PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Rat



Suenjo
03.11.2011, 00:02
Es ist sehr, sehr lange her, daß ich mich intensiv mit Kakteen beschäftigte, sie vielfach aus Samen zog und . . . natürlich auch hegte und pfegte.
Die Liebe und das Interesse zu diesen Gewächsen starb jedoch nie. Und so bekam ich vor einigen Tagen zwei - wie ich meine - völlig "verlotterte" Pflanzen geschenkt - eine Opuntie und diesen Phyllokaktus hier:

http://www.bildercache.de/minibild/20111102-233021-201.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111102-233021-201.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20111103-000121-756.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111103-000121-756.jpg)

Meine Probleme:
> wie kriege ich den wieder hin?
> wo hänge ich ihn jetzt zum Winter auf?
> was passiert mit den Knospen?

Für den kommenden Sommer habe ich bereits einen wundervollen Platz ausgewählt - im schattigen Geäst eines Baumes.

Würde mich sehr freuen, recht bald Rta zu bekommen und danke mal schon im Voraus.
Herzliche Grüße
Willi

rudir1962
03.11.2011, 00:12
Hallo Willi -

Da kann Ich Dir schon Rat geben -

Den Epi in eine großen Hänger topfen - Frische und sehr gut durchlässige erde falls nötig -

Gute Erde mit Seramis , Bims oder Blähton und Pinienrinde mischen -

Wenn Du den alten Erdballen nicht zerstörst dann macht das nichts -

Dann hängst Du den Epi warm und trocken an einem hellen Fenster - Am besten in der Wohnung - Nur bis die Knospen zur Blüte gekommen sind !!

Danach kannst Du Ihn im Keller überwintern( aufhängen ) bei 3 - 10 grad - trocken und fast garnicht gießen -

Und dann mitte März oder anfang Mai ( aufpassen >> Eisheiligen ) raus in den Garten - Bei guter Pflege wirst Du viel Spaß mit dem Epiphyllum haben !

Den kleineren in einen kleineren Hänger -

Bis dahin -

Beste Grüße

Rudi -

PS: Bilder von den Blüten sind hier gerne willkommen !

epi-narr
03.11.2011, 10:21
Hallo, das ist ein schönes Epiphyllum :).. bin schon jetzt neugierig, welche Farbe die Blüten haben......
lg, martin

Suenjo
07.11.2011, 16:02
Hallo Rudi, hallo Martin,

danke für die raschen Antworten. Leider habe ich es bisher noch nicht hinbekommen, daß ich über Antworten hier im Forum benachrichtigt werde.

@ Rudi, das mit der kühlen Überwinterung leuchtet mir schon ein.
Aber - und das ist momentan mein Problem - der zeigt jetzt schon mehrere deutliche Knospenansätze.

Irgendwie scheint das gute Stück durch völlig falsche Pflege bei den Vorgängern total aus dem Rhythmus gekommen zu sein. Als ich die Pflanze bekam war der gesamte Wurzelballen total ausgetrocknet und . . . sie hatte bei den Leuten die ersten Nachtfröste auf dem Balkon überstanden.

Soll ich ihn dennoch kühl hängen?
Oder ins Wohnzimmer bringen, damit er jetzt schon blühen könnte?

Wenn der nicht blüht . . . menno, dann falle ich bei meiner Holden völlig in Ungnade. Sie mault jetzt schon über "den unansehnlichen Strunk"!

LG
Willi

Alte Säule
07.11.2011, 17:04
Hallo Willi
ich habe meine ins warme genommen:roll: Da das Wetter so extrem war treiben bei mir auch noch welche Blüten:p und das ziehe ich jetzt durch und die werden auch schon zum teil Aufgehen;-) die Ersten in den nächste Tagen:o
Gruß günni:desert