit denen auf einen stufe stellen. das heisst, dass man viel geduld braucht, um die kleinen gross zu kriegen.
sie wachsen ca 2 mm pro jahr. in guten jahren auch mal 3 mm. meine asseliformis sind nun 8 jahre alt und haben einen durchmesser von 1,4 - 1,8 cm. sie haben aber dieses jahr bis auf 4 pflanzen, alle geblüht. mein strobiliformis ist 5 jahre alt und 8 mm im durchmesser. das war der einzigste, der von meinen eigens geernteten samen überlebt hat. hatte 22 ausgesäät. der scheint bald noch langsamer zu wachsen, als die asselifomis. hier mal ein bild von 5 asseliformis. hab noch ´n 7er-topf mit 10 pflanzen und noch einen mit 2 stück. 3 pflanzen sind schon ver/weggetauscht;-).
die pflanzen sind alle wurzelecht und fast rund. nicht so säulig, wie sie manchmal angeboten werden. http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=35376303
von diesem topf, wo nur noch 2 pflanzen von da sind, haben 3 pflanzen das erste mal geblüht. leider war ich zu dieser zeit für eine woche bei meiner mutti:-?:roll:.
ps: ich mach noch ´n bild vom strobiliformis, ja?
gruss bernd...

Bernd ...
03.11.2011, 07:36
hier ein bild von meinem einzigsten encephalocarpus strobiliformis-sämling. die 4 anderen sämlinge sind turbinicarpus schwarzii 2 mal und 2 turbinicarpus lophophoroides. der kleine grüne punkt ist ein schwarzii. leider ist die aufnahme nicht sooo gut. wurde unter kunstlicht gemacht, weil´s schon so früh dunkelt.http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=15328927

gruss bernd...

micha123
03.11.2011, 22:09
Hallo Bernd,
danke für die Infos. Dass die recht langsam wachsen wusste ich schon, mich hat nur etwas irritiert, dass er jetzt so langsam macht während er am Anfang eigentlich sehr zügig gewachsen ist - jedenfalls wenn man als Maßstab ein Aztekium heranzieht ;-)
Aber dann ist da wohl alles OK und ich bin nur wieder zu ungeduldig.

Gruß,
Micha