Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferocactus-Kindergarten
Hardy_whv
24.10.2011, 01:14
Trotz meiner beengten Platzverhältnisse habe ich eigenartigerweise ein Faible für Feros entwickelt. Glücklicherweise sind sie noch klein und ich habe Zeit, während sie heranwachsen, etwas Platz zu schaffen ...
Hier ein kleiner Eindruck von meinen Sämlingen der 2009, 2010 und einem Teil der 2011-Aussaat:
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-03_ferocactus_latispinus.jpg
Ferocactus latispinus, ausgesät 2009, 4,5cm Durchmesser, 3,5cm hoch
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-23_fero_chrysacanthus.jpg
Ferocactus chrysacanthus, ausgesät 2009, Durchmesser ca. 3,2cm, 2,5cm hoch, nette Bedornung ;)
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-23_fero_alamosanus.jpg
Ferocactus alamosanus, ausgesät 2009, 5,5cm Durchmesser, 4,5cm hoch
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-03_fero_cylindraceus.jpg
Ferocactus cylindraceus, ausgesät August 2009, Höhe 2cm, Durchmesser 2,5cm, Dornen bis 3cm.
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-03_ferocactus_spec_peninsulae.jpg
Ferocactus spec. (evtl. peninsulae), ausgesät 2010, Durchmesser 2,8cm, 3,5cm hoch
http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2011-10-03_fero_glaucescens.jpg
Ferocactus glaucescens, ausgesät 2011
Dann wären da noch Ferocactus rectispinus, hamathacanthus und wislizenii, alle dieses Jahr ausgesät, die ich aber noch nicht photographiert habe.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Papamatzi
24.10.2011, 10:17
Hallo Hardy,
Mir geht es wie Dir. Feros und Echinofossulos sind meine Favouriten.
Wunderschöne Pflänzchen, die Du da hast! Vielen Dank für's zeigen.
Selbst bin ich dabei meine erste (richtige) Aussaat vorzubereiten. Ob ich gleich beim ersten Mal die Feros mit ausprobiere, weiß ich noch nicht. Samen hab ich schon... ;) Mal gucken.
Nicki333
24.10.2011, 10:24
Hallo Hardy,
deine Sämlinge sind einfach der Hammer!
LG, Nicki
Hardy_whv
24.10.2011, 10:38
Selbst bin ich dabei meine erste (richtige) Aussaat vorzubereiten. Ob ich gleich beim ersten Mal die Feros mit ausprobiere, weiß ich noch nicht. Samen hab ich schon... ;) Mal gucken.
Feros habe ich in der Aussaat als recht einfach empfunden. Aber glücklicherweise behalten Fero-Samen ihre Keimfähigkeit mehrere Jahre, so dass du deine Samen auch nicht unbedingt dieses Jahr aussäen musst.
Andererseits: Da die Pflanzen aber ein paar Jährchen bis zur Blühreife benötigen, solltest du es vielleicht doch nicht auf die lange Bank schieben.
Von Ferocactus glaucescens, F. rectispinus, F. wislizeni, F. hamathacanthus und F. cylindraceus habe ich auch noch ein paar Samen übrig. Bei Interesse ...
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Papamatzi
24.10.2011, 11:27
Danke für das Angebot. :) Klingt verlockend! ;) Aber ich denke, ich bin erst mal gut eingedeckt. Insg. 29 Arten ^^, hauptsächlich Efs und Feros (von Edith und Haage). Meine neue Anzuchtstation (http://www.amazon.de/Beckmann-GAL-Anzuchtkasten-Modell-A/dp/B000N1ZFJW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319448603&sr=8-1) hat aber nur 7 Schalen. Mehr als dreiteilen mag ich die Kammern nicht. Also irgendwie müssen da ein paar Arten wohl oder übel warten...
In der Zwischenzeit freue ich mich an den Pflänzchen, die ich bereits habe und den Fotos die Ihr hier zeigt. :) :) Nur weiter!! ;)
Stachel-Bine
24.10.2011, 20:17
Hallo Hardy,
ich muss auch sagen das deine Sämlinge echt der Hammer sind. Sehen echt klasse aus. LG Sabine
Ja, du zeigst da schöne Sämlinge! Leider gelingen mir Feros nicht. Diese Gattung überlebt bei mir immer nur zwei Jahre. Sonst hätte ich gerne mehr davon - wie die hier von dir!
Marco
Hardy_whv
24.10.2011, 23:53
Danke für eure lobenden Worte!
Diese Gattung überlebt bei mir immer nur zwei Jahre. Sonst hätte ich gerne mehr davon - wie die hier von dir!
Na, da machst du mir ja Mut, Marco ;-) Woran liegts denn? Ich hoffe, meine halten länger durch!
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Keine Ahnung, Hardy. Irgendwann im Frühjahr hat noch jeder eine komische Farbe bekommen oder ist einfach von innen her verfault. Da andere Leute ihre Pflanzen auch bei ca. 5 °C überwintern, kann es doch eigentlich nicht an der Temperatur liegen, oder?
Marco
Bernd ...
28.10.2011, 07:34
marco, es gibt unter den fero´s auch welche, die sehr wärmeliebend sind. einer davon ist der latispinus. bei den anderen arten weiss ich es nicht 100%ig.
und wenn es noch dazu sämlinge oder jungpflanzen sind, sollten die schon wenigstens 10 grad haben zur überwinterung. vielleicht war ja auch das substrat nicht richtig abgetrocknet? trocken, kühl(10°c-15°c), hell überwintern. ich habe noch keine ferosämlinge verloren. habe latispinus, chrysantus, gracilis, coloratus, chrysantus var. rubrispinus und noch eine art, wo mir gerade der name nicht einfällt. also ich kann nicht sagen, dass die schwierig zu überwintern oder am leben zu halten sind. vielleicht haste ja auch zu viel humus drin gehabt? ein gutes substrat für fero´s sollte lehm, gartenerde, und noch sand und bimskies zur auflockerung enthalten. dann passiert auch nicht, dass sie verfaulen. bitte kein rein mineralisches substrat, dann wachsen sie so gut wie garnicht mehr, da fero´s allgemein schon langsam wachsen. ausserdem würden sie hungern.
hardy, deine fero´s sind richtig, tolle prachtexemplare. vor allem der "rote" latispinus. meine latispinus-sämlinge haben alle eher gelbe dornen.
Stachelkaktus
28.10.2011, 09:07
Hallo Hardy,
die sehen toll aus ... die Kleinen! Bin gespannt, ob ich meine erste Aussaat gut über den Winter bringen werde. Kann man sie wirklich im 1. Jahr schon kühl überwintern lassen? So recht habe ich mich noch nicht getraut und hatte erst vor, sie mit ins Haus zu nehmen. Alle anderen Pflanzen stehen im Kakteenhaus draußen mit einem Frostwächter. Nur die empfindlichen Melos habe ich mit ins Haus genommen und sie im kühlen, aber nicht richtig kalten Gästezimmer untergebracht.
:gies
LG Gabi
Hallo Hardy,
schöne Pflanzen, Deine Fero´s.
Muß bei mir wohl auch anfangen, kleine Fero´s aufzuziehen. Die großen nehmen so viel Platz weg.
Muß nur wegen Samen schauen. Nur wie machst Du es, dass sie so schnell wachsen
Nur noch eine Frage, an Alle: Woher bekomm ich Saatgut für F. recurvus v. greenwoodii ?
LG
Kato
Bernd ...
28.10.2011, 21:47
hallo kato, am besten bei "mesa garden" mal reinschauen. die haben von fast allen kakteen und sukkulenten auch fast alle standortformen als samen da. ist glaub ich auch der grösste aller kakteen und sukkulentensamenanbieter.
gruss bernd...
Hardy_whv
28.10.2011, 21:52
Nur noch eine Frage, an Alle: Woher bekomm ich Saatgut für F. recurvus v. greenwoodii ?
M.W. wird dieser Artbegriff heute als Synonym von Ferocactus latispinus ssp. latispinus angesehen. Samen davon sollte es überall geben.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hifonics
06.01.2012, 11:29
Das Problem mit den Ferocactus Sämlingen ist das diese in den jungen Jahren ein wenig empfindlich sind. Ältere Pflanzen kann man zum Teil auch in mineralisch humoser Erde pflegen und vertragen dennoch einen guten Tropfen Wasser. Vorausgesetzt die Pflanzen stehen sonnig z.b Terasse südseitig.
Sämlinge sind da etwas empfindlich hier sollte man auf mineralische Erde mit Sand und Lehm achten. Verwende für meine kleine Sammlung die rein mineralische von Uhlig bzw mische diese noch mit der mineralischen von Haage. Hier mal eine Aufnahme von August 2011 Ferocactus histix aus 2009er Aussaat. Stehen bei mir draussen auf der terasse südseitig bekommen volle Sonne und werden 1 mal in der Woche gegossen.
Überwintert wird bei ca 6 - 8 Grad. Empfindliche Arten bei 12 Grad
http://www.bildercache.de/minibild/20120106-112428-164.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120106-112428-164.jpg)
Hallo zusammen
da mir die Feros auch sehr gut gefallen, werde ich mich demnächst auch mal mit einer Aussaat befassen :D
Habe mich hier (& an anderen Bezugsquellen im www) viele Infos geholt/bekommen und hoffe, dass es mir gelingen wird, einige durch zu bringen...
Wollte mich mal offiziell bedanken und ich werde mich bei Erfolg melden^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.